Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dassel
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
tombent les femmes» (1867), «Les aventures d'une jeune mariée» (1870) u.s.w.
Dasjespiß (holländ.) oder Hyraceum, ein Surrogat des Bibergeils, s. Biber (Bd. 2, S. 963 b).
Dassel, Stadt im Kreis Einbeck des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, 13 km im W
|
||
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
. Açvin.
Dassätine, s. Deßjätina.
Dassel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Einbeck, am Solling und unweit der Ilme, 152 m ü. M., durch Zweigbahn mit Salzderhelden verbunden, hat eine große Eisenhütte, Steinbrüche (Steinplatten
|
||
87% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Rainald von Châtillonbis Raja |
Öffnen |
niedergestoßen.
Rainald von Dassel, Erzbischof von Köln, gebürtig aus dem sächsischen Grafengeschlecht von Dassel, das am rechten Weserufer reich begütert war, wurde in Hildesheim gebildet, 1149 Propst daselbst und 1156 von Kaiser Friedrich I. zu dem
|
||
87% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
211
Dassel - Dechend.
ren. Vgl. E. v. Nägeli, Mechanisch-physiologische Abstammungslehre (Münch. 1884); A. Weismann, Die Kontinuität des Keimplasmas als Grundlage einer Theorie der Vererbung (Jena 1885); Derselbe, Über den Rückschritt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Springe
Stolzenau
Sulingen
Wunstorf
Hildesheim, Landdrostei
Ahlfeld, s. Alfeld
Alfeld
Altenau
Andreasberg
Bockenem
Burgdorf
Dassel
Dransfeld
Duderstadt
Eimbeck, s. Einbeck
Einbeck
Elbingerode
Elze
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Rainaldbis Raizen |
Öffnen |
mit der Fürstin Konstantia von
Antiochia, geriet aber 1160 in die Gefangenschaft
der Scldschuken. Nach feiner Befreiung machte er
Streifzüge bis nach Ägypten und fiel 5. Juli 1187
in der Schlacht bei Tiberias gegen Saladin.
Rainald von Dassel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kraft (Personname)bis Kräftepaar |
Öffnen |
Göttingen, Forstmeister in Dassel am Solling, später in Hannover und wurde 1885 zum Oberforstmeister ernannt. Er schrieb: "Beiträge zur forstlichen Wasserbaukunde" (Hannov. 1863); "Anfangsgründe der Theodolitmessung und der ebenen Polygonometrie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
(Cusanus)
Dassel
Eberstein
Eberhard *, Herzog v. Franken
Erchanger
Gebhard, 1) Bischof v. Konstanz
Henneberg, Grafen von
Hutten
Konrad, 8) von Marburg
Raugraf
Salomo III., Bischof v. Konstanz
Severinus, Apostel d. Noriker
Sturm v. Sturmeck
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Einbandbis Eindhoven |
Öffnen |
Hildesheim, an der Eisenbahn Salzderhelden-Dassel, hat 3 schöne evang. Kirchen (die Alexanderkirche mit den Grabmälern der Fürsten von Grubenhagen, die Markt- und die Neustädter Kirche), ein katholisches Bethaus, ein Amtsgericht, ein Realprogymnasium
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
Gebiet der äußern Reichsgeschichte. Er schrieb: "Reinald von Dassel, Reichskanzler und Erzbischof von Köln" (Köln 1850); "Engelbert, Erzbischof von Köln und Reichsverweser" (das. 1853); "Die Überreste des deutschen Reichsarchivs zu Pisa" (Wien 1855
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Hoffnung, mathematischebis Hoflager |
Öffnen |
Waldungen und (1885) mit Garnison (ein Dragonerregiment Nr. 5) 4343 meist evang. Einwohner. - H. gehörte ursprünglich zur Grafschaft Dassel und kam im 13. Jahrh. an Kurmainz, später an Hessen. Nordöstlich dabei das Schlößchen Schönburg und das Bad H
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0944,
Köln (Erzstift) |
Öffnen |
salben; auch wurde der Kirche zu K. die Berechtigung eingeräumt, sieben Kardinalpriester zu haben. Erzbischof Reinald von Dassel (1159-67) begleitete den Kaiser Friedrich I. nach Italien und half daselbst diesem bei Tusculum einen Sieg über die Römer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
), Afrika 175,1
Erhebungszone, Boden 106,^
Erhitzende Samen, ^mmi
Ericeira, Graf von, Portug. Lit t. ^^', l
Erich der Rote, Amerika 478,2
Erichsburg, Dassel ,
Ericineen, Erikaceen ^ ) , '
Eriels, Airolo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
«.Kleiner, Gro-
ÜuuFariH. Huu^llry, Ungarn 993
Hung-Siutsuen, China 19/2
Hunjo, Hunnen
Hunka, Kroatien-Slawonien 239,1 ',
HUNNenkamp, Hahnenkamm
HUNNerich, Vandalen
Hunnesrück (Ruine), Dassel
HÜNshofen, Gcilentilchen
Hunsrück, auch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0015,
Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) |
Öffnen |
. Nassau, Erzb. v. Mainz
Konrad, 6) Erzb. v. Mainz
7) Erzb. v. Köln
Maximilian, 6) Erzb. v. Köln
7) letzter Kurf. v. Köln
Peter von Aspelt
Philipp von Heinsberg
Rainald von Dassel
Siegfried von Epstein
