Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Credé
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Crêchebis Credentia |
Öffnen |
., berühmt durch zwei Synoden (849 und 853) gegen den Mönch Gottschalk und seine Lehre; ward 1369 von den Engländern, 1652 von den Spaniern zerstört.
Credat Judaeus Apella, s. Apella.
Credé, Karl Sigismund Franz, Mediziner, geb. 23. Dez. 1819 zu
|
||
59% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Credébis Dall' Oca Bianca |
Öffnen |
156
Credé - Dall' Oca Bianca
den wäre. Nachträgliche Meldungen stellten die Richtigkeit dieser anfänglich ungläubig aufgenommenen Botschaft fest. C. wurde in El Conte während eines Spazierganges von mohammedanischen Negern hinterlistig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Spiegelbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
, wo er 10. Aug. 1881 starb. Er begründete mit Credé das "Archiv für Gynäkologie" und schrieb ein großes "Lehrbuch der Geburtshilfe" (2. Aufl., Lahr 1880). Spiegelbergs Verdienste bestehen in der Einführung der Errungenschaften der neuern Gynäkologie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
Budge
Buhl *
Burdach, 1) K. F.
2) Ernst
Busch *, W.
Canstatt
Carus, 1) K. G.
Casper
Chelius
Choulant
Coccius
Cohnheim
Credé
Czermak, 1) J. M.
Damerow
Dieffenbach, J. F.
Döllinger, 1) J.
Du Bois-Reymond
Dumreicher v. Oesterreicher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
ältern sind die von A. E. v. Siebold, Jörg, Nägele etc. die vorzüglichsten. Neuere sind die von J. H. Schmidt (2. Ausg., Berl. 1850), B. Schultze (7. Aufl., Leipz. 1884), Martin (4. Aufl., Stuttg. 1880), Credé-Winckel (4. Aufl., Leipz. 1886) u. a
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Wocheinitbis Wodena |
Öffnen |
- und Rückenmarkshöhle primär und sekundär gefahrvolle Zustände entwickeln. Aus diesem Grund ist eine ärztliche Überwachung des Wochenbetts dringend erforderlich. Vgl. Credé, Gesunde u. kranke Wöchnerinnen (Leipz. 1886).
Wochenbettfluß, s. Lochien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1890)*
Cornat, Auguste Victor Cassiodore, franz. General (17.Dez. 1891)
Credé, Karl, Gynäkolog, (14. März 1892)
Csiky, George, ungar. Dramatiker (19. Nov. 1891)
Curci, Carlo Maria, Jesuit (9. Juni 1891)
Damalas, Nikolaus, W., griech. Theolog, (Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Gynaikeionbis Gypsophila |
Öffnen |
die Entwicklung der G. haben sich in Deutschland namentlich Jörg, Busch, Kiwisch, Scanzoni, Credé, Martin, Braun,
Schröder, Veit, Hildebrand, Freund, Winckel, Schatz, B. Schultze, Ahlfeld, Leopold, Sänger u. a., in Frankreich Koeberlé und Péan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Spiegelablesungbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
mit Credé das "Archiv für Gynäkologie" heraus.
Spiegel deutscher Leute, s. Deutschenspiegel.
Spiegeleisen, s. Eisen (Technisches).
Spiegelente, soviel wie wilde Ente, s. Enten.
Spiegelfasern, s. Holz.
Spiegelgalvanometer, s. Galvanometer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Wochenfestbis Wohlau (ehemaliges Fürstentum) |
Öffnen |
Schenkelgeschwulst) und viele andere krankhafte Zustände. - Vgl. von Ammon, Die ersten Mutterpflichten und die erste Kindespflege (35. Aufl., von Winckel, Lpz. 1895); Burckhardt. Das Buch der jungen Frau (4. Aufl., ebd. 1894); Credé, Gesunde und kranke
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Hebammenschulenbis Hebbel |
Öffnen |
), J. H. Schmidt (2. Aufl., Berl. 1850), Credé und Leopold (5. Aufl., Lpz. 1892) hervorzuheben. Nach vollendetem Unterricht wird jede H. einer besondern Prüfung unterzogen und dann obrigkeitlich verpflichtet, ehe sie zur Praxis zugelassen
|