Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Craig
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
durch die plötzlich aufwallende Entrüstung in der öffentlichen Meinung und in der Kammer 30. März 1885 gestürzt wurde.
Ferry-Port on Craig (spr. krägg, auch Tayport), Stadt in der schott. Grafschaft Fife, 5 km unterhalb Dundee, an der Mündung des Firth
|
||
76% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0123,
von Courantbis Craig |
Öffnen |
117
Courant - Craig.
Courant (spr. kurángh) , Maurice Francis Auguste , franz. Landschafts- und Marinemaler, geb. 8. Nov. 1847 zu Havre, wurde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130a,
Geologische Formationen |
Öffnen |
von Großbritannien.
Meeresspiegel
Salisbury Craigs
Arthur's Seat
Eisenbahn
Eisenbahn
Maßstab für Höhe und Länge 1:20,000.
Entw. v. H. Vogelsang.
Diabas (Älterer Basalt)
Intrusive Lagergänge
Effusive Zwischendecken
Jüngerer Basalt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0399,
von Newtonbis Niedmann |
Öffnen |
der Baukunst an der Akademie.
Nicoll , J. C. James Craig , amerikan. Maler von Strandbildern in Öl und in Aquarell, geb. 1845 zu New York, malte zwar in Holland im Atelier von de Haas und Kruseman van Elten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ayrshirebis Ayuntamiento |
Öffnen |
Moorstrecken und wenigen fruchtbaren Thälern, im Merrick 842 m hoch; Kyle, der mittlere Teil zwischen den Flüssen Doon und Irvine, an der Küste eben, im Innern teilweise auch moorig, im Black Craig 701 m Höhe erreichend, und Cunningham, der nördlichste Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Taynosbis Technik |
Öffnen |
1772 durch Lagrange üblich geworden, der auf denselben die Differentialrechnung gründen wollte.
Taynos, s. Pueblo-Indianer.
Tayport (spr. teh-) oder Ferryport-on-Craig, Seestadt in der schott. Grafschaft Fife, 13 km im NNW. von St. Andrews
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
Firth of Tay, unterhalb Dundee, durch Dampffähre mit dem gegenüberliegenden Ferryport-on-Craig verbunden, mit renoviertem Schloß, Seebad und (1881) 7923 Einw.
Brouillieren (franz., spr. bruj-), verwirren, in Unordnung bringen; sich mit jemand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Girvanbis Giskra |
Öffnen |
366
Girvan - Giskra.
Girvan, Seestadt im südlichen Ayrshile (Schottland), am Clyde Firth, hat Handstuhlweberei, Lachsfischerei und (1881) 4505 Einw. Ihm gegenüber das Felseneiland Ailsa Craig (340 m).
Girwengker, Gewicht, s. Batman.
Gis (ital
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
diente er in Neapel unter Sir James Craig, verteidigte 1808 die Insel Capri tapfer gegen die Franzosen und erhielt, als er schließlich kapitulieren mußte, freien Abzug nach Sizilien für seine Truppen mit Waffen und Gepäck. Später war er bei der Einnahme
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
man die Maclaurinsche Reihe:
f(x) = f(0) + (x/1).f'(0) + (x2/1.2)f''(0) +...
welche zur Entwickelung einer Funktion in eine nach Potenzen von x fortschreitende Reihe dient.
Tayport (spr. téh-), Stadt, s. Ferry-Port on Craig.
Taytao, Halbinsel an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
Vitellianum entstanden.
