Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Crete
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
.
Crêt de la Neige (spr. kräh d'la nähsch), höchster Gipfel in der innersten Kette des französisch-schweizerischen Jura, auf französischem Gebiet, zwischen Rhône und Valserine, südwestlich von Gex, 1723 m ü. M., mit schöner Aussicht auf den Genfer See
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Crescensbis Dabaseth |
Öffnen |
gottesfürchtiger Mann zu Rom, Panlus Jünger, 2 Tim. 4, 10. hat das Evangelium in Galaüen gepredigt und soll nachdem solches in Frankreich bis an sein Ende gethan haben.
Creta, Creter
Eine große Insel im mittelländischen Meer, welche jetzt Candia
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aimarábis Ainemolo |
Öffnen |
. Der östliche, zum Flußgebiet der Rhône gehörig, schließt sich durch die Parallelzüge des Juras dem Alpenlande an, senkt sich nicht unter 300 m herab, erhebt sich aber zu Bergen von 1500 bis 1700 m (Le Crêt du Nu 1555 m, Le Grand Crêt d’Eau 1624, Le
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Mont Cenis
Mont Dore
Pelvoux
Puy de Dôme
Sevennen, s. Cevennen
Berge.
Beuvray
Bois, Glacier du
Charmoz, s. Montblanc
Cret du Creux d. l. N., s. Dôle
Fréjus, Col de, s. Mont Cenis
Géant, Glacier du, s. Montblanc
Grandes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
mit Baumgruppen, Dörfern und Villen und werden überragt von den Bergketten der Tournette (2357 m) und des Mont-de-Veyrier im O., der Montagne-de-Semnoz (dem "Rigi" Savoyens) mit dem Crêt-de-Châtillon (1704 m) und dem Cret-du-Maure im W. Ein Dampfboot
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Dolce far nientebis Dôle |
Öffnen |
. dohl ), nächst dem Mont Tendre der höchste
Rücken des schweizer. Jura, auf Waadtländer Gebiet, ersterer 1678, letzterer 1680m hoch, nur von
einigen benachbarten französischen Gipfeln (Reculet 1720m, Cret de la
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Epilogbis Epinay |
Öffnen |
. zurückgeführt. An den Mythus von des E. Schlaf knüpft Goethes patriotisches Festspiel "Des E. Erwachen" an. Vgl. Heinrich, E. aus Kreta (Leipz. 1801); Schulteß, De Epimenide Crete (Bonn 1877).
Epimetheus ("Nachbedacht"), Bruder des Prometheus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
(Crêt de la Neige 1724 m, Reculet 1720 m). Der Verkehr über diese Ketten war bei dem Mangel an Querthälern auf der französischen Seite immer ein schwieriger und ist erst in neuester Zeit erleichtert worden.
Von den Alpen, die sich als weit höherer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Krethi und Plethibis Kretinismus |
Öffnen |
, Kreta. Ein Versuch zur Aufhellung der Mythologie und Geschichte, der Religion und Verfassung dieser Insel (Götting. 1823-29, 3 Bde.); Spratt, Travels and researches in Crete (Lond. 1865, 2 Bde.); Raulin, Description de l'île de Crète (Par. 1859-69
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
Chäteaubrun, Franz. Litt. 601,1
Chäteau-Dauphin, Casteldelfino
Chctteau des Cretes, Montreux
Chäteau d'Zquem, Bordeauxweine
Chateillon, Castellio
^!mfolHin, Kastellan
Chätelain, George, Chastelain
Cdätelard, le (Gemeinde), Montreux
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
Ger des franz. Depart. Ain, 8 km
nordöstlich von Ger, am Fuße des 757 m hohen
Cret Mourex, bei der Quelle der in den Genfer-
see mündenden Versoir, hat (1891) 700, als Ge-
meinde 1500 E., Post, Telegraph, Schmieden,
Sägemühlen und außerdem eiue
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Epilepsiemittelbis Epinac |
Öffnen |
überhaupt bestritten worden. - Vgl. Heinrich, E. aus Kreta (Lpz. 1801); Schulteß, De Epimenide Crete (Bonn 1877); Kern, De Orphei, Epimenidis etc. theogoniis questiones criticae (Berl. 1888).
