Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Charles Louis Muller hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Charleville'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0179, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Boissieu Bonheur Boucher, 1) François Bougereau Boulanger, 1) Louis 2) Gust. Rod. Bourdon Bourguignon, f. Courtois Breton Brion Brun, Charles le, s. Lebrun Cabanel Cabat Calame Cassas Chalon Cham Champagne, Phil. de, s. Champaigne
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Richter, Wic,i Müblfeld, Jul. - I. Rösler-Mühlfeld. Gondershauscn Mllhlfeld. Louis - Moritz Bermann, Wien Müller, Alphonsc - Alphonse Levy, Freiberg i. S. Müller, Johanna - Klara Johanna Fu'rstnor, Quedlinbin^ Müller, Leopold - Louis Nötel
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
) Louis 4) Charles Adolphe Alayrac Auber Berlioz Berton, 1) Henri Monton Blanchard, 3) Henri Louis Boieldieu Boyeldieu, s. Boieldieu Cambert Campra Catel, 1) Charles Simon Charpentier, 1) Marc Antoine Chelard Dalayrac, Nic., s
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0006, VI Öffnen
der 865 Frankreich. Allou, Edouard 14 Amagat, Louis André 16 Antoine, Dominique 30 Appert, Felix Antoine 31 Baïhaut, Charles 80 Barbe, François Paul 90 Barbey, Ed. Polyd. Isaac 90 Barrère, Camille 90 Baudry d'Asson, Léon Ch. A. de 91 Berge
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
Füßli Geißler Gruner Haldenwang Hegi Heß, 3) K. E. Christoph Höfel Hoffmann, 12) August Hollar Jacoby, 2) Louis Johannot, 1) Charles 2) Alfred 3) Tony Kaiser, 2) Joh. Wilh. Keller, 4) Joseph Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
) - Charles Louis (Müller von Paris), Maler (11. Jan. 1892) Murray, John, engl. Verlagsbuchhändler (2. April 1892) Nägeli, Karl Wilhelm, Botaniker (10. Mai 1891) Natter, Heinrich, Bildhauer (13. April 1892) Neruda, Johann, tschech. Dichter (22. Aug
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
; Angelini, Neapel; ..., Mantua Dargan, William, Organisator der Dubliner Ausstellung von 1853 - Farrel, Dublin Darwin, Charles, Naturforscher - Böhm, London Daubenton, Louis Jean Marie, Naturforscher - Godin, Paris (Bois de Boulogne) ^[Spaltenwechsel
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0362, von Martin bis Masini Öffnen
von Joh. Leonh. Raab seine Ausbildung. Seine besten Arbeiten führte er im Auftrag der Gesellschaft für vervielfältigende Künste in Wien aus. 2) (spr. martäng) Charles Marie Félix
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0327, von Lapierre bis Laufberger Öffnen
von Treffentec zur Flutzeit, am Fuß des Pont des Arts in Paris (1873) und andre aus der Bai von Douarnenez (1878 in Paris ausgestellt). Lapierre (spr. lapjär) , Louis Emile , franz. Landschaftsmaler, geb. 1818 zu
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0388, Müller Öffnen
Hause, In der Laube und Zur Kirchweih. 4) Charles Louis, franz. Historien- und Genremaler, geb. 22. Dez. 1815 zu Paris, trat 1832 in die École des beaux-arts und wurde Schüler
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Franz, Otto - Otto Franz Gensichen, Berlin Frater Alarms - Eduard Fentsch, München, und Jakob Albrecht, Viel < >., Frater Iocundus - Wilhelm Müller, Cincinnati F^ay Oerundio - Modesto Lafnente, Madrid Free - Charl
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0214, von Girard bis Giraud Öffnen
Leutze; die goldne Hochzeit, nach Knaus; eine Hochzeit im Elsaß, nach Brion; der Taschenspieler, nach Knaus (1865); Verlesung der letzten Opfer der Schreckensherrschaft in der französischen Revolution, nach Charles Louis Müller
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
. Sillig Smith, 8) William Spalding, 2) Georg Ludwig Stallbaum Stephanus, 1) Robertus 2) Charles 3) Henricus 4) Paulus 5) Anton Studemund Sylburg Teuffel Thiersch, 1) Friedr. Wilh. Tursellinus Tyrwhitt Vahlen Valckenaar Valesius (de
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
