Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eibenstock
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
760
Ei (elektrisches) - Eibenstock
an Eiweiß 50-55, an Schale 10-13 Proz. -
Außer zur Nahrung finden die Hühnereier auch in
der Technik eine große Verwendung; besonders
gilt dies vom Eiweiß |
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
353
Eibau - Eibenstock.
die kugelige, die walzige und die spitzwalzige. Bei der kugeligen Form sind beide Achsen gleich oder nahezu gleich lang (alle Radien gleich); bei der walzigen ist die Längenachse bedeutend größer, beide Pole gleich
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Ehingenbis Eidechsen |
Öffnen |
Hirsches.
Eibau (Alt-E.), (1885), 4335 Einw.
Eibenstock, (1885), 6913 Einw.
Eichendorff, Joseph, Freiherr von, Dichter. Als Festgabe zu Eichendorffs 100jährigem Geburtstag veröffentlichte H. Meisner »Gedichte aus dem Nachlasse des Freiherrn J. v
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
. Die Spitzenklöppelei im obern Erzgebirge (Annaberg, Schneeberg, Eibenstock) beschäftigt eine große Anzahl weiblicher Hände und wird in neuerer Zeit in Klöppelschulen (s. d.) gelehrt. Die Stickerei hat einen bedeutenden Aufschwung genommen. Hauptplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Figuren) 708 bis 713
Edinbugh (Stadtwappen) 717
Eger (Stadtwappen) 730
Ehewappen 748
Ei 758
Eibenstock (Stadtwappen) 760
Eichstätt (Stadtwappen) 768
Eierstab 776
Eiffelturm 779
Eilenburg (Stadtwappen) 786
Einbeck (Stadtwappen) 789
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Erzgebirge |
Öffnen |
auf einer Basis von nahe 650 m, auf welcher Eibenstock, Schneeberg, Geyer, Ehrenfriedersdorf, Wolkenstein, Annaberg, Marienberg, Sebastiansberg liegen, das Land zu 1000, in seinen höchsten Kuppen über 1200 m hoch ansteigt. Hier liegt an der Quelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Erzeugendebis Erzgebirge |
Öffnen |
-Johanngeorgenstadt, der Wildenthaler Paß von Eibenstock nach Zwickau, der Paß von Neudeck
(von Eibenstock nach Karlsbad).
Das E. wird von den Bahnlinien Eger-Wildstein-Adorf, Falkenau-Graslitz-Schöneck, Komotau-Weipert-Annaberg , Komotau-Marienberg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
52
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg).
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Ebersdorf
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Elster
Elsterberg
Elterlein
Erdmannsdorf
Ernstthal
Falkenstein
Frankenberg
Gablenz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
, sämtlich Socialdemokraten); Zschopau-Gelenau (von Herder, deutschkonservativ); Annaberg-Eibenstock (Böhme, nationalliberal); Kirchberg-Auerbach (Hofmann, Socialdemokrat); Plauen (Gerisch, Socialdemokrat).
Verwaltung. An der Spitze der Verwaltung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
in Ungarn, Sachsen (Schneeberg, Eibenstock), Schlesien, Island u. a. O. vor. -
Hydrophan, Weltauge, ist gemeiner oder edler O., der seinen Wassergehalt verloren hat und daher glanzlos und undurchscheinend ist. In Wasser gelegt, saugt er dasselbe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
wie in den benachbarten böhmischen Distrikten. Schneeberg, Annaberg, Schwarzenberg, Eibenstock, Neustädtl, Schönheida, Bärenwalde bezeichnen die Gegenden, wo diese Hausarbeit besonders getrieben wird; sie sind die Sitze des Spitzenhandels in die Ferne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
. von Eibenstock, 1019 m hoch.
Auersberger Grün, s. Berggrün.
Auersperg, ein nach der Überlieferung im 11. Jahrh. aus Schwaben nach Krain eingewandertes Adelsgeschlecht, das angeblich um 1020 sich auch in Friaul niederließ, im 13. Jahrh. im Dienst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
Erzgebirges in der sächsischen Kreishauptmannschaft Zwickau, namentlich in den Städten Annaberg, Schneeberg, Plauen und Eibenstock und deren Umgegend; neuerdings sind auch für diese Industrie immer mehr die mechanischen Stühle in Anwendung gekommen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
, wofür Eibenstock der Zentralpunkt ist. Der Zinnbergbau ist minder alt; die Gruben von Ehrenfriedersdorf wurden 1407, die reichen Gruben von Altenberg erst 1458 in Angriff genommen. Außerdem liefert der Metallbergbau des Erzgebirges Kupfer, Blei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Freiersbachbis Freihafen |
Öffnen |
mit L. v. Buch und A. v. Humboldt, geognostische Reisen durch Sachsen, Thüringen, Böhmen, den Harz, die Alpen. Er ward 1796 Bergassessor zu Marienberg, 1799 Bergmeister in den Revieren Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg und Eibenstock und 1800
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Karlsbader Beschlüssebis Karlshafen |
Öffnen |
Lüders entsetzt.
