Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cunha
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Cunhabis Cunningham |
Öffnen |
367
Cunha - Cunningham.
kopf) nannten. Die Taktik des von einem C. angegriffenen Feindes bestand gewöhnlich darin, in der entgegengesetzten Figur, der römischen V ähnlich (forceps, Zange), den Keil aufzunehmen und einzuschließen. Auch bei
|
||
74% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
, wie die Gallier und Germanen, bedienten sich oftmals des C.
Cunha (spr. kunnja), Tristão da, portug. Seefahrer, entdeckte auf einer Reise nach Indien 1506 die nach ihm benannte Insel, besuchte von Mozambique aus die Insel Madagaskar, kam im Aug
|
||
44% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Triptolemosbis Tristan da Cunha |
Öffnen |
852
Triptolemos - Tristan da Cunha.
Triptolemos, im griech. Mythus Sohn des Königs Keleos von Eleusis und der Metaneira, Liebling der Demeter, Verbreiter des Ackerbaues und der Kultur überhaupt, Heros der Eleusinischen Mysterien. Er fuhr
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Tristan da Cunhabis Tritonshörner |
Öffnen |
1004
Tristan da Cunha - Tritonshörner
fügten, wiederum nach andern mit Eilhards Darstellung näher verwandten Quellen unabhängig voneinander arbeitend, zwei Dichter von weit geringerer Begabung hinzu: der Schwabe Ulrich von Türheim (s. d
|
||
38% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
200
Craik - Cunha
fessor Neill das Diuyâvadâna, eine wichtige buddhistische Legendensammlung, heraus.
Craik, 2) George Lillie (Dinah Maria Mulock), engl. Romanschriftstellerin, starb 13. Okt. 1887 in London.
Cranbrook, Gathorne Hardy
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0828a,
Tiefseeforschung. |
Öffnen |
Auslösevorrichtung, b Thermometer, c Grundzange, m Mantel, pp Platten.]
^[Abb. 8. Profil zwischen Tristão da Cunha und Madeira. Die eingezeichneten Zahlen sind die gefundenen Temperaturen in Celsiusgraden.]
^[Abb. 9. Gewöhnliches Lot mit Behälter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) |
Öffnen |
Tiefe angetroffen wird. Die vulkanischen Inseln der Azoren, St. Paul, Ascension, Tristan da Cunha gehören dieser Bodenerhebung an. Zwischen derselben und dem alten Kontinent zieht sich eine Rinne hin, welche ihre größte Tiefe im nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
: Domingo Maximiano Torres, der besonders durch seine Idylle und Kanzonen Beifall erwarb, Antonio Ribeiro dos Santos, Nicoláo Tolentino de Almeida (Satiriker) und der philosophische Dichter José Anastacio da Cunha. Treffliche biblische Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
, Neusilber
Cularo, Grenoble
Culham, Abingdon
Cullarinberge, Murrlimbidschi
Cullin, Mllyo
^ulotteZ, Hosen
869
0uma,NN8, 81NU8, Kampanien
Cumbal, Kolumbien 965,2
^UMUi08trkltU8. Wolken 733,1
Cunha, Jose Anastacio da und
Pereiro da
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0302,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
José Anastacio da Cunha, unter dessen "Composições poeticas" einige Musterstücke voll zarter Empfindung und sanfter Melancholie sind, welche ihn zu einem Vorläufer der Romantiker stempeln. Freilich hatte die Nachahmungssucht das Nationalgefühl so
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
. Weiterhin ging die Reise quer durch den Südatlantischen Ocean über Tristan da Cunha zum Kap der Guten Hoffnung, von da 17. Dez. 1873 über die Prinz-Eduards-, Crozet-, Kerguelen-, und MacDonald-Inseln in die antarktische Polarregion an die sog
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
....... 3579 12000
Ascension....... 88, 140
St. Helena...... 123 5300
Tristan da Cunha. ... 116^ 9'
Mauritius u. Dependenzen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Bandeira
Saldanha Oliveira e Daun
Terceira, Graf v. Villaflor
Villaflor, s. Terceira
Albuquerque
Almeida, 1) Don Franc. d'
Castro, 2) João de
Cunha, 1) Tristam da
2) Nuno da
Gama, Vasco da
Vasco da G., s. Gama
Türkei.