) Marbach, Oswald, Dichter (28. Juli 1890) Marvin, Charles, engl. Reisender (5. Dez. 1890) Maximowicz, Karl Joh., russ. Botaniker (16. Febr. 1891) Mazuranic, Ivan, kroat. Dichter (3. Aug. 1890) Meissonier, Jan Louis Ernest, franz. Maler (31
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Bayne bis Beaucourt Öffnen
der Geschichte der Jungfrau von Orléans in derselben (»Le règne de Charles VII«, 1856), der er »Un dernier mot à M. Henri Martin« (1857) folgen ließ. Darauf schrieb er: »Charles VII et Louis XI d'après
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Bradford Locke, Joseph, Zivilingenieur - Marochetti, Barnsley Lomonossow, Michael Wasiljewitsch, Dichter - Martos, Archangel Lorenzo Medici (il Magnifico), Herzog von Toscana Grazini, Florenz Louis Napoléon, Prinz, Sohn Napoleons III. - Graf
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Sealssteld, Charles - Karl Anton Postel, Schweiz Search. John - Erzbischof Richard Whately, Dublin Searle, Ianuary - George Phillips, Cambridge (England) Seamortdn, Kapt. Gregory - James Gregorn, England Sedow, B. A. - H. v. Basedow, München See, A
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Saneltt ll - L. W. Schaufuß, Dresden Von Gaultier - Theodore Martin, London Baroeck, Wilh. v. - W. Müller, Krefeld-Fischelu Vorn, F. L. - Elsbeth v. Nathusius, Königsborn Vorn, G. F. - Georg Füllborn, Trachau b. Dresden Vaö... G
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0655, von Müller bis Muscheln Öffnen
. 1892 in Ravensburg. 44) Charles Louis, genannt M. von Paris, franz. Maler (Vd. 17), starb 11. Jan. 1892 in Paris. Müller, 1) David Heinrich, Semitolog, geb. 6. Juli 1846 zu Buczacz in Galizien, studierte in Wien, Leipzig, Straßburg und Berlin
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
686 Pseudonyme der neuern Litteratur odt» Boy, Tlic, I. Tiüotson, England Tdllirda - Eduard, Frhr v. Seckendorff-Gudent, Stuttgart O'Taliertli, Morgan - William Maginn, England O'Dowd, Cornelius - Charles James Lever, England
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
und Louis Napoleon - Julius Gundling (* Lucian Herbert). Carmela, oder die Wiedertaufe - Theodor Mundt. Carnuntum - Guido List. Carrara - Johannes Nordmann. Casanova - Julius Gundling (* Lucian Herbert). Castell Ursani - Robert von Bayer (* Robert Byr
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0410, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
, der Norweger Hjalmar Hjorth Boyesen und die Frauen Rebecca H. Davis, Adeline D. P. Whitney, Louise Chandler Moulton, Frances Hodgson, Anne M. Crane Seemuller u. a. Eine specifisch amerik. Form der humoristischen Erzählung, für die Seba Smiths
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
. Boissonade Bonitz Borghesi Bos Bosch, 2) Jeronymo de Brandis, Joh. Bréal Bröder Bröndsted Browne, 5) Henry Brunck Burman, 1) Peter 2) Peter (Neffe d. vor. ) Burnouf, 1) Jean Louis 3) Emile Louis Bursian Buttmann Cellarius
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
782 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Napoleon in Ägypten - Ferdinand Stolle, ibach). Napoleon in Deutschland - Klara Mundt («Luise Mühl-Napoleon II. ^^ Karl Johann Braun von Braunthal ("Jean Charles), Napoleon
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0790, von Beroldingen bis Berri Öffnen
mehreren alten Schriftstellern, wie Josephus, Eusebios u. a., sich finden. Auch schrieb er über Astronomie und Astrologie. Die Fragmente seiner Schriften wurden herausgegeben von W. Richter (Leipz. 1825) und Müller (in den "Fragmenta histor. graec
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Freiligrath bis Friedrich Öffnen
die Leitung des Militärdepartements übertragen. Freycinet, Charles Louis de Saulces de, franz. Staatsmann, bildete im März 1890 nach dem Rücktritt Tirards ein neues Ministerium, in welchem er selbst den Vorsitz und das Portefeuille des Krieges
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, das - Balduin Lorenz Start - Johann Jakob Engel. s Möllhansen. Lore von Tollen - Bertha Behrens ("W. Heimburg). Lou - Alexander von Roberts. Louis Napoleon ^-^- Julius Gundling ("Lucian Herbert). Löwenritter, der - Christian
