Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dietrichstein
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0963,
Dietrichstein |
Öffnen |
963
Dietrichstein.
stichsammlung und des Kunstgewerbemuseums ist, durch dessen Mitbegründung er dauernden Einfluß auf die nordische Kunstentwickelung ausgeübt hat. Wiederholte Studienreisen führten ihn nach Italien (1862-65 fungierte
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Dietrich (Franz Eduard Christoph)bis Dietrichstein |
Öffnen |
293
Dietrich (Franz Eduard Christoph) - Dietrichstein
ihm, mußte aber 30. Sept. in die Kapitulation wil-
ligen. Wegen seines luth. Glaubens beim Minister
Louvois verdächtigt, wurde D. 1685 erst nack
Gue'ret, dann nach Vesoul verbannt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Menschwerdungbis Menstruation |
Öffnen |
zum kommandierenden General in Agram, dann in Prag ernannt. Als Gemahl der Gräfin Alexandrine von Dietrichstein (geb. 29. Febr. 1824), der Erbin des Fürsten Joseph von Dietrichstein, erhielt M. nach dessen Tode durch kaiserliches Diplom vom 20. März
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Detreköbis Dettmer |
Öffnen |
988
Detrekö - Dettmer
Detrekö («Dietrichstein»), Name mehrerer Ortschaften im Preßburger und Neutraer Komitat Ungarns. Am bekanntesten ist die Burg D., deutsch Blasenstein (Plasenstein), eine malerische Ruine oberhalb der Kleingemeinde Detrekö
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
erhielt. Seit 1857 mit Alexandrine, Gräfin von Dietrichstein, der Erbherrin der vormals Dietrichsteinschen Herrschaft Nikolsburg, vermählt, wurde er 20. März 1869 mit dem durch den Tod seines 27. Aug. 1864 verstorbenen Schwiegervaters erloschenen Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) |
Öffnen |
.
Dietrichstein.
Halberstadt.
Henneberg (gefürstete Grafschaft).
Hersfeld (zu Hessen-Cassel gehörig).
Hohenzollern-Hechingen.
" -Sigmaringen.
Lobkowitz.
Minden.
Nassau.
Neuburg.
Ratzeburg.
Simmern.
Sternstein (gefürstete Grafschaft).
Sulzbach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
, und Dietrichstein und des Grafen Chotek. In Währing befindet sich eine neue Cottageanlage mit der neuen Sternwarte und der Hochschule für Bodenkultur (1896), in ital. Renaissance nach Plänen von Alois Koch, auf der sog. Türkenschanze.
Behörden. W
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Altfürstliche Häuserbis Altichiero da Zevio |
Öffnen |
den neufürstlichen Häusern unterschied man wieder zwischen solchen, die Sitz und Stimme auf den Reichstagen hatten, wie Hohenzollern, Lobkowitz, Salm, Dietrichstein, Nassau, Auersperg, Fürstenberg, Schwarzenberg, Liechtenstein, Thurn und Taxis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Andreabis Andreä |
Öffnen |
) und mehrere geographisch-statistische Werke über Österreich.
3) Emil, Forstmann, Sohn des vorigen, geb. 1. März 1790 zu Schnepfenthal, wurde 1807 Forstbeamter beim Fürsten Salm, 1812-19 beim Fürsten Dietrichstein, 1823 beim Fürsten Auersperg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
. Dietrichstein. 1629 entschloß er sich, gerade so wie sein Stiefbruder Paul, um des Glaubens willen auszuwandern. Er trat im Sommer 1631 mit diesem in schwedische Dienste. Überdies hatten sie dem König Gustav Adolf mit bedeutenden Darlehen ausgeholfen. 1632
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Massenetbis Mäßigkeitsvereine |
Öffnen |
) gänzlich und für immer oder bis auf einen gewissen Grad zu enthalten verpflichten und zugleich der Trunksucht im allgemeinen entgegenzuarbeiten suchen. Der älteste Verein dieser Art war der 1517 von Sigismund v. Dietrichstein zu Graz in Steiermark
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Reichsstempelabgabenbis Reichstag |
Öffnen |
die Regierung von Parma übernahm, blieb der Prinz in Wien, und zwar nahm ihn der Kaiser Franz unter seine eigne Obhut. Sein Obersthofmeister war der Graf von Dietrichstein, sein Lehrer Matthäus von Collin. Ein zwischen den verbündeten Mächten 1817
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
gebrochen, bis endlich 1387 das mailändische Haus Visconti den Podestà Antonio della S. aus Verona vertrieb. Der letzte Sprößling des Geschlechts starb 1598 in bayrischen Diensten; in weiblicher Linie pflanzte es sich in den Dietrichsteins und Lambergs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Thaburbis Thaleia |
Öffnen |
, s. Sturmvogel.
