Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cable
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Cabatbis Cable |
Öffnen |
711
Cabat - Cable.
Abdankung Karls IV. 1808 kehrte C. nach Spanien zurück, erhielt unter Ferdinand VII. das Portefeuille der Finanzen und begleitete diesen nach Bayonne. Nach der Okkupation Spaniens durch die Franzosen trat er auf deren Seite
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
a).
Cable (engl., spr. kehbl, frz. Encablure), Kabellänge, Längenmaß der Seeschiffahrt (nautisches Maß), ist ursprünglich die Länge der Ankertaue. In England und den Vereinigten Staaten von Amerika war das C. = 120 Faden (fathoms) oder 240 Yards
|
||
26% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
er nach Europa zurück und veröffentlichte die viel Aufsehen erregende Erzählung
«Piccadilly, a fragment of contemporary biography» (1870 u. ö.). Seit 1873 lebte er als Agent der
Direct United States Cable Company in den Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
chinesische Quartier mit Theater, buddhistischen Tempeln, Spielhöllen und Opiumkellern. Pferde- und Drahtseilbahnen (Cable roads) vermitteln den Verkehr. Ihr Wasser erhält die Stadt vom Lobos Creek, dem Hondasee und andern entfernten Sammelbecken. Unter den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
einer politischen Partei in Holland, der die Hoeks (s. d.) entgegenstanden. Das Wort K. ist dunkeln Ursprungs.
Kabellänge, in Deutschland und Österreich der zehnte Teil einer Seemeile, = 185,5, rund 185 m; in England (Cable's Length) = 1/8 Sea mile = 231
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
).
Telegraphenschlüssel, Depeschenschlüssel (engl. Cable Codes), die neuzeitliche Ausgestaltung der frühern Chiffriersysteme (s. Chiffrieren), werden hauptsächlich im überseeischen telegr. Verkehr des Großhandels angewandt, um vermittelst gewisser Schlüsselworte (engl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Eytelweinbis Ezzelino da Romano |
Öffnen |
in Fachzeitschriften: "Das Agrikulturmaschinenwesen in Ägypten" (Stuttg. 1867); "Steam-cable towing" (New York 1868) u. a. Als belletristischer Schriftsteller veröffentlichte er: "Volkmar", historisch-romantisches Gedicht (3. Ausg., Heidelb. 1876
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
. ("The American", "The portrait of a lady", "Roderick Hudson" etc.) die beliebtesten Schriftsteller der Gegenwart. Andre angesehene Novellisten sind noch: George W. Cable, der die kreolische Bevölkerung von New Orleans schildert; Albion W. Tourgee ("The
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
, wie "The Puritan" etc., enthält. Gesammelt erschienen seine Werke 1882 in 10 Bänden, illustrierte Ausg. 1886, 17 Bde. Sein Leben beschrieb Cable (Boston 1888).
Simnitza (Zimnicea), Stadt in Rumänien (Walachei), Kreis Teleorman, an der Donau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
Gotham« (1886) läßt er seiner Entrüstung über die Verbrechen und Grausamkeiten, die in New York unter dem Deckmantel des Reichtums und der Wohlthätigkeit begangen werden, freien Lauf. George W. Cables »Strange stories from Louisiana« (1889) beruhen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
durch Aufhängen der Nadel in einer mit Glycerin gefüllten Röhre. Letzteres ist u. a. bei den von Siemens Brothers für die American Cable Company gefertigten Sprechgalvanometern (Taf. I, Fig. 3) der Fall. Bei diesen sind zwei kleine, sehr starke Magnetstäbe u
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
oder Verwerfung von Gesetzen im ganzen und ohne Änderungen gebraucht. - Über Kauf en bloc s. Bausch und Bogen.
Encablure (spr. angkablühr), franz. Seeschifffahrtsmaß, s. Cable.
En cabochon (frz., spr. ang kaboschóng) geschnitten, soviel wie rund
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
der Entfernungen auf See und an den Küsten (s. Cable ). Der englische F.
( Fathom ), der verbreitetste von allen und auch als Bergwerksmaß
geltend, mißt 1, 8288 m, der seit 1870 nicht mehr erlaubte niederländische F.
( Vadem , Vaam
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Kabeljauschebis Kabinettkäfer |
Öffnen |
sich keine Verminderung der K. gezeigt. In Europa allein beschäftigt sein Fang über 100000 Menschen.
Kabeljausche , Parteiname, s. Hoeksche .
Kabellänge , Längenmaß, s. Cable .
Kabellitze , Kabelschlag , s. Kabel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Einen glänzenden Stil und fast zu große Einbildungskraft zeigt Harriet Spofford, geborene Prescott, in ihren "Sir Rohan’s ghost" (1859), "The amber gods" (1863), "Azarian" (1864). Andere Novellisten dieser Zeit sind: George W. Cable, Albion W. Tourgée
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Similidiamantenbis Simon |
Öffnen |
fälschlich zugeschrie-
bene Dramen heraus. Eine neue Ausgabe seiner
Werke erschien 1859 in 19 Bänden. - Vgl. seine
Biographie von G. W. Cable in der Reihe der "^ins-
ricaii N6n of i6tt6i-3" (Bost. 1888).
Simnan, Stadt in der pers. Provinz Irak
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Tropisches Jahrbis Trottoir |
Öffnen |
, Amphibien u. s. w. veröffentlichte.
Troß, s. Train.
Trossen, starke Taue, die zum Festmachen, Schleppen und Verholen (s. Holen) von Schiffen dienen. Die T. sind gewöhnlich eine Kabellänge (s. Cable) bis 250 m lang. (S. auch Tauwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0244,
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) |
Öffnen |
., Einnahme 22,6 Mill. Doll., Ausgabe 16,7 Mill. Doll. Außer dieser Compagnie besteht noch die Postal Telegraph and Cable Company, welche etwa 130000 Meilen Draht, 3100 Bureaus und 6500 angestellte Personen zählt. Das Telephonwesen ruht in den Händen
|