Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eisenbahndirektion Münster hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eisenbahndirektionen'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0083, von Münster (i. d. Schweiz) bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) Öffnen
einer Zinsgarantie in die Verwaltung des Staates übernommen und vollendet wurde. 1885 wurde das Unternehmen verstaatlicht und später der königl. Eisenbahndirektion zu Münster unterstellt. Münsterer Rotte, s. Wiedertäufer. Münster-Hammer Eisenbahn, ehemalige
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0667, von Westfälisch bis Westfälischer Friede Öffnen
Eisenbahndirektionen zu Cassel, Essen und Münster i. W. unterstellt. Westfälische Gerichte, s. Femgerichte. Westfälische Landeseisenbahngesellschaft, s. Bd. 17. Westfälische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Münster, s. Land
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0785, von Münchener Diphtheritismittel bis Musikinstrumente Öffnen
und die radikale Partei friedlich nebeneinander tagten und für den bevorstehenden Wahlkampf Heerschau hielten. Münster *, Stadt in Westfalen, Sitz einer königl. preuß. Eisenbahndirektion, des Stabes der 7. Gendarmeriebrigade und zweier Bezirkskommandos, hat
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0166, von Berlin-Hamburger Eisenbahn bis Bern Öffnen
Eisenbahndirektionsbezirk Berlin gehörende Vorortstrecke Berlin-Nauen der Eisenbahndirektion zu Altona unterstellt. *Berlin Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Am 1. April 1895 kam die Vorortstrecke Berlin-Werder zum Eisenbahndirektionsbezirk Berlin. *Berlin
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0361, von Eis bis Eisenbahnbehörden Öffnen
.^, Halle a. d. Saale, Hannovers Kattowitz, .ttoln^, Königsberg i. Pr., Magdeburgs, Mainz, Münster i. W., Posen, St. Johann-Saarbrücken und Stettin. An den mit ^ bezeichneten Orten befanden sich schon frübcr Eisenbahndirektionen, es sind also, da
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0081, von Münster (Kirche) bis Münster (Stadt in Westfalen) Öffnen
79 Münster (Kirche) - Münster (Stadt in Westfalen) Dunmanusbai, im S. die Häfen Kinsale, Cork und Youghal, die Dungarvanbai und am Südostende den Hafen von Waterford. Unter den zahlreichen Inseln sind die Araninseln vor der Galwaybai, Valentia
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
(Berlin-Blankenheim), Nordhausen, Wiesbaden und Frankfurt; Köln (rechtsrheinisch) , mit acht Betriebsämtern, davon zwei in Münster: a) Wanne-Bremen, b
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0360, Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) Öffnen
Ressort der Oberpräsidenten gehörenden: 1) Rheinstrom-, 2) Elbstrom-, 3) Oderstrom-, 4) Weichselstrombauverwaltung. - Die Staatseisenbahnverwaltung im Ressort des Ministers der öffentlichen Arbeiten zerfällt in 11 Eisenbahndirektionen: 1) zu Altona
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0725, von Reichsdukaten bis Reichsgericht Öffnen
(746,4 km), die 1871 angekaufte, früher von der Ostbahn betriebene Strecke Colmar-Münster i. Els. (18,6 km), die 1881 erworbenen Linien Saarburg-Saargemünd und Courcelles-Teterchen der Lothringischen Eisenbahngesellschaft (84,5 km) und die 1872
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0500, Köln Öffnen
, Wipperfürth), eines Amts- und Rheinschiffahrtsgerichts, Seemannsamtes, einer Oberpostdirektion, zweier Königl. Preuß. Eisenbahndirektionen: rechtsrheinisch mit 8 Betriebsämtern (Dortmund, Düsseldorf, Essen, K.-Deutz, Neuwied, zwei in Münster, Wesel
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0365, Essen (Stadt) Öffnen
. hat 2 evang. (Paulus und Marktkirche), 3 kath. Kirchen (Münster-, Marien und Gertrudiskirche), eine Kapelle und eine Synagoge. Eine kath. (St. Josephs-) und eine evang. (Kreuzes-)Kirche sind (1894) noch im Bau. Die got. Pauluskirche, 1872
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0433, Preußische Eisenbahnen Öffnen
(1894/95: 77315864 M.), welcher Betrag nach den endgültigen Betriebsergebnissen sich noch erheblich erhöhen wird. Die preuß. Staatsbahnen werden seit 1. April 1895 von 20 königl. Eisenbahndirektionen verwaltet. Diese befinden sich in Altona, Berlin