Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Christnacht hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0286, von Christlieb bis Christologie Öffnen
. Mette. Christmonat, deutscher Monatsname für Dezember. Christnacht, die in der kath. Kirche noch vereinzelt vorkommende Mitternachtsfeier vor dem Weihnachtsfeste, ein Überbleibsel der altkirchlichen Vigilien (s. d.). Christodorus, griech
63% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0097, von Christinehamn bis Christologie Öffnen
, der am frühen Morgen des ersten Weihnachtsfeiertags bei Licht gehalten wird. Christmonat, deutscher Monatsname, s. v. w. Dezember. Christnacht, bei den Katholiken die vor dem Weihnachtsfest mit Andachtsübungen gefeierte Vigilie. Christodōros, byzantin
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0162, Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) Öffnen
Procession Refektion Rogationen, s. Bittgänge Rorate Sacrificium Todtenamt Wallfahrten Weihe Kirchliche Zeiten etc. Aschermittwoch Biduana Christnacht Completorium Decima Finstermetten Frauendreißigst Gebundene Zeit Glockenfahrt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0025, von Arnoux bis Aßmus Öffnen
1809, Verteidigung des Iselbergs durch Tiroler Schützen, Hochzeit im Zillerthal, Kirchgang in der Christnacht (Neue Pinakothek in München), der blasende Postillon u. a., die von recht lebendiger Zeichnung und geschickter Komposition, aber
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
, Scene aus dem Leben des Kurfürsten Maximilian I. (gest. 1651), Albrechts V. (gest. 1579), Lustfahrt auf dem Starnberger See, Gründung der Primogenitur in Bayern (Nationalmuseum), und aus den religiösen Darstellungen: die Christnacht, Ruth und Naemi
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0183, von Hiller (Joh., Freiherr von) bis Hiller (Philipp Friedrich) Öffnen
die Gewand- hauskonzerte dirigierte, und in Dresden. In letz- terer Stadt verweilte er vier Jahre und führte die beiden Opern "Der Traum in der Christnacht" (1844) und "Konradin, der letzte Hohenstaufe" (1847) auf. H. nahm 1847 die Stelle eines Musik
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0535, von Anastasij bis Anästhesie Öffnen
erzählten, sie blühe in der Christnacht von selbst wieder auf, niemals aber in einem Haus, welches einen Calvinisten beherberge; auch sollte sie das Haus, in welchem sie aufbewahrt wurde, vor Blitzschlag schützen. Ebenso spielte das Gewächs
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0591, Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) Öffnen
Westfalen, dem Rhein, der Schweiz, der Normandie und den Ostseegegenden. Auf seinen Landschaften (Sonntagmorgen, Christnacht, der Hirtenknabe, auf der Höhe, Weinlese an der Mosel) liebte er es, die Staffage zu genrebildlicher Bedeutung zu entwickeln
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0458, von Bronner bis Bronsart von Schellendorff Öffnen
eine Kantate: "Christnacht" (aufgeführt vom Riedelschen Verein in Leipzig), und ein Sextett für Streichinstrumente zu nennen. - Vermählt ist B. mit der Pianistin Ingeborg Starck, geb. 24. Aug. 1840 zu Petersburg, die sich selbst auch als Komponistin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0551, Buchdruckerkunst (Gutenberg) Öffnen
schien ihm die heilige Christnacht am geeignetsten, als alle andern dem Gottesdienst beiwohnten, um sich in das Arbeitszimmer zu schleichen, Typen und Werkzeug zusammenzupacken und schleunigst zu fliehen. Er ging erst nach Amsterdam, dann nach Köln
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
Bild kaufte, eine Gönnerin. Er malte für dieselbe 1817-21 noch die Christnacht, eine Charitas in Lebensgröße und mehrere Madonnenbilder. 1821 ging er nach Rom, wo er fünf Jahre zubrachte. Nach seiner Rückkehr ward H. Professor an der Münchener
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0743, von Houtte, van bis Hövemeyer Öffnen
die Christnacht, mehrere allegorische Wandmalereien im Bahnhof zu Würzburg, im Bundespalast zu Bern und im Museum zu Leipzig und 1862 sein großartiger Karton: die Sündflut. Die später entstande-^[folgende Seite]
