Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Buttmann hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0803, von Butterseife bis Buturlin Öffnen
. Wie in den röm.-kath. Ländern der Karneval, wird bei den Russen die B. durch Volkslustbarkeiten gefeiert. Buttmann, Philipp Karl, germanisiert aus Boudemont, Philolog, geb. 5. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M., studierte seit 1782 zu Göttingen besonders unter
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0699, von Buttersäuresalze bis Buttstedt Öffnen
für historische Theologie" 1845). Buttmann (ursprünglich Boudemont), Philipp, ausgezeichneter Philolog, geb. 5. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M. als Sohn eines Kaufmanns, dessen Vorfahren wegen ihres Glaubens aus dem südlichen Frankreich vertrieben worden waren
80% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0245, von Butterkneter bis Cadorna (Carlo) Öffnen
Landwirtschaft einen gewaltigen Ausfall bedeutet. Litteratur. Wilh. Helm, Die Rahmlieferung (Brem. 1896), und Korrespondenz des Deutschen Milchwirtschaftlichen Vereins (1890, Nr. 51). Butterkneter, s. Butter. Buttmann *, Philipp Karl. Sein Sohn Alexander
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0735, von Griechisches Reich bis Griechische Weine Öffnen
735 Griechisches Reich - Griechische Weine. das. 1835, 3 Bde.), Buttmann (Berl. 1819-27, 2 Bde.; 2. Aufl. mit Zusätzen von Lobeck, das. 1830-39, 2 Bde.), F. Thiersch (Leipz. 1812, 3. Aufl. 1826), Kühner (2. Bearbeitung, Hannov. 1869-71, 2 Bde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0800, Berlin (Friedhöfe) Öffnen
Fichte, Hegel, der Bildhauer Schinkel, Rauch, Schadow, der Baumeister Hitzig, Stühler, der Philologen Buttmann und Böckh. Mehr außerhalb im Norden liegen der neue franz. und der kath. Friedhof mit den Gräbern von P. von Cornelius, K. Begas sowie der neue
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0189, von Agents de change bis Agglomerat Öffnen
als Feldherrn aus. Das Leben des A. ist von seinem Freund Xenophon, von Plutarch, Corn. Nepos und Diodor von Sizilien und unter den neuern Geschichtsforschern von Hertzberg (Halle 1856) und A. Buttmann (das. 1872) beschrieben worden. Ägeus, nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
von Schneider ("Gramm. graeci", Bd. 1, Leipz. 1878); Übersetzung von Buttmann (Berl. 1878). An ihn schlossen sich besonders die lateinischen Grammatiker an, namentlich Priscian. Noch bedeutender war sein Sohn Herodianos. Vgl. Egger, A. Dyscole (Par
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0743, von Aras bis Araucaria Öffnen
. ^[Johann Heinrich] Voß (Heidelb. 1824, mit Übersetzung), Buttmann (Berl. 1826), Bekker (das. 1828) und von Köchly (in den "Poetae bucolici et didactici", Bd. 2, Par. 1851). Arauan, Oasenstädtchen in der westlichen Sahara, 200 km nördlich von Timbuktu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Barkasse bis Barlaam Öffnen
", Übersetzungen deutscher philologischer Werke (z. B. von Buttmanns Grammatik), eine Ausgabe von Arkadios' Werk "De accentibus" (Leipz. 1820) sowie Schulausgaben von Xenophon, Demosthenes, Cicero ("De senectute"), Tacitus ("Agricola", "Germania"), Cäsar
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0633, Bekker Öffnen
Handschriften beruhende oder zuerst herausgegebene Schriften, und Rekognitionen. Von erstern nennen wir: "Apollonii Alexandrini de pronomine liber" in Buttmanns und Wolfs "Museum antiquitatis" (Berl. 1811), die "Anecdota graeca" (das. 1814-21, 3 Bde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0780, von Bernhardy bis Berni Öffnen
