Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Clarens
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
sie ihre Unverschämtheit übertreiben.
Clara (Sankta C.), Heilige, Stifterin des Ordens der Klarissinnen (s. d.).
Clara voce (lat.), mit heller, lauter Stimme.
Clare, Insel an der Westküste Irlands, an der Öffnung von Clew Bay, ist 26 qkm groß, steigt bis 463 m an
|
||
79% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
trat nachher dagegen auf, büßte aber dafür mit dem Tod (s. Becket).
Clareni Fratres (Clareniner), Kongregation von Minoriten strenger Observanz, wurde 1302 von Angeld di Cordona am Bach Clarene bei Ancona gestiftet, der Beaufsichtigung
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
.
Claqueurs , s. Claque .
Clara , Heilige, Stifterin des Ordens der Klarissinnen (s. d.).
Clara voce (lat.), mit heller, lauter Stimme.
Clare (spr. klähr) . 1) Grafschaft in der irischen Provinz Munster,
hat 3350, 65 qkm
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
erfuhr und 1146 starb. –
Gilbert von Clare, fünfter Graf von Hertford und sechster Graf von G. , stand nach König Johanns
Tod (1216) auf Seite des um die engl. Krone kämpfenden franz. Dauphins (s. Ludwig VIII. ) und starb 1230. Sein
Sohn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
1825 diesen Verein durch eine besondere Parlamentsakte unterdrückte, stellte ihn O. unter anderm Namen und in andrer Form wieder her und verlegte den Sitz desselben bald in diese, bald in jene Stadt Irlands. 1828 wurde er von der Grafschaft Clare ins
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
- und Clydekanal
Grandjunctionkanal
Grandtrunkkanal
Kaledonischer Kanal
Inseln.
Anglesea
Amlwch
Beaumaris
Holyhead
Arran
Avallon 2)
Bardsey
Baß
Bell Rock
Bute
Carrick a Rede
Clare 3)
Clear
Dalkey
Eddystone
Egg
Fairinsel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Tipton
Tunstall
Uttoxeter
Walsall
Wednesbury
West Bromwich
Willenhall
Wolverhampton
Suffolk
Beccles
Brandon
Bury 2)
Clare 2)
Eye
Ipswich
Lowestoft
Orford
Southwold
Stowmarket
Sudbury
Woodbridge
Surrey
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Clare
Ennis
Killaloe
Kilrush
Cork
Bandon
Bantry
Clonakilty
Cloyne
Cove, s. Queenstown
Doneraile
Fermoy
Kinsale
Mallow
Middleton 2)
Mitchelstown
Queenstown
Roß 3)
Skibbereen
Youghall
Kerry
Dingle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
. Kanton Waadt, Bezirk Vevey, am Genfer See und an der Eisenbahn Genf-St. Maurice, besteht aus mehreren am Bergabhang und Seeufer zerstreut liegenden Dörfern und Weilern, darunter dem Hauptort Vernex und den benachbarten Clarens (im NW.), Territet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
adoptiert hatte, 1711 Erbe von dessen Besitzungen. Da er zur Whigpartei und zu den eifrigsten Anhängern des Hauses Hannover gehörte, ward er von Georg I. bei dessen Thronbesteigung 1714 zum Grafen von Clare, 1715 zum Marquis von Clare und Herzog von N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
, das man mitzuteilen verpflichtet war (vgl. Subreption). Obreptisch, durch O. erhalten, erschlichen.
O'Brien (spr. o-breien), 1) Sir Lucius O., Lord Inchiquin, geb. 5. Dez. 1800, wurde 1843 Lord Lieutenant in Clare und gehörte als Parlamentsmitglied
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
.
Pembroke (spr. pémmbrok), engl. Grafentitel, den verschiedene Geschlechter führten, zuerst das Haus Clare seit 1138. Eidam und Erbe des letzten Clare war William Marshal von Hastings, der von König Johann ohne Land 1199 zum Grafen von P. und später
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
" (1876), "^ 6mi^rN<^o" (1878), "Hm äi>
vorcio" (1879; überfetzt ins Italienische von Gual-
tieri und ins Französische von Madame Rattazzi).
Gnnetbergische Vogteien, s. Tessin.
