Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chaboras
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
Weiß. Während des ersten Jahrs besitzt er die Moustille, ist dann sehr angenehm, aber leicht berauschend. Die besten Lagen sind: Clos Valmur, Grenouille, Vosdésirs, Bougérau, Mont de Milieu.
Chaboras, Fluß, s. Chabur.
Chabot (spr. schaboh), François
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
berauschend ist.
Chabōras, Fluß, s. Chabur.
Chabos oder japanische Bantams, Zwerghühner, die etwa in der Mitte dieses Jahrhunderts aus Japan eingeführt sind und wegen ihrer Zierlichkeit und Anspruchslosigkeit viele Liebhaber gefunden haben. Kopf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0121,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
Hor
Horeb
Sinai
Caspia porta
Kaspische Pforten, s. Caspia porta
Flüsse.
Araxes, s. Aras
Chaboras, s. Chabur
Chrysorrhoas
Cyrus
Eurymedon
Granikos
Halys
Hermos
Hydaspes
Hyphasis
Jaxartes
Kalykadnos
Kaystros
Kydnos
Orontes
Oxus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
und Chaboras den rein geographischen Namen Aram Naharaim ("Syrien der beiden Flüsse"); davon scheint der Name M. ("Zwischenstromland") nur die griechische Übersetzung zu sein, welche erst seit Alexander d. Gr. auftritt. Das Land bildet größtenteils
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chaldäabis Cherub |
Öffnen |
Sohn Disons, 1 Mos. 38, 26.
Charcas
Ein Gastmahlsbrecher oder wie eine Kugel, Esth. 1,10.
Charchemis
Ein vcrlornes Lamm. Eine große feste Stadt in Syrien am Einflüsse des Chaboras in den Euphrat, Oftrougium der Alten. 2 Chr. 35, 20. Esa. 10, 9. Ier
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
531
Gosan - Göschen.
Gosan, eine im Alten Testament erwähnte, den Assyrern unterworfene Landschaft Mesopotamiens, am Chaboras (Chabur), wohin Salmanassar einen Teil der Juden in die Gefangenschaft führte.
Gosau, Dorf in Oberösterreich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Herzvergrößerungbis Hesiodos |
Öffnen |
, war unter den Männern aus edlen Geschlechtern, welche Nebukadnezar 598 v. Chr. mit dem König Jojachin ins Exil führte, und erhielt seinen Wohnsitz im nördlichen Mesopotamien am Fluß Chaboras (Chebar), wo er im siebenten Jahr vor der Zerstörung Jerusalems
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
die Zeit mit Weben und Singen vertrieb. Bekannt ist ihr Zusammentreffen mit dem umherirrenden Odysseus (s. d.). Die spätere Sage machte den Telemach zu ihrem Gemahl.
Kirkesion (lat. Circesium), im Altertum Stadt in Mesopotamien, am Einfluß des Chaboras
|