Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blitzpulvern
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Blitzpulverbis Bloch |
Öffnen |
37
Blitzpulver - Bloch.
den thun würde. B. für Seeschiffe sind von größter Wichtigkeit in einer Zeit, in welcher das Eisen mehr und mehr beim Schiffbau verwandt wird. Der Engländer Sir William Snow Harris hat einen B. für Seeschiffe
|
||
21% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Blitzpulver , s.
Bärlappsamen .
Blocklack , s.
Gummilack .
Blöcke , s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0223,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
210
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen.
Gruppe XII.
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen.
Lycopódium (Semen lycopódii).
Bärlappsamen, Hexenmehl, Streupulver, Blitzpulver, Wurmmehl.
Lycopódium clavátum. Lycopodiacéae. Nördliches Europa
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Bleimennig 546
Bleinitrat 548
Bleioxyd 545, 689.
- chromsaures 698.
- essigsaures 547.
- gerbsaures 549.
- salpetersaures 548
Bleitannat 549
Bleiweiss 682
Bleizucker 547
Blitzpulver 210
Blüthen 57, 150
Blutegel 349
Blutholz 667
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0256,
Botanik: Flechten, Farne etc |
Öffnen |
Athon, s. Asplenium
Bärlapp, s. Lycopodium
Baumfarne, s. Farne
Blitzpulver, s. Lycopodium
Brachsenkraut *, s. Isoëtes
Calamites, s. Equisetaceen
Caulopteris, s. Farne
Ceterach
Cibotium, s. Farnhaar
Clathropteris, s. Keuperformation
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0033,
von Bärlappsamenbis Bassiafett |
Öffnen |
.
Bärlappsamen (Hexenmehl, Freselmehl,
Blitzpulver, Lycopodium, semen Lycopodii ,
fr. poudre de lycopode, engl. witch-meal); ein Artikel des
Droguenhandels, besteht aus den Antheridien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0284,
von Kollodiumbis Koloquinten |
Öffnen |
Pflastern, auf Theatern zu Blitzpulvern etc. (Vgl. übrigens Terpentin und Harz.) - Zollfrei.
Koloquinten (Fructus Colocynthidis) sind die getrockneten und meist geschälten Früchte der Koloquintengurke (Cucumis Colocynthis), einer einjährigen zur Gurken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Kolonnenjägerbis Kolorimeter |
Öffnen |
, Kitten, Pflastern, zum Löten, zum Leimen des Papiers, auf den Theatern zu Blitzpulvern etc. Colophonium succini, Bernsteinkolophonium.
Koloquinten, s. Citrullus.
Koloradokäfer, s. Kartoffelkäfer.
Koloratur (v. lat. color, Farbe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Lydabis Lyell |
Öffnen |
Klangfiguren sowie als Blitzpulver auf Theatern. Früher nagelte man das Kraut gegen Hexen an Stallthüren, hing es, zu einem Kranz geflochten, als "Unruhe" in Schlafkammern auf oder trug es auch als Gürtel um den Leib.
Lyda, s. Blattwespen.
Lydda
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0022,
Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren) |
Öffnen |
mit salpetersauren Salzen ein, die in 1/30-1/40 Sekunde abbrennt und dadurch sogar die Aufnahme von Momentbildern (Blitzphotographien) gestattet. Da dieses Blitzpulver sehr billig u. seine Anwendung sehr leicht ist, so ist es jetzt als das bequemste künstliche Licht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Kolophon (Stadt)bis Koloß |
Öffnen |
der Geigeninstrumente. Außerdem wird es angewendet zum Firnisbereiten, beim Löten, zum Verpichen der Flaschen, bei der Fabrikation der Harzseife, zu Blitzpulver u. s. w. K. wird hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten eingeführt. Hamburgs Einfuhr betrug 1892
|