Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dhar hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0924, von Dezobry bis Diable Öffnen
). Dhar, britisch-ind. Schutzstaat in Zentralindien, 4504 qkm (80 QM.) groß mit (1881) 151,877 Einw.; der Fürst von D., ein Radschpute, glaubte 1857 gegen die englische Oberhoheit sich auflehnen zu können, büßte das Beginnen aber mit Landesverlust
86% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0042, Centralisation Öffnen
Fürsten sind folgende: 1) der Maharadscha Sindhia von Gwaliar (s. d.); 2) der Maharadscha Holkar von Indaur (s. d.); 3) der Fürst von Dhar , das 4506  qkm Areal, eine Bevölkerung von (1891) 151877 Seelen und 1518154 M. Jahreseinkünfte
67% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Dhakan bis Dhaw Öffnen
. Dhār . 1) Kleiner mahrattischer Staat unter der Bhil- oder Bhopawar-Agentschaft in der Provinz Centralindien des Indobritischen Reichs, den die engl. Regierung 10. Jan. 1819
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0106, Geographie: Vorderindien Öffnen
Puttun, s. Pattan Bhawalpur Chairpur 2) Bhopol Bisser Burwani Chairpur 1) Cochin, s. Kotschin Cooch Bahar, s. Katsch Behar Cutch, s. Katsch Dhar Garwhal, 2) Vasallenstaat Gwalior Bhilsa Oogen, s. Udschain Udschain Haidarabad
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0572, Indische Litteratur Öffnen
und erzählt Wunderdinge von seiner Freigebigkeit gegen die Dichter, die aus allen Ländern Indiens nach Dhar strömten. Von den meisten der im Bhōjaprabandha genannten Dichter weiß man noch nichts, kann daher auch nicht sagen, was an der Tradition
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0553, von Incl. bis Indaur Öffnen
Maharadfcha Holkar von I. bildet eine Resident- schaft unter dem polit. Agenten für Centralindien. - Der StaatI. wird jetzt im N. begrenzt von einem Teil des Gebietes des Sindhia von Gwaliar, im O. von den Staaten Dewas und Dhar und dem Di-
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0554, von Indazin bis Indépendance belge Öffnen
552 Indazin - Indépendance belge strikte Nimar, im S. von dem Bombayer Distrikt Khandesch, im W. von Barwani und Dhar und hat (mit einigen Enklaven in Radschputana) 24 928 qkm mit (1891) 1 009 990 E., hauptsächlich Mahratten und neben diesen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0571, Indische Litteratur Öffnen
war damals die Stadt Dhar in Malwa, wo das Geschlecht der Paramāras eine machtvolle Stellung sich errungen hatte. Vākpatirādscha II., bekannter unter seinem Namen Muñdscha (gest. etwa 995), wird als Dichterfreund und freigebiger Fürst gepriesen. Unter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0534, von Malvaceen bis Malzdarren Öffnen
, Kuturi, Andschna und Ahir, zu denen noch die überall zerstreuten, aus Mewar oder Udaipur eingewanderten diebischen Moghia kommen. – Die Provinz M. bildet den südl. Teil von Centralindien. Die Hauptstaaten sind: Indaur (s. d.), Bhopal (s. d.), Dhar (s. d