Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Couvreface hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0570, von Couvertmaschinen bis Covent-Garden Öffnen
, (1890) 2792 E., Fabrikation berühmter metallener Küchengeräte und Kalköfen sowie Holzhandel. C. war eine der 23 vom Fürstbistum Lüttich abhängigen Städte. Couvreface (frz., spr. kuhwrfahß), s. Kontergarde. Cóvado, ein bis 1860 in Portugal
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0181, Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) Öffnen
, letzterer eine Reversgalerie S zur niedern Grabenbestreichung, um hier den eingedrungenen Feind noch hartnäckig bekämpfen zu können. Vor den Niederwall R, von ihm durch einen breiten nassen Graben getrennt, legte er die Couvreface C, vor dieselbe
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0406, von Codrington College bis Coehoorns Befestigungsmanier Öffnen
diesen und die Ravelins. Hauptgraben und Ravelingraben sind Wassergräben. Die Couvrefacen sind so schmal, daß der Feind nach ihrer Eroberung sich nicht auf ihnen festsetzen kann. Der gedeckte Weg ist geräumig mit großen Waffenplätzen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0163, von Ausseer Alpen bis Aussetzung Öffnen
Hauptgraben und dem Glacis, also innerhalb des gedeckten Weges (Ravelin, Kontergarde, Couvreface, Enveloppe) oder jenseit des gedeckten Weges, durch Anschlußwälle mit der Hauptumwallung verbunden (sog. äußere Werke: einfache und doppelte Scheren
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0190, von Enveloppe bis Enzheim Öffnen
Umwallung besteht oder sich dadurch bildet, daß Raveline, Kontergarden und Couvrefacen miteinander in Verbindung gebracht sind. In ältern Befestigungen findet man die E. häufig, namentlich bei Coehoorn, dem jüngern Landsberg, in der Altpreußischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0600, von Kontemnieren bis Kontermesser Öffnen
er Couvreface. Kontermandieren (frz.), Gegenbefehl geben, eine Anordnung zurücknehmen, abbestellen, absagen. Kontermarke (frz.), ein Gegenstempel, mit welchem zuweilen Geldstücke eines andern Landes versehen wurden, um sie dadurch im eigenen Lande
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1008, von Montalembert bis Montalemberts Befestigungsmanier Öffnen
Polygonalen Grundrisses (s. d.); Anlage zahlreicher Verteidigungskasematten und permanenter Abschnitte. Der Hauptwall hat als Eskarpenbekleidung eine einstöckige kasemattierte Galerie, dahinter die in Erde ausgeführte Partikular-Couvreface, dann
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1009, von Montan bis Montanisten Öffnen
1007 Montan – Montanisten Couvreface), dann folgt wieder ein nasser Graben und endlich der gedeckte Weg mit Reduits in den Waffenplätzen. Das tenailllerte System Montalemberts hat im übrigen eine Ähnlichkeit mit der Befestigungsmanier des