Thalberg, Sigismund, Klavierspieler und Komponist, geb. 7. Jan. 1812 zu Genf als natürlicher Sohn des 1854 verstorbenen Fürsten Dietrichstein-Proskau-Leslie, bildete sich in Wien unter Sechter und Hummel in der Komposition
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0605,
Wien (Profanbauten) |
Öffnen |
Fürsten Lobkowitz am Lobkowitzplatz (1690 vom Grafen Dietrichstein in reichem Barockstil erbaut, Sitz der französischen Botschaft), des Grafen Harrach auf der Freiung (von 1689, restauriert 1845), des Fürsten Liechtenstein in der Bankgasse (schöner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
.
Báthori
Chotek
Clam
Clary u. Aldringen
Colloredo
Croy Dietrichstein 1-6)
Fürstenberg 1-6)
Grünne 1), 2)
Harrach 1-5)
Khevenhüller
Kinsky
Kolowrat
Lamberg
Lichnowsky 1), 2)
Lobkowitz 1-4)
Metternich 1), 3)
Neipperg 1), 2)
Nostitz, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
Häuser hießen neufürstliche und man unterschied unter ihnen wieder solche, die Sitz und Stimme auf den Reichstagen hatten, wie die Hohenzollern, Lobkowitz, Salm, Dietrichstein, Nassau, Auersperg, Fürstenberg, Schwarzenberg, Liechtenstein, Thurn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0943,
Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) |
Öffnen |
Forschungen von Llorente, Ranke und Raumer besonders Prescott, History of the reign of Philip the Second, Bd. 2 (Boston 1856 u. ö.); Gesandtschaftsberichte und Briefe des Freiherrn von Dietrichstein (in Kochs «Quellen zur Geschichte Kaiser Maximilians
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
Dietrichstein. Zu N. wurde 1622 der Friede zwischen Kaiser Ferdinand II. und Bethlen Gabor, 26. Juli 1866 zwischen Preußen und Österreich der Waffenstillstand und Präliminarfriede, 28. Juli 1866 der Waffenstillstand zwischen Preußen und Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Pollux (Stern)bis Polnische Litteratur |
Öffnen |
czech. E., Stadtpfarrkirche, an der Stelle einer ältern, 1705 durch den Fürsten Leopold von Dietrichstein im ital. Stil erbaut, mit berühmter Orgel; Dietrichsteinsches Schloß zwischen zwei Teichen, durch Brand verwüstet und zum Teil verfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
Veronas; allein sie wur-
den geächtet und starben in der Verbannung. Der
letzte der S. starb 1598 in bayr. Diensten zu Neu-
frankenhofen in Bayern; in weiblicher Linie stam-
men von ihnen die Lamberg - Dietrichstein. Zur
Verschönerung Veronas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Thal (Dorf)bis Thaler |
Öffnen |
als natürlicher Sohn des Fürsten Franz Joseph von Dietrichstein, erhielt in Wien den ersten Klavierunterricht und erregte bereits als Knabe Aufsehen durch sein Klavierspiel. Musiktheoretische Studien machte er bei Simon Sechter. Seine erste Kunstreise
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Thessalonicher (Briefe an die)bis Theuerdank |
Öffnen |
Sigismund von Dietrichstein und Marx Treizsaurwein besorgt;
die uns im Druck vorliegende Gestalt hat Melchior Pfinzing zum Urheber, der namentlich den Versbau regelte. Der künstlerische Wert der
trocknen und unbeholfenen Darstellung
|