Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nana
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Nanaimobis Nancy |
Öffnen |
Außenwerke angelegt werden.
Nanaimo, Hafenort an der Ostküste der Insel Vancouver in Britisch-Columbia (Nordamerika), mit von Chinesen bebauten Kohlengruben.
Nanak, Stifter der Sekte der Sikh (s. d.).
Nana Sahib (Naina, auch Nena Sahib), Seele
|
||
36% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0086,
von A-cheval-Stellungbis Achilleus |
Öffnen |
, mit weichhaarigem Stengel, 2,5-5 cm langen, kämmigfiederteiligen Blättern und Blüten mit weißem
Strahl und gelblichweißer Scheibe, ist von aromatisch-bitterm Geschmack und bildet mit der weißwolligen A. nana
|
||
36% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Birkebeinerbis Birkenfeld |
Öffnen |
uns geworden. Von Strauchbirken ist als die kleinste und zierlichste Art zu erwähnen die Zwergbirke ( Betula nana L. ) mit niedergestreckten Stämmchen und Ästen, deren Spitzen oft nur aus dicken Moospolstern hervorragen, mit aufrechten, länglichen
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
im ganzen die «Natur- und Sittengeschichte einer Familie unter dem zweiten franz. Kaiserreich» beschreiben sollen. Zu diesen in zahlreichen,
zum Teil, wie «Nana» , in mehr als hundert Auflagen erschienenen Romanen gehören:
«La fortune des
|
||
29% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Thu-fubis Thuja |
Öffnen |
Ästen, mit der Unterform
var. recurva nana von niedrigerm Wuchse; T. Vervaeneana
Hort. , dauernd von grünlich-goldgelber Färbung, besonders im Sonnenlichte; T. Wareana
Booth
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Sambucabis Samen |
Öffnen |
der S. nigra , und var. nana , von zwerghaftem, doch kräftigem Wuchs. Der brechenerregende Attich, Kraut- oder Zwergholunder , S. ebulus L ., ist eine in Europa heimische, bis 1½ m hoch werdende Staude, deren Blätter und Blüten denen des S
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0374a,
Kakteen etc. (Fettpflanzen) |
Öffnen |
giganteus (Säulenkaktus).
Frucht. Blüte.
b Melocactus communis (Melonenkaktus).
c Opuntia coccinellifera.
Frucht von Opuntia coccin.
d Agave Celsii.
Agave horrida nana.
Zum Artikel "Kakteen".
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Nana Sahib
Nena Sahib, s. Nana S.
Rundschit Singh
Sindia, s. Gwalior
Tippu Sahib
Allard
Brooke, 3) Sir James
Siam
Sumatra
Ost- und Centralasien.
Bochara
Abdullah Chan
China
Hienfong
Taiping, s. China
Tsing, s. China
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
Nahrungstlystiere, Klystier
Nachsichtigkeit, Plefiopie
Naht (Bot.), Samenknospe
Nahuatlaken, Akolhuer
Nahw, Arabische Litteratur 726,2
Nai (Seefahrer), Nordpolexp. 227,1
Naiguata (Berg), Venezuela 81
Naina Sahib, Nana Sahib
Naizar, Hamun
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
Mouret«, »Son excellence Eugène Rougon«, »L'Assommoir«, »Une page d'amour«, »Nana«, »Pot-Bouille«, »Au Bonheur des dames«, »La joie de vivre«, »Germinal«, »L'Œuvre«, »La Terre«, »Le Rêve« und »La bête humaine«. Vom »Assommoir« an erlebten alle Romane
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Waldpflanzen (Baumgrenze) |
Öffnen |
) die Waldgrenze. Über letztere hinaus dringen in das Gebiet der arktischen Flora nur noch strauchige Holzpflanzen niedrigen Wuchses, wie Juniperus nana, Betula nana, Zwergweiden u. a., vor. Auf der südlichen Halbkugel ist im äußersten Süden des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0760,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
der Madras- und Bombayarmee ließen sich gegen die Rebellen führen. Von den ind. Fürsten schloß sich, mit Ausnahme des Großmoguls und der kaiserl. Prinzen in Dehli, des Mahrattenführers Nana Sahib von Bithur bei Kanpur und der tapfern Fürstin von Dschhansi
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Kanonistbis Kansas |
Öffnen |
und Juni 1857 ließ hier
Nana-Sahib 446 engl. Soldaten, Frauen und Kinder hinmorden. Nach Wiedereroberung der Stadt fand ein blutiges Strafgericht statt. An der Stelle, wo General
Wheeler sich gegen Nana-Sahib verschanzt hatte, erhebt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
37,3
Schweiz 10190,0 16829 36,3
Schweden 6946,0 11483 36,3
Norwegen 1592,0 3055 31,3
Hiernach nehmen die preuß. Staatsbahnen hinsichtlich der durchschnittlichen Geschwindigkeit der Schnellzüge auf dem europ. Festlande den ersten Nana ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
, s.