Werner von Eppenstein
Wichmann
Willigis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Alexander Jannaibis Alexander (Päpste) |
Öffnen |
zweiten Gegenpapst, Paschalis III., den ihm der kaiserl. Kanzler Rainald von Dassel nach dem Tode Victors gegenübergestellt hatte, und
kehrte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anconabis Ancre |
Öffnen |
von Friedrich Barbarossa, 1174 von Rainald von Dassel und den Venetianern vergeblich belagert. Durch den Frieden zu Konstanz 1183 von Byzanz losgelöst, ward es Hauptstadt der dem Papst lehnsunterthänigen Mark A. Dann kam es unter die Schutzherrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Archipoetabis Architektenvereine |
Öffnen |
lateinisch dichtende Vaganten des Mittelalters. Der bedeutendste, wahrscheinlich Walter geheißen, war ein genialer Sänger, der 1102-65 in Diensten des Kölner Erzbischofs Reinald von Dassel die Thaten Friedrich Barbarossas in Italien feierte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
-Dassel, 13,20 km) 382,61 km. Die Strecke Oschersleben-Holzminden (150 km) bildet ein wichtiges Glied der großen Verkehrsstraßen zwischen Berlin und dem Rhein. Die B. E. sind größtenteils dem Betriebsamt Braunschweig der Eisenbahndirektion in Magdeburg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) |
Öffnen |
Besançon 1157 die Kaiserkrone als ein Beneficium, ein Lehen des Papstes zu bezeichnen wagte. Dem gegenüber erhob Friedrich, unterstützt von einem Kreise bedeutender Männer, unter denen der gewaltige Reichskanzler Rainald von Dassel als der leitende
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Ficker (Jul.)bis Fidalgo |
Öffnen |
: «Reinald von Dassel» (Köln 1850), «Münsterische Chroniken des Mittelalters» (Münst. 1851), «Engelbert der Heilige» (Köln 1853), «Über einen Spiegel deutscher Leute» (Wien 1857), «Über die Entstehungszeit des Sachsenspiegels» (Innsbr. 1859), «Vom
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0316,
Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
314
Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser)
hat nun F. 18 Jahre unermüdlich gekän^pft, unter
Zustimmung und mit Unterstützung der vornehmsten
Fürsten, besonders der Erzbisch öfe von Köln (Rainald
von Dassel) und Christian von Mainz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0116,
Hessen (Großherzogtum) |
Öffnen |
, wie
die Werner, die Grafen von Ziegenhain, von Fels-
berg, Schaumburg, Wittgenstein, Waldeck, Vatten-
berg, Dassel u. s. w. Unter allen ragten hervor die
Gisonen, Grafen von Gudensberg. Durch Heirat
mit der Erbtochter des letzten derselben, Geisos IV
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kölner Dom |
Öffnen |
Heinrichs IV.; ferner Rainald von Dassel (s. d., 1159-67) und Philipp I. (s. d.) von Heinsberg (1167-91).
Mit dem Aufschwung des Stifts hielt der der Stadt gleichen Schritt. Die günstige Lage am Rhein, der wichtigsten Verkehrsader des Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Raudnitzbis Rauhes Haus |
Öffnen |
gräft. Geschlechter. Es gab R. zu Dassel, ferner R. in der Gegend zwischen Trier und
Alzei, wo die Altenbaumburg oder Brimeneburg bei Münster ihr Stammsitz war. Von ihnen zweigten sich die Wildgrafen von Kirburg (Kyrburg) und Dann
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaftbis Salzgärten |
Öffnen |
. Hildesheim, links an der Leine,
an der Linie Hannover-Cassel und der Nebenlinie
S.-Einbeck-Dassel (17,5 km) der Preuß. Staats-
bahnen, bat(1890) 1100 evang. E., Post, Telegrapb,
evang. Kirche, ein Solbad, eine Saline, die jähr-
lich etwa 4W0 t
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schlangenadlerbis Schlangengift |
Öffnen |
und
Rheumatismus gebraucht wird, namentlich von
Frauen. Die alten Vadegebäude (Kurhaus) wur-
den 1694 von dem Landgrafen Karl von Hessen-
Dassel erbaut; das mittlere Vadhaus stammt aus
dem 18. Jahrh., das untere ist 1868 vollendet. Eine
Wandelbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
....
Dargun.......
Darkchmen.....
Darmstadt.....
Dassel.......
Dassow.......
Datteln.......
Dattcnberg.....
Dann........
Daxlanden.....
Daxwciler.....
Deep........
Degerloch......
Deggendorf.....
Dcggingcn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
Fürstentums Grubenhagen, an der Ilme, unweit deren Mündung in die Leine, an der Nebenlinie E.-Salzderhelden (4,2 km) der Preuß. Staatsbahnen und an der Nebenbahn E.-Dassel (13,3 km, Ilmebahn), ist Sitz eines Landratsamtes und Amtsgerichts (Landgericht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Dickens, London
Vracquemond - Theodor de Banville, Paris
Vrndy, 3l. - Agenor Bardoux, Clermont
Orano, H. - unbekannt, Dassel
Vrauois, Emil - Ch. I. M^ertens, Kinzweiler
Grandis-Zelion, Emma v. - Emma v. Zelion, Paderborn
Vraun, Alex
|