Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bolzano
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bolusbis Bolzano |
Öffnen |
175
Bolus - Bolzano.
ist das Vorkommen im Serpentin (Frankenstein in Schlesien), im Glimmerschiefer (Schweden, Cykladen), in Klüften des Kalksteins (Waltershausen), im Keupermergel (Württemberg), auf Eisenlagerstätten (Neuenburg in Württemberg
|
||
36% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bolusgrundbis Bombarda |
Öffnen |
. Name von Bozen (s. d.).
Bolzāno , Bernh., Philosoph und kath. Theolog, geb. 5. Okt. 1781 zu Prag, wurde 1805 Doktor der
Philosophie, Priester und Professor der Religionswissenschaft an der Hochschule zu Prag. Als freisinniger Mann wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) |
Öffnen |
404
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche)
endlich.Kleinen, ohne welche Funktionentheorie und Differentialrechnung nicht vorhanden wären. Sie las-sen sich, wie Bolzano ("Paradoxien des Unendlichen", .... 1o) bemerkt hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Zimmermann |
Öffnen |
, wegen Kränklichkeit in den Ruhestand versetzt, auf seine Besitzung bei Prag zurück, wo er, ausschließlich mit Philosophie, seinem Lieblingsstudium, beschäftigt, 25. April 1869 starb. Seinen Lehrer Bolzano verteidigte Z. gegen den Leipziger Professor Krug
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Bachmann, 1) Karl Friedr.
Bahnsen *
Bardili
Bauer, 5) Edgar
Baumgarten, 3) Alex. Gottl.
Bayrhoffer
Bendavid
Beneke
Berger, 4) Joh. Erich v.
Bilfinger
Böhme, Jakob
Bolzano
Brandis, Chr. Aug.
Braniß
Brentano, 3) Franz
Brucker
Büchner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
. bohs'män), Bergwerkstadt im nordamerikan. Territorium Montana, westlich von B. Paß, unter dem die Nord-Pacificbahn in 800 m langem Tunnel durchgeht, mit (1883) 3000 Einw.
Bozen (ital. Bolzano), Stadt in Tirol, liegt 262 m ü. M. in einer herrlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0761,
Deutsche Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
761
Deutsche Litteratur (Theologie).
wie Herbarts, Schopenhauers in weiterm, Krauses, des Theosophen Baader (gest. 1841), der von der römischen Kirche als Häretiker erklärten katholischen Denker Bolzano (gest. 1848), Hermes (gest. 1837
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Heupferdebis Heuschrecken |
Öffnen |
der übrigen Materialien des rednerischen Vortrags betrifft. Die wichtigsten Regeln der H. geben von Neuern Lambert ("Neues Organon", Leipz. 1764, 2 Bde.), Bolzano ("Wissenschaftslehre", Sulzb. 1837, 4 Bde.).
Heuristische Lehrmethode, s. Lehrform
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Logisbis Logographen |
Öffnen |
(eigentlich alte) Erfahrungslogik aufgestellt.
Von den zahlreichen Lehrbüchern der L. heben wir hervor: Drobisch, Neue Darstellung der L. nach ihren einfachsten Verhältnissen (Leipz. 1836, 5. Aufl. 1887); Bolzano, Wissenschaftslehre (Sulzb. 1837, 4
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
. Vgl. Bolzano, Wissenschaftslehre (Sulzbach 1837, 4 Bde.); Storz, Handbuch der W. (Tübing. 1886).
Wissenseid, s. Eid, S. 367.
Wißmann, Hermann, Afrikaforscher, geb. 4. Sept. 1853 zu Frankfurt a. D., trat, im Kadettenkorps vorgebildet, 1873
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zimmerbockbis Zimmermann |
Öffnen |
erschien: »Der Gustav-Adolf-Verein nach seiner Geschichte, seiner Verfassung und seinen Werken« (Darmst. 1878).
4) Johann August, österreich. Schulmann, geb. 14. Mai 1793 zu Bilin in Böhmen, studierte zu Prag die Rechte und unter Bolzano (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
. - 2) B., Botzen, ital. Bolzano, Stadt mit eigenem Statut in der Bezirkshauptmannschaft B., Hauptort des ehemaligen Etschkreises, in 262 m Höhe am Einfluß der Talfer in den Eisack und an der Linie Kufstein-Ala (Brennerbahn) der Österr. Südbahn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) |
Öffnen |
angeben, von denen jede einzelne mehr oder weniger häufig als Definition benutzt worden ist, aus der mittels Fehlschlüssen die andern abgeleitet wurden. Erwähnenswert sind die Erklärungen von Bolzano: »Die gerade Linie ist diejenige Linie, welche außer
|