Ingwer .
Amygdalae ,
Mandeln ; a. amarae, bittere, a. dulces, süße M.
Amygdalus communis , a. nana, a. fragilis, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Attinenzienbis Attische Basis |
Öffnen |
war A. vom phrygischen Zeus (Manes?) und der Erdmutter durch wunderbare Mittelglieder (ein Zwitterwesen, das die Götter entmannten, und aus dessen abgeschnittenen Schamteilen ein Mandelbaum entstand, dessen Frucht Nana, die Tochter des Flußgottes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
in die Gebirge hinaufgehen, zuletzt nur als kleine, krüppelhafte Sträucher (die Zwergbirke, Betula nana L.). In der vorweltlichen Flora ist diese Familie durch 76 Arten aus beiden Gattungen und der Gattung Betulinium Ung. in Tertiär
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Birken |
Öffnen |
deutliches Adernetz hervortritt. Hierher gehören: Die Alpenbirke (B. alpestris Fr.), im hohen Norden Europas, in Island und Grönland. Die Zwergbirke (B. nana L., s. Tafel "Birke"), ein fast am Boden kriechender Strauch von höchstens 60 cm Höhe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Blumenbachbis Blumenfenster |
Öffnen |
, Santolina incana nana, Salvia argentea, Sempervivum tomentosum; gelb und gelbbunt: Coleus Queen Victoria und Baron v. Rothschild, Mesembryanthemum cordifolium fol. var., Pelargonium Cloth of Gold, Pyrethrum parthenifolium aureum; blaugrau und bläulich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Eloahbis Elphinstone |
Öffnen |
Geschichtschreiber Indiens, geb. 1778 als vierter Sohn des elften Lords E., trat mit 18 Jahren in den bengalischen Zivildienst, ward Attaché des englischen Residenten am Hof des Peischwa, des Adoptivvaters von Nana Sahib, und machte als Adjutant Wellingtons
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0607,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Schritt bis zu dem Naturalismus E. Zolas, dessen Romane in ihrer Brutalität und Lüsternheit allem Schamgefühl Hohn sprechen. Ihre fast beispiellosen Erfolge ("Assommoir" und "Nana" haben über 100 Auflagen erlebt) verdanken dieselben neben dem prickelnden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
und Steuerinspektors. G. ist Dampfschiff- und Eisenbahnstation (der Bahnhof befindet sich jenseit der Donau in G.-Nána), hat mehrere warme Mineralquellen, wird am Festungsberg durch eine Wasserhebemaschine mit Wasser versorgt und ist mit dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
geschütztern Stellen unterbricht zur Sommerzeit ein bunter Schmuck wilder Blumen auf grünem Rasen die Öde der Felsenufer. Die Baumvegetation ist vertreten durch Weiden- und Birkengestrüppe; im äußersten Süden kommt der Wacholder (Juniperus nana) vor. Beeren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
das Kommando der beweglichen Kolonne, mit welcher er den kühnen Zug von Amballah nach Khanpur und Lakhnau ausführte und in drei rasch aufeinander folgenden Gefechten Nana Sahib, den Mörder der Besatzung von Khanpur, schlug. Er wurde dafür zum Generalmajor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Khandscharbis Khevenhüller |
Öffnen |
Gefangenen durch Nana Sahib während des Aufstandes von 1857. Die Industrie liefert außer Leder noch Baumwollwaren; K. ist auch ein bedeutender Getreidemarkt. Vgl. Trevelyan, Cawnpore (4. Aufl., Lond. 1886).
Khartum, Stadt, s. Chartum.
Kharub
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Mandatsprozeßbis Mandelbaum |
Öffnen |
erscheinenden, meist nur zu 1-2 stehenden Blüten, saftloser, samthaariger, bei der Reife unregelmäßig aufspringender Steinfrucht und fast glattem oder mit punktförmigen Gruben versehenem Stein. Die Zwergmandel (A. nana L.), ein 1 m hoher Strauch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Nemoursbis Neokom |
Öffnen |
und (1881) 5422 Einw.