zu Landsberg a. d. Warthe, Sohn eines jüdischen Kaufmanns, besuchte seit 1811 das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin, studierte daselbst seit 1817 unter Wolf, Buttmann und Böckh, wurde 1820 Mitglied des Seminars für gelehrte Schulen und Lehrer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0372, von Currer Bell bis Curtius Öffnen
) und von Wiedemann (Philologus, Bd. 30, S. 241 ff.) gegen Buttmann, Niebuhr u. a. zu großer Wahrscheinlichkeit gebracht worden ist. Das Werk ist aus griechischen romanhaften Darstellungen der Geschichte Alexanders d. Gr. ohne alle Kritik geschöpft und daher sachlich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0671, von Demotisch bis Denaturieren Öffnen
verschiedener Reden sind F. A. Wolff, Buttmann, Ammersfoordt, Dissen, Franke, Weber, Rudiger etc. Übersetzungen sämtlicher Reden besitzen wir von Papst (Stuttg. 1836-42, 19 Bdchn.), ausgewählter Reden von Westermann (das. 1860-68, 4 Tle
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0570, von Göttinger Sieben bis Gottschalk Öffnen
weimarischen Jäger, setzte nach dem Frieden seine Studien in Berlin unter Wolf, Böckh und Buttmann fort, fand im Frühjahr 1816 eine Anstellung als Professor am Gymnasium zu Rudolstadt und übernahm 1819 das Direktorat des neubegründeten Gymnasiums in Neuwied
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0304, von Heimzahlung bis Heine Öffnen
. Aufl. von Ph. Buttmann, 1827-29); "Horaz' Satiren" (Bresl. 1815; 3. Aufl. von Döderlein, Leipz. 1859) und Ciceros "De natura deorum" (das. 1815). Heine, 1) Salomon, verdienter Bürger Hamburgs, geb. 1767 zu Hannover von unbemittelten jüdischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0399, von Herakliden bis Heraldik Öffnen
. Vgl. Buttmann, Über den Mythus des H. (Berl. 1810); O. Müller, Die Dorier, Bd. 2, S. 493 ff.; Vogel, Hercules descriptus et illustratus (Halle 1830); Duncker, Geschichte des Altertums, Bd. 3; Rochette, Mémoires sur l'Hercule assyrien et phénicien
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0694, Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) Öffnen
ff., 2 Bde.). Ausgaben der alten Scholien zur Odyssee von Buttmann (Berl. 1821) und Dindorf (Oxf. 1855, 2 Bde.); zu Ilias von Bekker (Berl. 1825, 2 Bde.) und Dindorf (Leipz. 1875-77, 4 Bde.). [Litteratur.] Vgl. F. A. Wolf, Prolegomena ad Homerum
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1012, von Invinzibel bis Io Öffnen
Mond. Ihnen folgen Hug und Creuzer sowie Welcker u. a. (die wandernde Io der Mond in seinem Kreislauf, der hundertäugige Argos der Sternenhimmel). G. Hermann sucht den Schlüssel zur Deutung des Mythus in dem jährlichen Anschwellen des Nils; Buttmann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0383, von Lachmuskel bis Lachs Öffnen
383 Lachmuskel - Lachs. des Neuen Testaments (kleinere Ausg., das. 1831, 3. Aufl. 1846; größere mit Buttmann, das. 1842-1850, 2 Bde.), des Genesios (Bonn 1834), Terentianus Maurus (Berl. 1836), Gajus (Bonn 1841 u. Berl. 1842), Babrios (das. 1845
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0858, von Löbe bis Löbell Öffnen
. Bandes der 2. Auflage von Buttmanns "Ausführlicher griechischer Sprachlehre" (Berl. 1839). Sonst sind berühmt seine Ausgabe von Sophokles' "Aias" (Leipz. 1810; 3. Aufl., Berl. 1866) und das mythologische Werk "Aglaophamus, seu de theologiae
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0959, Mythologie (Ursprung der Mythenbildung) Öffnen
seiner damaligen Bildungszustände in den Mythen die natürlichen Formen seines Denkens und Dichtens besaß. Ziemlich dieselbe Richtung finden wir allerdings schon vorher bei Buttmann ("Mythologus", Sammlung seiner ausgezeichneten, seit 1794
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0960, Mythologie (Ergebnisse und Ziele der vergleichenden M.) Öffnen
