Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Blutbestandteile hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bestandteile'?

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0073, von Absolutismus bis Absonderung Öffnen
der ausgeschiedenen Stoffe, als A. bezeichnet. Da das Blut in einem geschlossenen Röhrensystem den Körper durchkreist, so können Ausscheidungen aus dem Blute nur dadurch vor sich gehen, daß die Blutbestandteile durch unsichtbar feine Poren der Blutgefäßwände
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0173, von Blutkraut bis Blutlaugensalz Öffnen
des Stoffwechsels verbrauchten Blutbestandteile, oder einer mangelhaften Ausscheidung der durch das Blut wandernden Auswurfsstoffe des Stoffwechsels der verschiedenen Organe. So erklärt sich
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0611, von Haarfärbemittel bis Haarhygrometer Öffnen
das Blut steht, beständig Blutbestandteile ausgepreßt, die dann die Gewebsteile umspülen und ernähren. Der Überschuß des ausgetretenen Blutes und die Gewebstrümmer gehen entweder (durch Endosmose) in den Blutstrom zurück oder fließen
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0003, Leber Öffnen
zusammentreten und als Lebervenen (venae hepaticae) in die untere Hohlvene münden. Das Blut der Pfortader ist sehr dunkel und liefert das Material zur Galle und zu den neuen Blutbestandteilen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0060, von Absonderung (in der Physiologie) bis Absorbieren Öffnen
Vorgänge (Filtration und Diffusion) beteiligt, und es treten hierbei flüssige Blutbestandteile, ohne eine chemische Veränderung zu erfahren, durch die Gefäßmembranen nach außen. Die Produkte dieser
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0083, von Blütezeit bis Blutflecke Öffnen
, Hämatin, Hämatoglobin. Blutfaserstoff, s. v. w. Fibrin. Blutfibrin, s. Fibrin. Blutfink, s. Astrilds; auch s. v. w. Gimpel. Blutflecke. Die Ausmittelung von Blutflecken stützt sich auf die Eigenschaften der Blutbestandteile und auf die Nachweisung
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0360, Fleisch (Nährwert) Öffnen
und 3 Uhr geschlachtet, wo die Lebensthätigkeit der Tiere auf ein Minimum zurückgewichen ist. In sehr stark angestrengten Muskeln tritt eine Fettdegeneration des Fleisches ein, und Blutbestandteile ergießen sich in die gezerrten und stark
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0225, von Geschwisterkinder bis Geschwülste Öffnen
umfänglichen Echinokokkussäcke, welche in der Leber und in andern Organen recht häufig vorkommen; zu den Geschwülsten, welche durch Anhäufung von Blutbestandteilen (direkt oder indirekt) entstehen, gehören die Blutgeschwülste oder Hämatome
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0069, von Magenmund bis Magensaft Öffnen
vorkommen, aus Chloriden frei gemacht werden. Fügt man zu einer Lösung von Chlorcalcium phosphorsaures Natron, welches, wie das Chlorcalcium, ein Blutbestandteil ist, so erhält man unter Bildung von phosphorsaurem Kalk und Chlornatrium eine Lösung
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0736, von Tod bis Toda Öffnen
- oder Leichenstarre, welche durch das Gerinnen eines Blutbestandteils verursacht wird. Während die Leiche unmittelbar nach dem T. völlig weich zu sein pflegt, macht diese Biegsamkeit der Gliedmaßen allmählich einer von den obern nach den untern Teilen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0882, von Zermagna bis Zerteilende Mittel Öffnen
Blutbestandteilen (Extravasat) oder eine Ablagerung entzündlicher Produkte in verschiedenen Teilen des Körpers beseitigen sollen, ohne daß dieselben unmittelbar entleert werden. Die Heilung der Entzündung, sobald sie nicht in Eiterung, Ausschwitzung etc
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0041, Anpassung (neue Untersuchungen) Öffnen
Hämoglobins, als desjenigen Blutbestandteils, dessen Thätigkeit in der Bindung des Luftsauerstoffes besteht. Er hatte eine Anzahl von Kaninchen auf den Gipfel des Pic du Midi, wo der Luftdruck nur noch 540 mm beträgt, gebracht und das Blut der Tiere
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0162, von Ausschnitt bis Aussee Öffnen
. (Transsudation) von Blutbestandteilen in die Gewebe an, vermittelst welcher die Gewebe ernährt werden. Erstere unterscheidet sich von letzterer lediglich durch die Menge und die etwas abweichende Zusammensetzung des Ausgeschwitzten. Dieses
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0537, von Bright (John) bis Brightsche Krankheit Öffnen
Blutbestandteile stattfindet. Diese erscheinen nun teils im Urin als Eiweiß (daher der Name Eiweißharnen, Albuminurie), teils setzen sie sich in das Gewebe der Nieren, schwellen dieses an, gerinnen daselbst als eigentümlich glasartig durchscheinende
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0654, von Gefäßgeschwulst bis Gefäßkryptogamen Öffnen
Zu- und Ableitungsröhren für das Blut, wogegen den Kapillaren (Haargefäßen) die wichtigste Aufgabe der Cirkulation, die Versorgung und Ernährung der Gewebe mit Blutbestandteilen, zufällt. Die Krankheiten der Gefäße sind häufige und wichtige