Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsche Befestigungsmanier
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
, 3, 6, 6, 6½, 9, 10, 10½, 10, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 9, 8, 8 Proz. Filialen in Bremen, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, München.
Deutsche Befestigungsmanier. Die deutschen Kriegsbaumeister des 16. und 17. Jahrh. befolgten bei ihren
|
||
81% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Die verschiedenen
Befestigungsmanieren sind im Artikel Festungen aufgezählt.
Preußisch-Deutscher Krieg , s. Deutscher Krieg von 1866 .
Preußische Bank , s. Notenbanken und
Reichsbank, Deutsche .
Preußische
|
||
76% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Franzosenbis Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
142
Franzosen - Französische Befestigungsmanier
dem er die Halbmonatsschrift "Deutsche Dichtung" gegründet hatte, dauernd in Berlin. F. wirkt namentlich durch seine scharfe Auffassung und anziehende Wiedergabe kulturgeschichtlicher Bilder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 982
Detmold (Stadtwappen) 986
Deutsche Befestigungsmanier 994
-
Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Montalembertbis Montalemberts Befestigungsmanier |
Öffnen |
1006
Montalembert - Montalemberts Befestigungsmanier
am Parlament zu Bordeaux, wo er einen engen Freundschaftsbund mit E. de la Boëtie schloß. M. veröffentlichte zuerst eine vortreffliche Übersetzung der natürlichen Theologie des Raymundus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
404 Codrington College – Coehoorns Befestigungsmanier
der König habe ihm einen Nachfolger gegeben. Er legte 22. Aug. 1828 den Oberbefehl nieder und kehrte nach England zurück. Die Vermutung, daß C. vor der
Schlacht bei Navarin
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0714,
Festungen |
Öffnen |
Kriegsbaumeister des 16. und
17. Jahrh. (f. Deutsche Befestigungsmanier) brach-
ten zum Teil ganz moderne Grundsätze auf der
Basis der polygonalen Grundrihform zum Vor-
schlag , aber die innere Zerrissenheit Deutschlands
sowie die Sucht, alles Fremde besser zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1 und 2, Gron. 1892‒93); Legrand, Geschiedenis der Bataafsche republiek (Arnheim 1895); Waddington, La république des Provinces unies, la France et les Pays-Bas esapgnoles de 1630 à 1650 (Bd. 1, Par. 1895). Von Werken in deutscher und engl. Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
.)
und die Nuova Antologia (Rom). – Von den Bearbeitungen der ital.
Geschichte sind hervorzuheben: Muratori, Annali d'Italia (12 Bde., Mail. 1744–49 u. ö.; deutsch von
Baudis, 9 Bde., Lpz. 1745–50), an die sich Coppis Annali d'Italia dal
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
279
Neuorleansfieber - Neupreußische Befestigungsmanier
tiert wird vor allem Baumwolle letwa 1,5 Mill.
Ballen im Werte von 70Mill.Doll.), ferner Baum-
wollsamenkuchen, Weizen und Blättertabak. Der
Handel mit Baumwolle war vor dem Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
.).
Carnots Befestigungsmanier, die von Lazare Nicolas Carnot (s. d.) in seinem Werk «De la défense des places fortes» (4. Aufl., Par. 1814) vorgeschlagene Art der Befestigung. Er empfiehlt den tenaillierten Grundriß, die Anlage eines Glacis en contrepente
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Althaiabis Altitalienische Befestigungsmanier |
Öffnen |
472
Althaia - Altitalienische Befestigungsmanier
sind kürzer als das zugehörige Blatt. Die im Juli und August blühende Pflanze wächst an Gräben und auf feuchten Wiesen, besonders auf salzhaltigem Boden, wird aber auch als Arzneipflanze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bastionbis Bastseife |
Öffnen |
getrennt (s. Bauhaus zweite und dritte Manier im Artikel Französische Befestigungsmanier), so entsteht ein detachiertes (abgesondertes) B. Auch für gewisse Werke in den Hauptumwallungen der neuesten polygonalen Befestigungen ist der Ausdruck B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Cormontaignebis Corneille (Pierre) |
Öffnen |
und Festungsbau wurden zuerst vollständig nach den Handschriften von Bayard ("Œuvres posthumes de C.", 3 Bde., Par. 1806-9) herausgegeben. Über C.s Befestigungsmanier s. Französische Befestigungsmanier.
Cormorne, s. Krummhorn.
Cornacēen, Pflanzenfamilie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
, eine Belagerungsarmee gegen den Angriff von Ersatzheeren zu sichern u. dgl. Die oft sehr scharfsinnig erdachte Gestaltung der Fronten dieser befestigten L., z. B. nach dem System des Generals Vauban (s. Französische Befestigungsmanier), bildeten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0181,
Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) |
Öffnen |
die Grundzüge enthalten, aus denen sich die deutsche Befestigung des 19. Jahrh. entwickelt hat. Sein Hauptwall von polygonalem Grundriß wurde durch kasemattierte Bastione flankiert, wie er denn auch bombensichere Geschütz- und Wohnkasematten in ausgedehntester
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Fausse braiebis Faust |
Öffnen |
602
Fausse braie - Faust
blindes Fenster; fausse page (spr. pahsch), Schmutz- oder Blankseite (erste, leere Seite) eines Buches.