genannten Buttmann abgesehen) Adalbert Kuhn, ein Schüler Bopps, des Vaters der vergleichenden Sprachwissenschaft, anzusehen, obwohl darüber nie zu vergessen ist, daß bereits Jakob Grimm sehr gute Blicke in das Wesen der vergleichenden M. gethan hat. Außer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0615, von Palaoinseln bis Paläontologie Öffnen
großenteils in den ältern Drucken griechischer Werke, sind indessen, soweit sie dort vorkommen, in den griechischen Grammatiken von Buttmann u. a. genügend erklärt. Im übrigen hat sich die griechische Schrift ähnlich entwickelt wie die lateinische, nur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
doch die kritische Thätigkeit nicht vernachlässigt. Die neugegründete Universität Berlin ward für einige Zeit der Mittelpunkt. Neben Wolf, Imm. Bekker (1785-1871) und Böckh lehrten Buttmann (1764-1829) und Heindorf, später auch Bernhardy und Zumpt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0521, von Quintenzirkel bis Quintuplum Öffnen
der "Institutio" von Spalding, Zumpt und Buttmann (Leipz. 1798-1829, 5 Bde.; dazu als 6. Band "Lexicon Quintilianeum" von Bonnell, das. 1834), Handausgabe von Bonnell (neue Ausg., Berl. 1872-74, 2 Bde.); kritische Hauptausgabe von Halm (das. 1868-69, 2 Bde
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0042, von Sophonias bis Sopran Öffnen
1880); "König Ödipus" von Elmsley (Cambr. 1811, Leipz. 1821), Herwerden (Utr. 1866); "Ödipus auf Kolonos" von Reisig (Jena 1820), Elmsley (Oxf. 1823, Leipz. 1824), Meineke (Berl. 1864); "Philoktetes" von Buttmann (das. 1822) und M. Seyffert
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0061, von Spalding bis Spaltbarkeit Öffnen
" (Berl. 1794; neubearbeitet von Buttmann, das. 1823) heraus und machte sich namentlich um Quintilian verdient ("Quintiliani opera", Leipz. 1798-1816, 4 Bde.; Bd. 5 von Zumpt, 1829; Bd. 6: "Lexicon" von Bonnel, 1834). Vgl. Walch, Memoria Spaldingii
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0722, Wolf (Friedrich August) Öffnen
« (das. 1787) und an Sammelwerken: »Vermischte Schriften und Aufsätze« (das. 1802), »Museum der Altertumswissenschaft« (mit Buttmann, Berl. 1807-10, 2 Bde.), »Museum antiquitatis studiorum« (das. 1808-11, 2 Tle.), »Litterarische Analekten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0567, von Mehlmotte bis Mejuro Öffnen
: »Lateinische Grammatik in Beispielen aus den klassischen Schriftstellern - (Berl. 1785, 2 Bde.); .Über Sitten und Lebensart der Römer« (das. 1776, 2 Bde.; 2. Aufl. von Buttmann, 1802); Ciceroni« vitk ex i Mn.^ seripti^ 6X0ei'lit:i« (das. 1783
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
. Boissonade Bonitz Borghesi Bos Bosch, 2) Jeronymo de Brandis, Joh. Bréal Bröder Bröndsted Browne, 5) Henry Brunck Burman, 1) Peter 2) Peter (Neffe d. vor. ) Burnouf, 1) Jean Louis 3) Emile Louis Bursian Buttmann Cellarius
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0746, von Apollonius (von Perga) bis Apollos Öffnen
libri IV", hg. u." a. von Bekker (Berl. 1817), übersetzt und erläutert von Buttmann (ebd. 1878). Bekker gab auch andere, früher meist nur dem Titel nach bekannte Schriften des A. heraus: "De pronomine" (Berl. 1813), "De adverbiis" und "De
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0809, von Aras (Fluß) bis Arauco Öffnen
. Das Werk wurde von Cicero, Cäsar Germanicus und Avienus ins Lateinische übersetzt, nur letztere Übersetzung ist ganz erhalten. Die umfassendste Ausgabe von Buhle (2 Bde., Lpz. 1793-1801); Textausgaben von Matthiä (Frankf. 1817), Buttmann (Berl. 1826
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0961, Bibel (Bibelübersetzungen) Öffnen