Türkisches
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Porto Santo
Prinzeninsel
Sainte-Marie
Sankt Helena
Jamestown
Sankt Thomas, 2) Insel im Guineabusen
Sechellen, s. Seychellen
Seschellen, s. Seychellen
Seychellen
Sokotora
Tabarka
Tristan da Cunha
Zerbi
Ostafrika.
Abessinien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0168,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
1883
Ascension 1815 88 400 -
Tristan da Cunha. 1815 116 105 1881
Mauritius 1810 1,914 361,094 1883
Neu-Amsterdam und St. Paul - 73 - -
Seschellen, Amiranten u. a. 1794 742 13,391 1871
Sokotora 1876 3,579 10,000 1881
Zusammen: - 725,671
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Bragadinobis Bragget |
Öffnen |
" heftigen Widerspruch und die scharfe Kritik da Cunha Seixas' in einer Reihe von Artikeln des "Commercio de Lisboa" erfahren. Überhaupt hat B. wegen seiner extrem demokratischen und positivistischen Anschauungen in dem monarchisch-aristokratischen Portugal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
. Von den übrigen Dichtern dieser Epoche seien erwähnt: Dom. Borges de Barros (gest. 1855), ein Sänger der Liebe und Schönheit; Jan. da Cunha Barboza (gest. 1846), der Schilderer reizender Naturszenerien; Alvaro Teixeira de Macedo (gest. 1849
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
der beim Volk verhaßten Leonore Tellez de Menezes, mit welcher sich F., nachdem sie zuerst die Gattin eines Edelmanns, Lorenzo da Cunha, gewesen, vermählt hatte. Auch die Unbeständigkeit, mit welcher F. verschiedene Heiratsprojekte zwischen seiner Tochter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
) Afrika¹.
Afrikanische Westküste 44833 814,2 811000
Kapkolonie 626104 11370,7 1250000
Betschuanenland 480000 8717,3 478000
Natal 54779 994,8 424500
Mauritius und Nebeninseln 2753 50,0 385800
Tristan da Cunha 116 2,1 105
St. Helena 123 2,2 5059
Ascension
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
- und Stapelplatz, woselbst große Messen abgehalten werden. Die Insel M. wurde zuerst von Vasco da Gama besucht, die Stadt 1506 von den Portugiesen Tristan da Cunha und Albuquerque besetzt.
Mosasaurier, s. Reptilien.
Mosbach, 1) Kreis- und Amtsstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0907,
Peter (Oldenburg, Ostrom, Portugal, Rußland) |
Öffnen |
ihm Heinrich nach einem heftigen Wortstreit den Dolch ins Herz stieß. Wegen seiner Bemühungen um Verbesserung der Rechtspflege erhielt P. den Beinamen el Justiciero (Rechtsprecher). Seine Geschichte schrieben Nuñez de Cunha (Lissab. 1666), Dillon (Lond
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Sojarobis Sokrates |
Öffnen |
Kulturvölkern Dioskorides genannt und auch im Periplus erwähnt, wurde die Insel im 15. Jahrh. von Niccolò Conti und 1503 von Pereira besucht und 1506 von Tristan da Cunha erobert. Doch stellte 1510 der arabische Scheich von Keschin seine Autorität
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
Goldküste 48648 883 651000 13
Lagos 2768 50 87165 31
Niger- und Binuëgebiet ? ? ? -
St Helena 122 2,2 5200 43
Ascension 88 1,6 300 3,4
Tristan da Cunha 116 2,1 94 0,9
Mauritius 2655 48 386346 145
Neuamsterdam u. St. Paul 73 1,3 - -
Sokotora
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
^ 2.4 5300 1888
88 1,6 300 1881
Trist an da Cunha . 116 2,1 94 1386
Kaftlolonie ....
