Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Central Park
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Centralblatt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
ungemein ausgedehnt (auf 115 E. ein Abonnent) und haben Anschluß an Rosario, Montevideo und La-Plata. B. hat zahlreiche Eisenbahnhöfe; außer der Estacion central der Westbahn bestehen zwei Südbahnhöfe und in den Vororten sowie am Hafen eine Reihe
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
aus dem 15. Jahrh. Stafford House am St. James' Park, Sitz des Herzogs von Sutherland, Bridgewater House am Green Park, Apsley House (Herzog von Wellington) am Hyde Park Corner und Grosvenor House (Herzog von Westminster), östlich vom Hyde Park, sind
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Baltenbis Baltimore |
Öffnen |
Kuppel von St.-Augustin auf dem Boulevard Malesherbes beweist, mehr aber noch sein Hauptwerk, die Halles centrales in Paris, welche für alle übrigen Markthallenanlagen mustergültig geworden sind.
Balten ("die Kühnen"), Herrschergeschlecht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
Parke (Lincoln, Humboldt, Central, Douglas und zwei South Parks), die zusammen 736 Hektar bedecken. Außerdem liegen im Innern der Stadt der Union Park (43 Hektar), der Lake Park mit kleinem Kristallpalast u. a. Eine großartige Wasserkunst versorgt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
122
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel).
Anlage besitzt N. seit 1856 in seinem Central Park, 8 km von der Battery entfernt und 337 Hektar groß. In ihm liegen das Kunstmuseum und die großen Behälter der Wasserwerke
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
mit Ziergärten, Teichen, Promenaden, Spielplätzen versehenen öffentlichen Parks seien neben den schon erwähnten genannt: im Westend: Lincoln's Inn-Fields im S. von Holborn, Park Crescent und Park Square im O. und Primrose-Hill im NW. von Regent's Part
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
des preusi.
Reg.-Vez. Schleswig, hat (1895) 3035 E., Post,
Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Pferdebahnver-
bindung mit Hamburg, elektrische Straßenbeleuch-
tung und Centrale und zahlreiche Villen.
^Loman, Abraham Dirk, siarb 18. April 1897
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0123,
New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) |
Öffnen |
für Lehrlinge (63,000 Bände). Das Metropolitan-Kunstmuseum besitzt in Cesnolas auf Cypern gesammelten Altertümern einen wertvollen Schatz. Ein naturhistorisches Museum steht beim Central Park. Von gelehrten Gesellschaften sind zu nennen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Agrammatismusbis Agrargesetzgebung |
Öffnen |
ist der Mittelpunkt von ganz A. und durch eine schöne Straße mit dem Zrinski-Platz verbunden, der 1873 in einen prachtvollen Park umgewandelt wurde. An seiner Ostseite der Justizpalast im Renaissancestil, an der Südseite der Prachtbau der Akademie der Wissenschaften
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
279
London (Denkmäler, Plätze und Parks)
ner (1850-54) in frühgot. Stil in Gordon-Square, die dem Erechtheion nachgebildete St. Pancras' Church in Euston-Road, und vor allem die Westminsterabtei (offiziell die Kollegiatkirche von St. Peter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
bekannt; es wurde allseitig im Publikum günstig aufgenommen, weil es nicht nur in Bezug auf Thatsachen lehrreich und klärend, sondern auch ein wohlthuendes Bild von liebevoller Treue gewährt. Der Arzt der Stanley-Expedition, Parke, erzählt »My personal
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0461,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
in der Stadt Basel (s. d.), 5 Genossenschaften und 1092 ins Handelsregister eingetragene Firmen.
