Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jury
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Juristitiumbis Jury |
Öffnen |
334
Juristitium - Jury.
Fähigkeit, Rechte und Verbindlichkeiten zu haben, beigelegt werden. Um indessen die Erreichung solcher Zwecke zu sichern, welche nach Ausdehnung und Dauer über Interesse und Wirken des einzelnen hinausreichen, hat
|
||
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
842
Große Jury - Grosser.
dann kommensurabel, oder es existiert kein solches gemeinsames Maß, die Größen sind inkommensurabel. Im ersten Fall wird ihr Verhältnis durch rationale, im letztern durch irrationale Zahlen dargestellt. Die Umfänge
|
||
98% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Große Antillenbis Größenklassen |
Öffnen |
).
Große Jury, s. Anklagejury.
Große Nation, s. Grande nation.
Großenehrich, Stadt im Landratsamt Sondershausen des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen (Unterherrschaft), hat (1890) 1014 evang. E., Postagentur, Telegraph, schöne Kirche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Schwungschaufelbis Schwurgericht |
Öffnen |
(Verhandlungen des Vereins für Gewerbfleiß, Berl. 1886).
Schwungschaufel, s. Wurfschaufel.
Schwunsch, s. Grünfink.
Schwuppe, s. Brasse.
Schwur, s. v. w. Eid.
Schwurgericht (Assisen, Jury, Geschwornengericht, engl. Jury, franz. Jury
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0779,
Schwurgericht (in England, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
das, was anfangs eine königliche Gnadensache für den einzelnen Fall war, auch den Gerügten zugestand. Wichtig war, daß nach dem Grundbrief der englischen Verfassung, nach der Magna Charta von 1215 (Art. 36), sich jeder Beklagte auf eine Jury berufen kann. Nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0760,
Schwurgericht |
Öffnen |
-
regelmäßigkeiten eine nochmalige Beratung der Jury
zu veranlassen, auch bei Verdacht, daß der Spruch
auf unerlaubte Weise entstanden sei, das Verfahren
auszusetzen, so hält das engl. Recht im allgemeinen
die Fiktion fest, daß ein ^. nicht irren könne
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Clerc
Counsel
Greffier
High Steward
Inns of court
Jury
Lawyer
Recorder
Sergeant at law, s. Barrister
Solicitor
Generaladvokaten
Generalprokurator
Huissier
Juge
Juré
Alguacil
Septemvir
2) Strafrecht.
Strafrecht
Kriminalrecht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0198,
von Galloribis Garnier |
Öffnen |
sich ihm 1861, als die Jury dem von ihm eingereichten Projekt für den Bau der Neuen Oper in Paris den ersten Preis zuerkannte und er mit der Ausführung seines freilich nachher in
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0286,
von Jankbis Janssen |
Öffnen |
der Jury.
Jank , Christian , Architekturmaler, geb. 1833, war in diesem Fach Schüler von Emil Kirchner in München und brachte bis jetzt sowohl aus Deutschland wie aus Italien, Frankreich und Spanien Bilder
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
als Mitglied der Jury bei den Ausstellungen von 1851, 1855 und 1862 in Paris und verfaßte die Kataloge derselben, was ihn zu dem mit seinem Bruder Samuel verfaßten Werk » A century of painters « (1866) veranlaßte. Später war er noch mit der Aufsicht über
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Grimmiaceenbis Grindelwald |
Öffnen |
Beförderung der Feinschmeckerei errichtete er eine Jury von Gourmands, die monatlich bei ausgewählter Tafel eine Sitzung hielt. Nach der Restauration zog er sich aufs Land zurück, wo er 13. Jan. 1838 starb. Von seinen Werken sind zu nennen: "Réflexions
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
, Handbuch des Deutschen Strafprozeßrechts (2 Bde., Berl. 1877-79); von Kries, Lehrbuch des deutschen Strafprozeßrechts (Freib. i. Br. 1892); Glaser, Handbuch des Strafprozesses (2 Bde., ebd. 1883, 1885).
