Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bleifolie
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0057,
von Bleibis Bleiglätte |
Öffnen |
mehr oder minder dicken
Platten ausgewalztes Blei, die dünnsten Sorten heißen
Bleifolie oder
Bleipapier , 1 Quadratmeter
von nur 0,05 mm Dicke wiegt etwa ½ k, 1
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0319,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
verwandt.
Der japanische Rohkampfer kommt meist über Holland in eigenthümlichen, aus Bast und Stroh geflochtenen, sog. Tobben (im Gewicht von 50 kg) in den europäischen Handel, der chinesische Kampher dagegen in mit Bleifolie ausgelegten Kisten von 50-75
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0368,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
mit Bleifolie gefüttert, aussen mit starkem Seidenstoff überzogen. Die Zahl der jährlich getödteten Moschusthiere muss eine kolossale sein, da der Export Shanghais an Moschus, laut Gehe'schen Handelsberichtes, im Jahre 1885 allein 2266 catties à 605 g
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0567,
Angelfischerei |
Öffnen |
oder Stückchen Bleifolie, die oberhalb des Hakens am Vorfach festgeklemmt werden, um das Herabsinken des beköderten Hakens zu befördern und auch das Floß bis zur erforderlichen Tiefe eintauchen zu machen. Von geübten Anglern wird das Floß, weil es leicht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Flaschenapfelbis Flaschenzug |
Öffnen |
, Münden, Eppstein, Wiesbaden etc. verfertigt. Das Material ist mit Zinn plattierte Bleifolie, welche man auf ein Druckwerk bringt, das dieselbe mittels einer ringförmigen Vorrichtung am Rand erfaßt und durch einen Stempel eindrückt, etwa so, wie man
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
Stanniol. Zu manchen Zwecken kommt verzinnte Bleifolie vor, die aus zwei Zinnblättern, zwischen denen ein Bleiblatt liegt, dargestellt wird. Im übertragenen Sinn versteht man unter F. irgend einen Gegenstand, der einem andern gleichsam zur Unterlage
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bleek.bis Blei (Metall) |
Öffnen |
), das durch längeres Glühen erst in gelbes, dann in rotes Bleioxyd oder Mennige (s. d.) übergeht. B. ist ein Metall von großer technischer Wichtigkeit. Man benutzt es zu Röhren, Platten, zu Bleifolie, zu Pfannen und Kammern zur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0756,
Thee |
Öffnen |
mit Bleifolie ausgeschlagen sind und ungefähr 40-50 kg fassen, gelangt der T. schließlich zum Versand. Das alles gilt eigentlich nur für China, event. auch für Japan; in Indien, Ceylon und Java verwendet man allgemein Rollmaschinen, Sortiermaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Thee (abführender)bis Theiner (Augustin) |
Öffnen |
anderer Vegetabilien (Weiden, Schlehen, Weißdorn, Holunder, Pappeln, Eichen, Eschen, Ahorn, Platane, Weidenröschen, Steinsame, Erdbeere, Rose u. s. w.) werden dem T. beigemischt. Die Verpackung des T. in Bleifolie oder einer sehr bleihaltigen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0053,
von Bittersalzbis Blauholz |
Öffnen |
.
Einfuhrzoll: Echtes Blattgold u. Blattsilber gemäß Tarif im
Anh. Nr. 20 a, unechtes Nr. 20 c 1; Bleifolie Nr. 3 d; Zinnfolie
Nr. 43 d; Folie aus Kupfer, Argentan u. ähnl. Legierungen Nr
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0144,
von Foliabis Foulards |
Öffnen |
, teils als Emballage für Schnupftabake, Schokoladen und andere Waren dienen und Bleifolien verschiedene Verwendung finden, aber als Emballage für Genußwaren nicht gebraucht werden dürfen. Da F. nichts weiter bedeutet als Blatt, so ist es auch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0363,
von Moschusbis Mühlsteine |
Öffnen |
die andern Länder versorgen. Die Originalpackung der Ware sind länglich viereckige Kästchen von etwa 20 cm Länge, 9-11 cm Breite und fast gleicher Höhe, welche innen mit Bleifolie gefüttert, außen mit starkem Seidenstoff überzogen sind. In jedem Kästchen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
der einer Erbse, die sich leicht zerreiben lassen. Als Hauptsorten werden der tongkinesische und der Kabardiner (russischer oder sibirischer) M. gehandelt. Ersterer kommt in kleinen, mit Bleifolie ausgelegten und außen mit Stoff überzogenen Kistchen, sog
|