Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Connaught, Herzog von
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Moritz, 3) Marschall v. S.
Mortier
Mouton, s. Lobau
Neufchâtel, Fürst v., s. Berthier
Ney, 1) Herzog v. Elchingen
2) Jos. Nap.
Oudinot, 1) Nic. Ch.
2) Nic. Ch. Vict.
Palikao, s. Cousin-Mont.
Pas de Feuquières
Pelet
Pélissier
Piacenza, Herzog v
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
erst 1590 an die Krone Englands.
Connaught (spr. -naht), Arthur William Patrick Albert, Herzog von, dritter Sohn der Königin Victoria (s. d.) von England, geb. 1. Mai 1850, brit. Generallieutenant, war 1886‒89 Höchstkommandierender der Armee von Bombay
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
) Prinzessin Luise, geb. 18. März 1848, seit 1871 vermählt mit dem Marquis von Lorne, ältestem Sohne des Herzogs von Argyll; 7) Prinz Arthur, Herzog von Connaught (s. d.); 8) Prinz Leopold, Herzog von Albany (s. d.); 9) Prinzessin Beatrice, geb. 14
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
. Sterl. und die Einkünfte des Herzogtums Cornwall (65,000 Pfd. Sterl. netto). Seiner Gemahlin ist eine Jahresrente von 10,000 Pfd. Sterl. ausgesetzt. Ferner beziehen die Herzöge von Edinburg und Connaught je 25,000 Pfd. Sterl., der Herzog von Cambridge
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
des Herzogs von Argyll; Prinz Arthur, Herzog von Connaught, geb. 1. Mai 1850, vermählt seit 13. März 1879 mit der Prinzessin Luise Margarete, Tochter des Prinzen Friedrich Karl von Preußen; Prinz Leopold (s. d. 12), Herzog von Albany, geb. 7. April
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
30. Nov. 1895
zu Paris.
*Concha, Don Ioss Gutierrez de la C., Mar-
ques de la Habana, starb 5. Nov. 1895 in Madrid.
Confetti Constanzi, s. Geheimmittel.
*Connaught, Arthur William Patrick Albert,
Herzog von, wurde 1893 zum Befehlshaber
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
Israeliten, in Garnison ein Bataillon des 86. Infanterieregiments und eine Eskadron des 4. Husarenregiments "Arthur, Herzog von Connaught und Strathearn", eine Hauptkirche St. Theresia, Franziskanerkirche, schöne griech. Kirche, Stadthaus, ungar. Theater
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
78
Munkacsy – Munster
rühmt durch starke Mauern und viele Belagerungen. Nördlich von M. durch den Paß von Vereczke betraten die Magyaren zuerst ungar. Boden. Der Ruthenenfürst Koriatovich wurde 1352 von König Ludwig Ⅰ. zum Herzog von M
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0721,
Friedrich (Sachsen) |
Öffnen |
von Oldenburg; Prinzessin Luise Margareta, geb. 25. Juli 1860, seit 13. März 1879 Gemahlin des Herzogs Arthur von Connaught; Prinz Friedrich Leopold, geb. 14. Nov. 1865. Vgl. die biographischen Schriften von Bettin (Berl. 1883), Hönig (das. 1885
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
Frankreichs, geriet aber 1202 in Johanns Gefangenschaft und wurde 3. April 1203 zu Rouen ermordet, vielleicht durch des Oheims eigene Hand.
Arthur, Prinz von Großbritannien, dritter Sohn der Königin Victoria, s. Connaught, Herzog von.
Arthur
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
379
Cleveland (Grover) - Clichieren
dessen Nachfolger die Pairie bereits 1774 erlosch. -
1827 wurde William Henry Vane (geb. 1760),
Graf Tarlington, zum Marquis und 1833 zum
Herzog von C. erhoben. Er starb 1842. Ihm folgten
nacheinander
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Leinmehlbis Leinwand |
Öffnen |
. Flüsse sind der Shannon an der Grenze gegen Connaught, der Barrow, der Avoca in Wicklow, der Liffey bei Dublin und der Boyne. Außer ihnen fördern den Binnenverkehr der Royal- und der Grand-Canal. Neben Ackerbau und Viehzucht beschäftigt die Einwohner
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
.
