Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blutzufluß
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
, das Organ stehe in Beziehung zur Blutbildung , etwa ähnlich wie die Milz. Wir begegnen dieser Meinung auch noch bei einigen Autoren der neuesten Zeit. Andre haben behauptet, die Drüse reguliere den Blutzufluß zum Gehirn . Die Verfechter dieser Meinung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
erzielt bei Neuralgien und Rheumatismen, weil durch den herbeigeführten stärkern Blutzufluß eine bessere Ernährung und Ausscheidung angehäufter Krankheitserreger und Krankheitsprodukte, welche die sensibeln Nerven reizen, erzielt wird. Er hat auch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0467,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in einer verkehrten Lebensweise haben. Geistige Ueberanstrengung, enge Kleidung, zu reichlicher Genuß von alkoholischen Getränken, Tabakmißbrauch kommt hier in erster Linie in Betracht, weil alle diese Momente einen überreichen Blutzufluß zum Gehirn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
, entweder die Folge vermehrten Blutzuflusses zu den Lungen (Lungenkongestion, Blutzudrang nach den Lungen) oder die Folge verhinderten Abströmens des Blutes aus den Lungen (Blutstauung in den Lungen). Die Lungenkongestion oder aktive L. kommt vorübergehend
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
Wechsel zwischen warmer und kalter Luft sowie vor den rauhen Nord- und Ostwinden schützen. Alle körperlichen und geistigen Überanstrengungen, welche einen stärkern Blutzufluß zu den Lungen erregen, sind auf das sorgfältigste zu meiden, dagegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
, ursprünglich s. v. w. Brand), die Äußerung des Geschlechtstriebes bei weiblichen Tieren, wobei die Geschlechtsteile durch vermehrten Blutzufluß nach denselben anschwellen und in einen leichten entzündungsartigen Zustand geraten. Während dieser Zeit findet
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Fußbis Fußball |
Öffnen |
oder Seifenwasser an, beides von höchstens 35° C. Da alle warmen Fußbäder, namentlich solche von hoher Temperatur und mit den genannten Zuthaten geschärfte, den Blutzufluß nach den Beinen vermehren und gleichzeitig eine Blutüberfüllung in den Beckenorganen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Klirrtönebis Kloakentiere |
Öffnen |
aus der Wand der letztern, ist mit zwei Schwellkörpern (s. Rute) ausgestattet und dadurch fähig, bei Blutzufluß anzuschwellen und sich zu erheben. Gleich der Rute ist sie mit einer Eichel und der sich über sie hinziehenden Vorhaut ausgestattet, schließt aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Muskelsinnbis Muskete |
Öffnen |
der Muskelsubstanz selbst. Die erholende Wirkung der Ruhe beruht auf der Ausgleichung dieser Mischungsveränderungen durch das zum Muskel hinfließende und ihn ernährende Blut. Aufgehobener Blutzufluß führt auch am lebenden Körper den Muskel in den toten Zustand
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Rutaceenbis Rüthen |
Öffnen |
der Verwendung durch Blutzufluß geschwollen und härter. Letzteres ist der Fall bei den Wirbeltieren, wo die R. eine Ausstülpung der Kloakenwand darstellt. Sie fehlt hier den Fischen, ist bei den Amphibien nur durch eine Warze angedeutet, auch bei den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schalsteinbis Schamil |
Öffnen |
.) unanständige Äußerung in Worten, Gebärden oder Handlungen begangen zu haben, hervorgerufen wird. Die körperliche Wirkung der S., das Sichtbarwerden des durch dieselbe erhöhten Blutzuflusses unter der Haut (besonders der Wangen), ist die Schamröte (s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Sympathikusbis Symphoricarpus |
Öffnen |
Einfluß auf den Blutzufluß, somit auf die Ernährung der Organe.
Sympathisch (griech.), s. Sympathetisch.
Sympathische Färbung, s. Schutzeinrichtungen.
Sympathisieren (franz.), mit jemand gleich empfinden, gleiche Neigung haben.
Sympetalae (griech.-lat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzogenbergbis Hessen |
Öffnen |
in andrer Weise und sah sowohl bei diesem Verfahren als auch dann, wenn er bei einem Tiere den Blutzufluß zum Herzen durch Kompression der großen Venenstämme aufgehoben hatte, den systolischen Herzton fortbestehen. Es darf demnach jetzt wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0412,
Alkoholismus |
Öffnen |
folgt; sie bewirken zunächst das Gefühl von Wärme im Magen und in der Haut, machen den Puls kräftiger und schneller, veranlassen einen stärkern Blutzufluß zu den Baucheingeweiden (Leber) und dem Kopfe und regen die geistige Thätigkeit an. Nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Atrocitätbis Atrophie |
Öffnen |
Säfteverluste durch Eiterungen u. s. w., übermäßige Anstrengungen, anhaltendes Fieber. Teilweise A. sind zumeist die Folge von Entzündungen, von Störungen der Cirkulation des Blutes in dem betreffenden Teile, insbesondere von gehemmtem Blutzufluß (z
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Auflandigbis Aufliegen |
Öffnen |
. Diese Stellen sind besonders das Kreuzbein, die Hüftknochen, dann die Schulterblätter, die Ferse und einzelne Wirbel. Ursache des A. ist die Behinderung des Blutzuflusses und -Abflusses infolge dauernder lokaler Druckeinwirkung, zumal bei solchen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Bergjudenbis Bergkrystall |
Öffnen |
negative Druck auf das Herz noch gesteigert wird, wobei sich der Blutzufluß vom Herzen in die großen Blutgefäße vermindert, der große Blutkreislauf sich von Blut entlastet, der kleine Kreislauf aber über die Norm mit Blut überfüllt wird. Für einen Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Fuß (in der Orgel)bis Fußboden |
Öffnen |
-
telstunde und darüber (warmes Bad) betragen.
Heiße F. (von 35 bis 45° C.) bewirken einen ver-
mehrten Blutzufluß zu den untern Ertrcmitäten
und finden deshalb als wohlthätiges und schnell-
wirkendes Ableitungsmittcl bei Kopf- und Zahn-
schmerzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
439
Hungerbrunnen - Hungerkur
gefäße ausdehnt, das Hungergefühl unterdrückt, bei
trankhafter Kongestion ebenso wie durch Anfüllung
des Magens mit Speisen, welche die Drüsennerven
reizen und stärkern Blutzufluß erzeugen. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Magenbis Magendie |
Öffnen |
Nahrungsstoffe eingeführt werden, rötet sich infolge stärkern Blutzuflusses die vordem blasse Magenschleimhaut sehr lebhaft und der dünne saure Magensaft tritt tropfenweise hervor. Die Nerven des M. stammen vom zehnten Gehirnnerven (dem Vagus, s. Gehirn, Bd.7
|