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0259, von Steigbügel bis Stein Öffnen
Paschalis II. durch Heinrich V., nach Lessing, und einige Porträte folgten. In den 50er Jahren entstanden: Mirjam, nach Köhler; der Christusknabe, nach Deger; die Christnacht, nach Mintrop, u. a. m. Nach Vollendung des Stichs der Regina coeli, nach Karl
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0486, von Weihenstephan bis Weihnachtsschwestern Öffnen
. Die Feier der eigentlichen Christnacht, d. h. der Nacht vor dem Fest, wurde früher sehr festlich begangen (Christmetten), wobei besonders dramatische Darstellungen der Geburt Christi vorgeführt wurden (s. Weihnachtsspiele). W. bildet auch in dem
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0703, von Reber bis Regenwurm Öffnen
Werke für Klavier und Violine, Klaviersachen, Lieder 2c.), aus Ouvertüren und Orchestersuiten, denen später 4 Symphonien sowie endlich die Opern: »1^3. nuii «Io X< M« (Christnacht), »1.5 p6is (^Hi11g,rd'<, »1^6» Mpiliotßft sik^Ir. Ze.n0i8t'< (1 Akt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0934, von Théâtre libre bis Theologische Litteratur Öffnen
erlebt: das Lutherspiel von Otto Devrient (138 von 1883 bis 1890, davon 70 in den Jahren 1889 und 1890) in 13 verschiedenen Städten, das Weihnachtsspiel »Christnacht« von Hans Herrig, das Volksschauspiel »Luther und seine Zeit« von Trümpelmann
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0547, von Costenoble (Karl Ludw.) bis Coster (Laurens Janszoon) Öffnen
besessen, daß er davon den Beinamen C. geführt und vor 128 Jahren (also um 1440) gelebt habe. Anfangs zum Vergnügen und Unterricht für seine Enkel habe er mit hölzernen und später mit metallenen Lettern gedruckt, 1441 aber habe ihm in der Christnacht ein
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0612, von Fay (Theodor Sedgwick) bis Fayence (Halbporzellan) Öffnen
der landschaft- lichen und architektonischen Scenerie. Hervorzu- heben sind: Badende Römerinnen am Brunnen (Bremen, Kunsthalle), Mönch von einem Bettler um ein Almosen angesprochen (1862; Museum in .Hannover), Christnacht (Hamburg, Kunstballe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0091, von Herrgottsschnitzer bis Herrmann (Ernst Adolf) Öffnen
- gen" (ebd. 1884), "Columbus" (ebd. 1887), das Weih- nachtsfpiel "Christnacht" (ebd. 1887), das philoso- phierende Gedicht "Die Schweine" (ebd. 1876) und das humoristische Gedicht "Der dicke Köuig" (ebd. 1885; 2. Aufl. 1886). Ferner veröffentlichte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0455, von Huszt bis Hutcheson Öffnen
war das Tragen der sog. Heckerhüte, von meist heller Farbe, breiter Krempe und kleinem runden oder spitzen Kegel, nach 1849 Gegenstand polizeilicher Verfolgung. Geweihte H., vom Papst in der Christnacht geweiht, wurden ehedem von demselben an Fürsten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0074, von Münchener Allgemeine Zeitung bis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) Öffnen
die Stadt, und 3000 Männer aus den Bergen opferten vergeblich in der Christnacht 1705 in blutigem Kampfe bei Sendling und vor den Thoren der Stadt ihr Leben. Maximilian III. gründete 1759 die Akademie der Wissenschaften und errichtete neben dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0803, von Nietleben bis Nikolaus II. Öffnen
er "Die Christnacht", Kantate für Soli, Chor und Orchester (1871), Lieder und eine Sinfonie in D-moll, deren Aufführung (1873) in Wien er selber leitete. Nikola I. *, Petrovic Njegos, Fürst von Montenegro. Seine dritte Tochter, Helene, geb. 8.Jan. 1373, vermählte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0835, von Woltmannscher Flügel bis Wolzogen (Ernst, Freiherr von) Öffnen
gehalten hat; ein scharfer Beobachter der Wirklichkeit und gewandter Schilderer, weiß er Charaktere lebensvoll zu gestalten und ist ein tragikomischer Dichter im besten Sinne des Wortes. Er schrieb: «Um 13 Uhr in der Christnacht