Ennis, Hauptstadt der irischen Grafschaft Cläre,
am Fergus, 8 Km
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
auf
die im S. von Cläre herüberreichenden Slievc-
Aughty-Berge flach und wird vom Cläre und seinen
Zuflüssen sowie den linken Nebenflüssen des ^uck
und des Shannon an der Ostgrenze reichlich be-
wässert. Im O. wie im W. giebt es außer den Seen
auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Gleichenbergbis Gleichgewicht |
Öffnen |
von
Hammer), zu den Basaltfelsen bei Pertelstein und in die merkwürdige Riegersburg. – Vgl. Prasil, Der Kurort G. (Wien 1865); Ivándi, Über
Kurorte und Kurmittel im allgemeinen und speciell über G. (ebd. 1880); Clar, Boden, Wasser und Luft von G. (Graz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
tektonischen Vorgängen; manche sind durch Einsturz der Decken unterirdischer Hohlräume im Kalkstein entstanden; in den Bergländern finden sich Glacialseen. Besonders reich an Seen sind die Grafschaften Longford, Westmeath, Clare, Antrim, Fermanagh, Tyrone
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
am Eingang der Dinglebai, mit dem westlichsten Hafen Europas und Ausgangspunkt von fünf Kabeln nach Amerika, und Clear-Island bemerkenswert. M. ist der gebirgigste Teil Irlands. Im N. erhebt sich das Bergland von Clare mit dem Slieve-Bernagh (529 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
-Lausanne-St. Maurice der Jura-Simplon-Bahn, besteht aus den Gemeinden Le Châtelard, Les Planches und Veytaux mit zahlreichen, von den Abhängen des Gebirges bis zum See zerstreuten Dörfern und Weilern, von denen die am See gelegenen Clarens, Verner, M
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Hellwegbis Helm |
Öffnen |
) und "Geschichte des holländischen Theaters" (Rotterd. 1874). H. wurde 1872 zum ersten Amanuensis der Hofbibliothek ernannt, erhielt 1874 das Sekretariat des souveränen Malteserordens in Rom übertragen und starb 28. Juni 1884 in Clarens am Genfer See
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Andermatt
Waadt
Pays de Vaud, s. Waadt
Vaud, Pays de, s. Waadt
Côte, La
Creux de Champs
Joux, Val de
Ormonds, Val d', s. Grande Eau
Avenches
Bex
Chillon
Clarens, s. Montreux
Coppet
Cully
Echallans
Entreroches
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Burns
Butler, 2) Samuel
Byron, 2) Lord
3) Henry James
Campbell, 2) Thomas
Capern
Carey, 1) Henry
Carleton
Chamier
Chapman, George
Chatterton, 1) Thomas
Chaucer
Chesterfield
Chorley
Churchill
Cibber, 1) Colley
Clare
Clarke, 6
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
.
Galway (spr. gahlwĕ). 1) Die südlichste Grafschaft der irischen Provinz Connaught, nach Cork die größte der Insel, grenzt im W. an den Ocean, im N. an Mayo, im O. an Roscommon und Tipperary, im S. an Clare, hat 6339 qkm und (1891)
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
Grafschaften an, entwässert ein Gebiet von
11 772 hkm und nimmt rechts den Key oder Boyle
und den Suck in Noscommon und den Fergus in
Cläre, links den Inny auf der Grenze von Long-
sord und West-Meath, die Brosna in King's County,
den Maigue und Deel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0662,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 62 -
gute Qualität mit hellem Muster und Sie werden auf Jahre hinaus befriedigt sein.
S.
An A. B. in G. Traubenkurorte jsind
folgende: Bingen a. Nh., Clarens am Gensersee, Montreux, Vernex, Meran im Süd-tyrol. Traubenkuren werden mit Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Carragaheenbis Carrascosa |
Öffnen |
oder grünlich, nach dem Trocknen hornartig, durchscheinend, gelblich. Es wächst an den nordatlantischen Küsten bis zu den Azoren und wird namentlich an den Gestaden von Clare und Antrim an der West- und Nordostküste Irlands, auch in Schottland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
Eilanden, unter denen die Insel Clare, an ihrer Mündung, am bedeutendsten ist. In ihrem Hintergrund liegen Westport und Newport. Am Südufer derselben erhebt sich der Croagh Patrick zu 765 m Höhe.
