Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Borchers
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lochers'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
. Präsident wurde Hugo
Müller. Besondere Verdienste erwarben sich die Prä-
sidialmitglieder Betz, Possart, Ernst Gettke, Vodo
Borchers, Barth, H. Wilken, neben diesen der erste
Beamte Geh. Hofrat ^chäffer und der Vureaudirek-
tor Karl Gleißenbcrg
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1014,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
zu; C. Borch lieferte die Statue des Stortingspräsidenten Christie in Bergen, Brynjulf Bergslien die Reiterstatue Karls XIV. Johann und die Statue des Dichters Wergeland, Jul. Middelthun die des Professors Schweigaard und Jacobsen die des Königs
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
der Oberbergamtsmarkscheider.
Litteratur. Borchers, Die praktische Markscheidekunst (Hannov. 1870); Werner, Markscheidertabellen (Wien 1876); Liebenam, Lehrbuch der Markscheidekunst (Lpz. 1876); Brathuhn, Lehrbuch der praktischen Markscheidekunst (ebd
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
übersetzt; eine Auswahl derselben besitzen wir deutsch von Otto Borchers (Leipz. 1876-77, 3 Bde.). F. redigiert seit Jahren die "Gazzetta musicale" und "Rivista minima"; auch erscheint unter seiner Redaktion eine italienische "Bibliothek ausgewählter
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Markranstädtbis Markscheidekunst |
Öffnen |
. Schließlich ist noch die von Borchers angewendete Methode zu erwähnen, mittels eines kräftigen Magnets die Durchschlagsrichtung zweier Gegenörter zu ermittteln ^[richtig: ermitteln].
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Markscheiderkompaßbis Markt |
Öffnen |
Bde., und "Abriß der M.", Freiberg 1873), Borchers ("Die praktische M. unter Anwendung des Luftblasenniveaus und des Theodoliten", Hannov. 1870), Liebenam (Leipz. 1876), Brathuhn (das. 1884).
Markscheiderkompaß, Instrument zur Messung
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0313,
Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) |
Öffnen |
für die Beförderung und Verbesserung des vaterländischen Obstbaues sichtbar ist. Von spätern Pomologen und Obstzüchtern sind zu nennen: Jahn in Meiningen (gest. 1867), v. Flotow in Dresden (gest. 1870), Borchers in Herrenhausen bei Hannover (gest. 1872
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
).
^ Scheidemantel, Karl, Vühnensä'nger (Bariton), geb. 21. Jan. 1859 zu Weimar, war als Seminarist daselbst Gesangschüler von Vodo Borchers und ging zur dortigen tzofbühne über, indem er 1878 als Wolfram im »Tannhäuser« debütierte. 1881-83 studierte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
. 1890); Borchers, Elektrometallurgie (Braunschw. 1891); Vogel und Rösing, Handbuch der Elektrochemie und E. (Stuttg. 1891).
Elektromotoren, Maschinen, welche, mit elektrischem Strom gespeist, mechanische Arbeit leisten. Von der Zeit ab, wo man
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ackermann (Karl Gustav)bis Ackermann (Rud.) |
Öffnen |
, Schröter, Bök, Borchers, die Frauen Hensel (Seyler) und Sophie Schulz, und wurde dadurch, wie durch den Umstand, daß Lessing an ihre Leistungen dramaturgische Abhandlungen knüpfte, tonangebend für ganz Deutschland. Doch stand A. nur bis 6. März 1767 an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Deutsches Theater |
Öffnen |
und Reinecke, an Borchers und Christ, an den Schwestern Ackermann Kräfte hohen Ranges. Schröder erwarb sich das bleibende Verdienst, Shakespeare auf der deutschen Bühne heimisch gemacht zu haben; aber auch Goethes «Götz» führte er auf, und ein
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
?» (1894). Die meisten sind in mehrere europ. Sprachen übersetzt (deutsch in Auswahl von Borchers, «Novellen», 3 Bde., Lpz. 1876‒77). Seit einer Reihe von Jahren redigiert F. den litterar. Teil der «Gazetta musicale» und giebt die «Rivista minima
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
", der auf dem gründlichsten Stu-
dium der dän. Kulturgeschichte des 17. Jahrh, be-
ruht, 1880 "Niels Lyhne" (deutsch von Borch, nebst
einer Biographie I.s von Wolff, Lpz. 1889). Seine
"Samlede Skrifter" erscheinen gegenwärtig in 2.Aufl.
(Kopenh. 1893 fg
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Teratogeniebis Terek |
Öffnen |
entschieden; seine Verbindungen sind noch nicht in reinem Zustande erhalten worden.
Terborch (Ter Borch, auch Terburg), Gerard, niederländ. Maler, geb. um 1617 zu Zwolle in Oberyssel, trat eine Reise durch Deutschland nach Italien an, hat aber auch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Elektrohomöopathische Sternmittelbis Elektrooptik |
Öffnen |
der E. (Wien
1895); Le Vlanc, Lehrbuch der E. (Lpz. 1896);
Ahrens, Handbuch der E. (Stuttg. 1896); Jahrbuch
der E., bearbeitet von Nernst und Borchers (Halle
1894fg.); Encyklopädie der E. (ebd. 1895fg.).
Glektrohomöopathifche Sternmittel, s
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Micrococcus tetragenusbis Middlesex |
Öffnen |
. -börch), Hauptstadt der niederländ. Provinz Seeland, auf der Insel Walcheren, an der Linie Rozendaal-Vlissingen, ist durch einen Kanal nach Vlissingen (auch Dampftrambahn) und nach Vere mit dem Meere verbunden, hat (1892) 17 560 E., ein prachtvolles
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Elektromaschinenbaubis Elektrometeor |
Öffnen |
. Auch die elektrolytische Scheidung von güldischem Silber ist in Pinos Altos (Mexiko) nach dem von Möbius angegebenen Trennungsverfahren seit einiger Zeit mit Erfolg in Betrieb und scheint die Affinierung verdrängen zu wollen. -Vgl. Borchers
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Dévaványabis Deviation (im Seerecht) |
Öffnen |
Evangelienbüchern; das große Rathaus mit einem schönen Gemälde von Gerard ter Borch, das Ratszimmer mit den Bürgermeistern und Räten der Stadt darstellend; auf dem Brink, dem größten der vier öffentlichen Plätze, das got. Wagegebäude, jetzt Gymnasium
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Ioli. B. Äerger, Voppard
Geiger, M. - Michel Urban, Plan in Böhmen
Geosye, Amara - Frau Mathilde Kaufmann, geb. Binder,
Georges, Jean -- Georg Borchers, Osnabrück ' sWerthcim
Georges, Karl - Karl Georg Becker, Darmstadt
Georgi, Aoc-an
|