Verkehrswege. An Straßen besitzt der Halbkanton 162 km; an Eisenbahnen (1891) 6,6 km der Central-, 3,7 km der Baseler Verbindungsbahn, 634
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
nur genannt: das für Seeleute in Greenwich, das Great-Northern-Central, das North-West-Hospital und das Deutsche Hospital in Dalston. 6 Institute sind nur für Brustkranke, 13 nur für Kinder, 7 für Frauen, darunter Woman-Hospital in Euston-Road nur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
im Central Park gelegenen Behälter (Reservoirs) fassen 5221 L., ein unterhalb in der Stadt gelegener Behälter 104 Mill. L. N. hat zehn öffentliche, mit Rasen, Büschen und Bäumen bepflanzte Plätze und Spaziergänge. An der Südspitze der Insel liegt der Battery
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bánffy de Losonczbis Bangalur(u) |
Öffnen |
. Moscheen, das Central College (Hochschule) und im äußersten Norden der neue Palast des Maharadscha von Maisur. 1,6 km östlich vom Fort der Lal-Bagh, ein herrlicher Park ans der Zeit Haidar Alis, jetzt mit botan. Garten. - B. ist ein lebhafter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0168,
Chicago |
Öffnen |
, der Jacksonpark, der Platz der Chicagoer Weltausstellung (s. d.) von 1893. Diesem schließen sich Union-, Jefferson-, Vernon- und Wicker-Park an. Vom Lincolnpark aus ist ein breiter Damm mit Wall, Esplanade, Fahrstraße und Promenade in den Michigansee
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0421,
Humboldt (Wilh. von) |
Öffnen |
419
Humboldt (Wilh. von)
und dem Kaspischen Meere" (2 Bde., Berl. 1837-42) und in H.s "Fragments de géologie et de climatologie asiatique" (2 Bde., Par. 1831; deutsch von Löwenberg, Berl. 1832) und "Asie centrale, recherches sur les chaînes de
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0459,
Magdeburg |
Öffnen |
» auf dem Roten Horn; der städtische Park Vogelgesang im N. der Neustadt und der Park Herrenkrug auf der rechten Seite der Stromelbe. In neuerer Zeit sind schöne Parkanlagen (270 ha) in großem Umfange hergestellt worden. ^[Spaltenwechsel]
Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
es durch
Kongreßbeschluß dem Staate Kalifornien unter der Bedingung geschenkt, daß es als öffentlicher Park erhalten bleiben sollte, und 1890 wurde es in einer
Ausdehnung von 967680 Acres zum Yosemite National Park eingerichtet. Mit dem Besuch des Y. V
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
.
In der Oberstadt sind die bemerkenswertesten Profanbauten: der königliche Palast, am Park, ein wenig ausgezeichnetes Bauwerk aus dem vorigen Jahrhundert, das kürzlich durch einen neuen Flügel vergrößert wurde (es enthält im Innern eine Sammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
herrschend; ihnen gesellt sich als wilder Baum die Roßkastanie hinzu, deren Heimat, trotz der Beliebtheit dieses schönen Baums in nordischen Parks, bis in die Neuzeit unbekannt geblieben war; auch der Walnußbaum soll dort zugleich mit der edeln Kastanie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
Heeresmacht des Susuhunans (Kaisers) von Mataram, des Beherrschers von Central- und Ostjava, aushalten, entwickelte sich aber sehr schnell und gelangte, als Mittelpunkt für den Handel der Niederländisch-Ostindischen Compagnie in Ostasien und als Stapelplatz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bloomingtonbis Blücher |
Öffnen |
County McLean im nordamerik. Staate Illinois, südwestlich von Chicago, ist Knotenpunkt einer Anzahl von Bahnen, darunter die Illinois-Central-, Chicago- und Altonbahn, welche letztere hier große Werkstätten unterhält, hat (1890) 20484 E., die Wesleyan
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
- und Westseite haben ihre eigenen Wasserwerke. Die dritte Pumpstation "Central-Wasserwerke" hat zwei Pumpmaschinen und kann täglich 135 Mill. l Wasser liefern. Die drei Wasserwerke zusammen pumpen in 24 Stunden 602 Mill. l Wasser. Die Wasserwerke der frühern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0170,
Chicago |
Öffnen |
Chicago Symphony Club in der Central-Musikhalle, vom Artist Concert Club, Kammermusik vom American Conservatory, Balalka Quintett Club, Chicago Musical College und Karl Wolfsohn-Trio. Vokal- und Instrumentalkonzerte veranstalten: Apollo Musical Club
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
der Räumung wurde zurückgewiesen, und nur den Vermittelungen des engl. Gesandten Parkes gelang es, einen chines.-japan.
Krieg abzuwenden. Am 31. Okt. 1874 ward festgesetzt, daß Japan sich von F. zurückziehen und 500000 Taels
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
centrales, beiderseitig offenes Rohr eingefügt ist; dieses wird durch
ein anderes, oben geschlossenes Rohr überstülpt, das mit seinem untern Rande in den mit Wasser gefüllten Napf taucht. Bei
einer ähnlichen, aus Metall gefertigten Vorrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0421,
Lyon |
Öffnen |
und Blindenanstalt, die Schule der schönen Künste, die Acker- und Gartenbauschule, die Gewerbeschule (École de la Martinière), die centrale Schule und die Handelsschule. 5000 Kinder unter 7 Jahren besuchen die 40 Warteschulen; städtische Elementarschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0073,
München |
Öffnen |
Mill. M.). Bei dem jährlich im April stattfindenden Luxuspferdemarkt werden etwa 1200 Pferde angetrieben und ein Umsatz von über 1 Mill. M. erzielt.
Verkehrswesen. M. hat vier Bahnhöfe (Central-, Süd-, Ost-, Isarthalbahnhof) und liegt an den Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
der Union, die Louisiana-
Lotterie, haben sich in N. lange offiziell behauptet.
Anlage, Bauten. Die Stadt hat 17 öffent-
liche Parks. Die Straßen laufen im allgemeinen
dem Fluß parallel, wie St. Charles-Avenue, oder
auf denselben zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
des Mar-
quis Pombal mit Park und warme Mineralbäder.
