Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach essenzen
hat nach 1 Millisekunden 178 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0091,
von Rum-Essenzbis Veilchenblüthen-Essenz |
Öffnen |
85
Rum-Essenz - Veilchenblüthen-Essenz.
Spanisch Bitter-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Tausendgüldenkraut 30,0
Wermuth 30,0
Kalmus 30,0
Alantwurzeln 15,0
Veilchenwurzeln 15,0
Angelikawurzeln 15,0
Kardobenediktenkraut 15,0
|
||
92% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0080,
Spirituosen |
Öffnen |
nicht völlig erschöpft sind (wie eine Probe zeigt), noch einmal ausziehen. Diese schwachen Auszüge werden dann entweder für die nächstmalige Bereitung der gleichen Essenz zurückgestellt, oder für beliebige ordinäre bittere Schnäpse verwandt
|
||
91% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0087,
von Himbeer-Essenzbis Magenbitter-Essenz |
Öffnen |
81
Himbeer-Essenz - Magenbitter-Essenz.
Kräuterbitter-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Wermuth 35,0
Anis 35,0
Orangenschale 25,0
Pfefferminze 25,0
Kalmus 25,0
Wachholderbeeren 12,0
Nelken 12,0
Angelikawurzeln 18,0
|
||
90% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0081,
von Ananas-Essenzbis Boonekamp |
Öffnen |
75
Ananas-Essenz - Boonekamp.
Arrac-Essenz.
Rumessenz (ungefärbt) 500,0
Spiritus 475,0
Essigäther 25,0
Cognacöl 10 Trpf.
Sellerieöl 5 Trpf.
Birkentheeröl (rektif.) 5 Trpf.
Maraschinoessenz 5,0
Vanilleessenz 5,0
Arrac-Aroma-Essenz
|
||
88% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0085,
von Daubitz-Essenzbis Hamburger-Tropfen-Essenz |
Öffnen |
79
Daubitz-Essenz - Hamburger-Tropfen-Essenz.
Veilchenwurzeln 15,0
Chinarinde 15,0
Kalmus 15,0
Galgant 15,0
Nelken 10,0
Gewürz Bitter-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Zimmt 75,0
Galgant 60,0
Kardamomen 25,0
Nelken 40,0
|
||
85% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0089,
von Magenbitter-Essenzbis Rum-Essenz |
Öffnen |
83
Magenbitter-Essenz - Rum-Essenz.
Pomeranzen-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Pomeranzenschalen (ohne Mark) 250,0
Pomeranzen 60,0
Die Pomeranzenfrüchte müssen grob zerstossen werden.
Rachenputzer-Essenz.
Auf 1 Liter
|
||
84% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0086,
Spirituosen |
Öffnen |
80
Spirituosen.
Zimmtblüthen 20,0
Pfeffer, schwarzer 12,0
Veilchenwurzeln 12,0
Nelken 10,0
Liebstöckelwurzeln 12,0
Pfeffer, spanischer 1,0
Zuweilen werden dieser Essenz auch einige Gramm Essigäther hinzugefügt.
Himbeer-Essenz
|
||
83% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0082,
Spirituosen |
Öffnen |
76
Spirituosen.
Breslauer Bitter-Essenz n. Hofmann. Für 1 Liter Essenz zieht man aus:
Enzian 40,0
Galgant 60,0
Tausendgüldenkraut 25,0
Kardobenedictenkraut 25,0
Bitterklee 20,0
Brennnessel 1,0
Quassiaholz 1,0.
Cardinal-Essenz
|
||
77% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0088,
Spirituosen |
Öffnen |
82
Spirituosen.
Magenbitter-Essenz (weiße).
Auf 1 Liter Essenz werden aufgelöst
Essigäther 30,0
Salpeterweingeist 30,0
Kümmelöl 15,0
Wachholderbeeröl 15,0
Orangenschalenöl 30,0
Pfefferminzöl 8,0
Kassiaöl 3,0
Wermuthöl 2,0
|
||
75% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0083,
von Breslauer Bitter-Essenzbis Danziger Tropfen-Essenz |
Öffnen |
77
Breslauer Bitter-Essenz - Danziger Tropfen-Essenz.
Cognac-Essenz.
Cognacöl 12,0
Bittermandelöl 4 Trpf.
Maitrankessenz 10,0
Veilchenessenz 10,0
Essigäther 20,0
Spiritus 950,0
Eine nach der vorhergehenden Vorschrift hergestellte
|
||
74% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0090,
Spirituosen |
Öffnen |
84
Spirituosen.
