Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergkrankheit
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Bergerbis Betonnungssystem |
Öffnen |
« (Wien 1883); »Önone«, Trauerspiel (das.); »Dramaturgische Vorträge« (das. 1890), »Gedichte« (Stuttg. 1891).
Bergkrankheit, s. Balneologische Gesellschaft, S. 77.
Bergmann, 2) Gustav Adolf, elsäss. Abgeordneter, starb im Mai 1891 in Straßburg
|
||
83% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Bergisch-Gladbachbis Bergleute |
Öffnen |
(Halle 1883 ff., 2 Bde.). Von 1843 bis 1852 redigierte B. mit Cäsar die "Zeitschrift für Altertumswissenschaft".
Bergkalk (Kohlenkalkstein), s. Kalkstein und Steinkohlenformation.
Bergkork, s. Asbest.
Bergkrankheit, krankhafter Zustand, von welchem
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Bergjudenbis Bergkrystall |
Öffnen |
, s. Asbest.
Bergkrankheit, eine bei Ersteigung hoher Gebirge und bei Luftschiffahrten in einer Höhe zwischen 2‒4000 m über der Meeresfläche beobachtete und in Südamerika mit dem Namen Mal di Puna bezeichnete Krankheit, die zuerst von da Costa
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
. Keuchen
Anthrakosis der Lungen
Apneustie, s. Athemlosigkeit
Apnoë
Asthma
Asthma der Kinder
Atelektasis, s. Lungenatelektasis
Athemnoth
Auswurf
Bergkrankheit
Bluthusten
Blutspeien, s. Bluthusten
Böser Hals, s. Bräune
Brachypneuma, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
Krankheit"), frühste Bezeichnung der Syphilis.
Mal di Puna, s. Bergkrankheit.
Maldon (spr. mald'n), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, auf steiler Höhe am Einfluß des Chelmer in sein Blackwater genanntes Ästuar, hat ein altes Rathaus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Balneologische Gesellschaftbis Banken |
Öffnen |
gestellte größere Anforderung an Herz und Lunge bewirken zusammen das, was man Bergkrankheit nennt. Sie tritt schon bei 1000 m Höhe auf und verliert sich, sobald man gelernt hat, durch tiefere Atemzüge die erhöhten Anforderungen auszugleichen. — Über den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
(4082 m) und erreicht nach weitern 27,2 km
ihren Endpunkt Oroya (3703 m). Das Befahren
der Bahn erzeugt bei den Reisenden die Bergkrank-
heit (s. d.), hier 8iroc1i6 genannt. Wichtige C.
sind noch die Peruanischen Südbahnen. Teilweise
noch im Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1053,
Peru (Republik) |
Öffnen |
. Bergkrankheit .)
Die Fauna ist sehr reich. Die südamerik. Affengattungen haben hier neun Vertreter, wenn auch die Artenzahl geringer ist als im
nördl. Brasilien. Der Puma und andere Katzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Pumpermettenbis Punische Kriege |
Öffnen |
. Nachdem das Wasser einen Schlammfang passiert hat, tritt es in die Pumpenkammern, aus denen es die Pumpen
im Maschinenhause saugen und in das Druckrohr drücken.
Pun , japan. Gewicht, s. Candarin .
Puna , Mal di , s. Bergkrankheit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Sorochebis Sospirando |
Öffnen |
68
Soroche - Sospirando
9 Mill. und ein jährliches Einkommen von 500 000 Kronen besitzt.
Soroche (span., spr.-rótsche), Benennung der Bergkrankheit (s. d.) in Argentinien.
Soróki (spr. ßo-). 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
M., 10 km nördlich von Boston, hat (1890) 23031 E., gegen 12017 im J. 1880, Fabrikation von Gummischuhen, Leisten, Chemikalien, Schläuchen sowie Gerberei und Färberei.
Mal di Puna, die Bergkrankheit (s. d.).
Maldive Islands (spr. mälldihw
|