Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Commerson
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Commemoratiobis Commodum |
Öffnen |
Hauses Lothringen, später den Grafen von Nassau-Saarbrücken; nach mehrfachem Wechsel kam es wieder an Lothringen und fiel 1744 an Frankreich.
Commerson (spr. -ssong), Philibert, Botaniker, geb. 18. Nov. 1727 zu Châtillon les Dombes in Bresse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
Botaniker Commerson zu Ehren der Frau Hortense Lapeaute, welche ihren Gemahl, den Astronomen Lapeaute, der mit Commerson Mitglied der Bougainvilleschen Expedition war, begleitete. Die einfach blühende Form (mit fruchtbaren Blüten) wurde erst in neuester
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
) F.
Welwitsch
Wiesner
Wigand, 2) J. W. A.
Wiggers, 1) H. A. L.
Willdenow, K. L.
Willkomm, 2) H. M.
Franzosen.
Adanson
Bonpland
Brongniart, 2) A. Th.
Commerson
Decaisne, 2) J.
Desfontaines, 3) R. L.
Duhamel du Monceau
Dupetit, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ihrer
Aufgabe. Zu den erstern gehören Hasselquist, Forskal, Löfling, Kalm, Commerson, Pallas, Burmann, P.
Brown, Jacquin, Aublet, J. R. Johann Reinhold und G. Forster; zu den letztern: Scopoli
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
.
Colymbidae (Seetaucher), Vogelfamilie aus der Ordnung der Schwimmvögel.
Colza, s. Raps.
Com., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Ph. Commerson (s. d.).
Coma (lat.), s. Schlafsucht.
Comacchio (spr. -mackjo, das alte Comacula
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Cominobis Commelina |
Öffnen |
Erhöhung, die sich vom palatinischen zum esquilinischen Berg hinzog. Vgl. Rom.
Comm., bei botan. Namen Abkürzung für P. Commerson (s. d.).
Commagene, Landschaft, s. Kommagene.
Commeatus (lat.), bei den alten Römern der Urlaub, den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Charp. = Toussaint v. Charpentier
Chem. = J. H. Chemnitz
Chev. = A. Chevrolat
Clairv. = J. de Clairville
Com. = Ph. Commerson
Conyb. = W. D. Conybeare
Curt. = J. H. Curtis
Cuv. = G. Cuvier
Dalm. = J. W. Dalmann
Darw. = Ch. Darwin
Daub. = L. J
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
für Philibert Commerson (s. d.).
Eoma (grch.),'Bewußtlosigkeit (s. d.).
voina. Vorsnioss, s. Haar der Verenice.
Comacchio (spr. -makkio), das alte Oinaeula,
befestigte Hauptstadt des Kreises C. (34 375 E.) in
der ital. Provinz Ferrara, liegt mitten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Commentitiusbis Commissarius loci |
Öffnen |
-
nennungeuAbkürzung fürPhilibertCommerfon (s.d.).
Commerson (spr. -höng), Philibert, franz. Bota-
niker und Arzt, geb. 18. Nov. 1727 zu Chätillon-les-
Dombes in Vresse, studierte in Montpellier Medizin
und lebte dann einige Zeit als praktischer Arzt da-
selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Hydrakrylsäurebis Hydrargyroverbindungen |
Öffnen |
wurde von Philibert Commerson 1767 in China entdeckt, nach seiner Braut Hortense Barté H. japonica Sieb. benannt, von Joseph Banks 1790 in den botan. Garten in Kew bei London eingeführt und von dort aus weiter in Europa verbreitet. Sie zeichnet sich
|