Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carnegie
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Carnatbis Carnot (Lazare Hippolyte) |
Öffnen |
. Aufl. 1875), «Souvenirs de ma jeunesse au temps de la Restauration» (1872; 2. Aufl. 1873) u. a.
Carnegie (spr. kärrnĕgi), Andrew, amerik. Fabrikant, geb. 25. Nov. 1835 zu Dunfermline (Schottland), wo sein Vater Weber war. C. wanderte 1845 nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Freistaaten beschäftigt sich A. Carnegies optimistisches Werk »Triumphant democracy« (1886). Ganz im Gegensatz hierzu weist Strong (»Our country«, 1886) auf die mannigfachen Gefahren hin, welchen die freien Institutionen der Union durch die ziemlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Götalandbis Göteborg |
Öffnen |
allem auf Eisen- und Etahlfabrikation, Vaum-
wollfpinnerei, Holzbearbeitung und Schiffbau.
Wichtig sind auch Fabrikation von Segeltuch, Le-
derwaren, Papier, Cigarren, Zucker und Porter
(z. B. Carnegies Etablissement in der Vorstadt
Majorna). Noch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Homesteadbis Homilie |
Öffnen |
erst 592) E. und Carnegie-Stahlwerke,
die seit 1891 auch Nickelstahlpanzer für die Marine
herstellen. Hier fand 1892 ein großer Streik statt.
Homeyer, Alexander von, Ornitholog und Ento-
molog, geb. 19. Jan. 1834 zu Vorland bei Grimmen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
;
in Frankreich namentlich die Creusotwerke und die von St. Chamond; in Nordamerika die Carnegie-Frick-Company und die
Bethlehemwerke; in Deutschland die Kruppschen Werke in Essen und die Dillinger Hütte für Schiffspanzer, die Grusonwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
Coolgardie gelangte und Carnegie, der 1897 die Wüste von Coolgardie bis Kimberley durchzog. Den Hauptteil an der Aufhellung des mittlern Teils von W. haben aber die Goldsucher. – Vgl. Calvert, Western Austrialia, its history and progress (Lond. 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1010,
Volksbrausebäder |
Öffnen |
und
Vermächtnisse Privater, besonders in Amerika, die
größten die von Enoch Pratt für Baltimore, von
A. Carnegie für Pittsburgh und Umgegend und
die von S. Tilden für Neuyork.
Die Zahl der ?ud1ie lidrari^ hat in England
besonders seit 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
Theatre für Schauspiel, Garden Theatre, Broadway Theatre, Casino u. a. für Oper und Operetten. Amberg-Theater giebt deutsche Vorstellungen. Im Musikleben spielt das deutsche Element eine große Rolle; Philharmonic Society und Carnegie's Music Hall
|