Rum-Essenz n. Hofmann.
Rumäther 1 Liter
Benzoetinktur 20,0
Neroliöl 2 Trpf.
Birkenöl 2 Trpf.
Zimmtöl 0,5
Vanilleessenz 6,0
Essigäther 25,0
Rum-Aroma-Essenz.
Rumessenz 500,0
Vanilleessenz 250,0
Saffrantinktur 125,0
|
||
74% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0084,
Spirituosen |
Öffnen |
78
Spirituosen.
Zedoarwurzeln 25,0
Pomeranzenfrüchte 25,0
Rhabarber 15,0
Saffran 2,0
Daubitz-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Faulbaumrinde 40,0
Enzian 20,0
Rhabarber 10,0
Zedoarwurzeln 10,0
Lerchenschwamm 6,0
Aloe 6,0
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
- und kulturgeschichtliche Denkmale des Germanischen Nationalmuseums" (Nürnb. 1877); "Bilderatlas zur Kulturgeschichte; Mittelalter" (Leipz. 1884).
Essenz (lat.), ursprünglich der wesentliche, wirksame Bestandteil einer vegetabilischen oder tierischen Drogue
|
||
54% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
73
Jamaica-Rum - Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke.
Wasser. Der Verfasser verfährt vielfach in der Weise, dass er die Pflanzentheile zuerst mit starkem Spiritus und dann mit der nöthigen Menge Wasser auszieht, die beiden
|
||
47% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0066,
Spirituosen |
Öffnen |
.
Benediktiner Likör.
Wir geben hier der Vollständigkeit halber eine von Dieterich veröffentlichte Vorschrift, welche ein vorzügliches Fabrikat liefern soll. Die Vorschrift zu der Essenz ist allerdings derart komplizirt, dass sie wohl nur wenig Nachahmung finden
|
||
45% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
49
Limonaden-Essenz mit Säure - Spirituosen.
Maiwein-Bowle.
Weinmischung und Zucker wie oben, Maiweinessenz (s. d.) 2-3 Theelöffel voll. Steht frischer Waldmeister zu Gebote, so lässt man einige Bündel davon 5-10 Minuten im Wein ziehen
|
||
45% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0054,
Genussmittel |
Öffnen |
48
Genussmittel.
Ein solches Täfelchen, in einem Glase Wasser gelöst, giebt eine angenehme, brausende Citronenlimonade.
Limonaden-Essenz mit Säure.
Limonadenessenz (s. d.) 500,0
Spiritus 400,0
Citronensäure 100,0
1 Theelöffel voll zu
|
||
45% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ninovebis Nipa |
Öffnen |
); Gensichen, De Niobidarum compositione (Berl. 1869); Mayerhofer, Die Florentiner Niobegruppe (Bamb. 1881); Heydemann, Analekten zu den Kunstdarstellungen der N. (Leipz. 1883).
Nīobe-Essenz, Parfüm, besteht aus rohem Benzoesäuremethyläther; s
|
||
45% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0658,
von Erdbeerenbis Fleischzwieback |
Öffnen |
, je nach der Reife der Früchte, von Ende Mai bis Ende Juni eine Erdbeermesse statt, deren Umsatz auf jährlich 30000 Mk. im Durchschnitt geschätzt wird. - Zollfrei.
Erdnüsse, vergl. Arachidöl.
Essenzen, s. Fruchtäther.
Faßdauben werden aus dem
|
||
37% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0168,
Kosmetika |
Öffnen |
Glycerin 100,0
Rosenwasser 600,0
Mit Alkannin schwach roth zu färben.
Tanno-Chinin-Haarwuchs-Essenz n. Askinson.
Chinatinktur 20,0
Galläpfeltinktur 20,0
Karmin 5,0
Spiritus 50,0
Rosenwasser 450,0
Orangenblüthenwasser 450,0
Orangenblüthenöl
|
||
36% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0325,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
wie gewöhnliche Stärke benutzt.
Cyanit.
Das unter diesem Namen in den Handel kommende Flammenschutzmittel ist nach Helbig nichts weiter, als ein sehr unreines, alkalireiches Wasserglas.
Phönix-Essenz.
