Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Crofters
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
599
Crofts - Crola
andere Ruhestörungen vor, die militär. Einschreiten
nötig machten. Das Gesetz vom 25. Juni 1886
hat die schottischen C. in eine Art Erbpächter ver-
wandelt. Der Crofter ist unverdrängbar, so lange
er die wesentlichen
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Croceïnebis Crofters |
Öffnen |
598
Croceine - Crofters
geistlosen 3. Teil hinzu, "^aeaLeuno" (d. i. der noch
albernere ^ohn Vertoldinos). Im 18. Jahrh,
brachten mehrere Litteraten das Ganze sehr ungleich-
mähig in 20 Gesänge in Oktaven, zunächst zur Be-
gleitung
|
||
57% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
343
Crofters - Cromer.
ten vollkommen entwickelt sind, wobei man aus den gepflückten Blüten die drei Narben ohne den gelben Griffel auslöst. Sie bilden getrocknet den Safran (s. d.) des Handels. Von Herbstkrokus werden als Zierpflanzen
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0125,
von Cremerbis Crola |
Öffnen |
. Er ist Professor und ordentliches Mitglied der Akademie in Berlin.
Crofts (spr. kröffts) , Ernest , engl. Schlachten- und Soldatenmaler, geb. 15. Sept. 1847 zu Leeds , erhielt seine Ausbildung in der Schule
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Hebraismusbis Hebungen und Senkungen |
Öffnen |
Teil kath. E., die meistens kleine Landbauer (Crofters) sind und sich von Fischfang, Viehzucht und spärlichem Ackerbau nähren. Die Kelpbrennerei ist jetzt unbedeutend. Das Klima ist mild, wenn auch regnerisch und die Luft stets überaus feucht. Mehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
, wie er z. B. mit seinem Bruder das bestehende Geldsystem, die Gesetzgebung über das Armenwesen bekämpfte und in der "Dissertation on the reclamation of waste lands and their cultivation by croft-husbandry" (das. 1850) die Bewirtschaftung kleiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
, eng anschließende, auf dem Rücken zugeknöpfte, ärmellose Waffenrock, in Deutschland Lendner genannt.
^[Abb.: Frau in Cotte hardie (nach Viollet le Duc).]
Cottereau (spr. kott'roh), Jean, s. Chouans.
Cotters (engl.), s. Crofters.
Cottin (spr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Grainbis Gramm |
Öffnen |
, versifizierte Gedicht ward von Croft mit der "Messiade" und dem "Verlornen Paradies" auf eine Stufe gestellt und dadurch der Vergessenheit entrissen. Ch. Nodier gab es neu heraus (1811, 2 Bde.).
Graisivaudan (spr. grasiwodang, Grésivaudan), herrliches
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0767,
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
ermächtigt ein Gesetz vom J. 1882 die Verwalter von Stiftungen, kleine Landlose (allotments) an Arbeiter zu vermieten, wie das die Armenvorstände schon seit 1819 thun können, und ein Gesetz vom J. 1886 schützt die Crofters (s. d.) der schottischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Anterosbis Anthocyan |
Öffnen |
. Unter einer großen Zahl noch jetzt allbekannter Stücke dieser Art vom 16. bis 18. Jahrh. sind die berühmtesten von Tallis, Bird, Purcell, Croft und Händel.
Anthemion (grch.), ein meist mit aufrecht stehenden Blattornamenten verziertes Band
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arguierenbis Argyll |
Öffnen |
Eigentümer, Hauptgrundbesitzer ist der Herzog von A. Die Bauern (Crofters) leben überaus armselig und abhängig. Gebaut wird Hafer und eine Art Gerste (bear oder big), Flachs für den Hausbedarf des einzelnen Wirts, vorherrschend Kartoffeln
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Farinzuckerbis Farm |
Öffnen |
Besserungen unter gewissen
Voraussetzungen Entschädigung zu und mildert
die Bestimmungen über das gesetzliche Pfandrecht
des VerPächters. Für Schottland wurde 1883 ein
ähnliches Gefetz erlassen; über das Gesetz vom
25. Juni 1886 s. Crofters
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Graham (John)bis Gral |
Öffnen |
der Guillotine, geriet aber in Armut und ertränkte sich 1. Febr. 1805 in der Somme. Unter seinen Werken ist das bekannteste das Gedicht "Le dernier homme" (2 Bde., Par. 1805; neue Ausg. von Ch. Rodier, 2 Bde., ebd. 1811); H. Croft (1751-1816) stellte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
-Croft-Station, liegt 121 m hoch, hat eine schöne got. Kirche (1833), einen Kirchhof mit den Gräbern von Faraday, George Eliot und Coleridge, eine Lateinschule und in der Nähe schöne Parkanlagen.
Highland (engl., spr. Heiland), Hochland, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
Holdings (Haushaltungen) von 50 bis 1000 Acres, auf 19 Jahre verpachtet und hauptsächlich dem Ackerbau und der Viehzucht gewidmet. Außerdem giebt es noch, besonders in den nordwestl. Hochlanden, eine Anzahl kleinerer Holdings, sog. Crofter-Holdings
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Skutschbis Skytale |
Öffnen |
erreichen. Das Klima ist mild, aber feucht, mehr geeignet zur Schafzucht als zum Ackerbau. Die Einwohner sind hauptsächlich Crofters (d. h. kleine Pächter), die sich durch Fischfang ausreichenden Lebensunterhalt gewinnen. S. hat (1891) 15705 E., 1841
|