Clianthus Soland. (Prachtblume), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ennenbis Ennodius |
Öffnen |
Grafschaft Clare, am schiffbaren Fergus, über den vier Brücken führen, hat ein katholisches Seminar, eine Lateinschule, ein Krankenhaus, Irrenhaus, ein Denkmal O'Connells, die Ruinen eines 1240 gestifteten Klosters, Ölmühlen und (1881) 6307 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
bildet, und der in den Lough Corrib fallende Clare. Von
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Gleichenbergbis Gleichheit |
Öffnen |
(Wien 1882), Clar (das. 1886), Höffinger (Graz 1885).
Gleicheniaceen, Familie der Farne (s. d., S. 54).
Gleichen-Rußwurm, 1) Emilie von, Schillers jüngste Tochter, geb. 25. Juli 1804 zu Weimar, wenige Monate vor dem Tode des Vaters, verbrachte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Glossemabis Gloucester |
Öffnen |
und ihres Sohns Heinrich II., besiegte 2. Febr. 1141 den König Stephan von Blois und nahm ihn gefangen, ward aber im Herbst d. J. ebenfalls gefangen und gegen Stephan ausgetauscht. Er starb 31. Okt. 1147.
2) Gilbert de Clare, Graf von G. und Hertford
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0810,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
nicht zufrieden, stellte sich O'Connell (s. d.), der große Agitator Irlands, an die Spitze seiner Glaubensgenossen, erhielt, mit den Priestern verbunden, das Volk in heftiger Aufregung, ließ sich von der Grafschaft Clare in das Parlament wählen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
167,3
Blackwater 167 3325 60,4
Westküste Shannon 258 15695 285,0
Corrib (mit Clare) 9 3139 57,0
Moy 100 2085 37,9
Erne 104 4374 79,4
Nordküste Foyle 117 2926 53,1
Bann 137 5707 105,2
Der ansehnlichste unter den zahlreichen Seen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
1278989 -4,51 85,6 2,1
Clare 3351 60,9 141457 -4,33 97,9 46,0
Cork 7485 135,9 495607 -4,15 90,9 35,1
Kerry 4799 87,1 201039 2,27 96,6 49,4
Limerick 2755 50,0 180632 -5,89 94,9 17,9
Tipperary 4296 78,0 199612 -7,90 94,2 11,9
Waterford 1868 33,9 112768
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
waren des Englischen unkundig. Am zahlreichsten ist diese irisch sprechende Bevölkerung im W. und SW. des Landes und namentlich in Donegal, in Mayo, Galway und Clare, in Kerry und den abgelegenen Gegenden von Cork und Waterford. In der That nimmt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
auftreten. Am ausgedehntesten ist das große Kohlenfeld von Munster in den Grafschaften Clare, Limerick, Cork und Kerry; ein kleineres Kohlenfeld liegt in Tipperary, ein andres in Leinster. Die in den erwähnten Revieren gefundenen Kohlen sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
in seine Herrschaft ein und erhielten von ihm hierfür die Stadt Wexford. Diarmait verbündete sich sodann mit dem tapfern Richard Clare, Grafen Strigul, genannt Strongbow, zur Unterjochung von ganz I., und letzterer landete 1170 in I., nahm den Ostmannen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
größtenteils in die Provinzen Connaught und Clare verwiesen. Das ihnen entrissene Land wurde unter die Krieger des Parlaments und Abenteurer aller Art verteilt. So sollte die härteste und drückendste Herrschaft die Insel im Zaum halten, aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
Clare, am Ausfluß des Shannon aus dem Lough Derg, Sitz eines katholischen und eines protestantischen Bischofs, hat eine Kathedrale (1160 gegründet), berühmten Lachs- und Forellenfang, Marmorbrüche, lebhaften Verkehr und (1881) 1112 Einw.
Killarney
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
Transportstrecke. Ideelles Belastungskilometer, die Summe der von einer als Einheit geltenden Bruttowagenbelastung zurückgelegten Bahnkilometer.
Kilrush (spr. killrösch), Seestadt in der irischen Grafschaft Clare, am untern Shannon
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Lehebis Lehmann |
Öffnen |
. Ein 1820 eröffneter Kanal begleitet den Fluß 114 km weit bis Mauch Chunk.