Dieselbe besteht nach Hager aus
Wolframsaures Natron
|
||
23% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Niobe-Essenzbis Nippon |
Öffnen |
380
Niobe-Essenz – Nippon
andern Sammlungen; so im Vatikan eine Tochter, die in Florenz nicht vertreten ist. – Vgl. Welcker, Über die Gruppierung der N. und ihrer Kinder
|
||
23% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Toiletteseifenbis Tokio |
Öffnen |
geschlossene Bottiche geschüttet, so fließt aus
ihnen durch den Druck der eigenen Schwere eine zuckerreiche Flüssigkeit ab, die nur unvollkommen vergärt, die Essenz , die einen
sehr zuckerreichen, alkoholarmen, aromatisch wohlschmeckenden Wein
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0078,
Spirituosen |
Öffnen |
von 60-70°, können also, da eine solche Stärke fast niemals gewünscht wird, mit Wasser entsprechend herabgesetzt werden.
Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke.
Die Bereitung dieser Essenzen ist eine so einfache, dass sie ohne irgend
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0777,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Zusammensetzung, theils zu den blossen Genuss-, theils zu den diätetischen Mitteln, sie sind Gemenge von präparirtem Kakao (s. Kakao) und Zucker, eventuell unter Zusatz von Gewürzen oder von arzneilichen oder diätetischen Stoffen.
Essenzen zur Bereitung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0076,
Spirituosen |
Öffnen |
, Wasser und den betreffenden Essenzen; theils sog. "Verschnitt"-Waare aus ächtem Rum, Cognac, Arrac mit Mischungen von Sprit und Wasser mit oder ohne andere weitere Zusätze. Derartige Verschnittwaare ist, wenn gute Essenzen, feiner Spiritus und feiner
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0213,
Räuchermittel |
Öffnen |
beträgt.
Die nach dieser Vorschrift bereitete Essenz ist zwar theuer, aber schön. Will man eine billigere und doch wohlriechende Essenz, so nehme man zu obiger Vorschrift die vierfache Menge Spiritus und die zweifachen Mengen von Benzoe, Storax
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Chocoladen 44
Limonaden 46
Spirituosen 49
Punschextrakte 67
Fabrikation von Arrac, Cognac, Rum 70
Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke 72
Gemischte ätherische Oele zur Bereitung von Spirituosen 86
Bitterweine, Magenweine 91
Fruchtäther
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0412,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als Zusatz die Produkte der Helvetia in Langenthal zu verwenden, sei es Zichorie oder Zucker-Essenz. Seit ich mich dieser Marken bediene, erhalte ich einen viel bessern Kaffee. Alte Abonnentin: R. T. in L.
An A. B. in C. Bruchbänder sowie alle
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0039,
Einleitung |
Öffnen |
verschiedenen Zwecken vorgenommen werden. Die häufigste Anwendung findet sie zur Darstellung von Tinkturen und Essenzen. Bei den ersteren, soweit sie für uns in Betracht kommen, hat man sich selbstverständlich genau an die Vorschriften der Pharmakopöe zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0452,
von Ratanhiawurzelbis Rauchwaren |
Öffnen |
aus eben solchen aromatischen Harzen, Rinden und Gewürzen, erhalten durch längeres Ansetzen derselben mit starkem Weingeist, vervollständigt durch Zusetzen kleiner Mengen ätherischer Öle, Ambra- und Moschustinktur u. dgl. Die Essenzen werden entweder
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0659,
von Franzholzbis Kaffee |
Öffnen |
und leicht gebacken wird. - Zoll s. Tarif Nr. 25 g 1.
Franzholz, s. Faßdauben.
Fruchtäther. In dem Handel mit F. wird viel Betrug durch Verfälschung der Essenzen getrieben, namentlich wird das sehr viel wohlfeilere Terpentinöl zur Verfälschung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0198,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Gabeln schön blank?
Von K. D. in D. Punsch-Essenz. Welche Marke Punsch-Essenz ist wohl die Beste?
Von Th. V. in H. Ausstattungswäsche. Wird diese am besten ungewaschen oder gewaschen und gebügelt aufbewahrt, um sie vor dem Gelbwerden zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0207,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dürfte Ihnen lohnenden Hausverdienst bringen.