Nena Shaib, s. Nana Sahib.
Nenĭae (lat.), s. Nänien.
Nenndorf (Groß-N.), Badeort im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Rinteln, an der Linie Weetzen-Haste der Preußischen Staatsbahn, hat (1885) 684 meist evang. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
der Ostküste: am Westende des Matotschkin Schar im Mittel -8,4° C., am Südostteil der Insel -9,5° C. Die Phanerogamenflora besteht nach Kjellman aus 185 Arten. Von den zwölf Weidenarten gehen die meisten, wie die Zwergbirke (Betula nana), nur bis zum 73
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0540,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
Khanpur wurden die englischen Soldaten und Einwohner, welche sich in ein Hospital gerettet hatten, auf Befehl Nana Sahibs alle ermordet. Das Pandschab dagegen blieb nicht nur ruhig, sondern stellte auch die meisten und zuverlässigsten Soldaten gegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
Khanpur angewiesen; sein Adoptivsohn war Nana Sahib (s. d.), der im Sipoy-Aufstand von 1857 die leitende Rolle spielte.
Peisistrătos (Pisistratus), Tyrann von Athen, geboren um 600 v. Chr., Sprößling des angesehenen attischen Geschlechts der Philaiden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Punchbis Pünjer |
Öffnen |
Varietäten mit gelblichen oder weißen, auch gefüllten Blüten, und eine Abart, P. nana L. (Zwerggranatbaum), welcher strauchartig bleibt und lineal-lanzettliche, spitzige Blätter besitzt, ist auf den Antillen heimisch geworden. Die Wurzelrinde des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Richelsdorfer Gebirgebis Richmond |
Öffnen |
eine Verurteilung zuzog; "Les caresses" (1877), "Les blasphèmes" (1884) und "La mer" (1885) sowie das Drama "Nana Sahib" (1883) und das Lustspiel "Monsieur Scapin" (1886).
Richēr (Richerius), fränk. Geschichtschreiber des 10. Jahrh., trat nach 966
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
und vertreibt Schlangen und böse Geister. Der Zwergwacholder (J. nana Willd., J. sibirica Burgsd.), ein auf dem Boden liegender Strauch mit kurzen, lineal-lanzettlichen, einwärts gekrümmten, sich fast dachziegelig deckenden Nadeln und rundlichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Zolkiewbis Zölle |
Öffnen |
« und »Nana« behaupteten sich lange auf dem Theaterzettel, während »Germinal«, bei dem Z., wie er hatte verkündigen lassen, das meiste that, nach 17 Vorstellungen einging und »Renée« (Bearbeitung der »Curée«), für die er ganz allein verantwortlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
, volltönenden Verse, während "Nana Sahib", welchen er für Sarah Bernhardt schrieb und selbst mitspielte, als der Hauptdarsteller (Marais) erkrankte, mehr ein Spektakelstück ist, wie "Dona Sol" sie seit ihrem Weggang von der Comédie française liebt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
das mit Beifall aufgeführte Schauspiel X^ert^ten pg.k Xrsmi« (1876) und die Erzählungen: »Nu tri Nana« (»Ein freier Mann«, 1877) und >VikinA6d1oä« (1878), aus der Gegenwart Islands, wo er zwei Jahre geweilt, »^ra Oamikvirke til No86NväiiF6t« (1880), »karst LN Div
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0716,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
, welche überwiegend konservativ ausgefallen waren, aufnehmen müßte, waren Vernescu (Justiz), Lahovary (Domänen) und .Nana (Krieg). Ministerpräsident blieb Th. Rosetti, die Seele des Kabinetts aber war der Minister des äußern, Carp, welcher an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) XIII 68
Agarum Gmelini (Taf. Algen, Fig. 19) I 341
Agave americana (Taf. Spinnfaserpflanzen) XV 155
- Celsii, horrida nana (Taf. Kakteen) IX 374
Agelastica alni (Taf. Käfer) IX 353
Aggregate (T. Mineralien, Fig. 4-6, 8-10) XI 646
Ägina, Tempel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 24 u. 25)
Vetelnußpalme (Taf. Gennßmittelpflanzen)
Vetonfnndament (Taf. Grundbau, Fig. 8)
Vetschuam (Taf. Afritan, Völker, Fig. 23)
Vettgestelle, antike.........
