Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bhutan
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Bhutanbis Biaisement |
Öffnen |
875
Bhutan - Biaisement.
Bhutan, unabhängiger Gebirgsstaat im östlichen Himalaja in Ostindien (s. Karte "Ostindien"), zwischen 26-28° nördl. Br. und 89-93° östl. L. v. Gr., grenzt im N. an Tibet, im W. an Sikkim, im O. an die unzivilisierten
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Bhotiabis Biafrabai |
Öffnen |
B. blutige Opfer dar, namentlich graue
Schweine, schwarze Böcke und Hühner, oder Reis mit Blut getränkt und verehrt sie mit wilden Tänzen unter Trommelschall und W affenlärm. – Vgl. Wurm,
Geschichte der ind. Religion (Bas. 1874).
Bhutan
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532a,
Ost-Indien |
Öffnen |
0532a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ost-Indien.
Maßstab 1:12,000,000.
Unmittelbare Britische Besitzungen.
Tributäre Staaten und Gebiete.
Unabhängige Staaten Nepal u. Bhutan.
Port.-Portugiesische Fr.-Französische Besitzungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Himalajakornbis Himalajavölker |
Öffnen |
England. Etwas Zuwachs brachte 1864 der Krieg, zu welchem Bhutan übermütig herausgefordert hatte. Für die Engländer ist der H. wegen seines stärkenden Klimas von größter Wichtigkeit; eine ganze Reihe von Gesundheitsstationen erstreckt sich von Marri
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
. Mewar
Odeypur, s. Mewar
Oodeypoor, s. Udaipur
Udaipur, s. Mewar
Rampur
Scindia, s. Gwalior
Tehri, s. Garwhal 2)
Travankor
Trivanderam
Nordindische Staatengruppe u. außerenglische Kolonien.
Bhutan
Bootan, s. Bhutan
Kaschmir
Balti
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0542,
Himalaja (Pflanzen- und Tierwelt, Bewohner, Pässe) |
Öffnen |
Engländern gewonnen, jedoch mit so geringem Erfolg wie bei den kleinen Kohlenlagern in Sikkim und Bhutan; die Eingebornen gewinnen gutes, aber wenig Kupfer in Kamaon, Garwhal, Nepal und Sikkim, Bleiglanz in Kulu, Garwhal und Sirmur; Antimon findet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dt.bis Duban |
Öffnen |
die Smalah (s. d.) gebildet.
Duars (Dwars, "Thore"), Name der äußersten Thäler im östlichen Himalaja, durch welche der Aufstieg von Britisch-Indien (Provinz Assam und Präsidentschaft Bengalen) nach Bhutan erfolgt. Sie zerfallen in östliche (4820 qkm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
gegen Britisch-Indien, Nepal und Bhutan; sie senkt sich südlicher gegen Birma, Siam und Anam, doch hat nur gegen das letzte infolge des mit Frankreich abgeschlossenen Vertrags eine Grenzregulierung stattgefunden. Die ganze übrige Grenze bildet das Meer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0912,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
zählen die schneebedeckten Gipfel. Die Schneegrenze liegt auf dem südlichen Abhang (indische Seite der Kette, von Bhutan bis Kaschmir, bei einem Jahresmittel der Lufttemperatur von +0,6° C.) bei 4860 m, auf dem Nordabhang (tibetische Seite der Kette
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0928,
Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Minister, im Volksmund mit der Anrede "König" geehrt, leitet die Verwaltung unter starker Einmischung der chinesischen Obermandarinen, ohne vom Dalai-Lama Befehle einzuholen. Ebenso ist es in den buddhistischen Staaten von Bhutan und Sikkim. Die Engländer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
. und grenzt im N. an die Himalajalandschaften Nepal, Sikkim und Bhutan, im O. an Assam und Birma, im S. an den Bengalischen Meerbusen, die Provinz Madras und die Zentralprovinzen, im W. an die Vasallenstaaten der Central India Agency und an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Bhilsabis Bhûta |
Öffnen |
oder die Länder zwischen den Gebirgen des Karakorum und Himalaja, östlich bis zum Yarlung, dem mächtigen Zufluß des Jantsekiang, dann im Himalaja Bhutan und Nepal. Mit Hindu vermischt, wobei jedoch das tibetische Blut vorwiegt, haben sie sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
Meers. Letztere steigt im Mount Everest (Gaurisankar) in Bhutan, dem höchsten bekannten Gipfel der E., bis 8839 m. Horizontale Ebenen im strengsten Sinn des Wortes finden sich im ganzen nicht so häufig; viele der sogen. Tiefländer sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Kuteibis Kutschkelied |
Öffnen |
durch Bhutan verdrängt, aber durch die Ostindische Kompanie, welcher er sich nun unterwarf, wieder eingesetzt. Seitdem zahlt er jährlich 6770 Pfd. Sterl. als Tribut. K. wird von der Nordbengalbahn berührt, die vom Ganges zum Fuß des Himalaja führt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0421,
von La Manchebis Lamanskij |
Öffnen |
Lamas s. Tibet, Geschichte.
