Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Castilho
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
eines gotischen Kalenders und einer Homilie, sodann allein fernere Bruchstücke der Briefe des Paulus (Mail. 1829, 1834, 1835, 1839). Er starb 10. April 1849 in Genua. Sein Leben hat Biondelli (Mail. 1856) beschrieben.
Castilho (spr. -illju), Antonio
|
||
76% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Castiglione (Herzog von)bis Castilho |
Öffnen |
999
Castiglione (Herzog von) - Castilho
Castiglione (spr. -iljohne), Herzog von, s. Augereau.
Castiglione (spr. -iljohne), Baldassare, Graf, ital. Schriftsteller, geb. 14
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, besonders auszuzeichnen: Antonio Feliciano Castilho (1800-1875), Verfasser der durch liebliche Naturschilderungen wertvollen Dichtungen: "Cartas de Echo e Narcisso", "A noite de castelho" und "Amor e melancolia", und Alex Herculano de Carvalho
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Varusbis Vaselin |
Öffnen |
.) und zahlreiche Broschüren und Abhandlungen kunstwissenschaftlichen Inhalts. Noch besondere Beachtung verdienen die gründlichen Schriften über Goethes »Faust«, die er aus Anlaß der freien Übersetzung des Gedichts von Castilho veröffentlichte, namentlich »O
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0303,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
Geschichtswerk, sowie in der "Historia da Inquisição" trägt Herculanos temperamentvolle Prosa das selbständigste Gepräge. Der dritte hervorragende Träger romantischer Ideen ist Antonio Feliciano de Castilho (1800-75), der als Lyriker die beiden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
eine vollständige Umwälzung hervorrief, eine Bewegung, an deren Spitze Herculano, Castilho und Garrett standen. 1840 wurde er Generalsekretär der Bezirke Santarem und Portalegre, später Zivilgouverneur von Coimbra und Angra, seit 1861 widmete er sich aber
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
du
Camoëns
Cancionero
Castilho
Diniz da Cruz
Diogo Bernardes
Ferreira
Ferreira de Vasconcellos
Garção (Garçam)
Gil Vicente
Gomes
Gonzaga (Dirceu)
Herculano de Carvalho e Araujo
Manoël (Filinta Elysio)
Mendoza, Don Ant. Hurtado de
Sa de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Bragadinobis Bragget |
Öffnen |
erschienenen Arbeiten: "Bibliographia Camoniana". Ferner erschienen von ihm: "Historia do romantismo em Portugal" (1880), eine Darlegung der leitenden Ideen des Romantismus unter Garret, Herculano und Castilho, und "Theoria da historia da litteratura
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
1771 in 2 Bänden (wiederholt das. 1771, 1829 und 1875). Vgl. Castilho, A. F., poeta quinhentista (Madr. 1874, 3 Bde.).
Ferreira Borges, José, portug. Staatsmann und Jurist, geb. 6. Juni 1786 zu Oporto, ward nach beendigten Studien Advokat daselbst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mlawabis Mnioch |
Öffnen |
Grégoire de Feinaigle (1805), Aimé Paris ("Principes et applications diverses de la mnémotechnie", 7. Aufl., Par. 1833), Feliciano und Alexandre da Castilho ("Traité de mnémotechnie", 5. Aufl., Bordeaux 1835, und "Dictionnaire mnémonique"), A. Gratacap
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
ist die auswärtige Litteratur durch zahlreiche Übersetzungen in Portugal verbreitet. Seitdem der berüchtigte Faustübersetzer Antonio Feliciano de Castilho auf Shakespeare hinwies und den »Sommernachtstraum« (»Sonho d'uma norte de S. João«) übertrug, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
-Garrett und Castilho begründeten nationalen Dichterschule wurde. B.s Schüler und Nachfolger, die von seinem arkad. Namen Elmano Sadino die Elmanistas heißen, bildeten die Mittelglieder.
Barbotan (spr. -táng), Badeort im Arrondissement Condom des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
zu dichten, sondern sich ausschließlich seiner
Muttersprache bedient hat; der einzige aber auch,
der die nationalen Rhythmen, o. h. die Redondilhen-
Poesie ganz beiseite ließ und nur den ital. Hendeka-.
syllabus verwendete. - Vgl. Castilho
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Mizpabis Mnium |
Öffnen |
der M., Sulzb. 1810), das Interesse an dieser Wissenschaft von neuem an, später die Schriften von Aimé Paris (Principes et applications diverses de la mnémonique, 7. Aufl., Par. 1834) und der Brüder Jos. Feliciano und Alexander de Castilho (Traité
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
Vorgängers fortsetzte, so gab die Unterstützung, die er dem General Castilho, dem Gouverneur von Rio Grande do Sul,
gegen eine dort ausgebrochene Empörung lieh, den Vorwand für einen Aufstand, der Sept. 1893 von der Flotte unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Quentalbis Quercia |
Öffnen |
. Aufsätze und litterar. Streitartikel, welche
besonders die veralteten Richtungen und An-
schauungen des Dichters Castilho (s. d.) und seiner
Schüler bekämpften und den neuen kosmopolit., von
philos. Geiste durchhauchten, durch V. Hugo und
besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Portugiesische Eisenbahnenbis Portugiesische Kunst |
Öffnen |
von Voutaca und
Ioäo de Castilho erbaute Kirche Sta. Maria de
Belem in Lissabon, besonders der herrliche Kreuz-
gang. Noch steht das prächtige Portal der Kirche
"Concecäo velha (um 1520). Das Meisterwerk dieses
Stils würde das Mausoleum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0291,
Portugal (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
" (18 Bde., 1837-58 u. 1866-68). Unter den später folgenden sind von Wert die von Castilho geleitete "Revista Universal Lisbonense" (1841-57), "Archivo pittoresco" (1858-68), "Revista contemporanea de P. e Brazil" (1859-64), "A Folha" (Coimbra 1868-73
|