Anklagejury oder Große Jury. Von dem Gedanken
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
in erster
Instanz geführt, und zwar vor Einzelrichtern mit
oder ohne Jury. Ferner gehen Berufungen aus
den (^ouiit^ ^0urt8 (s. d.) an einen in der Regel mit
zwei (ausnahmsweise drei) Richternbesetztenl)ivi8io
U3.1 (^. in der Hu66n'8 L6ucli
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Ⅱ. die sog. Jury of presentment ein, die Anklagejury, die verdächtige Personen vor den Sheriff zu bringen hatte. Wohl um dem Einflusse, den der König durch die reisenden Richter in den Grafschaften gewann, entgegenzuwirken, versuchte man zu wiederholten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Jurjewezbis Jus connubii |
Öffnen |
Rußlands, einst Residenz des
Fürstentums Susdal.
Iurzewskaja, Fürstin, s. Dolgorukij, Katha-
rina Michailowna. ^(s. d.).
Furor lengl., spr. dschuror), Mitglied einer Jury
Jurte (türk.), die Wohnung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
(Schwungrad-
erplosion). - Vgl. Laskus und Lang, S. und
Eentrifugalpcndelregulatoren (2. Aufl., Lpz. 1884).
Schwur, s. Eid.
Schwurgericht, auch Geschworenengericht
oder Jury, allgemeine Bezeichnung für eine Ver-
sammlung von eidlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ankerbis Anklagejury |
Öffnen |
.
Anklagejury (Große Jury), im engl. Strafprozeß ein aus mindestens 12, höchstens 23 Geschwornen zusammengesetztes Gericht, welches die Vorfrage
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
"Bibliotheca universalis sacro-profana" (28 Bde., wovon jedoch nur 7 Bände im Buchhandel erschienen).
Coroner (engl.), in England und in Nordamerika der Beamte, welcher unter Zuziehung einer Jury die Ursache plötzlicher Todesfälle zu untersuchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
im Kanzleigericht eröffnete. Daher: The bill was dismissed = die Klage wurde abgewiesen. Die Untersuchungsjury (Grand Jury) findet im Strafverfahren eine true bill, wenn die Anklage prima facie als begründet angesehen wird. Ferner bezeichnet B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Instanz aber von juristisch gebildeten und staatlich besoldeten Richtern ausgeübt. Daneben existiert das Institut der Jury zur Verhängung der Strafen in schweren Kriminalfällen.
Zum Behuf der Verwaltung wurde das Reich 1829 in 18 Provinzen geteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
, die sehr im argen lag, traten unter Alexander II. ein, deren Grundzüge in dem Ukas vom 29. Sept. (11. Okt.) 1862 enthalten sind: Unabhängigkeit der richterlichen von der exekutiven, administrativen und legislativen Gewalt; Einführung der Jury, des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0332,
von Lefuelbis Legros |
Öffnen |
dieselbe Zeit baute er auch für den Finanzminister Achille Fould ein Palais im Faubourg St. Honoré und leitete die innere Ausschmückung des Staatsministeriums im Louvre. Er wurde Generalarchitekt des Louvre und der kaiserlichen Paläste, Mitglied der Jury
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0317,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dieser Konkurrenz und wurden gleichfalls prämiert. Nach übereinstimmendem Ausspruche der aus kompetenten Persönlichkeiten zusammengesetzten Jury sind diese prämierten Rezepte vorzüglich. Wir wollen an dieser Stelle zwei (einem größeren Blatte entnommene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Anilinfarbenbis Anilismus |
Öffnen |
von A. in der Färberei und Druckerei (3. Aufl. von Oppler, das. 1860); "Rapports du jury international", Teil 7 (Par. 1868); M. Vogel, Entwickelung der Anilinindustrie (2. Aufl., Leipz. 1870); Bolley, Altes und Neues aus Farbenchemie und Färberei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Belgien (Verwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten, Rechtspflege) |
Öffnen |
erlitten haben. Die unter der holländischen Herrschaft aufgehobene Jury wurde schon 1831 wiederhergestellt und nach den neuen Grundlagen organisiert. Die Modifikationen, welche der Code pénal 1832 in Frankreich erfuhr, veranlaßten auch in B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
Durchgängen ein im gleichen Stil gehaltener Säulenbau 1868 hinzugefügt ist. Die Attika trägt die in einer Quadriga stehende Siegesgöttin, 6,3 m hoch, von Schadow modelliert, von Jury und Gerike in Kupfer getrieben; diese Viktoria wurde 1807 von den Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Bessinbis Bestandteil |
Öffnen |
. Sein Hauptverdienst bildet die Herausgabe slawischer Volkslieder; er verfaßte mehrere Schriften zur russischen Litteraturgeschichte und gab die Schriften des serbischen Publizisten Jury Krishanitsch heraus.