An K. D. in D. Punsch-Essenz. Die im Handel vorkommenden Punsch-Essenzen sind deshalb selten gut, weil gewöhnlich zu schlechter Rum dazu verwendet wird. Sie können sich nach untenstehendem Rezept selbst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in 4½ l Wasser einkochen, bis es im ganzen 1 l Essenz gibt. Es gibt einen ziemlich dicken weißblauen Brei. Diese Essenz wird kalt gestellt und beim Waschen mit etwas Wasser vermengt, mit der Hand einen tüchtigen Seifenschaum geschlagen, der zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0676,
von Droguerie-, Apotheker- und Farbewarenbis Eisen |
Öffnen |
Verbindungen dieser Körper mit verschiednen Säuren, wie z. B. den Essigäther, Fruchtäther etc. - Petroleumäther gehört unter Nr. 29 des Tarifs. - Die zur Verbreitung von Wohlgeruch dienenden Essenzen fallen unter Tarifnummer 31 e oder d. Essenzen zum Genuß
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
Entfernung von Lack und Oelfarben 374.
Enthaarungsmittel 170, 171, 172.
Erdbeer-Likör 62.
Erdbeersaft 34.
Erdflöhe, Mittel gegen 356.
Ess-Bouquet, englisch 193.
- - n. Dieterich 193.
Essenzen, Bereitung von 72.
Essenz, Ananas- 74
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
und Siedepunkte verlegt. Im allgemeinen kann man sie einteilen in Essenzen, Brennöle, Schmieröle und Rückstände. Zu den erstern gehört als flüchtigstes Produkt das Rhigolen, welches schon bei 30° siedet und als anästhetisches Mittel benutzt wird; ferner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
.
Quinterōnen, s. Farbige.
Quintessénz (lat. quinta essentia), bei den Pythagoreern der Äther; dann nach Raimundus Lullus eine den vier Essenzen der Alchimisten, die sie den vier Elementen des Aristoteles nachgebildet hatten, hinzugefügte "fünfte Essenz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
von Apothekerwaaren, Rohdrogen, Chemikalien, chemischen Produkten, technischen Artikeln, Farben und Farbwaaren vermittelt.
Zu den Handelswaaren des Drogisten werden u. a. gezählt: fette und ätherische Oele, Essenzen und Gewürze, Parfümerien
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0814,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Sandeltinktur.
" Vanillae. Vanillentinktur.
" Zingiberis. Ingwertinktur.
" " fortior. Starke Ingwertinktur.
Ausserdem alle Artikel, die ohne Zweifel zu Genusszwecken dienen, z. B. Liköre, Essenzen zur Likörfabrikation, Bitterschnäpse
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
, Essenzen u. a. m., sind nur knapp oder auch gar nicht behandelt. Das Buch ist eben voll und ganz das, was sein Titel sagt, ein »pharmazeutisches« Manual.
Wohl giebt es nun für jene oben angeführten Abtheilungen eine grosse Zahl sog. Rezept-Taschenbücher
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0067,
von Anis-Likörbis China-Likör |
Öffnen |
.
Kardamomenöl 2 Trpf.
Lupulinöl 2 Trpf.
Wachholderbeeröl. 1 Trpf.
Rosmarinöl 1 Trpf.
Das Gesammtgewicht wird auf 500,0 gebracht. Die Essenz soll 2 Jahre, der Likör 1 Jahr lagern.
Kakao-Likör.
Kakao, entölt 250,0
Zimmtkassia 30,0
Macis 6,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0073,
von Persiko-Likörbis Punsch-Extrakte |
Öffnen |
gefärbt.
Vanille-Likör.
Vanille-Essenz 50,0
Orangenblüthenöl 1,0
Spiritus 4 Liter
Zucker 5 kg
Wasser zu 10 Liter.
Wird roth gefärbt.
Punsch-Extrakte.
Die Bereitung der Punschextrakte geschieht nach denselben Grundsätzen, wie solche bei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0160,
Kosmetika |
Öffnen |
" werden ohnehin noch verschiedene Haaröl- und Pomaden-Essenzen aufgeführt werden.
An dieser Stelle fügen wir nur einige Vorschriften von besonderen Haarölen auf.
Krystall-Haaröl (Huile crystallisé Bernatzick).