558 95 10049 1377213 1887
Basu'oland....
25175 45? 128176 1887
Walsischbai....
1250 23 800 1885
Mtal
48560 882 481361 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
: die Madeiragruppe, die Canarischen, die Kapverdischen und die Guinea-Inseln (Fernando Po, Principe, St.Thomé,
Annobon), Ascension, St. Helena, Tristan da Cunha.
Bodengestaltung . A. ist ein großartiges Tafelland, das in seinem schmälern südl. Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Albuminatebis Albuquerque |
Öffnen |
Ostindien, um im Gebiete des den Portugiesen befreundeten Königs von Kotschin eine Festung zu erbauen. 1506 begleitete er Tristão da Cunha auf einer Expedition nach der Ostküste von Afrika, trennte sich aber von diesem, um die Insel Ormus am Eingänge des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0040,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
. Wichtigere Stationen sind: Island und die Färöer zwischen Europa und dem polaren Amerika; die Azoren und die Bermudagruppe zwischen Europa und dem mittlern und südl. Nordamerika; Ascension, St. Helena, Trinidad und Tristan da Cunha zwischen Afrika
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
der man bis jetzt im A. O. Treibeis gefunden bat, ist im N. 37° 30', im S. 35° Breite beim Kap der Guten Hoffnung und 38° beim La Plata. Doch läuft die Grenze des Treibeises in Durchschnittsjahren von Kap Hoorn nach Tristan da Cunha und von da östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0435,
Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
Freiheitsode (á liberdade). Hervorragendes leistete der Diplomat und Senator Domingos Borges de Barros (1783-1855), der von Liebe und Schönheit sang. Sonst sind unter den Dichtern dieser Zeit der Kanonikus Januario da Cunha Barboza (1780-1846
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
de Cunha u. a. mit der Hauptlinie verbinden. Die Bahn ist 828 km lang, wovon 725 km eine Spurweite von 1,6 m und 103 km (Lafayette-Itabira und die Zweigbahn nach Ouro-Preto) - wie die Mehrzahl der brasil. Eisenbahnen - eine Spurweite von 1 m
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erfrischungsinselbis Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) |
Öffnen |
Cunha.
Erfrischungsstationen, im Kriege Einrichtungen auf Bahnhöfen zur Verpflegung und ärztlichen Besichtigung (Verbanderneuerung) Kranker und Verwundeter auf Eisenbahntransporten. E. werden durch staatliche Organe (Krankentransportkommission
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
durch seine Vermählung mit Eleonore Tellez
de Menses veranlaßt wurden, die er ihrem rechten
Gatten Johann Lorenz da Cunha vorenthielt. Mit
F. ging 1383 das altburgund. Fürstenhaus zu
Ende, welches zur Zeit des ersten Kreuzzugs durch
Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
704353
Fidschi-Inseln 20837 121180
Inseln der Südsee 1608 45400
Mauritius u. s. w. 2812 397637
Bermudas 50 15013
Ascension 88 140
St. Helena 123 4116
Tristan da Cunha 116 84
Falkland-Inseln 12532 1789
Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
. Der engl. Kapitän Denham glaubte 1852 zwischen der Mündung des La Plata und Tristan da Cunha die Tiefe von 14 092 m gefunden zu haben, und in demselben Jahre fand
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Netzfleetebis Neu-Amsterdam (Insel) |
Öffnen |
groß und bis 876 m hoch, von basaltischen Lavablöcken überdeckt, fast unzugänglich wegen der steilen, im Westen 650 m hohen Felsabstürze, hat eine sehr arme Flora und ist wie Tristan da Cunha (s. d.) hauptsächlich mit Krummholz und Gras bewachsen
|