Bessos, pers. Satrap von Baktrien, ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Billingsbis Bill of rights |
Öffnen |
als früher. Außer dem Lordkanzler sprechen auch noch zwei Vizekanzler und ein Master of the rolls nach Billigkeitsgrundsätzen Recht und zwar ohne Zuziehung einer Jury. Diese Billigkeitsgerichte werden auch dann angerufen, wenn eine Partei keinen Beweis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boliacbis Bolintineanu |
Öffnen |
study of history" (neue Ausg. 1881) wurden als gefährlich für Religion, Staat und Kirche von der großen Jury von Westminster verdammt. Dieses Werk nimmt in der Geschichte des englischen Deismus eine wichtige Stelle ein. Bolingbrokes Reden sind nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Bronzealterbis Bronzieren |
Öffnen |
und -Gruppen), erfolgreich mit erstern. Glänzende Leistungen hat dagegen Nordamerika in Bronzewaren aufzuweisen. Die Werkstatt von Tiffany in New York übertrifft in Nachahmung japanischer Bronzen selbst die Franzosen. Vgl. "Rapports du jury internat. de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
. Er ward in Charlestown vor eine Jury gestellt, zum Tod verurteilt und 2. Dez. 1859 gehenkt. Seine Hinrichtung steigerte gewaltig die Aufregung und trug wesentlich dazu bei, daß der Süden übermütig und herausfordernd wurde, im Norden aber der Entschluß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
Oberkommissar der Wälder und Forsten. Den Eintritt in das von Lord Stanley zu bildende Kabinett (Februar 1851) lehnte er als Gegner der protektionistischen Ideen ab. Bei der Weltindustrieausstellung von 1851 fungierte E. als Präsident der Jury
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
mit einem Federmesser die Schlagader am Hals durchschnitt Das Volk erhob auf die Todesnachricht ein Freudengeschrei, ja auf einer Kirche zu London wurden sogar die Glocken geläutet, und die Anstifter wurden von der Jury freigesprochen. In seinem Privatleben war C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
sich von hier, nachdem er von der Jury zu Versailles abwesend zu lebenslänglicher Deportation verurteilt worden, nach Texas, um daselbst neue Versuche mit der praktischen Durchführung seines Systems zu machen. Er gründete in der Nähe von San Antonio
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Erslevbis Erstickung |
Öffnen |
der Beratung über die Rechte der Jury teil, sprach 1808 für die irischen Katholiken, reichte 1814 eine Petition von 80 Geistlichen um Aufhebung des Sklavenhandels ein und gehörte unausgesetzt zur liberalen Opposition. Er starb 17. Nov. 1823 in Almondell
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
mit leichtern Strafen bedrohten Vergehen. Felo-de-se (engl.-lat., "Verbrecher an sich selbst"), s. v. w. Selbstmörder. Das englische Recht behandelt auch den Selbstmord als Felony, eine Härte, welche durch den Brauch der Jury gemildert wird, indem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Flammantbis Flammenschutzmittel |
Öffnen |
"Siècle". Um dieselbe Zeit gewann er durch öffentliche Vorlesungen über populäre Astronomie einen gewissen Ruf. 1868 machte er mehrere wissenschaftliche Ballonfahrten und fungierte auch als Präsident der Jury für die wissenschaftliche Abteilung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
. 1879); "On the law relating to the custody of infants" (1850); "History of trial by jury" (1852); "Napoleon at St. Helena and Sir Hudson Lowe" (1853, 3 Bde.); "The life of Cicero" (1864, 2 Bde.; 2. Ausg. 1867); "Rome and its ruins" (1866, neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Freisingbis Freistadt |
Öffnen |
gehörigen Verbrechen (crimes) zwischen Absolution, d. h. F., weil die verübte That mit Strafe nicht bedroht ist, und Acquittement, F., weil der Beschuldigte der ihm zur Last gelegten That von der Jury nicht für schuldig befunden ward.