Die geistliche Macht der Lamas erstreckt sich über Tibet hinaus auf Bhutan, Sikkim, Teile von Nepal und Kunamar, Ladak, Sifan oder Tangut, die Mongolei, die Provinz Thianschan Pelu, die Buräten und Kalmücken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Leptabis Lerche |
Öffnen |
für experimentelle Pathologie", Bd. 16, 1882).
Leptotrichie (griech.), Dünnhaarigkeit.
Leptscha, tibet. Volksstamm im Himalaja (im Distrikt Dardschiling, in Sikkim, Bhutan und Nepal), etwa 15,000 Köpfe stark. Sie zerfallen in die Rong und Khamba, sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
englischer Herrschaft und namentlich in den letzten Jahren außerordentlich gehoben, allerdings nicht über die Landesgrenzen nach Afghanistan, Tibet, Nepal, Sikkim, Bhutan, Birma, die Schanstaaten und Siam; nach dieser Richtung ist er stationär geblieben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ostindienfahrerbis Ostpreußen |
Öffnen |
der Wahabi im Pandschab und Mophla (Mapilla) in Malabar im Zaum gehalten. 1863 mußte ein Krieg gegen Bhutan geführt werden. Doch widmeten sich nun die Vizekönige vorzugsweise der innern Verwaltung und der Regelung des Steuerwesens. Die mehrmals
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
mit Bleiweiß, Mennige, Chromgelb dagegen überflüssig.
Sikkim, kleiner Gebirgsstaat in Britisch-Indien, am Nordabhang des Himalaja, zwischen Nepal und Bhutan, 6734 qkm (122 QM.) groß mit 50,000 Einw. von dem tibetischen Volksstamm der Leptscha (s. d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tibestibis Tibet |
Öffnen |
Volk; daneben gibt es eigentliche Mongolen (Sokpa), Türken (Hor) und Kirgisen im N., Mohammedaner, Chinesen und einige Inder in Lhassa und in den Städten. Die Tibeter bewohnen außer T. noch Bhutan, Sifan, das Quellgebiet des Huangho und die obern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
iuiä ^)iieMg,1 8t6am-
Kn,vi^^>ion ('om^lln^, Dampf-
Penlos, Bhutan lschiffahrt 491,2
PelNM, ^Ucs (5. M., Brasilien 337,
Pennant. Th. (Zool.), »/'«««,«
Pennatuliten, ^orallpolypen(Vd. 1?)
1^6INWN8, Fahne 1016,^
Peno^scot
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Tassisudon, Bhutan
Tasterhörnige, Wasserkäfer
Tastu, Amable, Französische Litt. 603,2
Tastundra, Tasbusen
Tastzirkel, Tastsinn 532,1
Tat (Gewebe), Jute
Tata (ungar. Marktflecken), Totis
Tatakotorou, Tuamotuinseln
Tatarenthal, Vorsll
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
ist der Strom noch ca. 450 m breit.
[Ostindien.] Schon ältern Datums ist die Reise des indischen Panditen R-N- (vgl. Bd. 17, S. 57), welcher 1885-86 unsre Kenntnis des Staates Bhutan ansehnlich erweitert und den größten Fluß desselben, den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
language (Kalkutta 1888).
Bhotan, auch Bhōtāng, Bhōtānt oder Bhōt (falsch: Bhutan), unabhängiger Staat in den südl. Abhängen des Himalaja, zwischen 26° 45' und 28° nördl. Br. und zwischen 89 und 92° östl. L. von Greenwich, im N. durch den Himalaja
|