Walrat 145,0
Paraffin 55,0
Rosenöl
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Aegypten |
Öffnen |
, als bei den Werken der Großkunst. Hauptsächlich sind es die Löffelchen, Schmink- und Salbbüchsen, deren sich die ägyptischen Männer und Frauen beim Färben ihrer Wangen, Lippen, Nägel u. s. w. sowie zum Aufbewahren der nötigen Essenzen bedienten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
italienischen Städten nur Neapel, Mailand und Rom nachsteht. Die Industrie ist nicht von großer Bedeutung und hauptsächlich durch eine Eisengießerei, Fabrikation von Maschinen, Messingketten, Essenzen und Teigwaren, Sumachmühlen, Kunsttischlerei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0407,
Parfümerien |
Öffnen |
Gerüche in Weingeist begreift. Man stellt die Pomaden zwei bis vier Wochen lang mit dem reinsten Weingeist an, an welchen nun das ätherische Blütenöl übergeht, während das Fett ungelöst bleibt. Nach dem Abgießen der ersten Essenz wird durch Wiederholung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
von Räucherpulvern und zur Bereitung von Räucheressenz, das Pulver als Zusatz zu Zahnpulver, zum Bestreuen von Pillen, als Zusatz zu feinen Toilettenseifen, unter Pomaden und Schnupftabake. Der weingeistige Auszug (Veilchenwurzeltinktur oder -essenz) findet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0697,
von Seife und Parfümerienbis Steine und Steinwaren |
Öffnen |
sind; ferner die alkoholhaltigen Wasser und Essenzen zur Verbreitung von Wohlgeruch, wie Eau de Cologne, Esprite de Patchouli, de Millefleurs; sodann Räucherpulver, Räucheressig, Riechwasser u. dgl.; schließlich auch zur Verwendung fertige Pomaden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0015,
Einleitung |
Öffnen |
Natur sind. Während in manchen Gegenden die Drogenhandlungen fast stets mit Farbenhandlungen verbunden sind, muss an anderen Orten der Drogist eine Menge feinerer Kolonialwaaren führen.
Vielfach sind ferner Parfümeriegeschäfte, Fabrikation von Essenzen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
ihres Krystallwassers verlieren, wie z. B. Soda, Glaubersalz, Borax etc. Diese können, wenn der Keller nicht zu feucht ist, in diesem aufbewahrt werden.
In den Keller gehören ferner die grösseren Vorräthe von ätherischen und fetten Oelen, Essenzen und Tinkturen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0310,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
besteht aus einem Kohlenwasserstoff und einer Verbindung des Methylalkohols mit Caprinsäure.
Anwendung. Hier und da in der Arzneikunde; ferner als Zusatz zu einigen Essenzen und zum Kräuteressig.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0590,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
aus Sprit, Wasser und Essenz, ist, wenn diese Mischung abgelagert, nicht immer ganz leicht. Die Verdunstungsprobe mit heissem Wasser führt bei einiger Uebung immer noch am besten zu einem Resultat.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0650,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
nicht vollständig ersetzen, da zum aromatischen Geruch und Geschmack der Vanille entschieden noch andere Bestandtheile mitwirken als das Vanillin. Sehr verwendbar ist es in allen den Fällen, wo die dunkle Farbe der Vanille oder der Vanille-Essenz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0775,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
im Verhältniss von 1:5 oder 1:10. Sie werden bereitet, indem man die gröblich zerkleinerten Substanzen mit dem Weingeist 6-8 Tage digeriren oder mazeriren lässt, dann abpresst und die erhaltene Flüssigkeit filtrirt. Bei der Darstellung von Essenzen und Tinkturen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0778,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und 2 Theilen Stärkemehl. Von diesem Pulver rechnet man 5 g auf 1 Liter Spirituosen.
Genaueres über die Bereitung von Essenzen und Spirituosen siehe Drogisten-Praxis II.
Kosmetika und Parfümerien. Kosmetik im engeren Sinne des Wortes ist die Lehre
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0801,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Zeltchen, Pillen, Körner. 10. Pflaster und Salben. 11. Suppositorien in jeder Form (Kugeln, Stäbchen, Zäpfchen u. dergl. ).
Schnäpse, Liköre (Auszüge, Tinkturen, Essenzen, Mischungen) dürfen zu Heilzwecken nicht verkauft werden. Jede Empfehlung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0053,
von Vanille-Chocolade IIabis Limonaden-Bonbons |
Öffnen |
mit 15,0 Citronenessenz. Wendet man letztere an, so verreibt man zuerst den Zucker mit der Essenz, lässt den Spiritus abdunsten und mischt nun erst die Citronensäure hinzu.
Das Pulver muss gut verschlossen aufbewahrt werden.
Limonaden-Pastillen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
mit der Fabrikation im Grösseren befasst und in der Lage ist, die betreffenden Kräuter und Wurzeln frisch erhalten zu können, der wird gut thun, dieselben vorsichtig zu trocknen und dann sofort starke Tinkturen oder Essenzen aus denselben zu bereiten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
vorräthig hält. Parfümerien, welche mit derartig abgelagerten Tinkturen und Essenzen bereitet wurden, zeigen nach erfolgter Mischung schon in verhältnissmässig kurzer Zeit einen völlig abgerundeten Duft. Bei kleineren Mengen kann man ein solches
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0334,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
5,0 Essenz abmessen. Die Ausbeute beträgt ungefähr 500,0.
