Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dolma
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Döllingerbis Dolma-Baghtsche |
Öffnen |
35
Döllinger - Dolma-Baghtsche.
Döllinger, 1) Ignaz, Mediziner, geb. 24. Mai 1770 zu Bamberg, studierte daselbst, in Würzburg, Wien und Pavia, erhielt 1794 eine Professur an der Universität zu Bamberg, ging 1803 als Professor der Anatomie nach
|
||
71% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Dollmannbis Dolmen |
Öffnen |
Astronomischen Gesellschaft geliefert. - Vgl. Kelly, Life of John D. (3 Bde., Lond. 1808).
Dolma (türk., "Füllsel"), eine aus Reis und gehacktem Hammelfleisch bestehende Speise, die stark gewürzt als Füllsel in Hühnern, einer kleinen Kürbisart, jungen zarten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0400,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die servierten Dolma gießt. An Stelle des Yaourd, den man im Ausland nicht hat, kann man dicken, sauren Rahm nehmen, oder sich auch mit zerklopftem Eigelb und Zitronensaft helfen, mit denen man die Brühe abquirlt und bindet. Die Speise schmeckt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0399,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der Zubereitung der Fische sowie der veschiedensten Konfitüren, die Türken haben unter anderem die allgemein beliebten "Dolma" die gefüllten Weinblätter und "Börek", das heißt gefüllten Blätterteig, die Griechen eine Menge Speisen, die mit Oel zubereitet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Beschiktasch
Bujukdere
Dolma Baghtsche
Kurutscheschme
San Stefano *
Skutari 2)
Stambul
Ostrumelien *
Burgas *
Chasköi
Eski Saara
Islimjé
Sliwen, s. Islimjé
Kasanlyk
Misiwri
Philippopel
Filibé, s. Philippopel
Sizobolu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Bescharinbis Beschlag |
Öffnen |
, der durch einen östlichen kurzen Abfluß mit dem Golf von Rendina (Strymonischen Meerbusen) in Verbindung steht.
Beschiktasch, reizend gelegene Ortschaft nordöstlich von Konstantinopel, mit dem Sommerpalast des Sultans (Tscheragan), von Dolma-Baghtsche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Husseinitebis Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
, namentlich Midhat, in Verbindung und zettelte im Mai 1876 die Verschwörung zum Sturz Abd ul Asis' an. Er war es, der in der Nacht vom 29. zum 30. Mai Murad nach dem Palast Dolma-Baghtsche geleitete, wo derselbe zum Padischah ausgerufen wurde, und der Abd
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0029,
Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) |
Öffnen |
. Die Gebäude des heutigen Serails wurden von Mohammed II. errichtet und dienten als Wohnung der Sultane. Nachdem der Sultan Abd ul Medschid seine Residenz nach Dolma-Baghtsche verlegt hatte, war das Serail der Wohnsitz der frühern Sultaninnen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0030,
Konstantinopel (öffentliche Gebäude, Bazare, antike Überreste) |
Öffnen |
Palast von Beschiktasch in der Vorstadt gleichen Namens. In unmittelbarer Nähe desselben liegt der Palast von Dolma-Baghtsche, welchen Sultan Abd ul Medschid (s. d.) erbaut und zu seiner definitiven Residenz gemacht hatte. Der Palast zeigt in seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Jalapenknollenbis Jalousie |
Öffnen |
-
besondere die Uservillen am Bosporus, in denen
der Sultan, die türk. Großen, die Diplomaten
u. s. w. in den Sommermonaten residieren. Die
berühmtesten I. des Sultans sind das von Dolma-
Bagdsche (s.d.), von Tschyragän und von Bejlerbeg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
.) mit etwa 210000 E.; zum Polizeibezirk K. gehören auch die nördlicher am
europ. Bosporusufer gelegenen Orte Kabatasch , Dolma-Bagdsche , Beschik-Tasch ,
Jildis-Kiosk mit seinen stark bevölkerten Dependenzen (s. die Einzelartikel), dann
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
. 6, S. 737a ). Die Beleuchtung geschieht durch Gas (die
Gasometer bei Dolma-Bagdsche ver sorgen Pera, Galata u.s.w., die zu Jedikule Stambul), läßt aber, besonders in Stambul, noch viel zu wünschen übrig.
Um die Sicherheit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Serbis Serajewo |
Öffnen |
und das
Eerai von Dolma -Vagdsche (s. d.).
Seraing (spr. ßeräng), Stadt in der belg. Provinz
Lüttich, 8 km oberhalb Lüttich am rechten Ufer der
Maas, an der Linie Lüttich-Namur, ist mittels einer
Eisendrahtbrücke mit Iemeppe (s. d.) verbunden, hat
|