Epimetheus, nach der griech. Mythologie ein Sohn des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Jupiter pluviusbis Jura (Gebirge) |
Öffnen |
-
Reculet (1720 m), der Cret de la Neige (1723 m)
und der Mont-Colomby dc Ger (1091 m), die höch-
sten Gipsel des ganzen Gebirges, alle westlick von
Genf in der Kette zwifchen der Valserine und der
fchweiz. Hochebene, die Dole (1678 m), der west
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Kamm (weißer)bis Kammer |
Öffnen |
Gebirgskamm s. Gebirge,
über den 5^. von Böschungen s. Crete. - In der
Jägersprache ist K. der Vorderrücken des
Schwarzwildes, besonders die langen Borsten da-
selbst. - Im Maschinenbau werden die Zähne
bölzerner Räder (Kammr ad er) sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0151,
Berg |
Öffnen |
. . .
Babia-Gura.....
Cret de la Neige . . .
Monte-Generoso . . .
Toll Pos-is.....
Vclion.......
Chasseral......
Schncctoppe ....
Iremel.......
Hella........
Noman-Kosch ....
Tscl,aNir-Dagh ....
Feldberg......
Großer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Arabiabis Arbeit |
Öffnen |
Macc. 5, 39.
Werden von Judas Maccabäus geschlagen, und machen hernach Friede mit ihm, 2 Macc. 12, 10.
Creter und Araber, A.G. 2, 11.
Arabia
§. 1. Diese berühmte Landschaft in Asien zwischen Judäa und Egypten hat ihren Namen entweder
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0273,
Dreierlei |
Öffnen |
darstellt, zur con-creten Anschauung zu bringen, mögen folgende Andentungen versuchen. Die Thätigkeit des Geistes in seiner reinen Erscheinung äußert sich im Denken, Wollen und Fühlen. Das einzigwürdige, vollkommene, adäquate Object des göttlichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Faßbis Fegen |
Öffnen |
Mensch ist gleich dem, der im Kothe liegt, Sir.
22, 1.
Du Schalk und fauler Knecht, wußtest :c., Matth, 25, 26. Die (gar) jungen Wittwen sind faul und geschwätzig, i Tim.
5, 13. Die Creter sind faule Bäuche, Tit. 1, 13. (S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
.
Und so ich würde fagen, ich kenne ihn nicht, fo würde ich ein
Lügner, gleich wie ihr feib, Joh. 8, 55. Und weiß solches, daß den Gerechten kein Gesetz gegeben, sondern ? den Lügnern «., 1 Tim. 1, 9. 10. (S. Gerecht
8. 9.)
Die Creter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Thiglathpillesserbis Thomas |
Öffnen |
hat, Dan. 5, 21.
Daß ich muß ein Narr sein, und nichts wissen, und muß wie
ein Thier sein vor dir, Ps. 73, 22. Die Creter sind immer Lügner, böse Thiere, Tit. 1, 12.
z. 4. III) Wilde Heiden; wie denn auch A.G. 10, 12. c. 11, 6. die unreinen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
(3 Bde., Gött. 1823‒29); Spratt, Travels and researches in Crete (2 Bde., Lond. 1867); Perrot, L’île de Crète. Souvenirs de voyage (Par. 1867); Bursian, Geographie von Griechenland, Bd. 2 (Lpz. 1868‒72); Raulin, Description physique et naturelle de
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauchwehbis Bauen |
Öffnen |
ist die Verdammniß, welchen der Bauch ihr GOtt, ist, Phil. 3, 13.
Die Creter sind immer Lügner und faule Bäuche, Tit. 1, 12.
Bauchweh
Aber ein unsättiger Fraß schläft unruhig, und hat das Grimmen und Bauchweh, Sir. 31, 24.
Bauen, s. Erbauen
§. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0801,
Prophet |
Öffnen |
, daß Nahum c. 1, 1. aus Elkos, einem galiläischen Dorfe gebürtig, it. Ionas, Ion. 1, 1.
z. 3. Der Creter Prophet, Tit. 1, 12. das war der Poet Epimenides, aus Creta gebürtig, welchen entweder seine Landsleute für einen Propheten gehalten, oder er ist, weil
|