Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Boussingault
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bourradebis Boussingault |
Öffnen |
285
Bourrade - Boussingault.
kompositionen (im ganzen 45) haben besonders die Schilderungen aus dem Volksleben, wie z. B. "Das Fest in Albano", "Die Brautfahrt in Hardanger", "Die Kirchweih in Brügge" etc., großen Beifall gefunden. Sehr anziehend
|
||
60% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
. Er widmete das Werk dem König von Preußen und wurde infolgedessen 1796 als Major im preußischen Ingenieurkorps angestellt. Er fiel bei der Verteidigung von Danzig 5. Mai 1807.
Boussac, (1886) 1327 Einw.
Boussingault, Jean Baptiste, Chemiker, starb
|
||
40% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
anatomischen
Forschungen, nicht minder aber auch durch die Anwendung der fortgeschrittenen chemischen Kenntnisse und
der Experimentierkunst, in dieser Hinsicht zumal durch Boussingault
|
||
26% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Bourréebis Boussingault |
Öffnen |
383
Bourrée – Boussingault
Bourrée
(frz., spr. bureh ; ital. borea ), ein
der Gavotte verwandter altfranz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agrikolbis Agrikulturchemie |
Öffnen |
Fülle der wertvollsten Arbeiten geliefert (Wiegmann und Polstorf, Salm-Horstmar, Knop etc.), und namentlich hat Boussingault, welcher eine Musterwirtschaft in Bechelbronn im Elsaß leitete, sehr viel zum Ausbau der A. gethan. So erreichte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Agrikulturstaatbis Agrimonia |
Öffnen |
. Gleichzeitig mit Liebig hatte auch der franz. Naturforscher Boussingault (s. d.) sich auf das Gebiet der A. begeben und darauf um so Ausgezeichneteres geleistet, als er nicht bloß Gelehrter, sondern auch praktischer Landwirt war, der sein Gut Bechelbronn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
, 1) Georg Ernst
Stöckhardt, 1) Julius Adolf
Trommsdorff
Wöhler
Franzosen.
Baumé
Berthollet
Boussingault
Cadet de Vaux
Cahours
Chevallier, 1) Jean Baptiste
Chevreul
D'Arcet
Deville 2), s. Sainte-Claire Deville
Dumas, 5) Jean Baptiste
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
Bechelbronn im Elsaß (einem Landgute Boussingaults) und zu Rothamstead (England). Jedoch beginnt der Aufschwung erst mit der 1851 erfolgten Gründung der Versuchsstation in Möckern bei Leipzig. Gegenwärtig giebt es in allen Ländern Europas 67 L. V
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Antiquierenbis Antiseptische Mittel |
Öffnen |
seinen Abhängen finden sich mehrere erloschene Krater und in 3782 m Höhe der berühmte Tambo de A. (Art Karawanserai), einer der höchsten bewohnten Punkte der Erde. Der A. wurde von Boussingault erstiegen.
Antiscii, s. Amphiscii.
Antisemiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Chimärabis Chimbote |
Öffnen |
zerreißenden Nebel den domförmigen Gipfel, aber eine klaffende, nicht zu umgehende Thalschlucht von 130 m Tiefe und 6,5 m Breite zwang sie in 5882 m Höhe zur Umkehr. Eine neue Besteigung versuchten im Dezember 1831 Boussingault und der Engländer Hall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
Fette aus Kohlehydraten hervorgehen können, ist, nachdem sie zunächst besonders von Liebig, Lawes u. Gilbert und Boussingault bejaht wurde, auf Grund der Versuche von Pettenkofer und Voit, die ein Hervorgehen von Fett aus Eiweißkörpern nachwiesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0478,
Landwirtschaft (Förderung der Agrikulturchemie durch Liebig) |
Öffnen |
begründet, fand diese Richtung hauptsächlich in Boussingault, Stöckhardt, Wolff, Mulder, Lawes, Gilbert u. a. begeisterte Anhänger und in der Praxis festen Boden, indem sie an sich leicht verständlich und mit den landwirtschaftlichen Erfahrungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
) durch Neubearbeitungen erhalten.
Von neuern Werken kommen in Betracht: Boussingault, Die L. in ihren Beziehungen zur Chemie, Physik und Meteorologie (a. d. Franz. von Graeger, 2. Aufl., Halle 1851-56, 4 Bde); Birnbaum, Lehrbuch der L. (Frankf. 1858-62, 3
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Bonitz, Hermann, Philolog (25. Juli 1888)
Borodin, Alexander, russ. Komponist (27. Febr. 1887)
Boulanger, Gust. Rod., franz. Maler (22. Sept. 1888)
Boussingault, Jean Baptiste Joseph Dieudonné, Chemiker und Agronom (12. Mai 1887)
Brand, Jan Hendrik
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Wasserstoffbis Wechselfieber |
Öffnen |
weit zurück. Lancisi bildete die Annahme spezifischer Gase als Erreger des Wechselfiebers zur förmlichen Theorie aus, und auch Boussingault suchte dieselbe durch den Nachweis von Schwefel- und Kohlenwasserstoffverbindungen in der Sumpfluft glaubhaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Blattläuse (Fortpflanzung, Lebensweise etc.) |
Öffnen |
als Honigtau vergeuden, so üben sie ernstlichen Schaden, und Büsgen berechnet für einen von Boussingault beschriebenen Fall, daß die einer Linde von ihnen entzogene Menge von Kohlehydraten hingereicht haben würde, den sechsten Teil der Krone neu zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Regen (Niederschlagsbildung; Säuren in R. und Schnee) |
Öffnen |
wäre, hat sich nach den chemischen Untersuchungen des Regenwassers nicht bewahrheitet. Schon seit längerer Zeit
war beobachtet, daß das Regenwasser Salpetersäure enthält, und Boussingault hatte für Lie '
iebfrauenberg
im Elsaß als Mittel 0,i« m
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0356,
Botanische Gärten |
Öffnen |
Erscheinungen des Heliotropismus und Geotropismus. Seit der Mitte des 19. Jahrh. wurden chem.-physiol. Fragen, die auf Ernährung, Assimilation, Atmung Bezug haben, vorzugsweise von Boussingault, Liebig, Nägeli, Sachs, Pringsheim, Pfeffer behandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Chimaltenangobis Chimonanthus |
Öffnen |
ewigen Eises. Er wurde 1745 von Condamine bis auf 5100 m, von Humboldt mit Bonpland 23. Juni 1802 bis auf 5759 m und von dem Franzosen Boussingault mit dem Engländer Hall 15. und 16. Dez. 1831 bis zu 6004 m erstiegen. Der Franzose Jules Remy kam 1856
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Cotorindebis Cotta (Heinr.) |
Öffnen |
geschahen 1850, 1851, 1855, 1856, 1864 und 1877 (Juni). Dampfausbrüche fanden in der neuesten Zeit fast täglich statt, und die Fumarolen sind in unausgesetzter Thätigkeit. Nachdem A. von Humboldt 1802, Boussingault 1831 und Moritz Wagner 1858
|