Dr. Witte in Rostock liefert neuerdings ein Labessenz-Extrakt, welches durch einfaches Auflösen in verdünntem Spiritus sofort eine fertige Labessenz liefert.
Bei allen Labessenzen liegt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0716,
Parfümerie |
Öffnen |
Extrahieren der Blüten Olivenöl angewandt, so erhält man die Huîles antiques (Haaröle). Ätherische Öle, in Alkohol aufgelöst, liefern die Essenzen (esprits), und durch Mischung verschiedener Extrakte oder Essenzen untereinander erhält man die Bouketts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Ausblasen des Dampfkesselsbis Ausdehnung (physik.) |
Öffnen |
hier und da Ausbruchweine bereitet, sie heißen
gerebelte , von rebeln , einzelne Beeren ausbrechen. Über dem A. steht die Essenz, die aus
den abgewelkten, rosinenartigen Weinbeeren vor der Kelter abläuft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0324,
von Liebstöckelwurzelbis Liköre |
Öffnen |
die Bitterstoffe durch Digestion mit Spiritus ausgezogen wurden.
Heutzutage lassen sich mit viel weniger Umständen eine ganze Menge gewürzter Schnäpse mit Hilfe ätherischer Öle und Essenzen darstellen und die Fabrikation beschränkt sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0675,
von Bleibis Droguerie-, Apotheker- und Farbewaren |
Öffnen |
; Essenzen, Extrakte, Tinkturen und Wässer, alkohol- oder ätherhaltige, zum Gewerbe- und Medizinalgebrauche; Firnisse aller Art, mit Ausnahme von Ölfirnis; Maler-, Wasch- und Pastellfarben; Tusche; Farben- und Tuschkasten; Blei-, Rot
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
.
Bemerkung. Hierher gehören z. B. Bonbons, einschließlich derjenigen zu Heilzwecken, kandierte Früchte, Sukkade, Dragees, Kindermehl mit Zuckerbeisatz, geröstetes oder mit Zucker versetztes Kastanienmehl, ferner Limonaden, Essenzen, Konserven u
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
650.
Essence de Mirban 271.
Essenzen 764.
Essig 585.
- aether 594.
- naphtha 594.
- säurehydrat 584.
Esterlacke 736.
Estragonessig 586.
Estragonöl 283.
Eucalyptusöl 283.
Eucalyptol 284.
Euphorbium 220.
Extractum malti 331.
- carnis 333
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
335
Sachregister.
Essenz, Kräutermagenbitter- 81.
- Lebens-Elixir- 81.
- Limonaden- 81.
- Magenbitter- 81. 82.
- Maitrank- 82.
- Dr. Mampe'sche Tropfen- 82.
- Nordhäuser Korn- 82.
- Pomeranzen- 83.
- Rachenputzer- 83.
- Rother
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
386
Sachregister.
Haarwasser, Seifen- 158.
Haarwuchs-Essenz 162.
Hafermehl, präparirtes 29.
Hamburger Bitter 55.
Hamster, Mittel gegen 366.
Hamsterpatronen 366.
Harlemer Balsam 15.
Harlemer Oel 15.
Harzkitte 339.
Hausschwamm, Mittel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lederfette 335. 336.
Lederputz, Militär- 260.
Lederschmieröl 336.
Leim, Flüssiger 348. 349.
Leuchtfarben 378. 379.
Levkoje 200.
Liköre 59.
Lilionèse 102.
Limonaden 46.
- -Bonbons 47.
- -Essenz m. Säure 48.
- -Pastillen 47.
