Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brautnacht
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Brautkronebis Bravieren |
Öffnen |
und Bräutigam einen Wettlauf hielten, und in Bayern wird bei Hochzeiten noch heute ein B. von der Kirche nach dem Gasthaus gehalten, allerdings nur von den Hochzeitsgästen. Auch s. v. w. Bedemund (s. d.).
Brautnacht, für neuvermählte Gatten die erste Nacht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
.: nach Mitternacht, Willkommen (Seefahrers Heimkehr), nach dem Bade, die Berliner Feuerwehr und sub rosa (1880). Außerhalb seiner Fähigkeiten lag das Bild: Wikings Brautnacht, mit überlebensgroßen Figuren. Zu der Frithjofssage von Tegnér brachte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
in Wasserfarben als Nachahmung der Gobelins und auf Dekorationen für das Hoftheater. Zu seinen besten Bildern gehören: der virtuos gemalte Steinbruch in der sächsischen Schweiz (1860, Museum in Dresden), ein junges Paar vor der Brautnacht, Leichenbegängnis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tobiasbis Tobler |
Öffnen |
bei Raguel, der in T. einen Verwandten erkennt. Raguels Tochter Sara ist ebenfalls von unverschuldetem Unglück betroffen worden. Sieben ihrer Männer sind nacheinander in der Brautnacht von dem bösen Geiste Asmodi (s. d.) getötet worden, und die Rede
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Morgen (Kurt Ernst)bis Morgenstern |
Öffnen |
Fragen von Bedeutung.
Morgengabe (Donum matutinale), dasjenige Geschenk, welches früher, insbesondere nach dem Rechte des Sachsenspiegels, der Ehemann am Morgen nach der Brautnacht der Ehefrau als Entgelt für die Jungfernschaft (praemium virginitatis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Böttchertanz, s. Schäfflertanz
Bohnenfest
Bohnenkönig
Bohnensonntag
Boxing-day, s. Christmasbox
Brandsonntag
Brautdiener
Brautjungfern
Brautkranz
Brautkrone
Brautlauf
Brautnacht
Brautschau
Brautwerber, s. Freiwerber
Britsche
Brodsonntag
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
sich mit den Danaiden wider deren Willen und wurden dafür in der Brautnacht von ihnen getötet (s. Danaos).
Agyrten, s. Galli.
Ahab, König von Israel, Sohn des Omri, folgte diesem 875 v. Chr. auf dem Thron und behauptete die von seinem Vater
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
sie dessen Töchter zur Ehe versprochen. In der Brautnacht aber erdolchte jede der Danaiden auf D.' Geheiß ihren Verlobten (im Sommer versiegen die argivischen Flüsse, nur die Quellen nicht); Hypermnestra allein verschonte den ihr liebgewordenen Lynkeus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0948,
Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
, und überdies das Mußteil, d. h. die vorhandenen Speisevorräte, und die etwa am Morgen nach der Brautnacht bestellte Morgengabe zu Eigentum herausgegeben werden; bald wird das sämtliche bewegliche Vermögen oder doch die Errungenschaft, d. h. das gemeinsam
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Infusorienerdebis Ingelheim |
Öffnen |
, Angeln, Teutonen etc.
Ingeborg, Königin von Frankreich, Tochter des Königs Waldemar I. von Dänemark, eine schöne, tugendhafte Prinzessin, vermählte sich 1193 in Amiens mit König Philipp II. August, der aber unmittelbar nach der Brautnacht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Jus gladiibis Jussieu |
Öffnen |
in der Brautnacht beizuwohnen, welches sich am längsten in Frankreich erhalten haben und schließlich durch eine Geldabgabe (Jungfernzins) abgelöst worden sein soll. Ob aber ein solcher Rechtsanspruch jemals wirklich bestanden hat, ist trotz der vielfachen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ohmgebirgebis Ohmsches Gesetz |
Öffnen |
. Von seinen übrigen Werken sind zu nennen: ein junges Paar vor der Brautnacht, Leichenbegängnis im Spreewald, Bärenjagd (Aquarell), Waldschenke, die Patrizierhochzeit (Aquarell), Götz von Berlichingen auf der Hornburg (Aquarell). Seine Auffassung ist poetisch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Werner |
Öffnen |
»Das Kreuz an der Ostsee«, 1. Teil: »Die Brautnacht« (Berl. 1806), und ging dann nach Berlin, wo ihm sein Gönner, der Minister v. Schrötter, eine Stelle verschafft hatte, die ihm volle Muße zu dichterischem Schaffen ließ. In anregendem Verkehr mit Fichte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Askomycetenbis A son goùt |
Öffnen |
, hintereinander sieben Bräutigame der Sara in der Brautnacht, bis ihn Tobias (s. d.) durch Räucherung vertreibt. Im Talmud heißt er der Fürst der Dämonen, gilt also für den Satan selbst, und soll nach einer sehr abenteuerlichen Erzählung, die ebenfalls an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
. gewährte ihre Forderung, gab jedoch jeder Tochter einen Dolch, um den Bräutigam in der Brautnacht zu
ermorden. Alle thaten dies, ausgenommen Hypermnestra, welche ihren Verlobten Lynkeus (s. d.) rettete. Um seine Töchter wieder zu
vermählen, stellte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ektoparasitenbis Ekzem |
Öffnen |
als Schüler Knaus' nach Berlin, wo er ebenfalls Genrebilder schuf. Zu nennen sind: Berliner Feuerwehr, Stiefelputzers Frühstück, Vergnügtes Alter, Junges Eheglück, Heitere Stunden, Heimkehr vom Balle, Erste Annäherung, Seefahrers Heimkehr, Wikings Brautnacht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Jus curiaebis Jus privatum |
Öffnen |
Verboten durch Dispensation erlangte Befugnis des Bräutigams, alsbald nach Eingehung der Ehe die fleischliche Vermischung eintreten zu lassen. In Schottland und einigen Gegenden Frankreichs wurde im Mittelalter von den Gutsherren die Brautnacht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aiguillon (franz. Herzogstitel)bis Aimak |
Öffnen |
und Zwillingsbruder des Danaos (s. d.), Vater von 50 Söhnen (den sog. Aigyptiaden), die ihren Oheim und dessen 50 Töchter, die sog. Danaiden, zur Flucht nach Argos zwangen, ihnen dorthin nachfolgten und, mit den Danaiden vermählt, von diesen in der Brautnacht
|