Karlsdistel, s. Carlina.
Karlsfeld, Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, in der rauhesten Gegend des sogen. Sächsischen Sibirien, unfern Eibenstock, an der Wiltsch, hat Schneidemühlen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalzöl |
Öffnen |
ausgeführt worden sein. 1571 gründete Preußler das erste Blaufarbenwerk zwischen Platten und Eibenstock, auf welchem Kobaltglas zu S. vermahlen wurde. Seitdem erhielt sich die S. im allgemeinen Gebrauch, bis um die Mitte dieses Jahrhunderts das Ultramarin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Turmalinfelsbis Turners Gelb |
Öffnen |
(Schörlfels), wenig verbreitetes Gestein, aus Quarz und schwarzem Turmalin (in Körnern oder Nadeln) gebildet. Gewöhnlich gleichzeitig mit turmalinführenden Graniten, selten (Cornwall, Eibenstock und im Erzgebirge) selbständig vorkommend, ist es teils
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Uranglasbis Uranpecherz |
Öffnen |
_{2}O_{12}+8H_{2}O].
Sie kommen meist auf Erzlagerstätten vor: Kalkuranit bei Johanngeorgenstadt, Eibenstock und Falkenstein in Sachsen, Autun in Frankreich, in Cornwall, Massachusetts; an den meisten dieser Orte und bei Limoges (in Granit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zwickelbis Zwiebel |
Öffnen |
mit Porzellanfabrik und 1426, Wilkau mit Kammgarnspinnerei, Zuckerwarenfabrikation, Bierbrauerei und 5309 und Marienthal mit Weberei und 3696 Einw. Sämtliche Orte haben Steinkohlenbergbau. - Zum Landgerichtsbezirk Z. gehören die 16 Amtsgerichte zu: Eibenstock
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Auerhahnbellerbis Auersperg (Geschlecht) |
Öffnen |
Erzgebirges, 7 km südöstlich von Eibenstock, 1022 m hoch, mit Aussichtsturm.
Auersberger Grün, Berggrün, Kupfergrün, Glanzgrün, Ölgrün, eine früher gebrauchte, aus basischem Kupfercarbonat bestehende grüne Farbe, die dadurch erhalten wurde, daß man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Berlin und Leipzig, für Schirmstoffe Chemnitz, Berlin, Elsaß und Rheinland. Hausindustriell entwickelt ist die Spitzenklöppelei und Weißstickerei im Erzgebirge (Eibenstock, Schwarzenberg, Schneeberg bis in das Vogtland hinein), letztere auch im südl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Eisenkieselbis Eisenkonstruktionen |
Öffnen |
Gipsen von Santiago de Compostela
im span. Galicien (die sog. Hyacinthen von Com-
postela). Die körnigen Aggregate auf den Eisen-
steinlagerstätten von Eibenstock undJohanngeorgen-
stadt bilden den Übergang zum Jaspis.
Eisenkitt oder Rostkitt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
) und "Die Farnkräuter" (mit
kolorierten Abbildungen, 14 Lfgn., ebd. 1840-51).
Kunze, Max Friedr., Forstmann, geb. 10. Febr.
1838 in Wildenthal bei Eibenstock im fä'chf. Erz-
gebirge, befuchte die Kreuzschule in Dresden, die
Forstakademie Tharandt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen, Königreich (Oberflächengestaltung. Bewässerung. Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
(898 m) und der Auersberg bei Eibenstock (1022 m), sowie im Vogtland der Rammelsberg bei Schöneck (996 m) die hervorragendsten Spitzen, welche indes sämtlich vom Fichtelberg (1204 m) bei Oberwiesenthal, dem höchsten Berge S.s, überragt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Zwickau (in Böhmen)bis Zwieback |
Öffnen |
1062
Zwickau (in Böhmen) - Zwieback
16 Amtsgerichten (Crimmitschau, Eibenstock, Glauchau, Hartenstein, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0620,
von Weißwarenbis Weizen |
Öffnen |
Hause im sächsischen Erzgebirge und Voigtlande (Plauen, Auerbach und Eibenstock). Vorzügliche Maschinen werden in Kappel bei Chemnitz gebaut. Die Schweiz treibt große Stickerei in den Kantonen St. Gallen, Appenzell und Thurgau. Daneben sind noch zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Uraltaubis Uranotantal |
Öffnen |
Kalkuranit analoge Doppelphosphat von Kupfer und Uran (phosphorsaures Uranylkupfer), aber mit nur 8 Molekülen Krystallwasser, Cu(UO₂)₂(PO₄)₂ + 8 H₂O. Beide finden sich zu Johanngeorgenstadt und Eibenstock in Sachsen sowie in Cornwall an mehrern Orten
|