Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Chabur hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0916, von Chablis bis Chaco Öffnen
Weiß. Während des ersten Jahrs besitzt er die Moustille, ist dann sehr angenehm, aber leicht berauschend. Die besten Lagen sind: Clos Valmur, Grenouille, Vosdésirs, Bougérau, Mont de Milieu. Chaboras, Fluß, s. Chabur. Chabot (spr. schaboh), François
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0074, von Chablais-Alpen bis Chaco (Ebenengebiet) Öffnen
berauschend ist. Chabōras, Fluß, s. Chabur. Chabos oder japanische Bantams, Zwerghühner, die etwa in der Mitte dieses Jahrhunderts aus Japan eingeführt sind und wegen ihrer Zierlichkeit und Anspruchslosigkeit viele Liebhaber gefunden haben. Kopf
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0103, Geographie: Asien (Inseln) Öffnen
91 Geographie: Asien (Inseln). Anadyr Angara Aragwa Aras Argun Atrek Ava, 2) Fluß Bargusin Bhagirathi Bhima Bocca-Tigris Bolschaja Rjeka Brahmaputra Brahmini Chabur Chatanga Dascht Dschamna Dschelam Dschumna, s
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0121, Alte Geographie: Asien Öffnen
Hor Horeb Sinai Caspia porta Kaspische Pforten, s. Caspia porta Flüsse. Araxes, s. Aras Chaboras, s. Chabur Chrysorrhoas Cyrus Eurymedon Granikos Halys Hermos Hydaspes Hyphasis Jaxartes Kalykadnos Kaystros Kydnos Orontes Oxus
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0341, von Kurdistan bis Kuren Öffnen
oder östliche Euphrat im NW., der Zerkan und Hesawi, Nebenflüsse des Chabur, im S. Hinsichtlich des Klimas fehlt es noch an zuverlässigen Beobachtungen. In den Bergen folgt oft einem langen Winter ein schöner, mäßig warmer Sommer. Im südlichen Teil
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0739, von Aram bis Aranda Öffnen
. Vorzugsweise ist aber A. das eigentliche Syrien mit der Hauptstadt Damaskus (Aram Damesek), dem gegenüber das Land zwischen Euphrat und Chabur als Aram Naharaim ("Syrien der beiden Flüsse") bezeichnet wird. Als der mächtigste der aramäischen Staaten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0916, von Euphrasie bis Euphuismus Öffnen
bewässern ist, einen vollständigen Steppencharakter hat. Nur einen größern Zufluß, den einzigen von links, nimmt er in diesem Teil auf, den Chabur bei Abu Serai; auf dem rechten Ufer fehlen bedeutende Nebenflüsse gänzlich. Oberhalb von El Deir erscheinen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0531, von Gosan bis Göschen Öffnen
531 Gosan - Göschen. Gosan, eine im Alten Testament erwähnte, den Assyrern unterworfene Landschaft Mesopotamiens, am Chaboras (Chabur), wohin Salmanassar einen Teil der Juden in die Gefangenschaft führte. Gosau, Dorf in Oberösterreich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0787, von Kirkcudbright bis Kirn Öffnen
(Chabur) in den Euphrat, Grenzfestung der Römer gegen die Perser. Ruinen bei Abu Serai. Kirkintilloch (spr. kirkintillogh), Binnenstadt Schottlands, in einer Parzelle Dumbartonshires und teilweise in Lanarkshire gelegen, mit Handstuhlweberei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0507, von Mesocco bis Mespilus Öffnen
eine meist steinige und sandige, nach S. sich abdachende Ebene. Von Flüssen sind außer den beiden Grenzströmen Euphrat und Tigris noch als Nebenflüsse des Euphrat zu nennen: der Chaboras (jetzt Chabur), der Mygdonios (Dschachdschacha) und der Belichas
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0709, von Tiguriner bis Tilgner Öffnen
der Vereinigung beider Ströme ist der T. weit wasserreicher und reißender als der Euphrat. Von den zahlreichen Nebenflüssen des T. sind die bedeutendsten: Chabur, die beiden Zab und Diala. Der vereinigte Strom nimmt noch die Kercha und den Kârûn
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1012, von Assus bis Ast Öffnen
vorhanden. Das Land wird durch eine Reihe von Flüssen, die aus den benachbarten Gebirgen dem Tigris zufließen, bewässert; dem Großen und Kleinen Zab, dem Chabur und dem Didschleh (Gyndes). Geologisch betrachtet ist A. im N. und O. Gebirgsland, in seinem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0420, Euphratbahn Öffnen
. strömt weiter zwischen hohen Hügeln in einem steinigen Bette und hat hier im Sommer nur 1,45 in Tiefe. 45 kni unterhalb Deir mündet bei Abu-Serai (0irc68inm) von links der Chabur; 110 kin weiter, bei Werdi, wird der Lauf östlich und hat 360
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0803, von Mesostichon bis Messageries Maritimes Öffnen
bestehen bleibt. Von den wenigen Flüssen sind die bedeutendsten der Dschulab oder Belik (Belias) und der Chabur. Die hauptsächlichsten Städte sind im N. Diarbekr (bei den Römern Amida), Urfa oder Wessa (Edessa), Mardin, Nisibin, Harran und Mosul