2 lim südwestlich liegt an der Meeresküste das Fort
Torre de Sao Iuliao nebst Leuchtturm, das die Ein-
fahrt zur Nia beherrscht.
Olluvro (frz., spr. öhwr), Werk.
Oeynhaufen, Bad
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0900,
Paris (Kirchen) |
Öffnen |
Paix mit vornehmen Hotels und reichen Juwelierläden, verbindet Place Vendôme mit dem Opernhaus. Rue St. Honoré, zwischen den Halles Centrales und Rue Royale, im 14. bis 17. Jahrh. angelegt, reich an geschichtlichen Erinnerungen, bildet mit ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
Lichtcentrale ist in den Kellern der Halles Centrales.
Finanzen. Das Budget der Stadt betrug 1801: 12, 1850: 53, 1873: 197, 1887: 303, 1893: 331, 1896: 337 Mill. Frs. Die hauptsächlichsten Einnahmequellen sind: der Stadtzoll (octroi), welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
', der
Municipalrat untersteht unmittelbar der Central-
regierung der Nepublik.
3) A Cidade de Sao Sebastiäo do R.d.I.,
meist kurz Nio genannt, Hauptstadt der Vereinig-
ten Staaten von Brasilien, liegt unter 22" 54^24"
südl. Br. und 43" 10' 21" westl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0941,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
und Frauen, die Società operaia centrale romana 450 Mitglieder, der röm. Fachverein für Schriftsetzer 900 Mitglieder. Die im Mai 1892 errichtete Arbeitskammer für Arbeitsnachweis war bereits im Nov. 1893 von 61 Arbeitervereinen als Organ ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sackzehntbis Sá da Bandeira |
Öffnen |
umfassenden Park mit Bibliothek, Zollamt, Stadt-
haus, Postamt, röm.-kath. Kathedrale, Agrikultur-
halle u. s. w. Die Stadt liegt in einer fruchtbaren
Weizenregion und nahe den Minendistrikten und ist
Haupthandelsplatz des Innern des Staates, besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
551
Wattsches Parallelogramm – Wawel
der er gleich Vorzügliches leistet. Als Bildhauer schuf er die Statue des Lord Holland in Holland Park, des Bischofs von Londsdale
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
; aufgegeben wurden 2270223, aufgenommen 2159780, übertelegraphiert 6006534 Depeschen. Das Privat-(Lokal-)Telegraphennetz wurde 1895 verstaatlicht. Seit 1. Jan. 1895 besteht nur noch ein Staatliches Lokal-Telephonnetz in W. mit zwei Centralen, 45 Stationen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0716,
Leipzig |
Öffnen |
Parthenwiesen soll ein öffentlicher Part (170000 yni
groß) auf Privatkosten angelegt werden; zum städti-
schen Park auf Stünzer Flur Ist 13. Juli 1896 die
erste Rate (20 000 von 71000 M.) genehmigt worden.
Verwaltung. Die städtischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Unterfrankenbis Untertürkheim |
Öffnen |
, über den Bau einer elek-
trischen Untergrundbahn (Central-London-Bahn),
welcbe die City durchqueren und den Osten Londons
in fast gerader Linie mit Westend verbinden soll,
s. Londoner Untergrundbahnen. In Paris sind
weitere U. zum Anschluß an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ebersberg (Ottokar Franz)bis Eberstein (Dorf) |
Öffnen |
und einer Superintendentur, hat (1890) einschließlich der Brüdergemeine (303 E.) 839 E., Post, Telegraph, ein schönes Schloß, 1690‒93 von Heinrich Ⅹ. erbaut, nebst Park und Hofgärtnerei, eine 1733 vom Grafen Zinzendorf, dem Schwager des Grafen Reuß, gegründete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Nevada (Ort)bis Nevers |
Öffnen |
-Minen mit dem 8 engl. Meilen langen Sutrotunnel. Die Seen liefern Borax in Fülle. Der Ackerbau ist auf künstliche Bewässerung angewiesen. Die Central-Pacific-Bahn durchzieht den Staat ostwestlich, den Lauf des Humboldt benutzend. Die Gesamtbahnlänge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
", das Generalpostamt im Renaissancestil (1876) am Park Row, dahinter City-Hall mit den Amtsräumen des Mayors, ferner das Court-House in Marmor, 1861-67 erbaut, für Gerichtshöfe und Behörden. Hier erheben sich auch die Offices der " New York Times
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
$). Authouieswage, St. D 2 (26). Aquarium. E 3, Armenhaus. E 3 (30). Arsenal. D 3 (W). Arti et Amicitiae. C 3. Bad. C 3. £ 4.
Bahnbot Central-. C 2.
—. Güter-. F 1.
—, Haupt-. E 4.
Bank, Niederländische. C. D 3 (18).
Begbinenhof. C
|