Freistaat, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Garnierenbis Garnier-Pagès |
Öffnen |
eines neuen Opernhauses eröffnete ihm 1861 ein großartiges Feld der Thätigkeit, als die Jury dem von ihm eingereichten Plan den ersten Preis zuerkannte und ihm die Ausführung des Riesenbaues übertrug, der 1863 begonnen und 1874 vollendet wurde. Alle Künste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Goujonbis Gould |
Öffnen |
576
Goujon - Gould.
Als indes 1837 das Disjunktionsgesetz, wodurch bei Verbrechen, die von Zivil- u. Militärpersonen gemeinschaftlich begangen werden, jene vor die Jury, diese vor das Kriegsgericht gestellt werden sollten, zur Diskussion kam
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0778,
Großbritannien (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Besorgung der Nation überläßt. Hierher gehören die Friedens- und die Geschwornengerichte, die Grand jury, die Munizipalverfassung und vor allem das Recht, sich zur Beratung aller gemeinschaftlichen Angelegenheiten zu versammeln und zu verbinden. Gesichert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
Gehorsam, oder die Schreckensthaten der "Mondscheinbande", die in ihren nächtlichen Expeditionen unfaßbar erschien, verschafften ihm solchen. Selten gelang die Verhaftung eines der Missethäter, fast nie seine Verurteilung, da keine irische Jury zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
Caen. Er schrieb: "Recherches historiques sur le jury" (Caen 1819).
Guernsey (spr. gérnsi), eine der zu England gehörigen Kanalinseln (Sarmia der Alten), 67 qkm (1,21 QM.) groß mit (1881) 32,659 Einw., hat die Gestalt eines Dreiecks, mit steiler
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Hamelinbis Hamerik |
Öffnen |
nach Wien reiste und auch bewirkte, daß H. im folgenden Jahr zum Mitglied der musikalischen Jury der Pariser Weltausstellung erwählt wurde. H. erhielt daselbst eine goldene Medaille für seine "Friedenshymne", die mit reichbesetztem Chor und Orchester, 2
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0318,
Heinrich (England) |
Öffnen |
hervorgegangen war, um unter Beibehaltung der verfassungsmäßigen Institutionen des Parlaments, der Jury, der Organe der Selbstverwaltung, doch überall die königliche Macht zu stärken; ein wesentliches Mittel dazu war die Errichtung der "Sternkammer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Heinsiusbis Heinze |
Öffnen |
zwischen der englischen Jury und dem französisch-deutschen Geschwornengericht" (Erlang. 1864); "Ein deutsches Geschwornengericht" (Leipz. 1865); "Das Recht der Untersuchungshaft" (das. 1865); "Staatsrechtliche und strafrechtliche Erörterungen zu dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, und von Friedensrichtern, welche der Lord-Kanzler von I. ernennt. Sie bilden die sogen. Grand Jury, welche die Grafschaftssteuern erhebt und verwaltet. Ein besoldeter Richter (stipendiary magistrate) führt bei den Verhandlungen den Vorsitz. Die Verwaltung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
Abgeordneten, den Smith O'Brien nach Dublin einberufen hatte, sowie die Unterdrückung einer im Entstehen begriffenen Nationalgarde (Anfang Mai). Zugleich wurden Smith O'Brien und Meagher als Volksaufwiegler vor Gericht gestellt, aber die Jury konnte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Junikäferbis Junius, Briefe des |
Öffnen |
zu der Bestimmung Veranlassung, daß der Spruch in Kriminalprozessen gegen ein Libell einer Jury und nicht den Gerichten zustehe. Die wichtigsten Ausgaben der Briefe sind die Londoner von 1783 und 1812 bis 1814, dann die Ausgabe von Wade (Lond. 1849
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
sollten von allen Ämtern ausgeschlossen sein, die französischen Kavaliere aus den hohen Ämtern verdrängt, die englische Jury eingeführt, überhaupt die alten Traditionen des Landes umgestürzt werden. Doch wurde infolge der dadurch hervorgerufenen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
