Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Clare (John)
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Clarens'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
grober Wollenzeuge. Hauptstadt ist jetzt Ennis. Der Name der Grafschaft stammt von dem Dorf C. an der Mündung des Fergus in den Shannon.
Clare (spr. klehr), John, engl. Naturdichter, als einer der besten Beschreiber des Landlebens bekannt, geb. 13
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Burns
Butler, 2) Samuel
Byron, 2) Lord
3) Henry James
Campbell, 2) Thomas
Capern
Carey, 1) Henry
Carleton
Chamier
Chapman, George
Chatterton, 1) Thomas
Chaucer
Chesterfield
Chorley
Churchill
Cibber, 1) Colley
Clare
Clarke, 6
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
1825 diesen Verein durch eine besondere Parlamentsakte unterdrückte, stellte ihn O. unter anderm Namen und in andrer Form wieder her und verlegte den Sitz desselben bald in diese, bald in jene Stadt Irlands. 1828 wurde er von der Grafschaft Clare ins
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
, am Stour,
hat (1891) 1657 E. und Schloßruine. Nach C. führt die herzogl. Familie von Newcastle den Titel Marquis von C.
Clare (spr. klähr) , John, engl. Naturdichter, geb. 13. Juli 1793 zu Helpstone in
Northampton, als Sohn eines Tagelöhners
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Rotherhithe
Rotten Row
Ryehouse
Saint James
Saint John's Wood
Smithfield
Southwark
Spitalfields
Sydenham
Tottenham
Tower, s. London
Tyburn
Vauxhall
Wandsworth
Wapping
Westend West Ham
Westminster
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
befestigt worden. N. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Newcastle (spr. njukássl), 1) Thomas Pelham Holles, Herzog von, brit. Staatsmann, geb. 21. Juli 1694 aus einer alten Familie, ward nach dem Tod seines mütterlichen Oheims John Holles, der ihn
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
.
Pembroke (spr. pémmbrok), engl. Grafentitel, den verschiedene Geschlechter führten, zuerst das Haus Clare seit 1138. Eidam und Erbe des letzten Clare war William Marshal von Hastings, der von König Johann ohne Land 1199 zum Grafen von P. und später
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
im Winter Neuyork, Portland, Halifax und St. John als Häfen. Außer den zahlreichen Bahnlinien, von denen die Canadische Pacificbahn M. auch zu internationaler Bedeutung verhilft und die Grand Trunk den Strom auf viel bewunderter Röhrenbrücke (2,8 km
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
", "West Indies", "Pelican Island"), John Clare, Robert Pollok, John Wilson ("Isle of palms"), Ebenezer Elliott ("Corn-law-rhymes"), William Herbert ("Attila"), Barry Cornwall, eigentlich Bryan Waller Procter ("Marcian Colonna; English songs"), Henry
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
Hall (zum Unterschied von Trinity College). Die 17 Colleges sind dem Alter nach: St. Peter's College (Peterhouse), Clare, Pembroke, Gonville and Caius, Trinity Hall, Corpus Christi, King's, Queens', St. Catherine's, Jesus, Christ's, St. John's
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
und gelegentliche Schenkungen. Ihr Einkommen belief sich 1890 auf 45899 Pfd. St., während Trinity College 103863 Pfd. St. und St. Johns (das zweitgrößte) 50161 Pfd. St. Einkommen besaß.
Docenten. Der Lehrkörper besteht (Anfang 1894) aus 43 Professoren
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
691
Puchmajer - Pumpen
Wbllltsn, Grace - Catherinc Thomson, England
Wdalton, Phillip - John (5. Thomson, England
WlilltSllisnnme - E. C. Massel), England
Wliipem. Venedict - Richard Harris, England
Wkite, Babington - Miß Mary Elisabeth
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
203
Fergusson, Sir James, Baronet 293
Ford, Sir Francis Clare 323
Gorst, Sir John Eldon 402
Hannen, James, Lord 431
Hartington, Spencer Compton Cavendish, Marquis v. 431
Jackson, William Lawries 490
Lowther, James William 591
O'Brien, William
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0810,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
nicht zufrieden, stellte sich O'Connell (s. d.), der große Agitator Irlands, an die Spitze seiner Glaubensgenossen, erhielt, mit den Priestern verbunden, das Volk in heftiger Aufregung, ließ sich von der Grafschaft Clare in das Parlament wählen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Forcierenbis Fördermaschine |
Öffnen |
Berlin. - (^ein Vetter Oskar von
F., geb. 28. Sept. 1822 in Münster, begründete 1885
das Zeitungsmuseum (s. d.) zu Aachen.
Ford, Sir Francis Cläre, engl. Staatsmann,
geb. 4. Juni 1828 in London, trat 1846 bei den
Dragonern ein, verließ schon
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
erfuhr und 1146 starb. –
Gilbert von Clare, fünfter Graf von Hertford und sechster Graf von G. , stand nach König Johanns
Tod (1216) auf Seite des um die engl. Krone kämpfenden franz. Dauphins (s. Ludwig VIII. ) und starb 1230. Sein
Sohn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Judith - Judith Gautier Mendes, Par^ <.'--':
Watter, Julius - Ferdinand Fleckles, Karlsbad - ,
Walter, Karl - Albert Clar, Liegnik
Walter, N. - Walter Rogge, Wien "
Walter, Wilhelm - Karl Wilhelm Diehl, Nruguan
Walther
|