Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Benatek
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Benarybis Benavente |
Öffnen |
der Esera, einer der höchsten Orte in den Pyrenäen, hat (1887) 1434 E., Post, Telegraph, Bleibergwerte und Mineralquellen. Nördlich davon der Paß Puerto de B., 2417 m, in das Thal von Luchon.
Benatek, s. Neu-Benatek.
Benavente, Bezirksstadt
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Benarybis Benda |
Öffnen |
. (2417 m hoch), der ins Thal von Luchon führt.
Benat Cap, ein tief ins Mittelmeer vorspringendes Vorgebirge an der Küste Südfrankreichs, zwischen Toulon und St.-Tropez, bildet mit der Halbinsel Giens (Cap d'Esterel) die Bucht von Hyères.
Benatek (Neu-B
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1018,
Königgrätz (Schlacht bei) |
Öffnen |
und das Sadowagehölz; der linke Flügel (7. Div.) drang über Benatek in den Swiebwald vor, die Elbarmee eroberte Nechanitz. Schon um 10 Uhr waren diese Erfolge errungen. Aber alle weitern Angriffe auf die Höhen von Lipa und Problus scheiterten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Wertheimbis Wertigkeit |
Öffnen |
General der Kavallerie und zum Reichsgrafen und beschenkte ihn mit der Herrschaft Benatek in Böhmen. W. befehligte zu Ende des Krieges die gesamte kaiserl. Reiterei, zog sich nach dem Frieden nach Benatek zurück, wo er 16. Sept. 1652 kinderlos starb
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
gebracht werden, damit der wirtliche Reinertrag bestimmt werden kann.
Neu-Becse, ungar. Stadt, s. Becse.
Neu-Benatek, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Jungbunzlau in Böhmen, rechts an der Iser, Sitz eines Bezirksgerichts (25026 E.), hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Frankstadtbis Frantz |
Öffnen |
Generalleutnant befördert, führte er diese Division 1866 ins Feld, trug bei Münchengrätz (28. Juni) wesentlich zum Sieg bei und deckte bei Königgrätz im Wald von Benatek den linken Flügel der preußischen Schlachtlinie trotz des Verlustes eines vollen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
Dachau noch den Rückzug der Franzosen und Schweden. Nach dem Frieden zog er sich nach Benatek in Böhmen zurück, wo er 16. Sept. 1652 starb. Vgl. Barthold, J. v. W. (Berl. 1826); Teicher, J. v. W. (Augsb. 1876); v. Janko, Johann von W. (im Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Juncusbis Junges Belgien |
Öffnen |
, (1890) 64972 (31508 männl., 33464 weibl.) kath. E., 8155 Häuser und
13754 Wohnparteien in 87 Gemeinden mit 129 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Neu-Benatek und J. –
2) J., Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, links der Iser
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
ohne Begleitung unter den österr. Generalstab.
Lissa (Neu-Lissa), czech. Lysá nad Labem, Stadt im Gerichtsbezirk Neu-Benatek der österr. Bezirkshauptmannschaft Jung-Bunzlau in Böhmen, in 192 m Höhe, an den Linien Wien-Tetschen und Prag-Mittelwalde der Österr
|