Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brüllaffe
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bruktererbis Brülow |
Öffnen |
" (1864), "Das goldene Kreuz" (1874), "Der Landfriede" (1876) und "Bianka" (1879), von denen besonders die zweite (zum erstenmal aufgeführt 1875 an der königlichen Oper zu Berlin) nachhaltigen Erfolg hatte.
Brüllaffe (Heulaffe, Mycetes Illig
|
||
89% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0140c,
Affen III |
Öffnen |
0140c
Affen III (Affen der Neuen Welt).
Brüllaffe (Mycetes niger). 1/5. (Art. Brüllaffe.)
Scharlachgesicht (Brachyurus calvus). 1/7. (Art. Kurzschwanzaffe.)
Röteläffchen (Hapale Rosalia). ¼. (Art. Seidenaffe.)
Kapuzineraffe (Cebus
|
||
67% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Bruierenbis Brumaire |
Öffnen |
, ein Trio, Lieder u. s. w. Davon ist "Das goldene Kreuz" das verbreitetste und gilt als eine der besten deutschen Spielopern.
Brüllaffe (Mycetes), eine Gattung der plattnasigen amerik. Affen, durch ein äußerlich als großer Kropf hervortretendes
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0167a,
Affen der neuen Welt. |
Öffnen |
0167a
Affen der neuen Welt.
1. Brüllaffe (Mycetes ursinus). Körperlänge 0,55-0,60 m, Schwanzlänge 0,55-0,60 m.
2. Coaita (Ateles paniscus). Körperlänge 0,50 m, Schwanzlänge 0,65-0,70 m.
3. Kapuziner (Cebus capucinus). Körperlänge 0,45 m
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Vierhänder, s. Affen
Wickelschwanz
Wolfszähne
Zehengänger
Affen.
Anthropoiden, s. Affen
Beelzebub, s. Brüllaffe
Breitnasen, s. Affen
Brüllaffe
Budeng, s. Schlankaffen
Cacajao
Callitriche, s. Meerkatze
Cebus
Cercopitheci
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Affenblumebis Affenmenschen |
Öffnen |
ist dies bei den gesellig lebenden Brüllaffen (Mycetes) der Fall, deren unerträgliches Geheul die Reisenden als eine wahrhafte Plage schildern. Die mit einem Wickelschwanz versehenen Arten schwingen sich mittels desselben nicht nur von Ast zu Ast, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
einen am Ende mit verbreiterten Wirbeln versehenen Greifschwanz, der bei den Rollschwanzaffen (Cebus), wozu der Kapuzineraffe (Cebus capucinus Erxl., Fig. 3) gehört, unten behaart, bei den mit fürchterlicher Stimme begabten Brüllaffen (Mycetes, Fig. 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
Götter zu Dämonen geworden waren, bezeichnete B. (als Beelzebul "Hausherr") den Obersten der bösen oder unreinen Geister, und in dieser Bedeutung finden wir ihn im Evangelium.
Beelzebul, s. Brüllaffe.
Beemster, Polder in der holländ. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0335,
Brasilien (Flora und Fauna) |
Öffnen |
Mephitis suffocans u. a. Charakteristisch sind die Edentaten, das Ai oder Faultier, das Tatu oder Gürteltier und Ameisenbären. Unter den 50 Affenarten, die sämtlich mit Wickelschwänzen versehen sind, nehmen die Brüllaffen die erste Stelle ein. Unter den 30
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Gibbonbis Gibeon |
Öffnen |
, und nur die Mutter verteidigt ihr Junges. Der Hulock ist dagegen sehr mutig und soll den Menschen angreifen. Bei Sonnenauf- und Untergang erheben sie ihre laut schallende Stimme, so daß sie als die Brüllaffen der Alten Welt gelten können
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Guarentigiierte Urkundenbis Guarneri |
Öffnen |
" Urkunden.
Guariba, s. Brüllaffe.
Guárico (spr. ua-) Sektion des Staats Guzmán Blanco der Bundesrepublik Venezuela, erstreckt sich von der Küstenkordillere bis zum Orinoko und besteht vorwiegend aus Llanos, weshalb die hauptsächlichste Beschäftigung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Muzaiabis Mycorhiza |
Öffnen |
), Kopfrheumatismus; M. lumbalis (Lumbago), Hexenschuß etc.
Myasthenīe (griech.), Muskelschwäche.
Mycelium, s. Pilze.
Mycētes, Brüllaffe.
Mycētes, s. Pilze.
Mycetologie (griech.), Pilzkunde.
Mycetōm, s. Madurafuß.
