Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blato
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Plato'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
Jesero, welchen die Pliva durchfließt, und einen westlich bei Mostar; desto reicher ist B. an Sümpfen, darunter die großen Sevarovo Blato und Mostarsko Blato; beide werden mit Moorhirse besäet. Das Klima ist nur in der Herzegowina zum Teil südlich
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
mit Schiffswerften und (1880) 1995 Einw. Der größte Ort der Insel ist der Markt Blato (ital. Blatta) mit 4075 Einw. S. Karte "Bosnien etc.".
Curzon (spr. kürsóng), Paul Alfred de, franz. Maler, geb. 7. Sept. 1820 zu Migné (Vienne), Schüler Drollings
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
Stück montenegrinischen Gebiets. Von Seen gehört außer einigen kleinen Gebirgsseen zu M. der Gornje Blato und die ganze Nordhälfte des Skutarisees. Das Klima ist selten in einem so kleinen Landstrich ein so verschiedenes wie in M. Während
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
Moßtwa, Furü von der, Ney 1)
Mossor, Dalmatien 425
Mössorm ( Niützen ), Hüte
Moilaert, Jan, Malerei 153,1
Mostaraber, Mozaraber
Moftaisko Blato, Bosnien 247,1
Mosynöken lVolk), Pontos
Motalat
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
.
Im Innern des westl. Teiles liegt Blato (slaw.
Liatta) mit 5049, als Gemeinde 8837 E. - Zur
Zeit der Römcrherrschaft hieß die Insel NelHLua,
auch Ooi-evi-N ni^ra (von den dunkeln Nadelwäldern)
und galt als knidische Kolonie. Im Mittelaltcr
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
.) an. Andere Sümpfe sind die große und kleine Berettyó Sarret, der Alibunarmorast in Ungarn, der Morast Blato am Dnjestr in Galizien, die ausgebreiteten Moorgründe im Böhmer Walde (440 qkm), namentlich am Moldauursprung, ferner an der Naarn
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
slaw. blato, d. i. Sumpf), der bedeutendste See in Ungarn und in Mitteleuropa, in seiner nordöstl. Erstreckung zwischen dem Somogyer, Zalaer und Veszprimer Komitat, ist 75 km lang, bis 30 km breit, bedeckt mit den anliegenden Sümpfen 1320 qkm und liegt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
(Mostarsko blato), eine 7 km lange, im Winter überschwemmte Ebene. Die Umgebung von M. gehört zu den fruchtbarsten im Lande. – Vgl. Penz, M. und sein Kulturkreis (Lpz. 1891).
Mostaraber, s. Mozaraber.
Mostmesser, s. Mostwage.
Mosto, Ca Da
|