Bettwanze (Taf. Halbflügler).....
L6tü!a nana und ponäula (Taf. Birke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
Pflanzengeographie (Vegetationsformationen) |
Öffnen |
Terrains (wie Sumpf, Ufer, Strand, Thal, Hügel, Berg u. a.), teils einzelne, nur aus wenigen Arten gebildete Pflanzenbestände, z. B. von Empetrum, Betula nana u. a., verstanden haben. Drude geht daher bei der Abgrenzung der Vegetationsformation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
, Vaccinium uliginosum und Oxycoccus, Empetrum, in der Bergregion mit Salix repens, in der Alpenregion mit Betula nana.
20) Gebüschführende Hochmoore (Filze), teils als Sumpfkieferfilze (mit gesellig wachsenden Pinus montana, Sphagnum, Vaccinium uliginosum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
Correia« versieht Portugal mit den neuesten ausländischen Produkten; Emil Gaboriau ist fast vollständig übersetzt, Emil Zola allenthalben bekannt. Vor allem hat man die »romance realista« »A Naná« mit aller den portugiesischen Radikalen eignen Glut
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arktische Flora (Gebiete, Ursprung) |
Öffnen |
, besonders im Innern der Thäler sowie an Bachufern, und werden vorzugsweise von Salix glauca, gebildet, denen sich bis zum Polarkreis hinauf Bestände der Grünerle anschließen; vom 62° nördl. Br. an wird von Birkenarten Betula nana vorherrschend. Innerhalb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Carlénbis Chetiter |
Öffnen |
Nana Oya-Haputale (40 km) und Bentota-Ambalangooa (22 km), nach deren Vollendung die Insel 427 km Eisenbahnen besitzen wird. Die Telegraphenlinien sind 1151, die Telephondrähte 12 km lang. Auch gibt es 270 km Kanäle. Die Insel ist jetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Nachsteuerbis Nadelholzzone |
Öffnen |
, Betula nana u. a., beherbergen. Die Waldzone des nordamerikanischen Kontinents beginnt auf der Halbinsel Alaska mit spärlichen Waldinseln (von Picea sichensis) und spannt sich von da in weitem Bogen durch das Mackenziegebiet um die Hudsonsbai bis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Acherontische Bücherbis Achilleus |
Öffnen |
sind bemerkenswert: A. moschata Wulf, ein kahles, schwach nach Moschus riechendes Pflänzchen der Alpen (namentlich Schweizeralpen), welches nebst zwei andern Alpengarben, der A. atrata L. und der weißwolligen A. nana L., das echte Genippi (Genippi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
. - Vgl. Oronica
äsi Frau capitHno (^onLkivo Hei-nanä^ ä6 0. (Se-
villa 1582); Duponcet, Iligtoire äs (^onLaivo ä6 0.
(Par. 1714); Paul Iovius, Iiwsti-ium viroi-um vi-
tas (Flor. 1549 u. 1551); Don Manuel Quintana,
Lebensbeschreibungen berühmter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
), Stadt im
norweg. Amt Smalenene, an der Mündung der
Tistedalselv in den Idefjord und an der Linie
Kristiania-F. der Norweg. Staatsbahn und Sun-
nanä-F. der Dalslandbahn, in schöner Lage, am
Fuße der beherrschenden Felsenfestung Frederik-
sten (113
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Froschauerbis Froschlaichpflaster |
Öffnen |
. 9, beim Artikel Froschlurche)
381
und
und,
seltener und erst in neuerer Zeit unterschieden, der
Feldfrosch (Naml. arvalig ^7,^o,i) im no'rdl.
Deutschland, sowie der Springfrosch (Nana
HFiIi8 MomttF) mehr in Südeuropa, in Deutsch-
land
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
in
den Gärten mehrere Varietäten, mit weihen, fleisch-
farbigen, weißen und mit Violett gestreiften Blumen.
Neuerdings ist von dieser Art auch eine Miniatur-
form, vlrr. nana, comM<:ta, erzogen worden.
