Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Binär
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
(Bimbaschi), Major; B.-bir-direk ("1001 Säule"), Name eines Wasserreservoirs in der Nähe der Aja Sofia-Moschee. B.-bir-gedsche, 1001 Nacht.
Binär (binar, binarisch, lat.), aus zwei Einheiten bestehend, zusammengesetzt; binäre Rechenkunst, s. v. w
|
||
68% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Binärbis Bindegewebsentzündung |
Öffnen |
8
Binär - Bindegewebsentzündung
Binär (binār, binārisch, lat.), aus zwei Einheiten bestehend; binäre Rechenkunst, soviel wie Dyadik (s. d.). Binäre Formen sind ganze homogene Funktionen zweier Veränderlichen. Die algebraische Theorie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
eines und desselben Kristallsystems vollziehe u. verschiedenen Systemen angehörige Formen nie zusammentreten können. Je nachdem sich zwei, drei oder mehr Formen an einer Kombination beteiligen, spricht man von zweizähligen (binären), dreizähligen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Arithmetische Zeichen
Binär
Binomium
Biquadrat
Bruch
Bruchrechnung
Bruchsbruch, s. Bruch
Buchstabenrechnung
Charakter
Cosa, s. Algebra
Coß
Cossische Zahlen
Differenz
Differenzreihe, s. Differenz
Dignand
Dividend
Dividiren
Division
Divisor, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0354,
Botanik |
Öffnen |
(1656-1708). Den größten Fortschritt bezeichnen Rivinus und Tournefort; ersterer schlug vor, für jede Pflanze zwei Namen, einen Gattungs- und einen Artnamen, aufzustellen: er führte aber diese sog. binäre Nomenklatur nicht durch. Tournefort
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
der Annahme, daß hier (analog der Erscheinung der abnormen Dampfdichten) eine Dissociation der gelösten Stoffe stattgefunden haben. Viele Stoffe werden durch den galvanischen Strom in ihre binären Bestandteile oder Ionen zerlegt, sie heißen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
der Namengebung und Einzelbeschreibung als auch bezüglich der Anordnung nach habituellen Ähnlichkeiten. Er führte zuerst die Unterscheidung von Spezies und Gattung vollständig durch und schuf die binäre Nomenklatur. Dagegen fehlen bei ihm noch die Diagnosen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Cleaton Moorbis Clematis |
Öffnen |
: "Theorie der Elastizität fester Körper" (Leipz. 1863); "Theorie der Abelschen Funktionen" (mit Gordan, das. 1866) und "Theorie der binären algebraischen Formen" (das. 1871). Mit Neumann 1868 begründete er die "Mathematischen Annalen". Seine "Vorlesungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
795
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers).
wiedergewinnt. Die Pflanze verfährt dabei in der Weise, daß sie aus der Atmosphäre und aus dem Boden eine Reihe anorganischer Stoffe von einfacher chemischer Konstitution (binäre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0810,
Linné |
Öffnen |
mit Geschick und Klarheit der Distinktion zu klassifizieren. Sein Verdienst ist die strenge Durchführung der schon von seinen Vorgängern angewandten binären Nomenklatur in Verbindung mit der sorgfältigen methodischen Charakteristik der Gattungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0617,
Paläontologie (gegenwärtiger Stand; Sammlungen, Litteratur) |
Öffnen |
(fossile Insekten) u. s. f.; heute bedient sich die P. vorwiegend einer gleichen binären Nomenklatur (Gattungs- und Artennamen) wie die Botanik und Zoologie, doch bürgert sich zur Hervorhebung von verwandtschaftliche Verhältnissen mehr und mehr der Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
Mineralspezies und stellte ein kristallochemisches Mineralsystem auf, welches die Mineralien zunächst nach den Kristallsystemen, innerhalb derselben aber nach Elementen, binären, ternären etc. Verbindungen anordnet. Er schrieb: "Elemente
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
Zoologie (Entwickelung seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
er die Mittel, um ein System von strenger Gliederung zu schaffen. Anderseits führte er mit dem Prinzip der binären Nomenklatur eine feste und doch einfache Bezeichnung ein und schuf so ein systematisches Fachwerk, in welchem sich die spätern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
), "Theorie der Abel-
schen Funktionen" (mitGordan, ebd. 1866) und
"Theorie der binären algebraischen Formen" (ebd.
1872). C.s "Vorlesungen über Geometne" giebt
Lindemann in Bearbeitung heraus (Bd. 1, Gott.
1875-76; Bd. 2, Tl. 1, Lpz. 1891). - Vgl. Alfred
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Plasmodiumbis Platää |
Öffnen |
eines Organismus in einer anor-
ganischen Vildungsflüssigkeit, welche jene Grund-
stoffe in einfachen und beständigen Verbindungen
(Kohlensäure, Ammoniak, binäre Salze u. s. w.) ent-
hält, vor sich geht.
Plafsenburg, s. Kulmbach.
Plasticität
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0378,
Stoffwechsel |
Öffnen |
, vornehmlich Wasser, Kohlensäure, Ammoniak oder Salpetersäure und einzelne Salze, als Nahrungsmittel in sich auf und wandelt diese einfachen chem. Verbindungen (binären Sauerstoffverbindungen) unter reichlicher Sauerstoffausscheidung in verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Syrniumbis Systematik |
Öffnen |
gestellt werden, betrachten andere die Choripetalen als die höher stehenden; so beginnt das eine System mit den Ranunkulaceen, das andere
mit den Leguminosen, das dritte mit den Kompositen u.s.w.
Die von Linné durchgeführte sog. binäre Nomenklatur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Linnébis Linnich |
Öffnen |
und erhielt schöne Sammlungen, die er in seinem Museum zu Hammarby niederlegte. L. starb 10. Jan. 1778 zu Hammarby.
L.s Hauptverdienst für die Botanik ist darin zu suchen, daß er zum erstenmal die sog. binäre Nomenklatur, die Benennung jeder Pflanze
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Lebende Bilderbis Lebendige Kraft |
Öffnen |
der Natur entweder innerlich formlos (amorph) oder in Krystallform (dann meist von geradlinigen Flächen begrenzt) vorhanden. Sie sind ferner binär (aus je zwei oder 2 + 2 u. s. w. Urstoffen) zusammengesetzt; sie unterliegen den zersetzenden Einwirkungen
|