- -Pulver
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
- und Färbereiartikel; die Ausfuhr auf Agrumi, weinsteinsäurehaltiges Rohmaterial, Essenzen aus Bergamotten, Orangen, Citronen, Olivenöl, rohe und Flockseide, Mandeln und Nüsse, koncentrierten Citronensaft, Wein in Fässern, Weinsteinsäure, Faßbänder
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0358,
Kaffeebaum (Kaffeesatz, Surrogate, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
gemahlenen Kaffee nebst 15 g Zimt mit 5,75 Lit. Alkohol extrahiert und von dieser Kaffee-Essenz 0,5 kg mit 1 L. Weingeist (86°), 125 L. Wasser und 2,25 kg Zucker mischt. Aus der Essenz bereitet man auch einen Likör, und an manchen Orten sind Kaffeecreme
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
lebhafter Handel mit Südfrüchten, Essenzen, Seide und Wein betrieben. Die Provinz zerfällt in die drei Kreise Gerace, Palmi und R. - Die gleichnamige Hauptstadt liegt in einer herrlichen, schmalen Küstenebene, die einem Wald südlicher Fruchtbäume gleicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
produziert vorzüglich Eisen, Kupfer und Messing, Dampfmaschinen, Glas, Papier, Kerzen und Seife, Soda, Leder, Korkpfropfen (1,75 Mill. Frank), Fässer, Filze, Teigwaren, Essenzen etc. Von Wichtigkeit sind ferner der Schiffbau und die Schiffsausrüstung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
und auf Weinsäure verarbeitet.
Gewöhnlich teilt man die Weine in Weiß-, Rot- und hellrote Schillerweine, außerdem in folgende Hauptsorten ein: 1) Süße Weine (Likörweine, Strohweine, Essenzen), z. B. Lunel, Malaga, Roussillon. Madeira, Tokayer, Kanariensekt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
, wie es scheint, nicht in sehr großen Quantitäten, da sich unsre deutschen Weine vorteilhafter als solche verkaufen. Nach Elsner wird bei uns möglichst saurer Wein verarbeitet, das Destillat mit Alkohol und sehr wenig Essenz versetzt, rektifiziert und mit Karamel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Branlebis Branntweinmonopol |
Öffnen |
der Alkoholwassermischung mit den aus den verschiedenen Pflanzen dargestellten ätherischen Ölen und Essenzen dargestellt. Dieses letztere Verfahren nennt man die Branntweinbereitung auf kaltem Wege im Gegensatz zu den erstgenannten Methoden, dem warmen Wege
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Gras-Mähmaschinenbis Graesse |
Öffnen |
Winterkurort und ausgezeichnet durch herr-
liche Vegetation. Blumenzucht (Orangen, Jasmin,
Rosen, Heliotrop, Tuberosen und Veilchen) und
Fabrikation von Essenzen und Parfümerien sind die
Hauptindustriezweige. Man erntet über 9000001c?
Rosen und 1,85
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Pareyer Kanalbis Par grâce |
Öffnen |
der Kaiserzeit
besonders beliebt), Haarfärbe- und Enthaarungs-
mittel, Stoffe zur Mund- und Zahnpflege, wohl-
riechende Wässer und Essenzen u. s. w. wurden von
den Parfum euren bereitet. Der Verbrauch an
wohlriechenden Stoffen hat sehr abgenommen, trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Petroleumsteuerbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
, Leuchtkraft, Grad der Reinigung
n. s. w. abgestuft und der Steuersatz für 100 kF ist
44,50 Frs. für Essenz bis 700° Dichtigkeit bei einer
Temperatur von 15°, 34,50 Frs. für raffiniertes Öl
von 800" und mehr bei einer Temperatur von 15°
(raffiniertes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
, Kastanien, Seide
und Wein. Die Industrie erstreckt sich auf Fabri-
kation von Seidenwaren, Cement, Thonwaren,
Weinstein und Seife, der Handel auf Ausfuhr von
Südfrüchten, Essenzen, Wein und Seide. Die an
der Küste entlang führende Eisenbahn berührt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0423,
von Pflanzenwachsebis Pflaumen |
Öffnen |
423
Pflanzenwachse - Pflaumen
essenzen (s. d.). - Preis für Cylinderflacons, 1⅛ kg, 5 Mk., ¾ kg zu 3,75 Mk., ½ kg zu 2,50 Mk., 1/1 Flacon 3 Mk. Amerikanische P. in Dosen 1,80 Mk. - Zoll: Frische P. und Pfirsichkerne sind zollfrei. Getrocknete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0515,
Messina (Geschichte) |
Öffnen |
des ganzen Gemeindegebiets 126,497. Die Industrie erstreckt sich auf die Fabrikation von Musselin, Leinwand, Seidenstoffen etc.; auch die Anfertigung von Korallenarbeiten sowie von Essenzen aus Limonen, Orangen etc. ist bedeutend. Daneben bildet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