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Rena,' Stettin Eurtius, Vogumil - Heinrich Kurtzig, Inowrazlaw Cycla - Mrs. Ellen Clacn, England Cyprianus, Ludw. - Charles Emil Mickerts, Reinbeck i. Holst Hyriax - ?, Mühlhaufen i. Thür. Czarny, Juschu - Otto Kemmer, Rade vorm Wald (Rheinvr
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Vivliophile - Paul Lacroix, Paris ^iacob Omnium - Matthew James Higgins, England Marabus, Tom - Charles Potvin, Brüssel Iacabus, Icimar - ? ^arotly, Alinda - Frau Maria Krllg, geb. Nleser, Mainz ^^.er, A. - Angelika Bihan, Wien ^lii^er, Klara
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Georg - August Radnitzty. Mattsee b. Salzburg Nara, I. - Joseph Müller, Budapest Nnsch, I. - Auguste, v. Ährens-Braunrasch. Wiesbaden Nattler, Morgan - Perciual Weldon Banks, England Rauls, Em. - Rudolf Wickerhauser, Wien Nivensbera
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0189, von Hartmann von Aue bis Hartt Öffnen
("Dorf und Stadt"), Louis ("Pariser Taugenichts"), Grille, Hermance ("Kind des Glücks"), Helene ("Vornehme Ehe"), Dörte ("Hans Lange") u. a. Hartmann von Aue (Owe), mittelhochd. Dichter, um 1170 aus einem edlen Geschlecht in Schwaben geboren
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0941, von Musschenbroeks Aräometer bis Musset Öffnen
bis zum beginnenden Schmelzen des letztern. Durch das Sandblasverfahren, welches ein gefälligeres Matt liefert und billiger ist, ist das M. fast vollständig verdrängt worden. Musseron, s. Agaricus V. Musset (spr. müssä), Louis Charles Alfred
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0005, von Soissonische Stufe bis Soja Öffnen
von Mecklenburg-Schwerin genommen. Die Geschichte dieser Belagerung beschrieben Gärtner (Berl. 1874) und H. Müller (das. 1875). Soissons (spr. ssoassóng), 1) Charles von Bourbon, Graf von, Sohn des Prinzen Ludwig I. von Condé (s. d.) aus dessen zweiter
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0311, von Waddington bis Wade Öffnen
ist, dessen Mutter nicht eine Maba gewesen. Die Sprache der Maba, neuerdings nach Barths u. Nachtigals Sammlungen untersucht von Fr. Müller und Lepsius, wird von ersterm für ganz isoliert, von letzterm für nahe mit der Sprache von Dar Fur und andern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0594, Müller Öffnen
hervorzuheben: das Urteil des Paris und Romeo und Julie (beide in der Staatsgalerie in Stuttgart), Faust und Helena, Diana uno Endymion, Aktäons Strafe, Romeos Abschied von Julie. *44) Charles Louis, genannt M. von Paris, franz. Maler, geb. 22. Dez
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0362, Geographische Litteratur (Afrika) Öffnen
, »Hauptverkehrswege Persiens« (Halle 1890); C. J. ^[Charles James] Wills, »Persia as it is« (Lond. 1886); L. G. W. Benjamin, »Persia« (das. 1886); J. ^[Joseph] Basset, »Persia« (das. 1886); W. F. Ainsworth, »The River Karun« (das. 1890); J. ^[Jane] Dieulafoy
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0295, Freskomalerei Öffnen
Einfluß ausgeübt hätte. Louis Charles Auguste Couder (gest. 1873) studierte die F. 1833 in München und übertrug sie nach Paris, wo in zahlreichen Kirchen (Notre-Dame de Lorette, Ste. Madeleine, St. Gervais, ^t. Germain-l'Aurerrois, St. Ambroise
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0398, Schaumweine Öffnen
N. H. Schneider, Reims vom Hause Louis Röderer, Heidsieck & Co. vom Hause Waldbaum, Lülleng H Gouldcn erworben worden. Folgende deutsche Namen finden sich unter den franz. Cham- pagnerfabrikantcn oder Marken: Schlumpe, Koch, Bisniger, Wächter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Hasebroet, Holland Ellen, Iul. - Julius Erqeüzinger, Reichenberg i. Völ>»il.''.l ENen - K. H. Ichauenburg, Mors Ellersberg, Eduard - Eduard Ziehen, Frankfurt a. M. Ellyuty, Fr. - Emil Dominik, Berlin ENing. Fr. v. - Karl Müller, Stuttgart