und wurde 1864 Professor der Nationalökonomie an der Universität Lüttich. Er vertrat Belgien in der Jury der internationalen Ausstellung von 1867 und ward 1869 zum Mitglied des Instituts ernannt. Außer einer großen Zahl von Artikeln in belgischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
der Weltausstellung zu Paris 1878 fungierte er als Präses der internationalen artistischen Jury und veröffentlichte hernach das Buch "L'arte a Parigi" (Rom 1879). Weitere Schriften von ihm sind: "Piazza d'armi, bozzetto milanese" (1874); "In casa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
üben teils Friedensrichter, teils Gerichte, erstere durch das Volk, letztere durch den Großen Rat auf je drei Jahre gewählt. Für die Strafrechtspflege ist die Jury vorgesehen. Den Gemeinden und Korporationen sind die Güter garantiert und deren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
von 1862 ward er mit der Zusammensetzung der Jury betraut. 1853 wurde er mit Cole Sekretär des neubegründeten Departements für Wissenschaft und Kunst und 1856 Generalinspektor der königlichen Museen und technischen Schulen. 1858 folgte er einem Ruf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
, Ehrendiplomen, Medaillen etc., für den Wettbewerb in öffentlichen Ausstellungen, für Preisschriften, Konkurrenzarbeiten etc. ausgeschrieben und in der Regel nach den Aussprüchen eines Urteilsausschusses (Jury) erteilt. Die Arbeiterpolitik kennt ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reuerbis Réunion |
Öffnen |
Gewerbemuseums einen nächsten Zielpunkt hatten. Von 1867 bis 1876 redigierte er die "Verhandlungen des Vereins für Gewerbfleiß". Auf der Weltausstellung zu Philadelphia (1876) war er zuerst als Vorsitzender der deutschen Jury, später als Vertreter des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0028,
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Tribunale (darunter 2 mohammedanische in der Dobrudscha) und 163 Friedensrichter (einer in jedem Bezirk). Für Strafsachen ist die Jury eingeführt, die Todesstrafe abgeschafft. Die Richter werden vom König ernannt, und nur die Räte des Kassationshofs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Schadenbis Schadow |
Öffnen |
Formengebung setzte. 1795 modellierte er die Quadriga für das neuerrichtete Brandenburger Thor, welche von Jury in Potsdam in Kupfer getrieben ward. Andre Werke aus derselben Zeit sind: die trefflichen Reliefs im Parole- und gelben Pfeilersaal des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Schwurgerichtbis Schwyz |
Öffnen |
); Schwarze, Das deutsche S. (Erlang. 1868; die beiden letzten gegen das S.); Heinze, Parallelen zwischen der englischen Jury u. dem deutsch-französischen Geschwornengericht (das. 1864); Derselbe, Ein deutsches Geschwornengericht (das. 1865); Glaser, Zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selbstverlagbis Seldschukken |
Öffnen |
der Jury und dem Institut der Friedensrichter auch ihr Parlament und ebenso die Nordamerikaner den Kongreß als Ausflüsse der S. Der Schwerpunkt derselben liegt jedoch in der innern Verwaltung oder in der sogen. Verwaltung im engern Sinn im Gegensatz zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Tessinbis Testakte |
Öffnen |
, als die in ihrer Mehrheit klerikale Jury den Prozeß durch eine allgemeine Freisprechung endigte (14. Mai 1880). Im J. 1883 wurde durch eine Verfassungsrevision das Referendum eingeführt und 1886 das Kirchengesetz in ultramontanem Sinn umgeändert, wogegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
la défense de Paris devant le jury de la Seine" (1872); "Pour la vérité et pour la justice" (1873); "La politique et le siége de Paris" (1874) und "L'armée française en 1879, par un officier de retraite" (anonym, 1879).