Lehinch (spr. léhintsch), Dorf in der irischen Grafschaft Clare, an der Liscannorbai, ist Sitz des katholischen Bischofs von Kilmacduagh und Kilfenora und hat 279 Einw
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
1,331,115 Seelen, worunter 93,8 Proz. Katholiken. Irisch wurde 1881 noch von 445,766 Personen gesprochen. M. zerfällt in die Grafschaften: Clare, Cork, Kerry, Limerick, Tipperary und Waterford (näheres s. d.). Cork, Limerick und Waterford sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tsunbis Tuareg |
Öffnen |
, s. Tibesti.
Tuam, Stadt in der irischen Grafschaft Galway, am Clare, Sitz eines katholischen Erzbischofs und eines protestantischen Bischofs, hat ein katholisches Seminar (St. Jarlath's), 2 Klöster, eine Lateinschule und (1881) 3567 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Vindelizienbis Vinga |
Öffnen |
Radikalismus im Kanton seinen Abschied als Professor u. wurde der intellektuelle Urheber der freien Kirche im Waadt (s. d.); er starb 4. Mai 1817 in Clarens bei Vevey. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: »Mémoire en faveur de la liberté des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
, Bruno - Bruno Wolfs-Beckh, Berlin
Wo fram, Leo - Ferd. Prantner, Wien
Wnlrad, E. - Wolrad Eigenbrodt. Clarens a. Genfer S'cc
Woort, Lüder - Joh. Dietrich Plate, Altenbruch
Wathe, Anny - Anna Mahn, geb. Wothe, Leipzig
Wurth. Heinr. v. d. Klaus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
203
Fergusson, Sir James, Baronet 293
Ford, Sir Francis Clare 323
Gorst, Sir John Eldon 402
Hannen, James, Lord 431
Hartington, Spencer Compton Cavendish, Marquis v. 431
Jackson, William Lawries 490
Lowther, James William 591
O'Brien, William
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
Hall (zum Unterschied von Trinity College). Die 17 Colleges sind dem Alter nach: St. Peter's College (Peterhouse), Clare, Pembroke, Gonville and Caius, Trinity Hall, Corpus Christi, King's, Queens', St. Catherine's, Jesus, Christ's, St. John's
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
Staaten, besonders wertvoll ist die Autographensammlung. Von seinen Handschriften sind diejenigen, die sich auf die Geschichte Amerikas bezogen, unter seiner Leitung veröffentlicht worden. F. starb 14. Nov. 1891 in Brooklyn.
2) Sir Francis Clare, brit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
von Merton College zu Oxford gegründet und 1284 durch Charter anerkannt wurde. Dann folgen: Clare (1326), Pembroke (1347), Gonville and Caius, Trinity Hall (1350), Corpus Christi (mit wertvoller Bibliothek, 1352), King's- (1441) und Queen's College
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
. Hierro), Fuerteventura und Lanzarote (s. die einzelnen Artikel). Die sechs Eilande (Islas menores oder Islotes) Allegranza, Graciosa, Montaña Clare, Rocque del Oeste, Rocque del Este und Isleta de Lobos werden, weil unbewohnt, auch Desiertas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
seiner Mündung, hat (1891) 3447 E., eine alte Kirche, ein bis auf zwei runde Türme zerstörtes, von Gilbert de Clare 1160 erbautes Kastell, einen kleinen Hafen, lebhaften Küstenhandel, Fischfang, Ausfuhr von Butter, Heringen, Salmen und Schiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Carmagnola (Feldherr)bis Carmer |
Öffnen |
verbrannt, doch bald von dem Grafen von Clare wieder aufgebaut. Von ihr trägt der Herzog von Leeds den Titel eines Marquis von C.
Carmaux (spr. -moh), Hauptort des Kantons C. (6 Gemeinden, 14050 E.) im Arrondissement Albi des franz. Depart. Tarn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
. Die vorgelagerte Insel Cläre trägt
einen Leuchtturm. Im Innern liegen gegen 300
fruchtbare Eilande.
