Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Christkind
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Christi»'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
503
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
der Madonna vor"; die Mutter Gottes und das Christkind sind von seltener Anmut. Einen nachhaltigen Eindruck macht auch das prächtige Gemälde "Justina mit dem Einhorn" in der Wiener kaiserlichen
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Dolcanbis Dôle |
Öffnen |
, in der Dresdener Galerie; ebendort Herodias mit dem Haupte Johannes des Täufers, Christus Brot und Wein segnend. Die kaiserl. Galerie in Wien besitzt u. a. von ihm: Maria mit dem Christkind, und Die Allegorie der Aufrichtigkeit; die Alte Pinakothek in München
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Durescierenbis Duressi |
Öffnen |
; Uffizien zu Florenz), Christus am Kreuz (1506; Dresdener Galerie: s. Tafel: Christus am Kreuz), ein Bildchen von unvergleichlicher Feinheit der Ausführung; ebenda ein Altarwerk: Maria das Christkind anbetend: zu beiden Seiten: der heil. Antonius
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
906
Cañon - Canova
Malaga. Ferner besitzt das Pradomuseum zu Madrid u. a.: Evangelist Johannes auf Patmos, Heil. Hieronymus, Maria das Christkind anbetend, Engel mit dem Leichnam Christi; die Dresdener Galerie einen Apostel Paulus in ganzer
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0418,
von Pernhardtbis Perry |
Öffnen |
(Kinder in der Lehre bei einem Meister), der Guitarrespieler u. a.; verfehlt dagegen im Gegenstand sind: eine Ertrunkene und die Allegorie: Muttergottes mit dem Christkind auf dem Weltmeer.
Perrault (spr
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
Kuchen, das neue Kleidchen, den Geburtstag und vor allem aufs Christkind, Jüngling und Jungfrau auf ein unerhörtes berauschendes Glück, auf Liebesseligkeit und Daseinswonne, Mann und Frau auf Erfüllung ihrer Lebenshoffnungen, bis zuletzt der Greis auf den
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sagt, trotz "fleißigem Beten zum Christkind" ganz leer ausgegangen, verzweifelt daran immer noch nicht, daß es nachträglich eine Puppe zum Ankleiden erhalte! (Eltern arm, Paten gestorben). Ist Jemand im Abonnentenkreise, der das Kind vielleicht
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ghisibis Ghyczy |
Öffnen |
Christkindes (Berlin, Museum), die Anbetung der Hirten (1510, Pest, Landesgalerie), Himmelfahrt Mariä (Prato, Dom), zwei Vorgänge aus dem Leben des heil. Zenobius (Florenz, Uffizien). Früher entstanden: der Zug Christi mit den Marien nach Golgatha
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
, gemalte Triptychon (Florenz, Santa Maria Nuova) mit der Anbetung des Christkindes durch Madonna, Engel und Hirten, mehreren Heiligen und den Bildnissen der Stifterfamilie. Daraus ergibt sich, daß hohe technische Vollendung, Sorgsamkeit der Durchführung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Knebelbis Kneller |
Öffnen |
oder Aschen- und Butterklas herum. Als christliches Substitut erscheint so der heil. Joseph im Gefolge des Christkindes.
Kneffs (Quenelles), kleine längliche Klöße von Fleisch- oder Fischfarce.
Kneifinstrumente, s. v. w. Harfeninstrumente.
Kneller
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amati-Violinebis Amazonen (mythologisch) |
Öffnen |
, besonders die der Mythologie entnommenen, zeichnen sich durch Anmut aus; so: Das schlafende Christkind, Geburt der Venus (1862; Lille, Museum), Daphnis und Chloë (1865). Er starb 27. Dez. 1885 in Paris.
Amausen oder künstliche Edelsteine, s. Straß
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
heißt so ein kleines, hölzernes, reichbekleidetes Christkind in der
Kirche Ara coeli zu Rom, das für wunderthätig gehalten wird.