Trockenästung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
erwählten Regierung. Die höchste Instanz im Justizwesen übt das Tribunal cantonal, auf gleiche Art gewählt, aber mit 9 Mitgliedern. Für die Kriminaljustiz ist das Institut der Jury gewährleistet. Der Kanton ist in 19 Bezirke geteilt und deren Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
Wagner |
Öffnen |
der Ausstellungskommission in München und Generalsekretär der Jury gewesen, beteiligte er sich als Jurymitglied auch an den Ausstellungen in London (1862), Paris (1867) und Amsterdam (1869) und war 1872-74 Bevollmächtigter der bayrischen Regierung für die Wiener
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0945,
Zivilprozeß (Arten, Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses) |
Öffnen |
bis 50 Pfd. Sterl. Wert, von denen Beweisfragen auch durch den Richter ohne Zuziehung der Jury entschieden werden können.
[Arten des Zivilprozesses.] Der Z. zerfällt in den ordentlichen und den summarischen (schleunigen) Prozeß. Dazu kommt noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Brüelbis Brütt |
Öffnen |
) lieferte er zuerst den quellenmäßigen Nachweis des durch die Normannen vermittelten historischen Zusammenhanges zwischen der englischen Jury und fränkischen Prozeßinstituten. Ferner sind zu nennen seine Schrift "Zur Rechtsgeschichte der römischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
442
Huahine - Humphrey
Reichskommission zur Revision der Patentgesetze und 1889 der Jury der Ausstellung für Unfallverhütung an. 1888 wurde er in den Adelstand des Königreichs Bayern erhoben. Er schrieb: »Medizinische Geheimmittel« (Hannov
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Marwitzbis Matsumaye |
Öffnen |
zu Beaune, übernahm, bei Hachette in Paris vorgebildet, 1846 die Crochardsche Buchhandlung, wurde 1857 Mitglied des I'riduiial äu 00mui6!'ce und 1862, wo er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt ward, in die Jury der Londoner Weltausstellung gewählt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
Napoleons III. stellte er für dessen »Leben Cäsars« 1862 archäologische Untersuchungen im Maas- und Rheinland an. Er war Mitglied der Jury (für Stein-, Thon- und Glasindustrie) bei den Weltausstellungen 1873 zu Wien und 1878 zu Paris und gehört seit 1874
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
, in einem Blumengarten umherirrende Mädchen (Vision einer Frau) sowie die hart an die Karikaturen der »Vie parisienne« und des »Journal amusant« streifenden Bildnisse und Bildnisgruppen von Jean Boldini galten, nach dem Urteil der Jury wenigstens, für den Höhepunkt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Berlin) |
Öffnen |
Zufälle veranlaßt worden, unter denen das ungünstige Sommerwetter, das dem Besuch des innerhalb eines Parkes gelegenen, wenig wetterfesten Ausstellungspalastes sehr hinderlich war, die Hauptrolle spielte. Dazu kam eine allzugroße Nachsicht der Jury
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Schwerkraftbahnenbis Schwiegereltern |
Öffnen |
die demselben abgeneigte sozialdemokratische Partei nicht die nötige Unterschriftenzahl zusammenbrachte, um die Volksabstimmung zu verlangen, ferner ein Gesetz über die Militärstrafgerichtsbarkeit, welches die Jury in Militärstrafsachen beseitigt, sowie ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Kujundžićbis Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
, und sie unterlagen deshalb auch nicht dem Urteil der Berliner Jury. Um so mehr fällt die Beobachtung ins Gewicht, das; der Naturalismus in der modernen Kunst keineswegs so tief Wurzeln gefaßt hat, wie seine Anhänger und ihre Wortführer in der Presse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
Bildnis des Grafen Moltke in ganzer Figur, das von der Jury der Berliner internationalen Kunstausstellung von 1891 aus künstlerischen Gründen zurückgewiesen, später aber vom deutschen Kaiser angekauft und auf dessen Befehl nachträglich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0682,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
der Geistlichkeit stehen sollten.