VUäHitll"" Kolanti., Pftanzengattung aus der
Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Pa-
pilionaceen. Man kennt nur zwei Arten, von denen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
, auf der Grenze der Grafschaften Tipperary,
Galway und Cläre, ist 39 km lang und 3,2 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
. Bis zum Ende des 12. Jahrh. gehörte D. abwechselnd dem König Godred Cowan von Man, der es 1066 eroberte, den Dänen, die es wiedernahmen, und dem König MacMurrough von Leinster. 1169 kam es durch Richard von Clare, Grafen von Pembroke, genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
", "West Indies", "Pelican Island"), John Clare, Robert Pollok, John Wilson ("Isle of palms"), Ebenezer Elliott ("Corn-law-rhymes"), William Herbert ("Attila"), Barry Cornwall, eigentlich Bryan Waller Procter ("Marcian Colonna; English songs"), Henry
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Forcierenbis Fördermaschine |
Öffnen |
Berlin. - (^ein Vetter Oskar von
F., geb. 28. Sept. 1822 in Münster, begründete 1885
das Zeitungsmuseum (s. d.) zu Aachen.
Ford, Sir Francis Cläre, engl. Staatsmann,
geb. 4. Juni 1828 in London, trat 1846 bei den
Dragonern ein, verließ schon
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
, Bassones und Masca. Haupterzeugnisse der Industrie sind Branntwein, Maßgefäße und Gerberwaren. Der Kanton St. Clar ist Mittelpunkt der Bandfabrikation. Der Handel führt viel Vieh nach den angrenzenden Departements und Spanien aus. Das Departement hat 1
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
Sekretär des Malteserordens in Rom. Er
starb 28. Juni 1884 zu Clarens am Genfersee. K.
veröffentlichte des Malers Adrian Mathan"Vo^kß"
au Naroo 1640-41" (Haag 1866) und den von
ihm auf der Wiener Hofbibliothek entdeckten zweiten
Teil von Jakob
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Leinster, in den Grafschaften Kerry und Cork sowie in Clare und Sligo. Die irischen Pferde sind stark und sicher. Schweine werden besonders von den Milchwirten meist mit Kartoffeln gemästet. Die Zählung von 1892 ergab 539788 Pferde, 4531025 Rinder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
14578
Meath 2346,53 76987 12 16056
Queens 1719,26 64883 11 13137
Westmeath 1834,99 65109 9 12944
Wexford 2333,28 111778 10 22161
Wicklow 2024,08 62136 12 12170
Leinster: 19735,47 1187760 6 209485
Clare 3350,65 124483 12 22254
Cork 7485,14
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
Stundenwatt = 1, 36 Pferdestärkenstunden.
Kilpgang , s. Kiltgang .
Kilrush (spr. kĭlrösch) , Seestadt in der irischen Grafschaft Clare, 40 km im SW. von Ennis, rechts am
Mündungstrichter des Shannon, mit 3605 E., Küstenwache, Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nationalliberale Correspondenzbis Nationaltheater |
Öffnen |
in der Graf-
schaft Cläre, anzuordnen. Da die irischen Führer
bestrebt sind, um die Sympathien der engt. Bevöl-
kerung für Home-Rule zu gewinnen, alle Gewalt-
thätigkeiten in Irland zu unterdrücken, so ist von
einer Wiederbelebung der N. vorläufig nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
-
zogswürde in der Familie Cavendish.
Der nächste Träger der Herzogswürde wurde 1694
JohnHoll es, der kinderlos im 1.1711 starb, aber
seinen Neffen Thomas Pelham, geb. 21. Juli
1694, adoptiert hatte. Pelham wurde 1714 zum
Grafen Cläre, 1715 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ockabis O'Connell |
Öffnen |
unterdrückt wurde, stellte er ihn unter
dem Namen Iri8k (^tlioIio^FZociation (s. d.) wieder
her. Von der Grafschaft Cläre wurde er 1828 ins
Unterhaus gewählt, aber als Katholik vom Eintritt
ausgeschlossen. Die außerordentliche Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0647,
Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) |
Öffnen |
, gest.
26. Aug. 1850 zu Claremont) vermählte sich 25. Nov.
1809 mit der Prinzessin Marie Amalie von Sicilien
(geb. 26. April 1782, gest. 24. März 1866 zu Clare-
mont), die ihm acht Kinder gebar: 1) Ferdinand,
Herzog von Orleans (s.d.,S.647a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
.