Bambocciāden (spr. -botscha-) , in der Malerei diejenigen Bilder, die Scenen und
Gegenstände des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Blasentangbis Blasinstrumente |
Öffnen |
, wie die Gastfreundschaft (Nationalgalerie zu Berlin), das Christkind Weihnachtsgaben darbringend. Für Magdeburg modellierte er 1853 die Statue des Bürgermeisters Franke, für Marienburg die des Herzogs Albrecht, für Köln die Reiterstatuen Friedrich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Bonifatiusvereinbis Bonin (Eduard von) |
Öffnen |
Gemälde: Auferweckung des Lazarus, befindet sich in der Dresdener Galerie; ebenda: Maria mit dem Christkind und der heil. Katharina.
Bonifikation (lat.), Vergütung, Entschädigung, namentlich im Zoll- und Steuerwesen diejenige, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Carrierabis Carrington |
Öffnen |
, Eugène Delacroix, Ernest Renan, Théophile Gautier, Thiers, Molière) sind von C.s Marmorstatuen hervorzuheben: Bacchantin an der Herme (1863), Angelika am Felsen (1866; nach Ariosts «Rasendem Roland»), Die verlassene Psyche (1872). Seine das Christkind
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Courtelarybis Courtry |
Öffnen |
(1883); Begräbnis der Atala (1884); Madonna mit
dem Christkind (1887). Anch als Porrrär- und
Aquarellmaler ist C. sehr geschätzt. Er lcbt in Neuilly.
Courtois (spr. kurtöä), Jacques, Maler, s. Bour-
guignon.
Eourtoisie (spr. kurtöäsih, vom frz
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
(im Hofmuseum zu
Wien), Die Kreuzigung Christi (im Berliner Museum); ferner: Vermählung des Christkindes mit der heil. Katharina (München, Pinakothek).
Vortrefflich in der Komposition und im Ausdruck sowie ausgezeichnet durch die landschaftlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gesellschaftsinselnbis Gesenius |
Öffnen |
) angehör-
ten. Dann widmete er sich ganz dem Genre, insbe-
sondere mit Kindergestalten und mit Vorliebe unter
künstlichem Licht. Werke der Art sind: Die Erschei-
nung des Christkindes (1850), Der Niklas-Abend
(1851), Die Singschule (Städtisches
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Gionabis Giordano |
Öffnen |
Tafelbilder sind an vielen Orten zu finden. So
besitzt das Prado-Museum zu Madrid 42 Gemälde, darunter: Abrahams Verheißung, Isaak und Rebekka, David als Sieger über Goliath, Bathseba im Bade,
Reue des Petrus, Heiliger Antonius mit dem Christkind
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
, befindet sich in der Kirche Sta. Maria Nuova in Florenz und stellt die Anbetung des Christkindes
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Hübner (Joh.)bis Hübsch |
Öffnen |
), Das Christkind (1837), Das
Goldene Zeitalter (letztere drei in der National-
galerie zu Berlin), Felicitas und der Schlaf, aus
Tiecks "Octavianus" (1842; Museum zu Vreslau).
Für den Altar der Stadtkirche zu Meihen malte
er einen auf Wolken
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
des heil. Andreas (Madrid,
Pradomuseum), Heiliger Antonius von Padua das
Christkind herzend (Berlin, Museum), Heiliger Franz
von Padua (Madrid), Johannes de Deo einen
Lahmen heilend (München), Heiliger Rodriguez von
einem Engel bekränzt (Dresden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
, war ein Mitschüler Peruginos, den er jedoch in der Innerlichkeit des Ausdrucks nicht erreichte. Er war thätig in Perugia, woselbst sich in der Gemäldegalerie von ihm ein Altarwerk: Maria mit dem Christkind und dem kleinen Johannes, befindet, in Spello
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Weihkesselbis Weihwasser |
Öffnen |
(vgl. Bolte in den "Mark. Forschungen", Bd. 18, Berl. 1884), ist es auch im Volke, namentlich in Schlesien, lebendig geblieben. Im Volksschauspiel treten zu der Anbetung der Hirten später die sog. Adventsreime hinzu; das Christkind oder Knecht Ruprecht
|