Inzwischen wurde eine orangistische Verschwörung entdeckt, an deren Spitze General van der Meer und Exgeneral van der Smissen standen. In dem 28. Febr. 1842 vor den Brüsseler Assisen eröffneten Prozeß erkannte die Jury
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0802,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
, von Schadow modelliert, von Jury und Gerike in Kupfer getrieben; sie wurde 1807 von den Franzosen entführt, kam aber in Paris nicht zur Aufstellung und wurde 1814 zurückgebracht. Seitdem führt sie das Viergespann (anders als vor 1807) der Stadt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Boissierbis Boito (Arrigo) |
Öffnen |
in der Pairskammer Platz genommen und von Napoleon den Auftrag zur Organisierung Südfrankreichs angenommen hatte, aus der Pairsliste gestrichen, schon im Aug. 1815 aber wieder aufgenommen; er verteidigte das Wahlgesetz, die Jury, die Preßfreiheit und trat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Bolibis Bolintineanu |
Öffnen |
"Letters on the study of history", einer für den Geist der Aufklärung bahnbrechenden Schrift. Wegen seiner Angriffe auf das Christentum wurden seine Werke (hg. von Mallet, 5 Bde., Lond. 1753-54; neue Ausg., 8 Bde., 1808-9) von der großen Jury
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
Handels-
polit. Thätigkeit im Sinne des Freihandels hervor.
Besonders zu erwähnen ist seine Mitwirkung bei
dem Französisch-Englischen Handelsvertrage 1860.
Bei der Weltausstellung zu London (1862) war
er Präsident der internationalen Jury, 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Deodaracederbis Depazea |
Öffnen |
943
Deodaraceder - Depazea
liche Zwecke verwendet wurde. Eine Jury sollte
untersuchen, welches der verfallene Gegenstand sei,
und es wurde allmählich zur Gewohnheit, nur einen
kleinen wertlosen Teil als verfallen zu erklären.
Erst 1846
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Engerthbis Enghien |
Öffnen |
Weltausstellung von 1873 war er mit der Oberleitung der großen Ausstellungsbauten betraut, und wirkte zugleich als Chef des gesamten Ingenieurwesens sowie bei der Jury der Ausstellung als Gruppenpräsident. 1874 wurde er lebenslängliches Mitglied des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Feuerbach (Paul Joh. Anselm, Ritter von)bis Feuerballen |
Öffnen |
trat. F.s "Betrachtungen über das
Geschworenengericht" (Landsh. 1813), in denen er
die franz. Jury verwarf, riefen viele Schriften für
und wider hervor. F. erklärte sich unbedingt für
Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Gerechtigteits-
pstege
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0101,
Frankreich (Geschichte 1815-30) |
Öffnen |
der Wähler wurde auf 300 Frs. bestimmt, ihr Alter auf 30 J. Überdies erklärte die Charte Verantwortlichkeit der Minister, Unverletzlichkeit der Richter, Beibehaltung der Jury, Freiheit der Abstimmung u. s. w., nur ließ sie dem königl. Willen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0104,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
, die Unterrichtsfreiheit, die Anwendung der Jury auf Preßvergehen u. s. w. Am 9. Aug. beschwor der Herzog die neue Verfassung und bestieg als Ludwig Philipp I., König der Franzosen, den Thron. Lafayette wurde Oberbefehlshaber der neuerrichteten Nationalgarde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
Pa-
radies" (1890), "Die Sklavin" (1891), das dramat.
Märchen in Versen "Der Talisman" (1892), für das
ihm 1893 der Schillerpreis von der Jury zuerkannt
wurde, was aber nicht die Bestätigung des Kaisers
fand, und das Lustspiel "Die Kameraden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Glaser (Julius)bis Glasfärbungen |
Öffnen |
Generalprokurator am Wiener Kassationshofe ernannt und starb 26. Dez. 1885 in Wien. G. ist
der Schöpfer einer neuen Strafprozeßordnung (Jury) sowie der Entwürfe des Strafgesetzbuchs und der Civilprozeßordnung (mündliches Verfahren). Er schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0451,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
das die gewöhnlichen Gesetze machtlos waren; ebenso konnte in dem gegen die führenden Ligisten angestrengten Prozeß von der Jury kein Urteil erlangt werden. So trat denn Gladstone in der Session von 1881 mit zwei Hauptmaßregeln für Irland hervor: einer Zwangsbill zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Heinsiusbis Heinzelmännchen |
Öffnen |
ord. Professor des Straf-
rechts in Leipzig, 1873 in Heidelberg. Er veröffent-
lichte: "Parallelen zwischen der engl. Jury und dem
1864),"Ein deutsches Geschworenengericht" (2.Ausg.,
Lpz. 1865), "Das Recht der Untersuchungshaft" (ebd.