Fausse braie (frz., spr. foß brä), Nieder- oder Unterwall, eine Anlage der Niederländischen Befestigungsmanier (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Va toutbis Vauban |
Öffnen |
vertrat aber die größten Kulturländer der Erde; zu ihr standen die angesehensten und gelehrtesten Bischöfe, unter ihnen auch die deutschen. Die deutschen Bischöfe hatten bereits im Herbst zuvor auf einer Bischofskonferenz zu Fulda sich gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
.
Kernumwallung, s. Festungen Ⅰ.
Kernwerk, in der permanenten Befestigung Bezeichnung für größere Reduits, die namentlich in der Neupreußischen Befestigungsmanier vorkommen.
Kero, Mönch in St. Gallen, der eine noch erhaltene Interlinearversion
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Germanusbis Gernrode |
Öffnen |
869
Germanus - Gernrode
deutschen Mennoniten aus Krefeld unter Penns Schutz angelegt wurde, ging 18. April 1688 der erste Protest gegen die Sklaverei aus. Am 4. Okt. 1777 schlug der engl. General Howe bei G. die amerik. Streitkräfte unter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Befahren Volkbis Beförsterung |
Öffnen |
einer mittelalterlichen Mysterienfeier. B. bezeichnet auch, wie unser Knecht Ruprecht, Popanz und im Volksmunde alte häßliche Weiber. Verwandt ist die deutsche Berchta (s. d.).
Befangenheit (der Gerichtspersonen, Sachverständigen u. s. w.), s. Ablehnung (des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
Befestigungsmanier und bei Montalembert; selbst in neuern polygonalen Befestigungen aus der Zeit der glatten Geschütze kommen sie noch vor. -In der Mathematik sind E. soviel wie Einhüllende Kurven (s. d.).
Enveloppieren (frz., spr. angw'l-), einhüllen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Fabrizierenbis Facette |
Öffnen |
und Tenaillen. Doppelte (stockwerkartig)
angelegte Flanken fanden sich in der Manier Pagans
(s. Französische Befestigungsmanier).
I'a.soss (lat.), in der Pharmacie Niederschlag,
Bodensatz; in der Physiologie und Medizin die Ex-
kremente (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Specifische Zöllebis Speckstein |
Öffnen |
große Verwüstungen an. Eßwaren schützt man durch Einschließen in luftdichte Kasten, Sammlungen durch Gift, besonders Arsenik.
^[Abb.]
Speckkrankheit, soviel wie Amyloidentartung.
Speckle, deutscher Kriegsbaumeister im 16. Jahrh. (S. Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bastionbis Basuto |
Öffnen |
. (das. 1827); v. Bojanowski, Die Erstürmung der B. (Weim. 1865, nach einem schon 1793 deutsch veröffentlichten Bericht von Pitra). Die "Archives de la B., documents inédits" werden seit 1870 von Ravaisson herausgegeben (bis jetzt 14 Bde.).
Bastion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cormusbis Corneille |
Öffnen |
von Philippsburg und Trarbach, 1744 die von Menin, Ypern, La Cnoque, Furnes, Freiburg und Tournai; starb 20. Okt. 1752. Über seine Verbesserungen der Vaubanschen Befestigungsmanier vgl. Festung. Seine "Architecture militaire par un officier de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Asterbis Asteriscus |
Öffnen |
der Reorganisation der sächs. Truppen ward er Oberquartiermeister, später Chef des Generalstabes beim 3. deutschen Armeekorps und 1814 Oberst. Er trat 1815 als Oberst in das preuß. Ingenieurkorps über, diente in dem Feldzuge dieses Jahres als Chef des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
umschreiben.
Im Zollstrafrechte versteht man unter K. das Unternehmen, Gegenstände, deren Ein-, Aus- oder Durchfuhr verboten ist, diesem Verbote zuwider ein-, aus- oder durchzuführen. Im deutschen Zollgebiete wird die K. mit der Konfiskation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Neu-Irlandbis Neujersey |
Öffnen |
.
Neuisraeliten, s. Soutbcote.
Neuitalienische Befestigungsmanier. Die
N. B. entwickelte sich aus der Altitalienischen Be-
sestigungsmanier (s. d.). Um die Mitte des 16. Jahrh,
wurden die Vastione zur Hauptstellung vergrößert
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Ulmaceenbis Ulme (Baum) |
Öffnen |
in Neupreußischer Befestigungsmanier (s.d.) befestigt. Den Brückenkopf bildet Neu-Ulm. Die Hauptfestung auf dem linken Donauufer zieht sich mit langen geradlinigen Fronten von der Donau ober- und unterhalb U. bis auf das Plateau des nördlich, 4½ km vom Strome
|