Wegen ihrer Empfindlichkeit ist (r
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
) Königl. Freistadt und Hauptort des Komitats G. sowie des Stuhlbezirks G. (35558 E.), rechts der Donau, 6 km oberhalb der Einmündung der G., an den Linien Marchegg-Budapest-Verciorova (Station G.-Nána), G.-Léva (53 km) und Almas-Füzitö-G. (42 km
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Granat (Krebsart)bis Granate |
Öffnen |
; vni-. aideäcens, mit
weißen Blumenblättern und gelblichem Kelch, auch
bisweilen gefüllt; v^r. tillva, mit gelben Blumen,
und vln-. I^^rolii, mit hochroten Blumen, deren
Blätter aber gelb gefäumt find. ?unic^ nana. ^>.,
der Zwerggranatbaum, stammt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grönland |
Öffnen |
sogar Birkenbestände, sonst nur die niedern Gesträuche der Zwergbirke (Betula nana L) und Polarweiden, immergrüner Heidegewächse auf trocknem Boden, Moos- und Flechtenpolster mit Steinbrech, Draba, Ranunkeln u. s. w. in einer Gesamtzahl von 386
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Namslaubis Nancy |
Öffnen |
die Festungswerke bis auf die Cita-
delle geschleift. Jetzt bildet N. einen Teil der Maas-
befestigungen (s. d.).
Nanak, Stifter der Sekte der Sikh ss. d.).
Nana Sahib (unrichtig Nena-Sahib), zu
deutsch "Herr Großvater", ist der Name, unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Nemours (Stadt in Algerien)bis Neograd |
Öffnen |
.
Nena-Sahib, unrichtig für Nana-Sahib (s. d.).
Nenetta, der 289. Planetoid.
Nengons-Insel, s. Loyalty-Inseln.
Nenie, Trauerlied, s. Nänie.
Nenndorf oder Bad N., Dorf und (seit 1796)
tönigl. Bad im Kreis Rinteln des preuß. Reg.-Vez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Optschinabis Opus operatum |
Öffnen |
. Eine zwerghafte Form dieser Pflanze, die mit Unrecht für eine eigene Art (O. nana) gehalten worden ist, ist selbst in Südtirol und der südl. Schweiz an sonnigen Felsen verwildert. Wichtig ist für manche Gegenden Amerikas der Cochenillekaktus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
feste Stellungen einnahmen, und zwar unter Leitung hervorragender Führer, wie des Nana Sahib (s. d.), des Firôs Schah, eines königl. Prinzen von Dehli, der Begum oder Königin von Oudh mit ihrem Sohne, sowie einer Anzahl großer Land- und Grundbesitzer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0762,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
fügten sich die meisten Häuptlinge dem Machtgebot, und im Dez. 1858 war ganz Oudh wieder unterworfen. Die letzten Reste der Insurgenten flüchteten über die Grenze nach Nepal, unter ihnen auch Nana Sahib. Seit Frühjahr 1859 fand nur noch eine Art
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
der Donau, gegenüber von Gran (s. d.), mit dem es durch eine neue
Eisenbrücke verbunden ist, aln den Linien Marchegg-Budapest und P.-Léva (Station P.-Nána) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 2417 kath. magyar. E.;
Stärke-, Kleie-, Dextrin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0338,
von Mandelnbis Mandelöl |
Öffnen |
und in der Pfalz. Die schön rötlichen Blüten erscheinen mit am frühesten, die Reifezeit ist im August und September. Die Zwerg- oder Strauchmandel, A. nana L., ist eine Zierpflanze und gedeiht noch bis Livland, ihre Früchte sind ungenießbar, werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gartenbibernellebis Gartenerbse |
Öffnen |
(Phaseolus vulgaris var. nana), von niedrigem Wuchse mit aufrechtem Stengel. Beliebte Sorten dieser Gruppe sind: Frühe Adlerbohne, blauschotige Butterbohne, Flageoletbohne, Flageoletwachsbohne, Hundert für Eine, Ilsenburger früheste, Kaiser Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Sayulabis Scala |
Öffnen |
(var. nana) erzogen worden. Sehr beliebt sind die Varietäten mit größern Blüten, von denen die in der Mitte des Köpfchens nahezu ebenso kräftig entwickelt sind wie die der Peripherie.
Scafāti, Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Salerno, am Sarno
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Mandatumbis Mandelkrähe |
Öffnen |
, Armenien und Sibirien heimische Zwergmandelbaum (Amygdalus nana L.), von 1,50 m Höhe, genannt zu werden. Im zeitigen Frühjahr bedecken sich die langen rutenförmigen Äste mit roten, seltener weißen Blüten, deren Blätter jedoch bald abfallen
|