geistig; Ausbruch oder Muskateller, wie der vorige, aber mit fünf oder mehr Butten Trockenbeeren auf ein Faß (zehn Butten Wein). Was aus diesem Gemisch durch den eignen Druck von selbst abfließt, bildet die Essenz, den süßesten, duftigsten, geistigsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
Bereitung von Essenzen; Fabrikation von Wollzeug, Mützen, Decken und Töpferwa ren, welch letztere bis nach Algerien und Tripolis gehen. N. ist in den letzten Jahren auf Grund seines milden Klimas ein vielbesuchter 5)rt für Lungenkranke geworden. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
Emulsinen
Enfleurage, s. Parfümerie
Esbouquet, s. Essbouquet
Essbouquet
Essence
Essenzen
Extraits, s. Esprits
Firnis
Firnisstein
Firnistuch, s. Wachstuch
Geigenharz, s. Kolophonium
Glanzfirnis
Glühlämpchen
Goldfirnis
Haaröle, s. Parfümerie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
,
Leder (27 Fabriken), Möbel, Elfenbeinwaren, Ar-
beiten aus Marmor, Alabaster und den von mehr
als 1000 Fifchern gewonnenen Korallen, ferner
Essenzen, Seife, eingemachte Früchte, Schokolade,
Maccaroni, Fadennudeln u. a. Noch wichtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Industrie:
Fabrikation von ätherischen Ölen (Schimmel & Comp., 120), Leim, Knochenpräparaten,
Maschinenölen und Fetten, Lack, Farben, Farbholzextrakten, Essenzen, Chemikalien,
Seifen (14 Betriebe, 197 Arbeiter), Parfümerien, Wachs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
- und Galanteriewaren, Ledertuch, ätherischen Ölen und Essenzen, chem.und technischen Produkten, Essig und Tinten und Kohlenbergwerke.
Turn., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Dawson Turner (spr. tör-), geb. 1755 zu Yarmouth, gest. als Bankier
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Kockelskörner .
Ananas , s.
Obst ; -äther, s.
Fruchtäther ; -essenz, s.
Ananasäther ; -hanf, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Korn , s.
Getreide (156); essenz, s.
Liköre .
Korneelkirschbaum , s.
Holz .
Korsak , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Quitten , s.
Obst ; -bäum, s.
Quitten ; -essenz, s.
Quittenkerne ; -schleim, s.
Quittenkerne
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
, Essenzen zur Anfertigung geistiger Getränke, Pepsinwein, Cold-Cream, Lippenpomade und Pappelpomade. Alle übrigen zusammengesetzten und gemischten Arzneimittel, wie z. B. gemischte Thees, Extrakte, Salben, Pflaster, gemischte Pulver etc. dürfen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
sind. Dagegen sind alle äther- oder alkoholhaltigen Essenzen, Extrakte, Tinkturen und Wässer zollpflichtig. Tarif Nr. 5 a.
Drops (Tropfen), von den Engländern zuerst gefertigte rundliche Bonbons oder Plätzchen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0387,
von Olitätenbis Ölkuchen |
Öffnen |
des mit Öl eingeriebenen Eisenoxyds, welches der Tarifnummer 5 d angehört, gem. Tarif im Anh. Nr. 5 a.
Olitäten nennt man die Erzeugnisse von Laboranten, die besonders in Waldgegenden aus Kräutern, Wurzeln, Harzen u. dgl. (allerhand Öle, Essenzen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
haltbares Kompot. Für Bowleessenzen lassen sich die Blüten des wohlriechenden amerikanischen Weins und der Reseda benutzen. Man tut sie - natürlich gesondert - in Medizinflaschen, füllt alten Weingeist darauf und verkorkt sie. Diese Essenzen, die öfter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gehabt, welche Rolle bei der schädlichen Wirkung der Gehalt von Alkohol spielt, der die Basis der Flüssigkeit und ihrer Abarten, wie Wermuth, Angelika und Fenchel, bildet. In Frankreich, wo der Verkauf gefährlicher Essenzen gesetzlich verboten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Früher verwendete ich Karlsbader Kaffeegewürz, nun brauche ich nur noch Candiszucker-Essenz und Feigenkaffee, beides Fabrikate der "Helvetia Langenthal". Ich erhalte mit diesem viel billigeren Zusatz einen vorzüglichen Kaffee. Fr. M. R.
An E. Sch. in S
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Bandagist in Zürich, Limmatquai 72, Fr. St.
An E. Sch. in T. Kaffeezusatz. Auf 6 Teile Kaffee mische ich 1 Teil Candiszucker-Essenz "Succès", Spezialität der Kaffeesurrogat-Fabriken "Helvetia" Langenthal. M.
An B. C. in M. Blattläuse. Ein wirksames Mittel
|