Watson, James Craig, Astronom, geb. 28. Jan. 1838 in Elgin County (Westkanada), wurde zu Ann Arbor in Michigan erzogen und studierte dort unter Brünnow Astronomie, ward 1857 Brünnows Assistent und, als dieser die Direktion der Dudley
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
842
Aiguille d'Olan - Alema
, Iscre '
Aigun, Traktat von, Amur
Ailsa Craig, Giruan
Aimores, Serra dos, Vahia
Am (arab. ^^ Oase), Sahara i??,l
Ain Dschidi, Engeddi
Ain el Hamman, Ammonsoase
Ain Mokra, Algerien 850,2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
Holzschnitzereien Mauchline und Old-Cumnock. Die wichtigsten Städte sind Kilmarnock mit zahlreichen Wollmanufakturen, Avr, Maybole und Irvine. Zu A. gehört die Insel Ailsa-Craig. Viele Punkte in A. sind vom Dichter Burns verherrlicht, und die Gegend um
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
. ist jetzt mit Einschluß von Abergeldie-Castle , der Residenz
des Prinzen von Wales, und Birkhall, einem andern königl. Gut, 400 qkm groß, darunter 120 qkm Wildpark. Oberhalb B. erhebt sich die Bergkuppe Craig-an-Gowan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Blacas d'Aulpsbis Black, Adam & Charles |
Öffnen |
, Craig-Royston» (1891), «Donald Ross of Heimra» (3 Bde., 1891), «Magic ink» (1892), «Wolfenberg» (3 Bde., 1892). Außerdem lieferte B. 1879 eine Biographie O. Goldsmiths (deutsch von Katscher, Lpz. 1880). Bis 1874 mehrere Jahre an der Leitung der «Daily
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
Klima und ist mit Stirling (5 km) durch Tramway verbunden. Zwischen Stirling und B. erhebt sich der Abbey Craig (110 m) mit dem 1870 vollendeten (70 m hohen) Wallace-Monument.
Bridgeport (spr. bridschpohrt), Stadt und Hafen im County Fairfield
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Clwydbis Cnidaria |
Öffnen |
; links: Douglas,
Cogan, Avon und Black-Cart. Das Ästuar F^irth
of C., ein echter Fjord, beginnt in einer Breite von
1,6 km bei Dumbarton, erweitert sich zwischen
Greenock und Helensburgh auf 6,5 km und bei der
Insel Ailsa Craig an der Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Darlehnsvereinebis Darm |
Öffnen |
aus der Vereinigung des Balonne und Barwan. Ersterer entspringt als Condamine am Mont-Mitchel, nur 100 km von der Ostküste entfernt, fließt zuerst zwischen dem Höhenzuge der Darling-Downs und Craig-Range nach NW., dann nach SW.; nach Aufnahme des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
Basaltmasse aus Säulen von mehr als 60 m Länge.
Fairinsel (spr. fähr-) , Eiland zwischen den Orkney- und Shetlandinseln, zu letztern gehörig, ist 5 km lang und 3 km
breit, hat hohe Klippen und Vorgebirge (Sheep Craig 147 m) und (1881) 214 Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
" (1887), "I^^i^^c 6t 868 ami63" (1888), "1^63 !
sxploit" äk 068ar, romau paii3i6n" (1889) und "1^3 '
exploitg ä6 HiHitiu I^odort" (1890). ^
Ferryport-on-Craig (spr. krehg), s. Tayport. !
Fersakh-a' chary stürk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Pattinsonierenbis Pauke |
Öffnen |
Marquis de Caux, von dem sie im Juli 1885 geschieden wurde. Am 12. Juni 1886 ging sie eine zweite Ehe mit dem Tenoristen Nicolini ein. Sie lebt vorzugsweise auf ihrem Schloß Craig-y-Nos-Castle bei Brecknock in Wales.
Ihre Schwester, Carlotta P., geb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stipabis Stirn |
Öffnen |
. Jenseit des Forth, etwas stromaufwärts, wurden im Sept. 1297 die Engländer von William Wallace besiegt, dem am Abbey Craig (110 m) ein Denkmal errichtet worden ist (s. Tafel: Englische Kunst Ⅲ, Fig. 6). In der Nähe liegen links am Forth die Ruinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Baccaratbis Bach |
Öffnen |
. Tallqvist («Die assyr. Beschwörungsserie Maqlû», 2 Bde., Lpz. 1895) und die sog. Schurpu-Serie von H. Zimmern («Beiträge zur Kenntnis der babylon. Religion», Lfg. 1, ebd. 1896). Eine Sammlung allerhand religiöser Texte gab J. A.^[James Alexander] Craig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Sheeham, England
Irishwoman - Miß Anna Perier, England
Isa - Isa Craig, Londi):i
|