Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berlin Seite 752
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berlinit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
, Stadtplan (mit Register) 752
" Berliner Bauten, Tafel 754
" Karte der Umgebungen Berlins 761
Beuteltiere, Tafel 847
Bevölkerungsstatistische Kärtchen (mit Tabelle): Bevölkerungsdichtigkeit der Erde und von Europa - Religionen - Staatsformen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
) .......
Bayrische (Landesanstalt) ^
Ceres..........
Preußische........
Germania........
V. Aktiengesellschaften.
Berliner........
Kölnische........
Union.........
Magdeburger......
Vaterländische......
1797
1824
1826
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stenschewobis Stephan |
Öffnen |
, studierte in Leipzig Theologie und Geschichte, habilitierte sich, nachdem er als freiwilliger Jäger den Befreiungskrieg von 1813 mitgemacht, zu Leipzig, 1817 zu Berlin, folgte 1820 einem Ruf als Professor der Geschichte nach Breslau und ward 1821 Archivar
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
er auf der Seite der Bilderverehrer. Z. starb 752 und wurde später kanonisiert; sein Tag ist der 15. März. Vgl. Bartolini, Di S. Zaccaria e degli anni del suo pontificato (Regensb. 1879).
Zachariasiewicz (spr. -witsch), Johann, poln. Schriftsteller, geb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
, Militärroßarztschule und Militärlehrschmiede; endlich gibt es in B. ein Proviantamt, ein Hauptmontierungsdepot und 2 Garnisonlazarette.
Das Wappen Berlins (s. Abbildung, S. 752) hat die verschiedensten Veränderungen durchgemacht, und eine nochmalige
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Knobelsdorffbis Knochen |
Öffnen |
Lichtstrahlen nicht verschieden sind.
Knoblauchkröte, s. Frösche, S. 752.
Knoblecher, Ignaz, Afrikareisender, geb. 6. Juli 1819 zu St. Kantian in Unterkrain, ward apostolischer Generalvikar für Innerafrika, residierte seit 1848 in Chartum und drang Ende
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . . .
Vand
Seite
I
2
I
328
VIII
39
I
995
I !
999
11
87
V
504
752
II
761
III
366
386
III
403
III
525
III
587
! m
98.^
IV
92
IV
538
I V
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Versich.' Summe Prämien Schä-den
in Tausenden Mark Magdeburger. .. .. .. Kölnische..... Union...... Vaterländische .. .. .. Berliner ! .. .. .. .. Norddeutsche .... Mecklenburgische .. .. Borussia..... Schwedter..... Bayr. Landesanstalt . 265
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
. Seitdem ist dieser Platz von Berlin mit etwa 250 Maschinenfabriken, die über 30 000 Arbeiter beschäftigen, überflügelt worden. Außerdem ist der M. in allen größern Städten oder doch in deren Umgebung vertreten. Der Verkehr mit dem Ausland betrug 1893
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
und trat 1847 in das Diakonissenkrankenhaus Bethanien zu Berlin als Assistenzarzt ein, wo er 1852 ordinierender Arzt und 1862 Chefarzt wurde. Seit 1858 war er ständiges Mitglied der Oberexaminationskommission, und 1861 wurde er Leibarzt des Prinzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Hubertusbadbis Hübner |
Öffnen |
als Advokat in Hamburg, wirkte als Schriftsteller im Geist seines Vaters fort.
2) Julius, Maler, geb. 27. Jan. 1806 zu Öls in Schlesien, besuchte seit 1821 die Kunstakademie zu Berlin, wurde 1823 Schüler W. Schadows und folgte diesem 1826 nach Düsseldorf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
erreicht. Neuerdings ist ein Umbau der Verbindungsbahn und der Bahnhöfe mit Über- oder Unterführung der
Straßen geplant; auch soll die Verbindungsbahn 4 Gleise erhalten, auf denen der Betrieb wie in Berlin geregelt werden soll. (S.
Berliner Stadt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
, und sowohl von seiten der Lehrenden als der Lernenden wurden Schritte gethan, ihnen Geltung zu verschaffen. Zunächst erging von Jena aus die Einladung zu einem Universitätskongreß, welcher in Jena vom 21.-24. Sept. 1848 unter dem Vorsitz des damaligen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
, studierte 1867‒73 an der königl. Gewerbeakademie und der Universität zu Berlin, war 1873‒82 Lehrer an der königl. Gewerbeschule zu Potsdam, seit 1876 zugleich Privatdocent an der Gewerbeakademie zu Berlin. Seit 1882 ist S. Professor
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Berlicke-Berlockebis Berlin |
Öffnen |
752
Berlicke-Berlocke - Berlin.
riet er durch den Franz von Sickingen geleisteten Beistand wieder in Feindseligkeiten mit dem Stift Mainz, überfiel sodann auf hessischem Gebiet den auf einer Reise begriffenen Grafen Philipp von Waldeck, nahm ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Burgscheidungenbis Bürgstein |
Öffnen |
des Schönen Brunnens, sodann am Hauptaltar der Jakobskirche beschäftigt. 1826 fertigte er in Stein das Standbild Melanchthons vor dem Gymnasium, 1834 für den Dom zu Bamberg das bronzene Grabdenkmal des Fürstbischofs von Fechenbach. Seit er sich zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
. 1790 zu Soest in Westfalen, vorgebildet zu Schulpforta, studierte seit 1810 in Leipzig, besonders unter Hermann, wurde 1811 Lehrer am Conradinum zu Jenkau (bei Danzig), 1815 Professor am Danziger Gymnasium, 1817 Rektor desselben, 1826 Direktor des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
die Natur der Vokale" (das. 1858). Er gab auch heraus: "Nederlandsch Lancet" (12 Bde.), "Holländische Beiträge zu den anatomischen und physiologischen Wissenschaften" (mit van Deen und Moleschott, 1846 ff.), später mit Berlin "Nederlandsch Archief voor
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
vortrefflichen Buche «Franz Dingelstedt» (2 Bde., ebd. 1891) zu einem anschaulichen Lebensbilde seines Landsmannes. Seit 1863 hat sich R. dauernd in Berlin niedergelassen, wo er 1867‒74 mit Dohm die belletristische Zeitschrift «Der Salon» redigierte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0855,
Ritter (Karl) |
Öffnen |
eintretende R. sein Ritterpferd abzugeben und auf den Stimmplatz in den 18 Rittercenturien zu verzichten habe. Vergrößert wurde die Trennung durch die Untersagung aller öffentlichen Geldgeschäfte von seiten der Senatoren, wodurch die R. zum besondern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Terralithwarenbis Terrasse |
Öffnen |
599
Terralithwaren - Terrasse.