1865
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Herbiferischbis Herbst (Eduard) |
Öffnen |
sührte er wichtige Reformen durch, z.B. die Auf-
hebung derPerfonalhaft des Schuldners, die Einfüh-
rung der Jury für Prehdelikte, die Organisierung der
Bezirksgerichte und insbesondere die konfessionellen
Gesetze von 1868. Im 1.1870 legte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
steht die große Jury von 23 ernannten Personen. Hierzu kommen noch die "Justices of the Peace" und die angestellten Officials (Beamte). Der Unterschied der lokalen Verwaltung liegt darin, daß in England und Schottland die Repräsentation erwählt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lecksuchtbis Lecomte du Nouy |
Öffnen |
der "Proverbes", kleiner Salonstücke, in denen er die Sitten seiner Zeit fein und pikant darstellte. Die bekanntesten sind: "Le château de cartes", "L'humoriste", L'intrigant malencontreux", "Le jury", "La manie des proverbes", "Le mariage manqué", "Le
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
-
versität Pisa und, nachdem er einige Jahre in Bologna
Lehrer gewesen, 1873 Professor der Physik an der
Universität Cagliari. 1881 erhielt er von der Jury
der Pariser elektrischen Ausstellung das Ehrendiplom
sür seine Ersinduug des Ringankers und des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
auf erhobene Anklage
und nach einem verurteilenden Wahrfpruche der
Jury bestraft werden können. Doch kommen felbst
solche Anklagen nur selten vor, denn es hat in
England die Ansicht festen Fuß gefaßt, daß die
öffentliche Meinung, sich selbst überlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Preßglasbis Pressionsführung |
Öffnen |
der
Zeitungen oder periodischen Druckschriften haften
für Verurteilungen, welche auf Geld lauten. Eigent-
liche Preftdelikte, ausgenommen Verleumdung und
Beleidigung von Privatpersonen, sind vor die Jury
gewiesen. Eine Ergänzung (betreffend Verteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Rousseau (Philippe)bis Routine |
Öffnen |
: Der Sumpf in den Landes, aus, diesem solgte 1855 sein berühmtes Bild: Der Wald von Fontainebleau (im Louvre). 1865 malte er für den Speisesaal des Fürsten Deni zwei dekorative Gemälde und 1867 wurde er von der internationalen Jury, die ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Saint-Saënsbis Saint-Simon (Claude Henri, Graf) |
Öffnen |
eine Anklage
zu, von der er aber durch die Jury freigesprochen
wurde. In den I. 1821 und 1822 veröffentlichte
er ein "8Möm6 inäi^ti-iel" (3 Bde.), dessen Tendenz
sich in dem Motto aussprach: "Ich schreibe für die
Industriellen gegen die Höflinge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
(fpr. ha-), Jury FedorowiM, russ.
Publizist, geb. 1818 in Moskau, besuchte die Mos-
kauer Universität, wo er sich K. Aksakow und den
Slawophilen anschloß, und beschäftigte sich dann
besonders mit russ. Altertümern. 1845 trat er in
den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
jury de la Seine" (Par. 1872), "Pour la vérité et pour la justice" (ebd. 1873), "La politique et la siége de Paris" (ebd. 1874), sowie "L'armée française en 1879" (anonym; ebd. 1879 u. ö.), ein Gegenstück zu seiner frühern Arbeit. - Vgl. Souvenirs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
von 12‒23 Geschworenen aus der Nachbarschaft zu untersuchen und, wenn die Jury durch ihr Verdikt eine bestimmte Person des Mordes oder Totschlags beschuldigt, einen Verhaftungsbefehl auszufertigen. Die C. wurden früher von den Grundeigentümern
|