Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ehrenerklärung
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
344
Ehrenbreitstein - Ehrenerklärung.
gestellter Personen sowie die Trauerparaden bei Begräbnissen; alle diese E. sind durch Vorschriften geregelt. Honneurs werden von Militärpersonen niedern Grades denen höhern Grades erwiesen; der Untergebene
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
von Kreuzschnäbeln abgebissenen
Triebspitzen meist älterer Fichten.
Abbitte , Widerruf , Ehrenerklärung , Strafen für Beleidigungen,
die noch in neuern deutschen Partikularrechten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0207,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Malefiz
Rolandssäulen
Sachsenfrist
Sachsenjahr, s. Sachsenfrist
Sala
Einzelne Rechtsinstitute.
Ambasciare
Andelage
Bültenhieb
Deodand
Ehrenerklärung
Ehrenwort
Einlagern
Einmahnung, s. Einlagern
Evocatio
Gerade
Gewere
Handfriede
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
Verzeihung der
zugefügten Ehrenkränkung, im ältern Strafverfahren eine Privatstrafe, auf welche bei Ehrverletzungen entweder allein oder neben
einer Geldstrafe und neben Ehrenerklärung und Widerruf erkannt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0852,
Arndt |
Öffnen |
die Kriminaluntersuchung wegen demagogischer Umtriebe gegen ihn eröffnet. Dieselbe hatte kein Resultat: Arndts Forderung einer Ehrenerklärung wurde nicht erfüllt, er ward aber auch nicht für schuldig erklärt, sein Gehalt ihm gelassen, die Erlaubnis, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
Ehrenerklärung oder zum Widerruf Rechnung trug. Das deutsche Strafgesetzbuch hat jedoch diese letztern Genugthuungsmittel nicht beibehalten; es gewährt dem Beleidigten nur insofern eine Privatgenugthuung, als ihm auf Kosten des Schuldigen eine Ausfertigung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Brückbis Brücke |
Öffnen |
gefunden; nachmittags war er eine Leiche. Der Verdacht der Mitschuld an dem Eynattenschen Verbrechen bestätigte sich nicht, doch erfolgte eine offizielle Ehrenerklärung erst ein Jahr nach seinem Tod. Sein ehemaliger Privatsekretär Isidor Heller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
einer Geldstrafe oder einer Ehrenerklärung und Widerruf, erkannt werden konnte (s. Abbitte). - In der Rhetorik ist D. die Figur, wobei der Redner, statt mit Gründen zu wirken, sich bittweise an die Richter oder andern Zuhörer wendet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Genualbis Genußmittel |
Öffnen |
aufhebt oder vernichtet, was auf dem Weg der Abbitte oder der Ehrenerklärung oder des Widerrufs geschehen kann (s. Zweikampf). Auch wird der Ausdruck G. als gleichbedeutend mit Buße (s. d.) gebraucht. Die katholische Kirche bezeichnet als G. (satisfactio
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Legrenzibis Lehde |
Öffnen |
seines Vaters debütiert hatte, folgten: Angelus (1859), das Votivbild (Museum in Dijon), die Steinigung des Stephanus (Galerie in Avranches), Mönche im Gebet, die Ehrenerklärung (Museum des Luxembourg), die Pilgerfahrt (Galerie in Liverpool), ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
.), in der Rechtssprache Bezeichnung für eine durch Bürgen geleistete Kaution, auch für Sicherstellung überhaupt.
Satisfaktion (lat.), Genugthuung, besonders durch Ehrenerklärung oder Zweikampf; auch Bezahlung; daher Satisfaktionsklage, die Klage, mit welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Beleihenbis Beleuchtung |
Öffnen |
hauptsächlich nur eine Klage auf Geldentschädigung kannte, wurde nach deutschem Recht, entsprechend der in Bezug auf die Ehre starken Empfindlichkeit der Germanen, andere Genugthuung gewährt: Abbitte (s. d.), Widerruf, Ehrenerklärung, und soweit das Gesetz nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Ehrenbürgerrechtbis Ehrengericht |
Öffnen |
aus dem Stiftsvermögen (Geld,
Wohnung, Naturalien) fordern zu können.
Ghrendiplom, s. Ehrenmitglied.
Ehrenerklärung, s. Abbitte.
Ehrenerwetfungen,s.Honneurs, Ehrenposten,
Ehrenschüsse, Ehrenwachen.
Ehrenfeld, Stadt, seit 1. April 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
Waffengefährten eine öffentliche
Ehrenerklärung. G. lebt jetzt zurückgezogen in Vise-
grad.-Vgl. Horn, Arthur G., Obertommandant der
ungar. Armee (Lpz. 1850); Kmety, A. G.s Leben und
Wirken in Ungarn (Lond. 1853); Aspermann, Ein
offenes Wort in der Sache
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
, wo er als kräftiger Kolorist großen Einfluß gewann. L. ist hauptsächlich Genre-
und Bildnismaler. Zu seinen besten Gemälden gehören: Steinigung des Stephanus (Museum in Avranches), Die Ehrenerklärung (1868; im Luxembourg zu Paris),
Pilgerfahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
,wiederherstellbar; Reparation, Re-
paratur, Ausbesserung; reparation ä'liomieui-
(frz., spr. -aßjong donnöhr), Ehrenerklärung.
Repartieren (frz.), verhältnismäßig verteilen;
davon das Hauptwort Repartition.
Repartitionsrechnung, Gesellschafts
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1059,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
der Ehrenerklärung, aber auch das Unterlassen der Forderung seitens des Beleidigten hat die Erklärung der Satisfaktionsunfähigkeit, auf Universitäten den Verruf zur Folge. Nach Annahme der Forderung, die beim Z. oder Duell im engern Sinn (im Gegensatz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Ameisenschweinebis Amenie |
Öffnen |
. Kirche Segen, Gebete und Predigt mit A. geschlossen.
Amende (frz., spr. amángd), Geldstrafe, Geldbuße. Amende honorable, Ehrenerklärung.
Amendement (frz., spr. amangd’máng), s. Abänderungsvorschlag; Amendieren, verbessern (besonders Gesetzvorlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
Verbrechens lenken, und Ersatz derselben (für Gelegenheitsverbrecher) durch Zwangsarbeit ohne Einsperrung, Ehrenstrafen als Hauptstrafen (Abbitte, Ehrenerklärung), Wirtshausverbot, Hausarrest, Prügelstrafe, insbesondere aber durch bedingte
|