bei Berlin (March), Greppin bei Bitterfeld, Lauban, Ullersdorf, Tschauschwitz, Siegersdorf und Hansdorf, sämtlich in Schlesien. Vgl. d'Agincourt, Recueil de fragments de sculpture antique en terre cotte (Par. 1814
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Bergpalme (Taf. Valmcn II).....
Bergnwhlveileih (Taf. Arzneipflanzen I) .
Berkshire-Schwein (Taf. Schweine) . . .
Berlin, Stadtplan >>no Stadtwappen . .
- Karte der Umgebungen......
- Denkmälern (Taf.BildhauerkunstVII
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
752
Krokodilfluß – Kronbein
wie der Tiere. Sie pflanzen sich sämtlich durch Eier fort, die in der Größe den Gänseeiern gleich sind und gewöhnlich in größerer Zahl
(20
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Schlagleisten-Dreschmaschinebis Schlagröhre |
Öffnen |
sich Adolf und Robert nach den nordwestl.
Provinzen und widmeten sich seit April 1855 der
Erforschung der Gebirgswelt, der Hockpässe und
Ricsengletscherdes westl.Himalaja. AmIdi-Gamin,
einem der höchsten Berge Tibets, erstiegen sie eine
Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
in
Proz.
Provinz Ostpreußen .
2006 689
48 026
2,45
54
" Wcstvrcußen
1 494 360
60 679
4,23
59
Stadt Berlin ....
1 677 304
98 510
6.24
Provinz Brandenburg
2 821695
279 975
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Majorcabis Majoristen |
Öffnen |
eigenen Sohn statt des Merowingers auf den Thron zu setzen. Dies scheiterte, und es folgte ein Ringen der mächtigen Familien um dieses Amt, bis Pippin der Mittlere seit 687 als M. d. die Gewalt in allen drei Teilen des Reichs gewann. Er wurde häufig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, der Berlin-Anhalter, der Magdeburg-Halberstädter, s. d.) und deren Zweigbahnen durchschnitten (s. Deutsche Eisenbahnen). Auf den 39 anhalt. Stationen sind im Betriebsjahr 1888/89 1 449 560 Fahrkarten verkauft, 55 206 t Stückgüter, 1 212 091 t
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
752
Groenlo - Grog.
10,177 Arbeiter beschäftigten und für 9,2 Mill. Rubel Waren produzierten. Davon sollen 7 Mill. auf die Wollindustrie kommen, die in 181 Tuch- und Wollwarenfabriken mit 6245 Arbeitern sowie einer Wollschlägerei mit 69 Arbeitern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
752
Monnikendam - Monodie.
1877 in Paris. Vgl. Champfleury, Henri M., sa vie, son œuvre (Par. 1879).
2) Marc, franz. Schriftsteller, geb. 1829 zu Florenz als Kind französisch sprechender Eltern, brachte einen großen Teil seines Lebens
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Apothekerbirnebis Apothekervereine |
Öffnen |
752
Apothekerbirne - Apothekervereine
theker bei den wichtigsten Völkern der Erde (aus dem Französischen, Jena 1854): Berendes, Die Pharmacie bei den alten Kulturvölkern (2 Bde., Halle 1891); Bremer, Die Apothekenfrage. Denkschrift des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Albumosemilchbis Alexianer |
Öffnen |
auf
1 qkm, wovon 118428 auf den Distrikt Evora,
113727 auf Portalegre und 160899 auf Veja kom-
men. Seit 1890 ist die Eisenbahnverbindung mit
Faro in Algarve hergestellt. ^meinde 18 319 E.
"Alencon, Stadt, hat (1891) 14525, als Ge
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Majonnaisebis Majorenn |
Öffnen |
129
Majonnaise - Majorenn.
Damen. Die Farben zur M. wurden früher trocken in den Handel gebracht und mit Wasser oder Öl angerieben, werden jetzt aber meist in Tuben zum Malen fertig präpariert geliefert (Spielhagen u. Komp. in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0617,
Paläontologie (gegenwärtiger Stand; Sammlungen, Litteratur) |
Öffnen |
. Während beispielsweise Sowerby in den 20er Jahren unsers Jahrhunderts aus England 752 Versteinerungen verzeichnete, sind jetzt aus demselben Beobachtungsgebiet über 13,000 Arten bekannt. Bronns Kataloge führen 1849: 2050 fossile Pflanzen (gegen etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
941
Sigmaringen - Slatin
sellschaft für Erdkunde in Berlin) und habilitierte
sich 1887 zu Würzburg. 1890 nach Gießen berufen,
wurde er 1891 zum außerord. Professor ernannt.
1892 - 93 bereiste er von neuem Venezuela. Er
schrieb: "über
|