Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dänemark und Südschweden hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 0760a, Dänemark und Südschweden. Öffnen
0760a Dänemark und Südschweden. Dänemark und Südschweden
16% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0587, von Farnesischer Stier bis Färöer Öffnen
) 12954 E. (S. Nebenkärtchen zur Karte: Dänemark und Südschweden , Bd. 4, S. 760.) Die größten Inseln sind Strömö (358 qkm), Osterö (275 qkm), Sandö, Suderö und Vaagö. Die F. sind hoch und steil mit zerrissenen Küsten, heben sich oft
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
=Bodenkultur 719 Dampfhammer I. II. 722 Dampfkessel I. II. III. 724 Dampfmaschinen I. II. III. 740 Dampfmaschinen IV. V. 743 Dampfschiff I. II. 746 Dampfschiffahrts=Verbindungen im Atlantischer Ocean (Karte) 749 Dänemark und Südschweden (Karte) 760
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0569, Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) Öffnen
: Skudesnäs, Oxö. Dänemark: Skagen, Kopenhagen. Finnland: Uleaborg. Holland und Belgien: Brüssel, Utrecht. Deutschland: Borkum, Hamburg, Keitum, Swinemünde, Neufahrwasser, Memel, Kassel, Berlin
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0166, von Karl XI. (König von Schweden) bis Karl XII. (König von Schweden) Öffnen
von 1655 bis 1660.) .hierauf wandte sich K. gegen Dänemark und rieb diefe Macht fast gänzlich aus. Der 26. Febr. 1658 nach glücklich voll' brachtem Znge über die gefrorenen Belte eiligst ge- schlossene Friede von Noeskilde verschaffte Schweden seine
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0320, von Borneofasan bis Bornier Öffnen
, ein Amt des dän. Stifts Seeland, etwa 140 km östlich von Stevnsklint auf Seeland, etwa 40 km im SO. der schwed. Provinz Schonen, ist gegen 40 km lang, 28 km breit und bedeckt 583,67 qkm. (S. Karte: Dänemark und Südschweden.) Den Nordteil bildet ein
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0762, von Dandyfieber bis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) Öffnen
(54,4 qkm). Die ganze Monarchie hat somit einen Gesamtflächenraum von 232896,7 qkm. (Hierzu eine Karte: Dänemark und Südschweden.) Küsten und Oberflächengestaltung. Das Hauptland breitet sich zwischen 54° 34' (Gjedserodde, Südspitze von Falster
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0357, von Küstenartillerie bis Küstenkrieg Öffnen
. Eine dritte Gruppe von Ländern endlich, wie Dänemark, Griechenland, Italien, Österreich, Schweden, Spanien und die Türkei, läßt fremde Schiffe zur Kabotage unter der Voraussetzung der Gegenseitigkeit oder auf Grund besonderer Staatsverträge zu. Dies
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0426, Europa (Bewässerung) Öffnen
im N. 2125 m. Nur Südschweden hat Quartär- und Kreideland. Die mit Schneepiks und Gletscherfeldern reich überdeckte Hochfläche (1850 km lang) mit schroff zerklüfteten Wänden, von N. nach S. 650 zu 1650 m Höhe zunehmend, tritt an die wild zersplitterte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0716, von Islamitische Kunst bis Island Öffnen
, zu Dänemark gehörig. (S. Nebenkarte auf Karte: Dänemark und Südschweden, Bd. 4, S. 760.) Bei einer Längenausdehnung von 490 km und einer Breite (von N. nach S.) von 375 km bedeckt I. 104785 qkm, von denen nur 42068 bewohnbar sind. Küsten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0511, von Sumpfklee bis Sund Öffnen
), die Meerenge zwischen der dän. Insel Seeland und der schwed. Landschaft Schonen (s. Karte: Dänemark und Südschweden). Diese Enge ist an ihrer schmalsten Stelle zwischen Schloß Kronborg bei Helsingör und Helsingborg nur 4½ km, zwischen Kopenhagen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0928, Europa (Geologisches, Mineralprodukte) Öffnen
in England, Frankreich, Dänemark und Südschweden entwickelt, in Deutschland nur ganz untergeordnet im äußersten Norden, auf der Insel Rügen, während ihre übrigen deutschen Gebiete, in Westfalen, wo sie die Decke der Steinkohlenformation bildet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0183, Kreideformation Öffnen
der Hippuriten. Zum Senon endlich stellt man den sächsischen obern Quadersandstein samt den darunterliegenden Bakulitenschichten, die Feuersteine führende Kreide Englands und Rügens, die Faxekreide Dänemarks (Danien), die Haldemer Schichten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0556, von Ostseeprovinzen bis Osuna Öffnen
Eiderkanal mit der Nordsee in Verbindung, und der Bau eines Nordostseekanals (von Kiel zur Elbemündung) hat begonnen; in gleicher Weise verbindet der Götakanal vermittelst der Seen und Flüsse Südschwedens beide Meere. Von den Inseln in der O. sind
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0783, Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
781 Dänische Sprache und Litteratur in Schonen gesprochene dän. Mundart ist seit etwa 1660 in eine südschwedische, ein Gemisch von Dänisch und Schwedisch, übergegangen. Die älteste dän. Sprachlehre verfaßte lateinisch Erik Pontoppidan (Kopenh
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0678, von Hall (Marshall) bis Hallatz Öffnen
das Portefeuille des Kultus und Unterrichts, in welcher Stellung er wesentlich zur Vereinbarung der Zweiten Gcsamtstaatsverfasfung vom 2. Okt. 1855 mitwirkte. Seiner Wirksamkeit als Kultus- minister verdankt Dänemark ein liberales Schul- gesetz. Nach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0957, von Jönköpings Län bis Jörd Öffnen
955 Jönköpings Län – Jörd von der Stadt liegt die Höhe Dunkehallar mit schöner Aussicht. Die ersten Privilegien J.s sind von 1284; Schweden und Dänemark schlossen hier 1809 Frieden. Jönköpings Län (spr. jöndschö-), Bezirk in Südschweden, umfaßt