Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chabas
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Chabarowkabis Chablais |
Öffnen |
Amur mit dem Ussuri, mit Werfte für den Bau von Dampfern und (1880) 2500 Einw. Der Ort hat eine gute Lage für einen Militärposten und ist nicht ohne Wichtigkeit für den Handel, der namentlich in Pelzhandel mit den Eingebornen besteht.
Chabas (spr
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
es zur Stadt erhoben und zum Sitz des Gouverneurs an Stelle des viel kälter gelegenen Nikolajewsk bestimmt.
Chabas (spr. schabah), François, franz. Ägyptolog, geb. 2. Jan. 1817 zu Briancon^[korrekt: Briançon], wandte sich, durch anthropol. Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Hieroglyphikbis Hierographa |
Öffnen |
eine wichtige Rolle; statt vieler erwähnen wir nur den einen von Chabas edierten "Papyrus magique Harris" (Châlon sur Saône 1860). Die demotische Litteratur ist ärmer als die hieroglyphische. Einige demotische Papyrus sind religiösen Inhalts, wie z
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Hieroglyphikbis Hieronymiten |
Öffnen |
durch die Schriften von Rosellini, Lepsius, Leemans, Hincks, Brugsch sowie durch die Übersetzungen längerer Texte von Birch, de Rougé, Chabas, denen sich Goodwin, Le Page-Renouf, Dümichen, Ebers, Stern, Eisenlohr, Naville, Pierret, Maspero, Erman u. a
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Révai
Rómer
Schiefner
Sjögren
Stockfleth
Aegyptologen.
Birch, Samuel
Brugsch
Brunet de Presle
Chabas
Champollion-Figeac, 2) Jean François
Dümichen
Ebers, 2) Georg Moritz
Eisenlohr, 3) August
Lauth *
Lepsius, 2) Karl Richard
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Eisenlohrbis Eisenmenger |
Öffnen |
Studium des Chinesischen und hierdurch zu dem der Schrift und Sprache der Hieroglyphen, worin er durch Chabas und später durch Brugsch auf den richtigen Pfad geleitet wurde. Nachdem er sich 1869 für Ägyptologie in Heidelberg mit der Schrift
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0518,
Hieroglyphen (Entzifferung) |
Öffnen |
nennen: Baillet, v. Bergmann, Bouriant, Brugsch, Chabas, Cooke, Devéria, Dümichen, Ebers, Eisenlohr, Erman, Gensler, Golenischew, Goodwin, Grébaut, Green, Guiyesse, v. Gumpach, de Horrack, Krall, Lanzone, Lauth, Lefébure, Le Page Renouf, Levi
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0520,
Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur) |
Öffnen |
sind immer noch sehr erhebliche, denn obwohl man durch die Arbeiten Goodwins, Chabas', Masperos, Brugsch', Dümichens u. a. in den letzten Jahren sehr bedeutende Fortschritte gemacht hat, so ist doch fast kein Text ohne irgend eine crux interpretum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0521,
Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) |
Öffnen |
. Maspero, Les contes populaires de l'Égypte ancienne (Par. 1882). Der in der Wissenschaft als "Papyrus Prisse" (Par. 1857) bekannte Papyrus enthält eine Sammlung moralischer Betrachtungen, welche den Sprichwörtern Salomos ähnlich sind; Chabas hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hykkarabis Hymenaea |
Öffnen |
Kind. Ruinen bei Carini.
Hyksos (Hakuschasu, "Vorsteher der Hirten"), semit. Hirtenvolk; welches 2100 v. Chr. Ägypten eroberte, aber nach 500jähriger Herrschaft um 1600 wieder vertrieben wurde. Vgl. Chabas, Les Pasteurs en Égypte (Amsterd. 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0239,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
ausgerechnet haben: nach Champollion auf 5867 v. Chr., Lesueur 5770, Böckh 5702, Unger 5613, Mariette 5004, Brugsch 4455, Lauth
4157, Chabas 4000, Lieblein 3893, Lepsius 3892, Bunsen 3623, Ed. Meyer 3180, Wilkinson 2320, Palmer 2224 v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Reviewbis Revision |
Öffnen |
^i6, 1'6c0N0nii6 politiciuo 6t 1'tii3t0ir6 äs
1'^nci6nn6 ^F5i)t6" (1894). Seit 1880 giebt R. die
"Il6vn6 6Z7i)tni0ssi(iu6", die er mit Brugsch und
Chabas begründet hat und in der die Mebrzadl der
Aufsätze aus R.s Feder stammt, heraus. Mit Eisen
|