Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Edinburgh encyclopaedia
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Encyclopedia'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
. Aufl., das. 1858) sowie viele Artikel für die 7. und 8. Auflage der "Encyclopaedia Britannica". 1808 übernahm er die Redaktion der "Edinburgh Encyclopaedia", die treffliche Aufsätze von ihm enthält. Mit Jameson gründete er 1809 das "Edinburgh
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
791
Thomson (James) - Thomson (Thomas)
land, studierte in Edinburgh Naturwissenschaften, wirkte 1850-53 als Docent der Botanik an dem King's College in Aberdeen, 1853-54 als Professor der Naturgeschichte an dem Queen's College in Cork, dann
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
Gelehrten mitgearbeitet haben, die von Rees geleitete "Cyclopaedia" (45 Bde., Lond. 1802-19), Brewsters "Edinburgh Encyclopaedia" (18 Bde., Edinb. 1810-30) und Smedleys teils systematisch, teils alphabetisch geordnete "Encyclopaedia Metropolitana" (30 Bde
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Blacas d'Aulpsbis Black, Adam & Charles |
Öffnen |
war er Professor der Chemie in Edinburgh. Er war eins der acht auswärtigen Mitglieder der Französischen Akademie der Wissenschaften und starb 26. Nov. 1799 zu Edinburgh. B.s bedeutendste und folgenwichtigste Untersuchung ist die über die milden
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Breviariumbis Brewster |
Öffnen |
. Er übernahm 1808 die Redaktion der "Edinburgh Encyclopædia", die bis 1830 in 18 Quartbänden herauskam und die ihm eine Reihe vortrefflicher Aufsätze verdankt. In Gemeinschaft mit Jameson gründete er 1819 das "Edinburgh Philosophical Journal
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Carlsonbis Carlyle |
Öffnen |
bei London ganz der Litteratur zu leben. Außer mehreren Übersetzungen mathematischer Werke hatte er schon seit 1823 an Sir David Brewsters "Edinburgh Encyclopaedia" und an der "Edinburgh Review" mitgearbeitet, insbesondere Essays über Montesquieu
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Baylénbis Bayonne (in Frankreich) |
Öffnen |
1823 zu Wellington in Somerset, wurde im Bristol College und an der Universität Edinburgh gebildet und machte sich durch «An essay on the new analytic of logical forms» (1850) und seine Übersetzung und Erläuterung von Ant. Arnaulds «The Port Royal
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Breyhahnbis Brialmont |
Öffnen |
523
Breyhahn - Brialmont
allein herausgab, und in dem er zahlreiche Abhandlungen abdrucken ließ, die zum Teil in Poggendorffs "Annalen" übergegangen sind. Auch für die siebente und achte Ausgabe der großen "Encyclopædia Britannica" schrieb
|