Sein Erbe, Gilbert von Clare, erhielt 1138 vom König Stephan die Würde eines Grafen von P. Dessen Sohn Richard,
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ribotbis Ricasoli |
Öffnen |
843
Ribot - Ricasoli
fahrt, Schiffbau, Fischerei, Fischhandel, Molkerei und Dampfsägemühlen. R. wird als Luftkurort besucht. Das 1324 gestiftete St. Claren-Nonnen-Kloster R. ist seit der Reformation Versorgungsanstalt für Jungfrauen aus der Ritter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
- und Lough-(See)Derg gegen NW. von
Galway und Cläre, im S. durch den Suir von Waterford getrennt, zählte auf 4296, 5 qkm 1841: 435553, dagegen 1881
nur 199004, 1891: 173188 E. in 32033 bewohnten Häusern. 94
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
, s. Sahara und Tibesti .
Tua , Teresina, Violinvirtuosin, s. Bd. 17 .
Tuam (spr. tjūĕm) , Stadt in der irischen Grafschaft Galway, unweit links vom Clare, 43 km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Vinckeboomsbis Vineta |
Öffnen |
4. Mai 1847 zu Clarens am Genfer See. Er schrieb: "Mémoire en faveur de la liberté des cultes" (Par. 1826; deutsch von Volkmann, Lpz. 1843), "Discours surquelques sujets religieux (Par. 1831 u. ö.; deutsch von Bonin, Bresl. 1847), "Essai sur la
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
. Verantwortlicher
Redacteur ist A. Clar.
^Considerant, Victor, starb 27. Dez. 1893 in
Paris. - Vgl. Coignet, Victor 0., 8^ vw, 8on wuvi-6
Gar. 1895).
Eonstantma, Bergstadt im N. der span. Pro-
vinz Eevilla, Bezirk Cazalla de la Sierra, hat (1887)
11953 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
und gelatinierter Cel-
lulose, Schießbaumwolle und salpetersaurem Kalium
bestehen soll.
*Ford, Sir Franeis Cläre, ist seit Nov. 1893
Botschafter in Rom.
Forenfäleinkommen, s. Toppelbesteuerung.
^ Formaldehyd. F. wird in der Farbentechnik
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
); seitdem hat der Titel Herzog von Clarence (s. d.) immer den jüngern Prinzen der engl. Königsfamilie gehört. Nach andern ist jedoch dieser engl. Titel von dem Distrikt Clare in Suffolk hergeleitet.
Klarer Anker, ein Chargenabzeichen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
177
Limenitis - Limitierte Haftung
Limenitis, s. Eisvogel (Schmetterling).
Limerick. 1) Grafschaft in der irischen Provinz Munster, im N. durch den Shannon von Clare getrennt, grenzt im W. an Kerry, im S. an Cork, im O. an Tipperary, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
die Killala-Bai und der Broad-Hafen im N., die Blacksod-, die Clew-Bai und der vortreffliche Killary-Hafen im W., unter den Inseln Achill und Clare bemerkenswert. Den äußersten Vorsprung bildet die ziemlich fruchtbare Halbinsel Mullet. Im Westen ist M
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Gengabis Gengler |
Öffnen |
weniger gut angebaut, ernster und großartiger. Wichtige Orte sind außer Genf: Villeneuve, Schloß Chillon, die Kurorte Montreux und Clarens, Vevey, Ouchy, der Hafen von Lausanne, Morges, Rolle, Nyon und Coppet auf Schweizerseite, Yvoire mit seinem alten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
-12,0 31 35
^[Additionslinie]
Leinster: 1195718 -83271 -6,5 61 63
^[Leerzeile]
Clare 123859 -17598 -12,4 37 42
Cork Eastriding 287719 -39031 -11,9 )
} 58 66
Cork Westriding 148922 -19935 -11,8 )
Kerry 178919 -22120 -11,0 37 42
Limerick
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Judith - Judith Gautier Mendes, Par^ <.'--':
Watter, Julius - Ferdinand Fleckles, Karlsbad - ,
Walter, Karl - Albert Clar, Liegnik
Walter, N. - Walter Rogge, Wien "
Walter, Wilhelm - Karl Wilhelm Diehl, Nruguan
Walther
|