Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bewegungsmechanismen
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bewegungsartbis Beweis (in der Logik) |
Öffnen |
contrarius, Gegenbewegung), oder wenn die eine liegen bleibt, während die andre steigt oder fällt (motus obliquus, Seitenbewegung).
Bewegungsgesetze der Weltkörper, vgl. Gravitation, Planeten (Keplersche Gesetze), Störungen.
Bewegungsmechanismen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Läutwerke
Magnetelektrische Maschinen
Maschinentheile.
Balancier
Baum
Bewegungsmechanismen *
Bolzen
Bremse
Büchse
Centrifugalregulator, s. Regulator
Condensator, s. Dampfmaschine
Crémaillère
Dampfpfeife
Dampftopf
Daumen
Deulen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Bewegungswiderstandbis Beweis (juristisch) |
Öffnen |
936
Bewegungswiderstand - Beweis (juristisch)
bestehender Bewegungsmechanismen sind: Zapfen und Lager, Querhaupt und Führung, Schraube und Mutter u. a. Aber auch in allen andern Fällen sind die Glieder der Kette nach dem Obigen einander
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
. zeigen die Arbeitsmaschi-
ncn, bei welchen Zahnrädertriebe, gefahrbringende
Werkzeuge oder Bewegungsmechanismen zu schützen
sind. Fig. 4 zeigt z. V. eine Sicherheitsmit-
nehmerscheibe für Drehbänke von Julius
Rennert in Berlin, welche das Spannherz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
der Mulespinnmaschine sind die, daß sie außerordentlich einfacher in ihren Bewegungsmechanismen ist und weniger geschickte Arbeiter verlangt, daß sie einen geringern Raumbedarf hat, und daß sie leistungsfähiger ist, da sie unausgesetzt, nicht absetzend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0224,
Brücke |
Öffnen |
m (s. Taf. II, Fig. 1). Kleine, aber in ihren Bewegungsmechanismen sehr eigenartige Hubbrücken wurden in den letzten Jahren bei franz. Kanälen gebaut.
In Neuyork entstand ein eigenartiges Bauwerk zur Vermittelung des Schiffs- und Eisenbahnverkehrs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
Teleskopen Konkurrenz zu machen, war der Weltruhm der optischen Anstalt begründet. Große Verbesserungen brachte er bei der Aufstellung der astronomischen Refraktoren an, indem er die Bewegungsmechanismen so einrichtete, daß man der Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gaskraftmaschine (von Lenoir, Otto-Langen, Otto) |
Öffnen |
sowie zum rechtzeitigen Einlassen und Entzünden desselben und zum Auslassen der Verbrennungsprodukte dient eine Steuerung, welche aus einem Schieber, einem Einlaßventil und einem Auslaßventil mit den zugehörigen Bewegungsmechanismen besteht.
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Kindertagbis Kinematik |
Öffnen |
Bezeichnung (cinématique) die Wissenschaft, deren Inhalt: die Theorie der Bewegungsmechanismen, früher in andern Disziplinen, Geometrie, Mechanik und Maschinenlehre, verstreut behandelt zu werden pflegte. Kurz nach der Gründung der polytechnischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
., das. 1872); "Die Gesetze des Lokomotivbaues" (das. 1855); "Die Bewegungsmechanismen" (das. 1857-64, 2. Aufl. 1866); "Das Dynamidensystem" (das. 1857); "Die anfänglichen und gegenwärtigen Erwärmungszustände der Weltkörper" (das. 1861); "Der Maschinenbau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Roß und Cromartybis Rost |
Öffnen |
pendelartig hin und her bewegt werden, so daß Krusten und Schlacken zerquetscht hindurchfallen. Auch rotierende Roste sind angewandt worden; da sich aber die Bewegungsmechanismen infolge ungleichmäßiger Erhitzung ungleich ausdehnen, so erfordern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0105,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
der nächstgelegenen Wand angeordnet werden.
Die Transmissionsaufzüge erfordern eine stetig laufende Transmissionswelle, von der die Kraft zum Betriebe der Bewegungsmechanismen des A. abgeleitet wird. Dieselben werden für Güter und auch für Personenbeförderung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Redoppbis Reduits |
Öffnen |
., hg. von Grashof, Heidelb. 1875), «Die Kalorische Maschine» (Mannh. 1852; 2. Aufl. 1853), «Principien der Mechanik und des Maschinenbaues» (ebd. 1852; 2. Aufl. 1859), «Die Gesetze des Lokomotivbaues» (ebd. 1855), «Die Bewegungsmechanismen» (ebd. 1857
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0353,
Stickmaschine |
Öffnen |
. Die hierzu dienenden Bewegungsmechanismen bestehen für jeden Wagen aus zwei Riementrieben d, e, f, deren Treib- und Leitscheiben (d, e) an den Enden der Wagenführungen gelagert sind. Der Antrieb geht bei der Handstickmaschine von einer Kurbel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Weberfinkenbis Webersches Gesetz |
Öffnen |
. Webstühlen eine möglichst hohe Leistung zu erzielen, hat man einerseits durch Ausbildung und Vervollkommnung der Bewegungsmechanismen eine thunlichst große Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen gesucht, andererseits hat man den Arbeitsvorgang selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Wattenbachbis Wechselstrom |
Öffnen |
).
Weberei. * Um bei den mechan. Webstühlen eine möglichst hohe Leistung zu erzielen, hat man einerseits durch Ausbildung und Vervollkommnung der Bewegungsmechanismen eine thunlichst große Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen gesucht, andererseits hat
|