Mycetozōen, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Prechtlerbis Predigt |
Öffnen |
von Leuchtern, Reliquiarien etc. dient; auch das Sockelgemälde eines Altaraufsatzes.
Predigeraffe, s. Brüllaffe.
Predigermönche, s. v. w. Dominikaner.
Prediger Salomo, eine unter dem Namen Koheleth (hebr., s. v. w. "die predigende", nämlich Weisheit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
bei), Almorawiden
Alarodisch, Kaukasische Sprachen
Alasch, Kümmel (Likör)
Alasonia, Elassona (Bd. 17)
Alatau, Altai
Alaul, Abessinien 36,2
Alaung-Phra, Biima 970,1
Alaünisches Gebirge, Waldnigebirge
Alausi, Chimborazo
Alaute, Brüllaffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
Caramullo, Serra do, Portugal 250,2
Caramuros, Brasilien 344,2
Carandolet (Ort), Samt Louis 1)
Carantonus, Charente
Caranus, Karanos
Caraquinesstraße, Sacramento (Fluß)
C aravats, Geheime Gesellschaften 1018/.'
Carana, Brüllaffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
Hetti (Bischof), Ettenheim, Trier 887,1
Hettner,A.(Reis.),Amerika(Bd.17)31,i
Hettstä'dter Höfen, Gefecht bei den,
Heugalgen, Heu lRoßdrunn
Keuhan, China 16,2
Heukuppe, Raxalpe
Heulaffe, Brüllaffe
Heune, Hüne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
^nariug oto. (Taf. Käfer) . .
Brücken, Tafel I-III u. 10 Texlfig. . .
Brückenwage............
Vrückners Röstofen (Taf. Silber, Fig. 13)
- Noticrofen (Taf Gold, Fig. 10) . .
Brüllaffe (Taf. Afftn Hl) ......
Brunn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Altstrelitzbis Aluminate |
Öffnen |
als Silbermünze geprägt.
Altzeichen, s. Alt (musikalisch).
Altzella, s. Altenzelle.
Aluata, s. Brüllaffe.
Aluchiharz (Alouchiharz), ein aus weißlichen, innen schwärzlichen und marmorierten, leicht zerreiblichen Stücken bestehendes Harz von bitterm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bolivia |
Öffnen |
-amerik. Sippen ihre Vertreter, so die Sopajus (Cebui), Spinnenaffen (Ateles), Saimiris (Chrysotrix), Brüllaffen (Mycetes), Marmosets (Hapale), Vampyre, Puma, Jaguar, der merkwürdige Waldhund (Icticyon venaticus Lund), Pekaris, Wickelbären u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
kleinern Hafenorten Villa Viçosa und São José, durch Eisenbahnen mit S. Clara in dem fruchtbaren Hinterland in Verbindung, hat gegen 4000 E., einen vorzüglichen Hafen und Ausfuhr von Kaffee, Kokosnüssen und Fischthran.
Carāya, s. Brüllaffe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
-
finger an der Hinterhand verwachsen sind und dessen
laute Stimme durch besondere luftgefüllte Kehlfä'cke
in ähnlicher Weise wie bei den Brüllaffen noch ge-
waltig verstärkt wird. Eine zweite Art ist der braune
Gibbon oder Ungko (ll^iod^teZ a^ilis <7"v
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0885,
Paraguay |
Öffnen |
, nahe verwandt mit der tropisch-amerikanischen, ist verarmt. Es finden sich nur noch wenig Arten von Kapuziner- und Brüllaffen ( Cebus, Myetes ), einige Vampyre, mehrere Formen von Katzen, Hunden und Füchsen, Nasenbäre, Pekari, Hirsche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Predealbis Préférence |
Öffnen |
. Brüllaffe.
Predigerorden, s. Dominikanerorden.
Prediger Salomos, s. Koheleth.
Predigerseminare, evangelische, Anstalten,
die zur Vorbereitung junger prot. Theologen für die
praktischen Aufgaben des Predigtamtes dienen. Die
P. waren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
und Europas (wenige Exemplare des Magot in den Felsen von Gibraltar). Ausschließlich neuweltlich sind die Breitnasen (Brüllaffe, Klammeraffe, Schweifaffe, Nachtaffe); ausschließlich altweltlich die Schmalnasen (Schimpanse und Gorilla in Afrika, Orang-Utan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
in der mannigfaltigsten Weise gebildet. (S. auch Pilze.)
Mycētes (grch.), die Pilze (s. d.).
Mycētes, Affengattunq, s. Brüllaffe.
Mycetōma (grch.), s. Madurabein.
Mycētophilĭdae, s. Pilzmücken.
Mycētozōen, s. Myxomyceten.
Mycocecidĭen, s. Gallen (botan
|