wenigen, aber durch ihr Alter ausgezeichneten Handschriften her (Stereotypausgabe, Berl. 1831; große Ausgabe von Lachmann und Buttmann, 2 Bde., ebd. 1842-50). Hatte Lachmann noch auf Grund eines sehr lückenhaften Materials gearbeitet, so brachte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0932, von Demoralisieren bis Demosthenes (Redner) Öffnen
», Par. 1873); einzelne Reden gaben F. A. Wolf, Buttmann, Bremi, Dissen, Franke u. a. heraus. Übersetzungen der Staatsreden von Jacobs (2. Aufl., Lpz. 1833), der ausgewählten Reden von Westermann (Stuttg. 1856 fg.) u. a. Von einer Ausgabe der Werke des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0295, von Erman (Jean Pierre) bis Er-Mihályfalva Öffnen
à l'historie des réfugiés" (mit Reclam, 9 Bde., Berl. 1782-99). - Vgl. Catel, Jean Pierre E. (Berl. 1804) und die Denkschrift Buttmanns in den "Abhandlungen der Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften" (1818). Erman, Joh. Peter Adolf
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0464, von Exegeten bis Exekutive Öffnen
lexikographischen und grammatischen Arbeiten von Gesenius, Ewald u.a. für das Alte, von Winer, Buttmann, K. H. A. Lipsius, Wahl, Bretschneider, Wilibald Grimm für das Neue Testament, sind namentlich zahlreiche Kommentare zu nennen, welche
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0367, Griechische Philosophie Öffnen
); J. H. Voß, Antisymbolik (2 Bde., Stuttg. 1824-26); C. O. Müller, Prolegomena zu einer wissenschaftlichen Mythologie (Gött. 1825); Buttmann, Mythologus (2 Bde., Berl. 1828-29); Nägelsbach, Homerische Theologie (Nürnb. 1840; 3. Aufl. von Autenrieth
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0373, Griechische Sprache Öffnen
von Gottfried Hermann, Buttmann, Lobeck, Matthiä («Ausführliche griech. Grammatik», 3. Aufl., Lpz. 1835), Krüger («Griech. Sprachlehre für Schulen», 2 Bde., 5. Aufl., ebd. 1873‒75), Kühner («Ausführliche Grammatik der G. S.», 2. Aufl., 2 Bde., Hannov
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0331, von Homer (Winslow) bis Home-Rulers Öffnen
, Anmerkungen zur Ilias (3. Aufl., bearbeitet von Autenrieth, Nürnb. 1864); Döderlein, Homerisches Glossarium (3 Bde., Erlangen 1850-58); Buttmann, Lexilogus (2 Bde.: Bd. 1, 4. Aufl., Berl. 1865; Bd. 2, 2. Aufl., 1860); Buchholz, Die Homerischen Realien (3
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0098, von Philomela bis Philopömen Öffnen
, wie den Griechen Buttmann, Lobeck, K. F. Hermann, E. Curtius, Wachsmuth, den Römern Niebuhr, A. Becker, Marquardt, Mommsen, Jordan, Nissen. Auch Frankreich und England haben in neuester Zeit tüchtige Philologen hervorgebracht. In Dänemark ragt hervor
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0572, von Quintilis bis Quirites Öffnen
), von Spalding (vollendet von Buttmann und Zumpt, nebst «Lexicon Quintilianeum» von Bonnell, 6 Bde., Lpz. 1798‒1834), von Bonnell (2 Bde., ebd. 1872‒74), die kritische Ausgabe von Halm (2 Bde., ebd. 1868‒69) und die Textausgabe von Meister (2
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0079, von Spalding bis Spaltbarkeit Öffnen
), durch die Ausgabe der Rede des Demosthenes "In Midiam" (Berl. 1794; 5. Ausg. von A. Buttmann, 1864) bekannt, vorzüglich aber um die Kritik und Erklärung der Werke des Quintilianus (s. d.) verdient gemacht. Spalier (frz. espalier), aus Latten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0819, von Wolf (Julius) bis Wolfenbüttel Öffnen
» (ebd. 1813) war W.s Hauptaugenmerk auf die deutsche Übersetzung gerichtet. Als Leitfaden zu Vorlesungen schrieb er eine «Geschichte der röm. Litteratur» (Halle 1787), gab mit Buttmann das «Museum der Altertumswissenschaften» (2 Bde. in 6 Heften