Connaissement (franz., spr. konäßmang), s. Konnossement.
Connaught (spr. kónnaht), die nordwestlichste und kleinste der vier Provinzen Irlands, mit einem Areal von 17,777 qkm (322,8 QM.), verlor erst 1590 ihre Unabhängigkeit und ist der am reinsten keltische
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
einerseits die Versuche der herrschenden Dynastie, sich der irischen Bevölkerung mehr zu nähern (dahin gehören der Besuch des Prinzen von Wales im April 1868 und später die Ernennung eines jüngern Sohns der Königin zum Herzog des irischen Connaught
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
. Die Anstalt erfreute sich früher eines Staatszuschusses von 30,000 Pfd. Sterl., welcher ihr 1872 bei Aufhebung der Staatskirche in Irland gegen Zahlung einer Entschädigung entzogen wurde. Dabei Schloß Carton, Sitz des Herzogs von Leinster, mit wertvoller
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Sligobis Slowacki |
Öffnen |
1032
Sligo - Slowacki.
Sligo, Grafschaft in der irischen Provinz Connaught, am Atlantischen Ozean, umfaßt 1869 qkm (33,9 QM.) mit (1881) 111,578 Einw., von denen 90 Proz. katholisch sind. Den ebenen Westen um die Killalabai trennen die Ox
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Congrevebis Corelli |
Öffnen |
Biographie schrieb Gosse (Lond. 1888).
Connaught, Prinz Arthur, Herzog von, engl. Prinz, wurde 1886 zum Höchstkommandierenden der Armee von Bombay in Indien ernannt und kehrte Ende 1889 nach England zurück.
Conrad, 4) M. Georg, Schriftsteller, geb. 5
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
sachgemäß angelegte Gefechtsübungen abgehalten wurden. Befehlshaber des Lagers wurde 1893 der Herzog von Connaught. In A. werden auch die Lehrkurse für Mannschaften der Infanterieregimenter abgehalten, die im Kriegsfall für das zu errichtende berittene
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
zog von Connaught. - Vgl. Hoenig, Prinz F. K.
! von Preußen, Generalfeldmarfchall (Berl. 1885);
Rogge, Der Prinz-Feldmarschall F. K. von Prenßen
(ebd.'i885); Fontane,Fünf Schlösser (ebd. 1889; ent-
hält ein anschauliches Bild vom Leben des
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
im Oberhause vertreten. Die Zahl der irischen Peers setzt sich zusammen aus 2 Herzögen (Dukes), 10 Marquis, 62 Earls, 37 Viscounts und 64 Baronen. Im Unterhause hat I. 103 Abgeordnete. Dazu wählen die 32 Grafschaften 85, die Boroughs 16 und die Universität
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kelsobis Keltiberer |
Öffnen |
. In der Nähe Floors-Castle, Sitz der Herzöge von Roxburgh. Die dabei gelegene Abtei (normann. und frühengl. Kirchenruine) ist eine der berühmtesten Schottlands.
Kelten (grch. Keltoí, auch Galátai; lat. Celtae), ein indogerman. Volksstamm
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
4. Husarenregiments
«Arthur, Herzog von Connaught und Strathearn». S. bildete 1848 einen Hauptstützpunkt der Serben gegen die Ungarn und war oft der Schauplatz blutiger Kämpfe.
Szepes
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
des Herzogs von Leinster. M. College oder St. Patrick's College, das größte kath. Priesterseminar Irlands, 1795 vom irischen Parlament gegründet, erhielt 1871 durch die Irish Church Act statt der hohen Jahreseinkünfte eine Kompensation von 372276
|